archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  => Hofdiener Familienname A
  => Hofdiener Familienname B
  => Hofdiener Familienname C
  => Hofdiener Familienname D
  => Hofdiener Familienname E
  => Hofdiener Familienname F
  => Hofdiener Familienname G
  => Hofdiener Familienname H
  => Hofdiener Familienname I J
  => Hofdiener Familienname K
  => Hofdiener Familienname L
  => Hofdiener Familienname M
  => Hofdiener Familienname N
  => Hofdiener Familienname O
  => Hofdiener Familienname P
  => Hofdiener Familienname R
  => Hofdiener Familienname S
  => Hofdiener Familienname T
  => Hofdiener Familienname U
  => Hofdiener Familienname V
  => Hofdiener Familienname W
  => Hofdiener Familienname Z
  => Wohnungen der Hofdiener
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Wohnungen der Hofdiener
Hofbedienstete Familienname A

Eberhard Fritz



Die Wohnungen der Hofbediensteten
im Jahr 1831


Als im Jahr 1831 in Stuttgart der Ausbruch einer Choleraepidemie drohte, ließ die Hofverwaltung eine Untersuchung über die Wohnungen der Hofdiener anstellen. Die dabei angefertigte Liste ist eine interessante Momentaufnahme zur Lebenssituation der württembergischen „niederen Hofbediensteten“ in diesem Jahr. Sie vermittelt einen Eindruck von den meist kargen Lebensumständen der einfachen Hofdiener, zeigt aber auch eine deutliche Hierarchie innerhalb der Dienerschaft.
Zum Hintergrund dieser Umfrage sei auf folgenden Aufsatz verwiesen:
Eberhard Fritz: Knecht, Kutscher, Koch, Kammerdiener, König. Zur Sozialgeschichte des königlichen Hofes in Württemberg (1806 bis 1918). In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 66/2007. S. 249-292.





Name

Position

Zahl der Kinder

Gehalt

Vermögen

Wohnung
Johann Christoph Kinzelbach Kammerlakai (verheiratet) 1 (3) 450 Gulden/3 Meß Holz Ein Viertel Weinberg
Johannes Hertner Kammerlakai (verheiratet) 5 350 Gulden/1 Meß Holz Nichts
Georg Adam Hauff Kammerlakai (verheiratet) - 350 Gulden/1 Meß Holz 1500 Gulden Kapital
Johann Martin Feeser Kammerlakai (verheiratet) - 350 Gulden/1 Meß Holz 1100 Gulden Kapital, 100 Gulden Baumgut
Johann Franz Müller Kammerlakai (verheiratet) 1 345 Gulden/1 Meß Holz Nichts
Christian Mayhöfer Kammerlakai (verheiratet) 4 (7) 325 Gulden/1 Meß Holz 200 Gulden Kapital
Samuel Höhn Kammerlakai (verheiratet) - 325 Gulden/1 Meß Holz 300 Gulden Kapital
Franziskus Berner Kammerlakai (verheiratet) 3 325 Gulden/1 Meß Holz 5700 Gulden Vermögen
Jakob Bock Kammerlakai (verheiratet) 1 486 Gulden/1 Meß Holz 6000 Gulden Kapital
Christoph Friedrich Sieber Kammerportier (verheiratet) 3 (4) 346 Gulden/1 Meß Holz Etwas Vermögen
Johann Christian Fritz Kammerportier (verheiratet) 1 400 Gulden/2 Meß Holz 300 Gulden Kapital
Georg August Scheuch Kammerportier (verheiratet) 1 350 Gulden/1 Meß Holz Nichts
Karl Gustav Ott Kammerportier (verheiratet) - 350 Gulden/1 Meß Holz Halbes Haus und Garten zu 1800 Gulden
Wilhelm Friedrich Kohler Kammerportier, Holzverwalter (verheiratet) 1 450 Gulden/2 Meß Holz 1500 Gulden Kapital
Johann Michael Rößler Kammerlakai - 450 Gulden/3 Meß Holz Nichts
Christian Ferdinand Schlotz Kammerlakai - 400 Gulden/2 Meß Holz Nichts
Johann Ludwig Kienzler Kammerlakai - 400 Gulden/2 Meß Holz Nichts
Johann Gottlieb Singer Garderobediener (verheiratet) 1 (2) 216 Gulden Weinberg zu 160 Gulden
Friedrich Hertig Garderobediener (verheiratet) 2 216 Gulden Nichts
Gottfried Christian Schwab Garderobediener (verheiratet) - 216 Gulden 300 Gulden Kapital
Johann Gottlieb Kerker Garderobediener - 216 Gulden 150 Gulden Kapital
Georg Adam Eipperle Hofbedienter (verheiratet) 3 300 Gulden 400 Gulden Kapital
Christian Friedrich Kälberer Hofbedienter (verheiratet) 3 300 Gulden Mobiliar; Kinder haben 1800 Gulden Mütterliches Vermögen
Johann Samuel Munk Hofbedienter (verheiratet) - 264 Gulden 1500 Gulden Kapital
Joseph Weber Hofbedienter (verheiratet) - 263 Gulden Nichts
Jakob Binder Hofbedienter (verheiratet) - 264 Gulden Haus in Esslingen
Karl Friedrich Bach Hofbedienter (verheiratet) 2 264 Gulden Haus zu 7000 Gulden
Daniel Eberhard Umgelter Hofbedienter (verheiratet) 1 264 Gulden Haus zu 6000 Gulden
Johann Jakob Zaberer Hofbedienter (verheiratet) 5 264 Gulden 1 Morgen Baumgut in Kirchheim
Ferdinand Gottlieb Mahle Hofbedienter (verheiratet) 6 264 Gulden 400 Gulden Kapital
Johann Gottlieb Seitz Hofbedienter (verheiratet) 4 (5) 264 Gulden Nichts
Wilhelm Grieb Hofbedienter (verheiratet) 4 264 Gulden Hat von seiner Schwiegermutter einiges zu hoffen
Johannes Pfenning Hofbedienter (verheiratet) 7 264 Gulden 490 Gulden Kapital, ½ Morgen Weinberg in Brackenheim
Jakob Friedrich Bronner Hofbedienter (verheiratet) 3 264 Gulden Haus zu 2600 Gulden, zu einem Drittel verschuldet
Heinrich Felger Hofbedienter (verheiratet) 4 240 Gulden 1600 Gulden Kapital
Johann Christian Reichlen Hofbedienter (verheiratet) 4 240 Gulden 500 Gulden Kapital
Johann Michael Stäbler Hofbedienter (verheiratet) 2 240 Gulden 1200 Gulden Kapital
Johann Jakob Schwinghammer Hofbedienter (verheiratet) 1 (2) 240 Gulden Zwei Weinberge zu 300 Gulden
Johann Christian Schwarz Hofbedienter (verheiratet) 2 216 Gulden 400 Gulden Kapital
Johann Christian Döttling Hofbedienter (verheiratet) 4 216 Gulden Zwei Güterstücke zu 350 Gulden
Jakob Strauß Hofbedienter (verheiratet) - 216 Gulden 150 Gulden Kapital
Georg Friedrich Künzler Stabsdiener 3 260 Gulden 1500 Gulden Kapital
Jakob Eger Schlossportier (verheiratet) - 275 Gulden Nichts
Johann Jakob Jetter Schlossportier (verheiratet) 3 240 Gulden Nichts
Johann Kaspar Maybach Schlossportier (verheiratet) - 240 Gulden Halbes Häuschen und Garten, daran 627 Gulden Bezahlt
Daniel Schatz Schlossportier (verheiratet) 5 240 Gulden Weinberg und Baumgütle zu 255 Gulden, Schulden 150 Gulden
Wenzel Killer Schlossportier (verheiratet) - 240 Gulden 400 Gulden Kapital
Georg Frierich Ebinger Schlossportier (verheiratet) 2 216 Gulden 500 Gulden Kapital
Jakob Friedrich Schnierle Schlossportier (verheiratet) 3 216 Gulden 200 Gulden Kapital
Joseph Wiesgikell Schlossportier (verheiratet) - 216 Gulden Nichts
Konrad Blank Schlossportier (verheiratet) 1 216 Gulden Nichts
David Keller Schlossportier (verheiratet) 1 216 Gulden Dritter Teil an einem Häuschen und einige Äcker, insgesamt 75 Gulden
Johann Martin Weimer Schlossportier (verheiratet) 4 216 Gulden Nichts
Johann Gottlieb Geckeler Schlossportier (verheiratet) 5 (6) Nichts
Georg Veit Salm Schlossportier (verheiratet) 4 221 Gulden 2500 Gulden Kapital
Ludwig Friedrich Martin Schlossportier (verheiratet) 3 (4) 266 Gulden 300 Gulden Kapital
Michael Hinterhofer Schlossportier - 216 Gulden Nichts
Joseph Walter Schlossportier - 216 Gulden Nichts
Johann Schwarz Hofknecht (verheiratet) 216 Gulden Zwei Weinberge zu 1200 Gulden
Gottfried Christian Schwab Hofknecht (verheiratet) 180 Gulden Drei Weinberge zu 1800 Gulden; Halbes Haus zu 1500 Gulden, Schulden 600 Gulden
Johann Jakob Kurz Hofknecht 2 180 Gulden Ohne Vermögen. Neues Schloss
Johann Georg Epple Hofknecht - 180 Gulden Ohne Vermögen. Neues Schloss
Johann Gottlieb Singer Hofknecht 1 180 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Karl Friedrich Merker Hofknecht - 180 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Johann Friedrich Gauß Hofknecht - 180 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Johannes Guther Hofknecht - 180 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Kaiser Hofknecht - 180 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Johann Christoph Höschele Hofknecht - 180 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Wilhelm Gottlieb Heckel Hofknecht - 180 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Johann Jakob Wanner Hofknecht - 168 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Philipp Jakob Stuber Hofknecht - 168 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
David Günther Hofknecht - 168 Gulden Ohne Vermögen. Schlossbau
Johann Christian Veigel Hofknecht - - - Schlossbau
Franz Strehle Hofknecht - - - Schlossbau



Letzte Aktualisierung: 5. März 2012


 
   
Heute waren schon 18 Besucher (166 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden