Ort | Name | Sparte | Datum der Verleihung
|
---|
Stuttgart | August Bacher | Uhrmacher | 23. September 1841
|
Aachen | Matthias Göbbels | Schneiderei | 13. Oktober 1842
|
Ulm | Friedrich Stütz | Graveur | 20. April 1843
|
Stuttgart | Friedrich Baader | Uhrmacher | 5. März 1846
|
Stuttgart | Julius Heep | Friseur | 30. März 1847
|
Châlons-sur-Marne, Frankreich | Jacquesson & Fils | Handlungshaus für Champagner | 13. Oktober 1847
|
Stuttgart | Karl August Paur | Hutmachermeister | 19. März 1851
|
Stuttgart | Brandus & Cie. | Musikverlagshandlung | 5. Oktober 1855
|
Stuttgart | Heinrich Hoppe | Schlosserei | 12. November 1855
|
Stuttgart | Carl Immanuel Reiniger | Handelshaus | 15. November 1855
|
Stuttgart | Carl Uebelen | Fabrik für Fayence-Öfen | 31. Oktober 1856
|
Stuttgart | Albert Krauß | Kürschnerei | 10. November 1856
|
Stuttgart | Friedrich Haag | Kürschnerei | 5. Dezember 1856
|
Stuttgart | Eberhard Schneider | Schirmfabrik | 3. Januar 1857
|
Stuttgart | Johann Friedrich Liebler | Tapezier | 30. Januar 1857
|
Stuttgart | E. Epple | Möbelfabrik | 30. Januar 1857
|
Stuttgart | Wilhelm Heim | Gipser und Zimmermaler | 30. Januar 1857
|
Paris | Hoffmann | Apotheke (der Württembergischen Gesandtschaft) | 22. Oktober 1857
|
Stuttgart | Friedrich und G. Schumacher | Secklermeister | 20. Januar 1858
|
Stuttgart | Friedrich Hoppe (der Jüngere) | Schlosserei | 26. Januar 1858
|
Stuttgart | Wilhelm Schaufler | Dreherei | 26. Januar 1858
|
Stuttgart | Hugo Hoffmann | Stuckator | 26. Januar 1858
|
Stuttgart | Wilhelmine Horn | Stickerin | 26. Januar 1858
|
Stuttgart | F. Dürrich | Flaschnerei und Lampenfabrik | 17. Februar 1858
|
Nizza | Pierre Ferret | Fotograf | 12. März 1859
|
Ulm | Johann Martin Fehl | Zuckerbrotbäcker, Hersteller des “Ulmer Brots” | 30.Juli 1864
|
Stuttgart | C. Mayer | Dekorationsmaler | 5. August 1864
|
Stuttgart | Gebrüder Waldbaur | Schokolade- und Likörfabrik | 12. September 1864
(Bestätigung einer früheren Verleihung)
|
Brüssel | Sigismund Gertmann | Buchhandlung | 3. September 1864
|
Wien | Peter Hofer | Teehandel | 23. Oktober 1864
|
Stuttgart | B. Herz | Juwelier | 21. Dezember 1864
|
Stuttgart | Ch. F. Autenrieth | Kunsthändler | 6. Januar 1865
|
Stuttgart | Knosp | Buchbinderei und Fabrik | 6. Januar 1865
|
Stuttgart | Karl Schmid | Seckler | 6. Januar 1865
|
Stuttgart | Albert Pölz | Gipser und Zimmermaler | 6. Januar 1865
|
Stuttgart | Johannes Bauer | Schuhmacher | 6. Januar 1865
|
Stuttgart | Starker und Pobuda | Schokoladefabrik | 6. Januar 1865
|
Stuttgart | Lehrenkraus | Bäckerei | 6. Januar 1865
|
Paris | Duclaud | Schokoladefabrik | 6. Januar 1865
|
Stuttgart | Hofer | Werkmeister | 25. Januar 1865
|
Stuttgart | Louis Bode | Lithograf | 1. Februar 1865
|
Stuttgart | Karl Ernst | Metzgerei | 2. Februar 1865
|
Stuttgart | Johann Keller | Flaschnerei | 13. Februar 1865
|
Stuttgart | Christian Dreher | Metzgerei | 3. März 1865
|
Tuttlingen | Sigmund Friedrich Manz | Messerfabrik | 7. März 1865
|
Stuttgart | Georg Gikeleiter | Schneidermeister | 12. Juli 1865
|
Stuttgart | A. Hörr | Geflügelhändler | 5. März 1866
|
Stuttgart | Fritz, Karl und Wilhelm Kauffmann | Fischer | 5. März 1866
|
Stuttgart | Gebrüder Müller | Messerfabrik | 5. März 1866
|
Stuttgart | Traugott Schneider | Schneidermeister | 5. März 1866
|
Paris | Hippolyte Dumoret | Juwelier | 11. März 1866
(Bestätigung der Verleihung vom 10. Mai 1856)
|
Mainz | Anton Bembé | Möbelfabrik | 12. September 1866
|
Reutlingen | Pfort | Glasmaler | 23. November 1866
|
Stuttgart | August Hetschel | Optiker | 22. Dezember 1866
|
Stuttgart | August Schwarz | Tuchhandlung | 5. Januar 1867
|
Wien | Peter Hofer (der Jüngere) | Teehandel | 10. Februar 1867
|
Stuttgart | F. Greiner | Buchdruckerei | 5. März 1867
|
Stuttgart | Hansen und Haymann | Kaufleute | 5. März 1867
|
Stuttgart | Wilhelm Reichardt | Kaufmann | 5. März 1867
|
Stuttgart | Moritz Schmidt | Buchbinderei | 5. März 1867
|
Stuttgart | J. Boettigheimer | Mantillenfabrik | 4. April 1867
|
Paris | Henry Gunckel | Schneider | 28. Juli 1867
|
Stuttgart | G. Wilhelm | Glasmaler | 15. November 1867
|
Ostende, Belgien | Hanze-Dossaer | Spitzenhandlung | 8. Januar 1868
|
Stuttgart | Eduard Ebner | Kunst- und Musikalienhandlung | 10. Juni 1868
|
Stuttgart | Friedrich Krummenacker | Kaufmann | 20. Oktober 1869
|
Stuttgart | G. A. Männer | Kaufmann | 16. Dezember 1869
|
Stuttgart | Gustav Paur | Hutmacher | 16. Dezember 1869
|
Stuttgart | Buchhandlung Julius Weise, Inhaber Wilhelm Spemann | Buchhandlung | 16. Dezember 1869
|
Tübingen | Nikolaus Martin | Herdfabrik | 17. Januar 1870
|
Stuttgart | J. Schingen | Möbelfabrik | 21. Januar 1870
|
Ludwigsburg | A. Höllwarth | Uniformschneider | 12. Februar 1870
|
Stuttgart | Paul Wilhelm | Bortenmacher | 12. März 1870
|
Stuttgart | Georg Blessing | Ochsenmetzger | 12. März 1870
|
Rotterdam | P.W. Trousselot | Teehandel | 6. Juli 1870
|
Stuttgart | Georg Schiller | Graveur | 30. August 1870
|
Stuttgart | Christian Hausemann (der Jüngere ) | Buchbinderei | 22.Februar 1871
|
Frankfurt am Main | Gebrüder Löwenstein | Juweliere | 13. Juli 1871
|
Stuttgart | Christian Lechler | Lackfabrik | 22. September 1871
|
Stuttgart | Wilhelm Leo | Fabrik für eiserne Möbel und Drahtwaren | 15. November 1871
|
Stuttgart | Paul Hofacker, Inhaber der Firma Rudolph Hock | Woll- und Stickereiwarengeschäft | 17. November 1871
|
Stuttgart | Andreas Trimbach | Schneidermeister | 17. November 1871
|
Stuttgart | Karl Ziegler | Kaufmann | 8. Dezember 1871
|
Stuttgart | G. A. Weiß | Schokoladefabrik | 7. Dezember 1871
|
Wien | Gebrüder Rodeck | Schmuckfabrik | 9. Dezember 1781
|
Stuttgart | Karl Kolb | Gürtler und Ziseleur | 3. März 1872
|
Straßburg | Schleiffer | Billardfabrik | 21. April 1872
|
Stuttgart | C.G. Kast | Meerschaumwaren-Fabrik | 3. August 1872
|
Stuttgart | Friedrich Schwend | Damenschneider | 5. Dezember 1872
|
Stuttgart | Lorenz Kriner | Instrumentenmacher |
|
Stuttgart | G. Reiff | Schuhmachermeister | 24. April 1873
|
Paris | Veuve Gédalge et Fils ainé | Hemdenfabrik | 15. Mai 1873
|
Friedrichshafen | Eduard Schafmayr | Metzgerei | 28. August 1873
|
Stuttgart | Christian Pfann | Fotograf | 28. November 1873
|
Stuttgart | Karl Keller | Flaschnerei | 17. April 1874
|
Heslach | Eugen Rau | Kunstfärber | 2. September 1874
|
Stuttgart | Lang und Seiz | Fabrik für Leinen- und Baumwollwaren | 3. September 1874
|
Stuttgart | Philipp Togniarelli | Gipsformator | 4. November 1874
|
Urach | Hermann Pichler | Leinwandfabrik | 11. Dezember 1874
|
Stuttgart | Karl Wernle | Kaufmann | 24. Februar 1875
|
Stuttgart | Karl Ade | Kassenfabrik | 24. Februar 1875
|
Stuttgart | Wilhelm Hartmann | Kürschnerei | 24. Februar 1875
|
Stuttgart | Heinrich Klumpp | Kürschnerei | 24. Februar 1875
|
Stuttgart | Friedrich Erhardt | Maler | 25. Mai 1875
|
Stuttgart | Eduard Kriens | Fabrik für Konditoreiwaren | 11. September 1875
|
Stuttgart | Hermann Hörr | Geflügel-, Fisch- und Wildbrethandlung | 27. Oktober 1875
|
Stuttgart | Gebrüder Alb | Fabrik von Gartenmöbeln und Bettgestellen | 25.November 1875
|
Stuttgart | Gottlob Fischer | Parfümfabrik | 21. Mai 1876
|
Stuttgart | Adolph Stumpp | Feinbäcker | 10. September 1877
|
Stuttgart | Wilhelm Ernst | Metzgerei | 5. März 1877
|
Stuttgart | Louis Reichardt | Kaufmann | 5. März 1877
|
Epernay | Heinrich Tafel | Champagnerfabrik | 22. Februar 1878
|
Stuttgart | Gottfried Schleicher | Feinbäcker | 2. März 1878
|
Nürnberg | Wilhelm Fleischmann | Kunstanstalt | 14. März 1878
|
Stuttgart | Karl Schwenzer | Medailleur | 9. April 1878
|
Stuttgart | Heinrich Frenand | Kaufmann | 10. September 1878
|
Stuttgart | Helbling und Herrmann | Kaufleute | 25. Februar 1879
|
Stuttgart | Karl Christian Hallmayer | Reiseartikelfabrik | 25. Februar 1879
|
Stuttgart | Anton Sprenger | Instrumentenmacher | 25. Februar 1879
|
Amsterdam | Wijnand Fockink | Likörfabrikant | 15. August 1879
|
Stuttgart | Richard Lipp und Sohn | Pianofortefabrik | 27. Februar 1880
|
Stuttgart | Bernhard Schlesinger | Optiker und Kunsthändler | 27. Februar 1880
|
Stuttgart | Firma Fr. Appenzeller (Karl Eberle, Metzgerei) | Metzgerei | 27. Februar 1880
|
Stuttgart | Ernst Hugendubel | Schirmfabrik | 27. Februar 1880
|
Stuttgart | Heinrich Berthold | Holzblas-Instrumentenmacher | 27. Februar 1880
|
Stuttgart | Adolf Bader | Flaschnerei | 27. Februar 1880
|
Stuttgart | Hermann Brandseph | Fotograf | 10. September 1880
|
Stuttgart | Johannes Kliegel | Kaufmann | 5. März 1881
|
Stuttgart | Karl Langbein | Bürstenfabrik | 5. März 1881
|
Ludwigsburg | Robert Wetzig | Fotograf | 5. März 1881
|
Stuttgart | Georg Schiller | Graveur | 8. Juni 1881
|
Esslingen am Neckar | G.C. Kesslers Nachfolger | Champagnerfabrik | 10. September 1881
|
Friedrichshafen | Adolph Gohl | Optiker und Mechaniker | 10. September 1881
|
Tuttlingen | Sigmund Friedrich und Samuel Heinrich Manz | Messerfabrik | 16. Dezember 1881
|
Mergelstetten | Karl Christian Neunhöffer | Schönfärberei | 28. Dezember 1881
|
Stuttgart | Gerson und Weber | Möbelfabrik | 23. Februar 1882
|
Stuttgart | Wilhelm Stattmann | Hutmacher | 23. Februar 1882
|
Frankfurt am Main | Friedrich Breul jun. | Kaufmann | 23. Februar 1882
|
Florenz | Egisto Capineri | Schuhmacher | 12. April 1882
|
Stuttgart | P. Schmich | Handschuhhändler | 10. September 1882
|
Stuttgart-Berg | C.J. Pflüger | Kunstfärberei | 10. September 1882
|
Stuttgart | Theodor Jacob | Fotograf | 5. März 1883
|
Stuttgart | E.O. Moser & Cie. | Fabrik für Konditoreiwaren und Schokolade | 5. März 1883
|
Stuttgart-Berg | Paul Haug | Bäckerei | 5. März 1883
|
Stuttgart | Schiedmayer | Pianofortefabrik | 10. September 1883
|
Stuttgart | Württembergisch-Hohenzollerische Brauerei-Gesellschaft | Brauerei | 10. September 1883
|
Stuttgart | Albert Linck | Mastochsenmetzger | 3. März 1884
|
Stuttgart | Gottlieb Harsch | Kupferschmiedmeister | 3. März 1884
|
Heilbronn | Heinrich Boppel | Fotograf | 3. März 1884
|
Stuttgart | Hoffmann und Englert,Inhaber Lorenz Hoffmann | Geschäft für Herrenhemden und Aussteuer | 3. März 1884
|
Stuttgart | Pin und Gullino | Handelsgärtner | 4. April 1884
|
Stuttgart | Ludwig Erhart | Bäckerei | 4. April 1884
|
Stuttgart | Stephan Ferrari | Milchhändler | 21. April 1884
|
Stuttgart | Casimir Spielmann | Metzgerei | 10. September 1884
|
Heilbronn | Boie | Herdfabrik | 10. September 1884
|
Stuttgart | Karl Schuntner | Klaviermacher | 3. März 1885
|
Esslingen am Neckar | Daniel Jeitteles | Handschuhfabrik | 12. April 1885
|
Nizza | Société florale | Blumenhaus | 30. April 1885
|
Nizza | Rumpelmayer | Konditorei | 30. April 1885
|
Nizza | Rupp | Glaswarenhändler | 30. April 1885
|
Nizza | Gordona | Schirmfabrik | 30. April 1885
|
Stuttgart | K. Buchner | Maler und Fotograf | 10. September 1885
|
Stuttgart | Ullmann | Buchbinderei | 10. September 1885
|
Stuttgart | Ernst Lehrenkraus | Konditorei und Feinbäckerei | 10. September 1885
|
Stuttgart | C.A. Reiniger | Zigarrenfabrik | 10. September 1885
|
Stuttgart | Gottlob Lutz | Schwertfeger | 10. September 1885
|
Nizza | Brun | Hemdenfabrik | 30. Dezember 1885
|
Nizza | Devick | Schneidermeister | 30. Dezember 1885
|
Stuttgart | Karl Liebich | Buchdruckerei | 3. März 1886
|
Stuttgart | Julius Weber | Bortenmacher | 3. März 1886
|
Friedrichshafen | Georg Sonntag | Kaufmann | 3. März 1886
|
Mainz | August Feldheim Söhne, Inhaber C.Fr. Feldheim | Weingeschäft | 3. März 1886
|
Berlin | F.P. Scheuerbrandt | Holzbildhauer | 3. März 1886
|
Stuttgart | G. Calippe | Möbelhandlung | 15. April 1886
|
Nizza | B. Leuthold | Galanteriewarenhandlung | 5. Mai 1886
|
Nizza | Léon Possibet | Geflügel- und Wildbrethandlung | 5. Mai 1886
|
Nizza | H. Ardisson | Holz- und Milchhandlung | 5. Mai 1886
|
Nizza | Nègre et fils | Früchtehandlung | 5. Mai 1886
|
Nizza | Louis Schweitzer | Bäckerei | 18. Mai 1886
|
Nizza | Franz Moraglia | Metzgerei | 18. Mai 1886
|
Augsburg | Friedrich Hoefle | Fotograf | 5. Mai 1887
|
Nizza | Daniel & Cie. | Kaufmann | 6. Mai 1887
|
Nizza | Ed. Calmets | Kaufmann | 6. Mai 1887
|
Nizza | Veuve Sacco | Blumenhandlung | 6. Mai 1887
|
Nizza | Vr. & Ane. Mignon | Holzmosaik-Fabrik | 6. Mai 1887
|
Nizza | E. Guillaume | Metzgerei | 6. Mai 1887
|
Nizza | Dom Guaraglia | Geflügel- und Wildbrethandlung | 6. Mai 1887
|
Nizza | C. Sammels | Spitzenfabrik | 6. Mai 1887
|
Nizza | Hermann Kauffmann | Fotograf | 6. Mai 1887
|
Nizza | V. Martini | Agent | 6. Mai 1887
|
Stuttgart | Wilhelm Reinhardt | Dreherei | 10. September 1887
|
Stuttgart | Christian Ansel | Bäckerei | 10. September 1887
|
Stuttgart | Alexander Schäffer | Farbwarenfabrik | 10. September 1887
|
Stuttgart | J.F. Märklin, Inhaber Rudolf Schurr | Firma | 10. September 1887
|
Stuttgart | Hermann Brandseph | Fotograf | 10. September 1887
|
Ludwigsburg | Alfred Brand | Apotheke | 3. März 1885
|
Heilbronn | Christian Kohler | Fotograf | 3. März 1885
|
Ulm | Emil Sünderhauf | Optiker und Mechaniker | 3. März 1885
|
Horb | Franz Kienle | Geschäft für Landesprodukte und Kolonialwaren | 3. März 1885
|
Stuttgart | Rudolf Pott | Kaufmann | 3. März 1885
|
Stuttgart | W. Benz Söhne | Mineralwasser- und Weingeschäft | 3. März 1885
|
Stuttgart | Paul Henger | Fabrik für chirurgische Instrumente | 3. März 1885
|
Stuttgart | Karl Bacmeister | Fotograf | 29. März 1888
|
Florenz | Gaetano Corsini | Kaufmann | 25. April 1888
|
Florenz | Giovanni Enrico Brunner | Kaufmann | 25. April 1888
|
Florenz | Dionisio Monsani | Südfrüchtehandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Doney et Neveux | Konditorei | 25. April 1888
|
Florenz | Joseph und Leopold Fedi | Geflügel- und Wildbrethandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Gebrüder Ricci | Konserven- und Gemüsehandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Veniziani, Egisto und Sohn | Fischhandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Bassilio Daddi | Metzgerei | 25. April 1888
|
Florenz | Antonio Bartolini | Milchhandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Gebrüder Petralli | Holzbildhauerei und Möbelhandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Giacomi Brogi | Kunsthandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Ferdinando Scaraltti | Blumenhandlung | 25. April 1888
|
Florenz | Albert Janssen | Apotheke | 21. Juni 1888
|
Florenz | Gilli Cloetta & Cie. | Bäckerei | 21. Juni 1888
|
Florenz | Nunziati e Cazzin | Kaufmann | 21. Juni 1888
|
Florenz | Angiolo Valdinoci | Möbelfabrik | 21. Juni 1888
|
Florenz | Borgo Avventino | Leihstall | 21. Juni 1888
|
Eltville | Matheus Müller | Weinhandlung | 10. September 1888
|
Stuttgart | Firma Karl Faber Nachf., Inhaber Gerlach und Wiedemann | Kaufmann | 10. September 1888
|
Stuttgart | Firma Karl Senfft, Inhaber Heinrich Senfft | Firma | 10. September 1888
|
Stuttgart | Georg Mayer | Korbwarenfabrik | 10. September 1888
|
Stuttgart | Friedrich Martin | Uhrmacher | 3. März 1889
|
Stuttgart | Adolf Leyrer | Kaufmann | 3. März 1889
|
Stuttgart | Emil Klein | Juwelier | 3. März 1889
|
Stuttgart | Hermann Geese | Kaufmann | 3. März 1889
|
Nizza | B. Visconti & Cie. | Buchhandlung | 1. Mai 1889
|
Nizza | Kümmel | Apotheke | 1. Mai 1889
|
Nizza | Gast | Juwelier | 1. Mai 1889
|
Nizza | Josephe Isaac | Uhrmacher | 1. Mai 1889
|
Nizza | Gobbato | Maler | 1. Mai 1889
|
Ludwigsburg | Julius Aigner | Buchhandlung | 10. September 1889
|
Ulm | Ludwig Frey | Buchhandlung | 10. September 1889
|
Stuttgart | Hugo Pelargus | Erzgießer | 10. September 1889
|
Stuttgart | Paul Heckel | Graveur und Ziseleur | 10. September 1889
|
Stuttgart | Christian Braun | Tapezier | 10. September 1889
|
Stuttgart | Cunradi und Köpp | Schwamm-Großhandlung | 10. September 1889
|
Stuttgart | Anton Feil | Bortenmacher | 10. September 1889
|
Stuttgart | Emil Gerlach | Sattlerei | 10. September 1889
|
Stuttgart | Wilhelm Hertneck | Bäckerei | 10. September 1889
|
Stuttgart | A. und E. Holzwarth | Fleisch- und Wurstgeschäft | 10. September 1889
|
Stuttgart | Andreas Kremm | Stickerei- und Garngeschäft | 10. September 1889
|
Stuttgart | Gustav Kurtz | Kutschereigeschäft | 10. September 1889
|
Stuttgart | N.L. Löbstein | Pferdehändler | 10. September 1889
|
Stuttgart | Karl Osterberg | Silberarbeiter | 10. September 1889
|
Kirchheim unter Teck | L. Riethmüller | Papierwarenfabrik | 10. September 1889
|
Stuttgart | G. Schnizer | Kassenfabrik | 10. September 1889
|
Stuttgart | Friedrich Schweickert | Herrenkleidermacher | 10. September 1889
|
Stuttgart | Karl Schweickhardt | Metzgerei | 10. September 1889
|
Stuttgart | Karl Wagner | Konditoreiwaren-Fabrik | 10. September 1889
|
Stuttgart | Karl Weber | Geschäft für Reiseartikel | 10. September 1889
|
Ravensburg | Max Kögel | Fotograf | 10. September 1889
|
Stuttgart | M. Kormann | Eilgutbeförderer | 10. September 1889
|
Stuttgart | Karl Gehrung | Vergolder | 10. September 1889
|
Stuttgart | Albert Hangleiter | Werkmeister | 10. September 1889
|
Stuttgart | H. Nagel und H. Vischer | Werkmeister | 10. September 1889
|
Stuttgart | Wilhelm Reiser | Ingenieur | 14. Dezember 1889
|
Stuttgart | Firma Chr. Landauer, Inhaber Ferdinand Häberle | Firma | 5. März 1890
|
Stuttgart | Hermann Lehrenkrauß | Bäckerei und Konditorei | 5. März 1890
|
Friedrichshafen | Otto Brög | Kaminfegermeister | 5. März 1890
|
Ulm | Robert Merath | Juwelier | 6. Juli 1889
|
Ulm | Fr. Berger | Möbelfabrik | 6. Juli 1889
|
Ulm | Kölle | Kunstgärtnerei | 6. Juli 1889
|
Stuttgart | Paul Julius v. Maur | Spedition | 10. September 1889
|
Stuttgart | Firma Louis Rath’s Kunstsortiment, Inhaber Fritz Hoffmeister | Kunsthandlung | 10. September 1889
|
Stuttgart | Paul Burkhardt | Reiseartikel- und Portefeuillefabrik | 5. März 1891
|
Stuttgart | Karl Oertle | Seifenfabrik | 5. März 1891
|
Stuttgart | Emil Meyer | Tapeten- und Rolleaugeschäft | 5. März 1891
|
Biberach an der Riß | M. Gerster | Billardfabrik | 5. März 1891
|
Feuerbach | Gustav Sigle | Bienenzucht und Honighandlung | 5. März 1891
|
Friedrichshafen | Ludwig Jehle | Metzgerei | 5. März 1891
|
Paris | Abel Lourou | Hemdenfabrik | 5. März 1891
|
Stuttgart | Firma Geschwister Maier, Mitinhaberin Rosa Maier | Kunststickerei | 19. März 1891
|
Stuttgart | Firma C.F. Murschel, Konditoren Fritz und Hermann Krüger | Konditorei | 10. September 1891
|
Ludwigsburg | Franz Gastpar | Kaufmann | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Franz Riehl | Viktualien- und Wildbrethandlung | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Paul Eichhorn | Konditorei | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Wilhelm Rivinius | Konditorei | 29. Oktober 1891 (verzichtet 25. September 1892)
|
Ludwigsburg | Heinrich Keck | Brennmaterialienhandel | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Gottlob Doll | Kaminfeger | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Hugo Assenheimer | Werkmeister | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Christian Haußer | Werkmeister | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | August Stähle sen. | Kutscher | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Karl Wünsch | Uhrmacher | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Albert Werner | Uhrmacher und Optiker | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Karl Käfer | Schuhmacher | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Karl Cantz | Metzgerei | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Christian Kübler | Bäckerei | 29. Oktober 1891
|
Ludwigsburg | Adolf Brennecke | Schuhmacher | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Paul Haußer | Werkmeister | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Bender & Cie. | Firma | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Wilhelm Anwärter | Hutmacher | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Karl Martz | Weinhandlung | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Richard Ziegler | Aussteuerhandlung | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Firma Levi, Inhaber Julius Lenk | Uhrmacher | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Firma Helbling & Herrmann | Firma | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Anderssen & Klemm | Fotografen | 29. Oktober 1891
|
Stuttgart | Hermann Krauß | Werkmeister und Architekt | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Eisenmöbelfabrik Schorndorf, Niederlage Stuttgart, Kaufmann Paul Daimler | Eisenmöbelfabrik | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Hermann Frech | Metzgerei | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Gotthold Schrempf | Konditorei | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Karl Ehnes | Ofen- und Herdfabrik | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Th. Breitmeyer | Säcklermeister | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Eberhard Fetzer jun. | Kaufmann | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | August Luikert | Handschuhfabrik | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Hermann Rößler | Schlosserei | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Firma W. Wimpff & Sohn, Inhaber Friedrich Wimpff | Wagenfabrik | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Anton Entreß | Hemdengeschäft und Strumpfmanufaktur | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | F. Waldbauer | Reiseartikel-Magazin und Kofferfabrik | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Albert Mann | Ochsenmetzgerei | 24. Februar 1892
|
Stuttgart | Georg Heinrich Schöttle | Möbelfabrik | 24. Februar 1892
|
Ludwigsburg | F. Schediwy | Musikinstrumentenmacher | 24. Februar 1892
|
Ludwigsburg | Albert Lotter | Kaufmann | 24. Februar 1892
|
Ludwigsburg | W. Huzenlaub | Lithograf und Buchdruckerei | 24. Februar 1892
|
Ludwigsburg | Firma Gebr. Walcker, Inhaber Gustav Walcker | Haus- und Kücheneinrichtung | 24. Februar 1892
|
Ludwigsburg | W. Eichhorn | Fabrik | 24. Februar 1892
|
Ludwigsburg | Stahl | Schmiede | 24. Februar 1892
|
Ludwigsburg | Stähle | Handelsgärtnerei | 24. Februar 1892
|
Esslingen am Neckar | Richard Hengstenberg | Essigfabrik | 24. Februar 1892
|
Öhringen | Karl Oettinger | Zwieback-Bäckerei | 24. Februar 1892
|
Ravensburg | Hubert Vogler | Kunststickerei und Fahnenfabrik | 24. Februar 1892
|
Potsdam | E. Neese | Schuhmachermeister | 11. März 1892
|
Wien | Firma Société de Photominiature | Fotogeschäft | 1. Mai 1892
|
Ulm | Karl Berger | Fotograf und Porträtmaler | 12. Juli 1892
|
Ulm | Firma Mathae Schmid & Cie., Inhaber Karl Beckert | Firma | 12. Juli 1892
|
Wildbad | Ernst Blumenthal | Fotograf | 11. August 1892
|
Stuttgart | Adolf Schönnagel | Werkmeister | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | Gotthold Sigelen | Glaserei | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | Wilhelm Kraushaar | Buchbinderei | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | Karl Kantlehner | Schlosserei | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | Karl Feucht | Flaschnerei | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | Otto Reinwald | Stuckateur | 24. Februar 1893
|
Ludwigsburg | Eugen Hahn | Messerschmied | 24. Februar 1893
|
Ludwigsburg | Karl Weigel und Sohn | Maler | 24. Februar 1893
|
Ludwigsburg | Wilhelm Fauser | Schreinerei | 24. Februar 1893
|
Ludwigsburg | Heinrich Metzger | Sattlerei | 24. Februar 1893
|
Tübingen | Karl Herrmann | Friseur | 24. Februar 1893
|
Göttingen | Gebr. Noelle | Fotografen | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | F. Dörner | Pianofortefabrik | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | Hermann Freytag | Kunst- und Schreibmaterialienhandlung | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | Firma A. Zahn, Inhaber Gustav Boll | Spezereigeschäft, Spezialität: ägyptische Zigaretten | 24. Februar 1893
|
Stuttgart | A. Reiniger, Inhaber Friedrich Reiniger | Kolonial- und Materialwarenhandlung | 24. Februar 1893
|
Ludwigsburg | Wilhelm Kiesel | Gold- und Silberarbeiter | 24. Februar 1893
|
Ulm | Hans Vetter | Koch | 24. Februar 1893
|
Langenburg | G.F. Bauer | Konditorei | 24. Februar 1893
|
Ulm | Gustav Staudenmayer | Dreherei und Fabrik von Angelgerätschaften | 21. April 1893
|
Heilbronn | Karl Rühling | Fotograf | 10. Juli 1893
|
Stuttgart | C. Gohl | Werkmeister | 24. Februar 1894
|
Stuttgart | Merker | Tapezier | 24. Februar 1894
|
Ludwigsburg | Nirngart | Friseur | 24. Februar 1894
|
Tübingen | Julius Wilhelm Hornung | Fotograf | 24. Februar 1894
|
Stuttgart | Hermann Schott | Galanteriewaren | 24. Februar 1894
|
Stuttgart | Robert Lindemann | Mehl- und Produktenhandlung | 24. Februar 1894
|
Stuttgart | Gilbert Bayer | Antiquitätenhandlung | 24. Februar 1894
|
Stuttgart | Ernst Menner | Juwelier | 24. Februar 1894
|
Stuttgart | Gebr. Weiffenbach | Pyrotechnik | 24. Februar 1894
|
Ludwigsburg | Firma C.A. Rees Nachfolger, Inhaber A. Rees und H. Bayer | Kaufleute | 24. Februar 1894
|
Ludwigsburg | J. Strobel | Kaufmann | 24. Februar 1894
|
Tübingen | H. Schneider | Kaufmann | 24. Februar 1894
|
Geislingen an der Steige | Karl Otto Heinrichs | Mechaniker | 24. Februar 1894
|
Wien | Franz Bartel | Schuhmacher | 24. Februar 1894
|
Hamburg | Firma J.PH. Hagedorn & Cie., Inhaber Adolf Küstermann | Zigarrenhandlung | 24. Februar 1894
|
Mainz | Firma Josef Falk, Inhaber Kommerzienrat F. Heinrich | Weingroßhandlung | 24. Februar 1894
|
Myslowitz/Schlesien | Benno Reche | Seewaren-Handlung | 24. Februar 1894
|
Vallendar am Rhein | Q.J. d’Ester | Schaumweinkellerei | 24. Februar 1894
|
Hattenheim am Rhein | Wilhelmi | Weinhandlung | 24. Februar 1894
|
Esslingen Am Neckar | Karl Liebhardt | Fotografie- und Lichtdruck-Anstalt | 24. April 1894
|
Stuttgart | J. Fink | Buchdruckerei | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Otto Losteletzky | Posamentier | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Robert Nachbauer | Dekorationsmaler | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Gustav Brosi | Küferwerkstätte | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Chr. Ahles | Schlosserei | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Chr. Staiger | Korbmacher | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Glück | Tapezier | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Gustav Jaiser | Hafner | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Lauterer | Flaschnerei | 23. Februar 1895
|
Friedrichshafen | Franz Koch | Apotheke | 23. Februar 1895
|
Ebingen | R. Pfähler | Fotograf | 23. Februar 1895
|
Mergentheim | Ludwig Holl | Fotograf | 23. Februar 1895
|
Biberach an der Riß | Karl Baumann | Fotograf | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Robert Barth | Fabrik für Musikinstrumente | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Wilhelm Spring | Gummiwarengeschäft | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Paul Hanle | Schneidermeister | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Christian Mangold | Bäckerei | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Gottlob Klemm | Bäckerei und Konditorei | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Emilie Stierlin | Betten- und Aussteuergeschäft | 23. Februar 1895
|
Tübingen | Franz Roll | Mastochsenmetzgerei | 23. Februar 1895
|
Esslingen am Neckar | Pfähler | Gasthof | 23. Februar 1895
|
Esslingen am Neckar | Karl Baumann | Schlosserei | 23. Februar 1895
|
Wildbad | Friedrich Pfau | Bäckerei | 23. Februar 1895
|
Wildbad | Louis Kappelmann | Metzgerei | 23. Februar 1895
|
Wildbad | Gottlob Lindenberger | Konditorei | 23. Februar 1895
|
Berlin | August Klucke | Helm- und Kürass-Fabrik | 23. Februar 1895
|
Budweis/Böhmen | Bürgerliches Bräuhaus | Brauerei | 23. Februar 1895
|
Neu-Ulm | Gebr. Neubronner | Kunst- und Handelsgärtnerei | 23. Februar 1895
|
Bordeaux | Firma F. Burkhardt und Lichtenberg, Inhaber F. Burkhardt | Weinhandlung | 23. Februar 1895
|
Stuttgart | Karl Bayer | Metzgerei | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Rudolf Böbel | Kunst- und Fahnenstickerei | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Ferdinand Gehrung | Kaufmann | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Karl Hetschel | Optiker | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | A. Klinckerfuß | Pianofortefabrik | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | J. Mayer | Handschuhfabrik | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Eugen Reisser | Kaufmann | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | C.F. Schmidt | Ofen- und Herdfabrik | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Heinrich Steffens | Kaufmann | 24. Februar 1896
|
Heilbronn | Wilhelm Diem | Wagenfabrik | 24. Februar 1896
|
Ludwigsburg | Friedrich Geiger | Dreherei und Schirmwarenfabrik | 24. Februar 1896
|
Ludwigsburg | Gustav Wagner | Konditorei | 24. Februar 1896
|
Ulm | Adolf Mühlschlegel | Konditorei | 24. Februar 1896
|
Straßburg im Elsass | Eduard Artzner | Fabrik für Gänseleberpasteten | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Heinrich Heusel | Gipsergeschäft | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Johannes Kaiser | Möbelschreinerei | 24. Februar 1896
|
Stuttgart | Wilhelm Wolf | Hutfabrik | 24. Februar 1896
|
Ludwigsburg | Heinrich, Karl und Eberhard Walcker | Orgelbaufirma | 24. Februar 1896
|
Ludwigsburg | Paul Gimmi | Konditorei | 23. Februar 1897
|
Stuttgart | Gustav Braunbeck | Fahrradhandlung und Veloziped-Fahrschule | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Gustav Kienzle | Modewarengeschäft | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Adolf Thurmayr | Drogen- und Kolonialwarengeschäft | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Ger. D. Knipp, F. Bühlers Nachfolger | Album- und Lederwarenfabrik | 24. Februar 1897
|
Esslingen am Neckar | Firma Gebr. Falch, Inhaber Karl Falch | Weiß- und Sämischgerberei | 24. Februar 1897
|
Ravensburg | Specht und Bierer | Leinwand- und Gardinenhandlung | 24. Februar 1897
|
München | Firma F. & A. Diringer, Inhaber August Diringer | Kostümfabrik | 24. Februar 1897
|
München | Johann Deininger | Strumpfwirkerei | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Albert Haugler | Fotograf | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Firma G. Abele, Inhaber Karl Abele | Buchbinderei | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Karl Nollenberger | Buchbinderei | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Ludwig Neuffer | Glaserei | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Eugen Gärtner | Geigenbauer | 24. Februar 1897
|
Stuttgart | Karl Pfeiffer | Pianofortefabrik | 24. Februar 1897
|
Ludwigsburg | Karl Kübler | Bäckerei | 24. Februar 1897
|
Tübingen | Konstantin Lang | Uhrmacher | 24. Februar 1897
|
Wildbad | Dr. Karl Metzger | Apotheke | 24. Februar 1897
|
Ostende | Firma Stichert, Stracké & Cie., Inhaber Max Stichert | Hotel | 9. Juni 1897
|
Heilbronn | Heinrich Schuler | Fotograf | 13. Juli 1897
|
Ulm | Ernst Eberle | Fotograf | 6. Oktober 1897
|
Leutkirch | Jos. Bernklau | Buchhandlung | 28. Oktober 1897
|
Stuttgart | Firma Paul Neff, Inhaber Karl Barth | Buchhandlung | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Firma Chr. Scheufele, Inhaber C. Keidel | Buchdruckerei | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Firma Lang & Seiz, Inhaber Ferdinand Mäschle | Firma | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Friedrich Seeger | Tapezier und Dekorateur | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Josef Weiß | Sattlerei | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Firma Eckstein & Kahn, Inhaber Heinrich Kahn und Emilie Eckstein | Firma | 24. Februar 1898
|
Ludwigsburg | Gebr. Weber | Rahmen- und Uhrfabrik | 24. Februar 1898
|
Ludwigsburg | Gustav Willig | Reiseartikel und Tapeziergeschäft | 24. Februar 1898
|
Tübingen | Adolf Wolff | Handelsgärtnerei | 24. Februar 1898
|
Friedrichshafen | Adolf Langenstein | Fischhandlung | 24. Februar 1898
|
Neustadt a.H. | Ludwig Witter | Weingut | 24. Februar 1898
|
Kassel | Friedrich Ritter | Wirtschaft im Bahnhof | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Chr. Kämmerer | Dekorationsmaler | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Karl Kriech | Schreinerei | 24. Februar 1898
|
Stuttgart | Julius Sihler | Schuhmacher | 24. Februar 1898
|
Ludwigsburg | Wilhelm Kogel | Gipsergeschäft | 24. Februar 1898
|
Ludwigsburg | Karl Sturm | Spedition | 24. Februar 1898
|
Tübingen | G. Haussmann | Flaschnerei | 24. Februar 1898
|
Bebenhausen | Weiblen, Schullehrer | Kalligraph | 6. August 1898
|
Ulm | Firma Leopold Bernheimer, Inhaber Leopold Bernheimer | Teppich-, Modewaren- und Konfektionsgeschäft | 22. Mai 1899
|
Weißenfels | Ewald Bretschneider | Wirtschaft im Bahnhof | 25. Mai 1899
|
Stuttgart | Firma Ferdinand Rieger, Inhaber Otto Brendel | Ofen- und Herdfabrik | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Karl Dahlmann | Sattlerei | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Albert Enchelmayer | Schneidermeister | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Karl Fischer, Inhaberin Julie Fischer | Schuhmacher | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Heinrich Goltermann | Medizinaldrogen-Handlung und Parfümeriefabrik | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Emil Keller | Bildhauerei- und Marmorgeschäft | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Café-Restaurant zum Königin-Olga-Bau, Inhaber Wilhelm Kronemann | Café-Restaurant | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Christian Merkle | Präparator | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma E. Grundert & Cie. R. von Minden, Inhaber Rudolf von Minden | Drogerie | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | August Mink | Bürsten- und Pinselfabrik | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Karl Lienhardt, Inhaber Heinrich Ost | Tapetenhandlung | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Chr. Helfferich, Inhaber Friedrich Pfeiffer | Buch- und Papierhandlung | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Julius Sax | Schirmfabrik | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Karl Mayer-Schinkel, Inhaber Ernst Schinkel | Blumenfabrik | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Dr. Lindenmayer, Inhaber Adolf Seeger | Magazin für Gesundheits- und Krankenpflege zum Roten Kreuz | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Paul Teufel | Fotografische Apparate und Bedarfsartikel | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Johs. Rominger, Inhaber Otto Wanner | Firma | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Karl Zinser | Juwelier | 24. Februar 1900
|
Tübingen | Firma Otto Kappis, Inhaber Jakob Müller | Drogerie | 24. Februar 1900
|
Biberach an der Riß | Emil Pfeffer | Tapezier | 24. Februar 1900
|
Friedrichshafen | Wilhelm Manz | Metzgerei | 24. Februar 1900
|
Berlin | N. Schirikoff | Kaviar-Großhändler | 24. Februar 1900
|
Liegnitz | Firma Max Täschner, Inhaber Theodor und Max Täschner | Firma | 24. Februar 1900
|
Beuthen/Oberschlesien | Reinhold Glauer | Kaufmann | (Patent nachträglich wieder eingezogen)
|
Glogau | August Wernitz | Kaufmann | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Hugo Hochstetter | Tapezier | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Julius Stöß | Fotograf | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Eugen Wörnle | Dekorationsmaler | 24. Februar 1900
|
Stuttgart-Berg | Firma G. Hartter, Inhaber Eugen Hartter | Schlosserei | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Emilie Schreiber | Konfektionsgeschäft | 24. Februar 1900
|
Ludwigsburg | Friedrich Früh | Drechslerei und Schirmfabrik | 24. Februar 1900
|
Friedrichshafen | August Kuhn | Flaschnerei | 24. Februar 1900
|
Wildbad | Karl Blumenthal | Fotograf | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Alexander Berrer, Inhaber Hermann Berrer | Bäckerei | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Fr. Appenzeller, Inhaber Friedrich Glimpf und Karl Groß | Großschlächterei und Versandgeschäft | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma Eckstein und Kahn, Inhaber Paul Kahn, Otto Kahn und Eugen Eckstein | Firma | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma G. Mayer, Inhaber August und Georg Mayer | Korbwarenfabrik | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma G. Osterberg, Inhaber Julius Ruth | Juwelier | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Adolf Sprenger | Instrumentenmacher | 24. Februar 1900
|
Stuttgart | Firma E. Waiblinger, Ernst Ullmann’s Nachfolger, Inhaber Eugen Waiblinger | Buchbinderei | 24. Februar 1900
|
Ludwigsburg | Friedrich Kraushaar | Fisch- und Geflügelhandlung | 24. Februar 1900
|
Ulm | Firma Ludwig Frey, Inhaber Robert Frey | Buchhandlung | 24. Februar 1900
|
Görlitz | Vinzenz Völk | Wirtschaft im Bahnhof | 8. Juni 1900
|
Bayreuth | Fritz Riebenstahl | Restaurant | 22. Juni 1900
|
Potsdam | Karl Bernhard | Sattlerei | 27. Februar 1901
|
Bonn | Firma Friedrich van Hauten | Kunstgewerbliche Erzeugnisse | 27. Februar 1901
|
Chassague-Montrachet | Firma P. de Marcilly frères, Inhaber Edouard Petitjean de Marcilly | Weingroßhandlung | 27. Februar 1901
|
Beaune | Compagnie des grands vins de Bourgogne, Teilhaber Martini Rosé | Weinhandlung | 27. Februar 1901
|
Köln und Emmrich | Firma Arthur Vrancken, Teilhaber Arthur Vrancken und Richard Reuver | Spedition | 27. Februar 1901
|
Wehen bei Wiesbaden | Heinrich Horn | Sattlerei | 4. Dezember 1901
|
Stuttgart | Firma Schott und Eben, Inhaberin Emilie Bestle geb. Eben | Kunst- und Fahnenstickerei | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma G.Fr. Bühler & Cie., Teilhaber Friedrich Bühler und Eugen Kauzmann | Fabrik für Ledermöbel und kunstgewerbliche Lederarbeiten | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma A. Dolmetsch, Inhaber Eugen Dolmetsch | Merceriegeschäft en gros und en detail | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Wilhelm Kessler, Inhaber Albert Dommer | Secklerei und Mützenlager | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma A. Lassner, Inhaber Martin Erlanger | Zigarrengeschäft | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Kemmler & Galley, Inhaberin Karoline Galley geb. Kemmler | Blumenhandel | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma L. Jacob, Inhaber Levi Jacob | Musikinstrumenten-Handel | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma C. Mahle, Inhaber Theodor Mahle | Mercerie- und Kurzwarengeschäft | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Julius Meyer, Inhaber Julius Meyer | Leinen- und Wäschegeschäft | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Christian Mohr | Sattelmacher | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Th. Osterritter OHG, Teilhaber Albert Wurster | Baumaterialienhandlung | 25. Februar 1901
|
Tübingen | Christian Erbe | Mechaniker und Optiker | 25. Februar 1901
|
Ulm | Isidor Gump | Getreidegeschäft | 25. Februar 1901
|
Aalen | Firma J. Ostertag, Teilhaber Friedrich Ostertag | Stahlkassenschrank- und Patentschlossfabrik | 25. Februar 1901
|
Kornwestheim | Wilhelm Pfeil | Landwirt | 25. Februar 1901
|
Tübingen | Wilhelm Rieckert | Kolonialwaren und Delikatessen | 25. Februar 1901
|
Friedrichshafen | Georg Rommelspacher | Bäckerei | 25. Februar 1901
|
Feuerbach | Firma G. Schneider, Inhaber Karl und Alexander Schneider | Verzinkerei, Eisen- und Blechwarenfabrik | 25. Februar 1901
|
Tübingen | Ludwig Sontheimer | Metallwaren, Haus-, Küchen- und Beleuchtungsartikel | 25. Februar 1901
|
Feuerbach | Firma Württ. Teer- und Asphaltgeschäft, Inhaber Wilhelm Volz | Teer- und Asphaltgeschäft | 25. Februar 1901
|
Tübingen | Ernst Walz | Konditorei | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Albert Duss | Antiquariat | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Zeller & Schmidt, vormals E. Rupfer, Inhaber Hermann Schmidt und Heinrich Zeller | Verlagshandlung, Buchdruckerei, Buchbinderei und Papierhandlung | 25. Februar 1901
|
Friedrichshafen | Firma Th. Böller, Inhaber Thomas Böller | Schreibwarenhandlung und Buchdruckerei | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma J.B. Metzlerische Sortimentsbuchhandlung, Inhaber Friedrich Stahl | Buchhandlung | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Hermann Wildt, Inhaber Hermann Wildt | Buchhandlung | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Franz Fues, Inhaber Franz Fues | Verlagsbuchhandlung, Kunsthandlung und Buchbinderei | 25. Februar 1901
|
Tübingen | Osiandersche Buchhandlung, Inhaber Karl Köhler | Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung | 25. Februar 1901
|
Cannstatt | Karl Merker | Flaschnerei | 25. Februar 1901
|
Friedrichshafen | Stefan Kellner | Glasmaler | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Friedrich Lang | Hafnerwerkstatt | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Theodor Matthaes | Klaviermacher | 25. Februar 1901
|
Friedrichshafen | Benedikt Müller | Schmiede | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Wilhelm Pohl | Schreinerei | 25. Februar 1901
|
Friedrichshafen | Eugen Leberer | Sattlerei und Tapezier | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Dr. Paul Sammet | Zahnarzt | 25. Februar 1901
|
Lustnau | Georg Gutbrod | Zimmerei | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Chr. Landauer, Inhaber Karl Buz | Teppichgeschäft | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Helene Walz, vormals Geschwister Horn, Inhaber Georg Martin Hirn | Goldstickerei und Paramentengeschäft | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma A. Zahn, Inhaberin Elise Lechler geb. Wieland | Spezereigeschäft; Spezialität: ägyptische Zigaretten | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Wilhelm Schneider (vormals Christian Ansel) | Bäckerei | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma M. Mertes, Inhaber Gottlob Heinrich Schönleber | Hutgeschäft | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Gebr. Alb, Inhaber Gustav Stähle | Eisenmöbelfabrik | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Louis Lenz, Inhaber Ernst Theurer | Hutmacher | 25. Februar 1901
|
Ludwigsburg | Firma Franz Gastpar, Inhaber Hermann Kohn | Gemischtes Warengeschäft | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Firma Karl Aue, Inhaber Heinrich Enderlen | Buchhandlung | 25. Februar 1901
|
Stuttgart-Berg | Firma Karl Friedrich Geiger, vormals C.J. Pflüger | Kunstfärberei und Gemische-Wäscherei | 25. Februar 1901
|
Stuttgart | Gustav Christmann | Buchdruckerei, Geschäftsbücher-Fabrik und Papierhandlung | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Firma Julius Fischer, Teilhaber Pauline Fischer und German Fischer | Kunst- und Handelsgärtnerei | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Alfred Müller | Weinexporteur | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Eugen Spindler | Mechaniker und Optiker | 25. Februar 1902
|
Esslingen am Neckar | Firma Immanuel Steudel, Inhaber Karl Berger | Eisenhandlung | 25. Februar 1902
|
Biberach an der Riß | Friedrich Dietterle | Möbelschreinerei | 25. Februar 1902
|
Plieningen | Firma Wilhelm Schöll, Inhaber Hermann Fein | Samengroßhandlung und Konservenfabrik | 25. Februar 1902
|
Obertal, OA Freudenstadt | Gasthof und Pension zur Sonne, Inhaber Paul Finkbeiner | Gasthof und Pension | 25. Februar 1902
|
Esslingen am Neckar | Johannes Greß | Wagnerei | 25. Februar 1902
|
Altshausen | Hofkammerliche Bierbrauerei, Pächter Karl und Otto Hacker | Brauerei | 25. Februar 1902
|
Aalen | Firma Gebrüder Haas, Inhaber Wilhelm und Karl Haas | Seifenfabrik | 25. Februar 1902
|
Ulm | Firma A. Ils, Inhaber Eugen Ils | Möbelfabrik | 25. Februar 1902
|
Ludwigsburg | Firma Heinrich Kirschner, Inhaber Theodor Kirschner | Baugeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung | 25. Februar 1902
|
Tübingen | Michael Kuttler | Metzgerei | 25. Februar 1902
|
Tübingen | Matthias Rommel | Posthalter, Heu- und Strohhandel | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Karl Dettinger | Buchbinderei | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Heinrich Bürkert | Tapezier und Dekorateur | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Karl Merker | Flaschnerei | 25. Februar 1902
|
Tübingen | Christian Hämmerle | Gipsergeschäft | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Karl Belschner | Hufschmied | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Wilhelm Mösch | Hutmacher | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Rudolf Gander | Kalligraph | 25. Februar 1902
|
Tübingen | Karl Koch | Kutscherei | 25. Februar 1902
|
Hedelfingen OA Cannstatt | Matthäus Heimerdinger | Maurermeister | 25. Februar 1902
|
Friedrichshafen | Robert Schwarzkopf | Spedition | 25. Februar 1902
|
Cannstatt | Paul Vetter | Tapezier | 25. Februar 1902
|
Heilbronn | M. Keppeler | Werkmeister | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Firma Epple & Ege, Inhaber Friedrich Behr | Möbelfabrik | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Firma Wilhelm Gallion, Teilhaber Georg Gallion und Eugen Glaser | Tapetengeschäft | 25. Februar 1902
|
Stuttgart | Firma L. Weller, Inhaber August Sperr | Hauptverschleiß der K.K. Österreichischen Regie-Tabake | 25. Februar 1902
|
Frankfurt am Main | Firma J.V. Albert Sohn Nachfolger, Inhaber Karl Heck | Kunst- und Spielwaren | 27. Februar 1902
|
Frankfurt am Main | Firma Georg Anderson, Inhaber Robert Jäger-Freyeisen | Weingut | 27. Februar 1902
|
Kitzingen am Main | Weingroßhandlung Eduard Lotz, Inhaber Emil Mäule | Weingroßhandlung | 27. Februar 1902
|
Rummelsburg bei Berlin | Aktiengesellschaft Spratts | Fabrik für Fleischfuttermittel als Tiernahrung | 27. Februar 1902
|
San Remo | Deutsche Apotheke, Besitzer Dr. H. Jordan | Apotheke | 27. Februar 1902
|
Halle an der Saale | Firma C.A. Kämmerer & Cie., Inhaber Rudolf Gerlach und Ferdinand Kämmerer | Buchhandlung, Steindruckerei, Verlagsbuchhandlung | 27. Februar 1902
|
Esslingen am Neckar | Hermann Roller und Karl Häuser | Dekorationsmaler | 13. Januar 1903
|
Ulm | Karl Federlin | Bildhauer | 25. Februar 1903
|
Friedrichshafen | Eugen Aichele | Apotheke | 25. Februar 1903
|
Ludwigsburg | Dr. Heinrich Fischer | Apotheke | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | L. Bestehorn | Konditorei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Alfred Bühler | Ledermöbelfabrik | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Firma Eduard Grünzweig, Teilhaber Eduard und Max Grünzweig | Tapeten-Manufaktur | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Firma A. Hausberg, Inhaber Albert Hausberg | Firma | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Geschwister Zimmermann, Inhaber Emil Honer | Straßenfedernfabrik und Federnfärberei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Eugen Kentner | Gardinenfabrik | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Wilhelm Pfähler | Metzgerei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Karl Remshardt | Putzwarengeschäft | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Adolf Rettich | Bäckerei und Konditorei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Paul Schwarz | Konditorei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Firma Wilhelm Treutter, Teilhaber Albert Treutter | Papier- und Schreibwarenhandlung | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Württembergische Rolladenfabrik, Inhaber Albert Uber | Rolladenfabrik | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Firma Wagner, Inhaber Georg Wagner | Weiß- und Bettwarengeschäft | 25. Februar 1903
|
Stuttgart-Berg | Johannes Scheel | Wagnerei | 25. Februar 1903
|
Friedrichshafen | Georg Doser | Fahrrad- und Nähmaschinenhandlung | 25. Februar 1903
|
Ludwigsburg | Wilhelm Ackermann | Bäckerei | 25. Februar 1903
|
Tübingen | Firma Fritz Schuler Nachfolger, Inhaber Fritz Schimpf | Papier- und Schreibwarenhandlung | 25. Februar 1903
|
Dornstetten | Firma Graf und Kohler, Inhaber Gotthilf Kohler | Dampfsägewerk | 25. Februar 1903
|
Eningen unter Achalm | Kunstgärtnerei Gottlob Rall, Teilhaber Wilhelm Rall und Friedrich Schmidt | Kunstgärtnerei | 25. Februar 1903
|
Ulm | Firma Richard Kauffmann, Inhaber Adolf Kauffmann | Firma | 25. Februar 1903
|
Ulm | Christan Reiser | Musikinstrumenten-Fabrik | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Gustav Hildebrand | Buchbinderei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Ferdinand Rieger | Buchbinderei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Karl Hammer | Buchbinderei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Firma A.W. Pfitzenmaier, Teilhaber Wilhelm und Hermann Pfitzenmaier | Dekorationsmaler | 25. Februar 1903
|
Ravensburg | Friedrich Räuchle | Sattlerei | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Johann Jakob Hildenbrand | Fotograf | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Alfred Hirrlinger | Fotograf | 25. Februar 1903
|
Reutlingen | Johannes Reinhardt | Fotograf | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Ambrosius Pohl | Schieferdeckermeister | 25. Februar 1903
|
Friedrichshafen | Johannes Friedel | Schlosserei | 25. Februar 1903
|
Ludwigsburg | Jakob Hözel | Schlosserei | 25. Februar 1903
|
Friedrichshafen | Wilhelm Bosch | Schuhmacher und Schuhwarenhandlung | 25. Februar 1903
|
Maulbronn | Albert Burrer | Steinhauerei | 25. Februar 1903
|
Tübingen | Georg Kocher | Werkmeister und Wasserbautechniker | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Firma Gerson & Wolff, Teilhaber Richard Wolff, Stuttgart, und Hermann Aschbacher, Zürich | Möbelfabrik | 25. Februar 1903
|
Stuttgart | Firma Chrn. Landauer, Inhaber Gotthard Volz | Möbelstoffgeschäft | 25. Februar 1903
|
Worms | J. Langenbach & Söhne, Hauptteilhaber Rudolf Langenbach | Weingut | 27. Februar 1903
|
Frankfurt am Main | Louis Büsseler | Friseur | 27. Februar 1903
|
Frankfurt am Main | Firma Over & Quattelbaum, Restauration des Hauptbahnhofs, Inhaber Josef Over und Hugo Quattelbaum | Restaurant | 6. April 1903
|
Berlin | Ferdinand Damaschke | Militäreffektenfabrik | 15. April 1903
|
Halle an der Saale | Bahnhofswirtschaft, Inhaber Gustav Riffelmann | Wirtschaft | 27. Mai 1903
|
Reutlingen | Firma A. Kocher, Teilhaber Karl Kocher | Buchbinderei | 28. Juni 1903
|
Reutlingen | Gottlieb Kurtz | Tapezier und Dekorateur | 21. August 1903
|
Leipzig | Firma Julius Blüthner, Teilhaber Julius Blüthner und Söhne Max, Robert und Bruno Blüthner | Pianofortefabrik | 7. November 1903
|
Stuttgart | Karl Beeh | Brennmaterialienhandel | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Rudolf Curas | Konditorei | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Friedrich Grießhaber | Kaufmann | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Firma Ferdinand Groß, Inhaber Ferdinand und Alfred Groß | Eisen- und Stahlhandlung | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Kar Häbich | Büro für Elektrotechnik | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Friedrich Herrmann | Kunstgärtner | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Wilhelm Klumpp | Hutmacher | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Stuttgarter Eisfabrik, Inhaber Eduard Kober | Eisfabrik | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Karl Kautter | Mineralwasserfabrik | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Gustav Löffler | Metzgerei | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Karl Schneider | Generalvertreter der deutschen Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie in Friedrichsfeld/Baden | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Konrad Schwalb | Vertreter der ersten Pilsener Aktienbrauerei in Pilsen | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Firma Wilhelm Schweitzer, Inhaber Wilhelm und Eugen Schweitzer | Gas- und Wasserleitungsgeschäft | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Stuttgarter Mechanisches Teppichklopfwerk, Inhaber Hermann Wegener | Teppichklopfwerk | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Otto Wennberg | Juwelier | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Konrad Otto Wiederhold | Färberei und chemische Wäscherei | 25. Februar 1904
|
Friedrichshafen | Hermann Arnegger | Metzgerei | 25. Februar 1904
|
Ludwigsburg | Karl Bommer | Landesproduktehandel | 25. Februar 1904
|
Biberach an der Riß | Firma Karl Neff, Inhaber Hermann Diederich | Paramenten- und Fahnenfabrik | 25. Februar 1904
|
Tübingen | Albert Flammer | Bäckerei | 25. Februar 1904
|
Söflingen | Martin Frank | Kassenfabrik | 25. Februar 1904
|
Kirchheim unter Teck | Christian Gölz | Tapezier und Dekorateur | 25. Februar 1904
|
Reutlingen | Ernst Haager | Hotel und Weinhandlung | 25. Februar 1904
|
Ulm | Firma Karl Häbich, Inhaberin Maria Häbich | Handelsgärtnerei | 25. Februar 1904
|
Ludwigsburg | Firma Karl Häcker & Cie., Inhaber Karl Häcker und Max Vöth | Glaserei, Bauschreinerei und Tafelglashandlung | 25. Februar 1904
|
Lustnau | Brauerei zum Ochsen, Inhaber Louis Heinrich | Brauerei | 25. Februar 1904
|
Obertürkheim | Firma Johann Martin Wizemann, Inhaber Julius Kleinbach, Stuttgart, und Johann Göpper, Obertürkheim | Harzproduktefabrik | 25. Februar 1904
|
Laupheim | Firma August Pfinders Nachfolger, Inhaber Berthold und Sigmund Lämmle | Fettwarenfabrik | 25. Februar 1904
|
Ulm | Firma F. Miller Sohn, Inhaber Fritz Miller | Juwelier | 25. Februar 1904
|
Feuerbach | Friedrich Münzinger | Mineralwassergeschäft | 25. Februar 1904
|
Cannstatt | Adolf Nestel | Buchbinderei | 25. Februar 1904
|
Ötlingen | Firma Gottlob Pfisterer, Inhaber Ernst Pfisterer | Bienenzucht | 25. Februar 1904
|
Ulm | Firma Ernst Ricker, Inhaberin Babette Ricker | Möbel- und Dekorationsgeschäft | 25. Februar 1904
|
Kirchheim unter Teck | Albert Rohrer, Paul Rohrer und Hermann Gerber | Sitzmöbelfabrik | 25. Februar 1904
|
Alfdorf | Johann Schöffel | Hafnerei | 25. Februar 1904
|
Feuerbach | Christian Seusler | Waschanstalt | 25. Februar 1904
|
Schorndorf | Firma M. Seyfried, Inhaber Emil Seyfried | Nudelfabrik | 25. Februar 1904
|
Ludwigsburg | Christian Binder | Buchbinderei | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Adolf Geyer | Flaschnerei | 25. Februar 1904
|
Reutlingen | Fridolin Wolfensberger | Friseur und Perückenmacher | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Ernst Spannsail | Kunstkitterei | 25. Februar 1904
|
Tübingen | Christian Barth | Fotograf | 25. Februar 1904
|
Tuttlingen | Eugen Kugler | Fotograf | 25. Februar 1904
|
Ulm | August Stein | Sattlerei | 25. Februar 1904
|
Esslingen am Neckar | August Blocher | Güterbeförderer und Spediteur | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Theodor Breitmeyer | Koch | 25. Februar 1904
|
Friedrichshafen | Hotel Deutsches Haus, Inhaber Hermann Möhlau | Hotel | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Firma J.G. Kast Nachfolger, Inhaber Jakob Bahret | Kunstdrechslerei | 25. Februar 1904
|
Cannstatt und Stuttgart | Firma Gebrüder Alb, Inhaber Alfred Caro und Franz Dopfer | Eisenmöbelfabrik | 25. Februar 1904
|
Stuttgart | Firma J.G. Geiger, Inhaber Karl und Rudolf Geiger | Färberei | 25. Februar 1904
|
Koblenz | Firma Knauss, Inhaberin Witwe des Georg Ahlemeyer | Flügel- und Pianofabrik | 27. Februar 1904
|
Berlin | Firma C. Bechstein, Inhaber Edwin, Karl und Hans Bechstein | Pianofortefabrik | 27. Februar 1904
|
Wiesbaden | Firma August Engel, Inhaber Heinrich und Emil Engel | Delikatessen-, Wein- und Zigarrenhandlung | 27. Februar 1904
|
Cuxhaven | Firma Robert Dohrmann Nachfolger, Inhaber J.H. Christian Koch | Firma | 27. Februar 1904
|
Neuhausen bei Pforzheim/Baden | Gustav Lechner | Gärtnerei | 27. Februar 1904
|
Köln | Firma Johann Adam Röder, Inhaber Hugo Röder | Großhandlung ausländischer Weine | 27. Februar 1904
|
Göttingen | Georg Suchfort | Schuhmachermeister | 27. Februar 1904
|
Wiesbaden | Johann Wunderlich | Friseur | 27. Februar 1904
|
Neisse, Regierungsbezirk Oppeln | Karl Sperling | Sattlerei | 27. Februar 1904
|
Reichenbach im Vogtland | Bahnhofswirtschaft, Inhaber Gustav Brückner | Wirtschaft | 27. Februar 1904
|
Worms | J. Langenbach und Sohn, Inhaber Louis Langenbach | Weingut | 27. Februar 1904
|
Marienburg | Hans Waibel | Goldschmied | 15. März 1904
|
Tübingen | Paul Botzenhardt | Drechslerei | 7. Juli 1904
|
Stuttgart | Gottlieb Hartmann | Tapezier und Dekorateur | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Eugen Schickler | Schlosserei | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Emil Schumacher | Spedition und Rollfuhrgeschäft | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Otto Kißling | Uhrmacher | 25. Februar 1905
|
Heilbronn | Karl Fleischmann | Fotograf |
|
Schramberg | Karl Faist | Fotograf | 25. Februar 1905
|
Ravensburg | Emil Schwander | Buchbinderei | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Stuttgarter Milchkuranstalt, vormals Grub, Inhaber Dr. Max Baer und Ferdinand Gustav Kurtz | Milchkuranstalt | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Firma A. Beyerlen & Cie., Inhaber Angelo Beyerlen | Firma | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Karl Haag | Seifenfabrik | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Theodor Helbig | Parkettfabrik | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Firma L. Höhr Söhne, Inhaber Leonhard Höhr | Herrenkonfektions- und Tuchgeschäft | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Karl Hummel | Bäckerei und Konditorei | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Rosa Maurer | Schuhwarenlager |
|
Stuttgart | Wilhelm Gottlieb Müller | Juwelier | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Richard Nille, Juwelier | Juwelier | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | August Reichert | Bürstenfabrik | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Firma Pariser Neuwascherei Maraninchi-Mangin, Inhaber Josef Siegel und Jeanne geb. Mangin | Wäscherei | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Ignaz Sutor | Fabrik für künstliche Blumen | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Paul Übele | Buchbinderei | 25. Februar 1905
|
Ludwigsburg | Firma Kallenberg & Feyerabend, Inhaber Eugen Kallenberg, Adolf und Max Feyerabend | Blech-, Draht- und Eisenwarenfabrik | 25. Februar 1905
|
Tübingen | Karl Adolf Ernst Mauthe | Papier- und Tapetengeschäft | 25. Februar 1905
|
Tübingen | Firma Chr. Gunßers Nachfolger, Inhaber Eugen Riss | Eisen- und Kohlehandlung | 25. Februar 1905
|
Cannstatt | Karl Behr | Hafnerei | 25. Februar 1905
|
Denkendorf | Firma Friedrich Kauffmann, Inhaber Karl Kauffmann | Firma | 25. Februar 1905
|
Esslingen am Neckar | Wilhelm Kauffmann jr. Und Emil Kauffmann | Geflügelanstalt | 25. Februar 1905
|
Esslingen am Neckar | Johann Kronmaier | Schneiderei | 25. Februar 1905
|
Rottweil | Friedrich Seyfried | Kaiserzwieback-Fabrik | 25. Februar 1905
|
Wangen im Allgäu | Benedikt und Josef Wiesemann | Käse- und Butterhandlung | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Firma Zeller & Schmid, vormals E. Rupfer, Inhaber Hermann Schmidt, Stuttgart, und Karl Braun, Leipzig | Buchdruckerei | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Adolf Sprenger | Instrumentenmacher | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Johann Baptist Schaller | Stuckateur | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Emil Schneider | Vergolder |
|
Stuttgart | Otto Brendel | Ofen- und Herdfabrik | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Friedrich Häberle | Bäckerei | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Wilhelm Schweitzer | Gas- und Wasserleitungsgeschäft | 25. Februar 1905
|
Stuttgart | Firma Albert Feucht Nachfolger, Inhaber Karl Strenger | Kunstgewerbliche Werkstätte für Lederarbeiten | 25. Februar 1905
|
Bayreuth | Restaurant der Gesellschaft Museum in Nürnberg und Festspielrestauration in Bayreuth, Inhaber Wilhelm Weber | Restaurants | 27. Februar 1905
|
Hamburg | Firma Johann Cölln, Inhaber Johann Heinrich Brumm jr., Georg Otto Brumm und Adolf Robert Brumm | Kaviarimportfirma | 27. Februar 1905
|
Neustadt am Hardt | Georg Heinrich Fischer | Bürsten- und Pinselfabrik | 27. Februar 1905
|
Wittenberg | Bahnhofswirtschaft, Inhaber Georg Froböse | Wirtschaft | 27. Februar 1905
|
Mainz | Firma C. Lauterer Sohn, Inhaber Clemens August Jakob Lauterer | Weingroßhandlung | 27. Februar 1905
|
Straßburg im Elsass | Firma Eduard Artzner, Inhaber Heinrich Eiser | Gänseleberpasteten-Fabrik | 27. Februar 1905
|
Bruchsal | Firma Gebrüder Beissinger, Inhaber Ludwig und Moses Beissinger | Viehexportfirma | 27. Februar 1905
|
Menton/Schweiz | August Ricou | Friseur | 21. März 1905
|
Menton/Schweiz | Josephine Detrue | Blumenhandel | 21. März 1905
|
Kairo | Thiele & Witte | Zigarettenfabrik | 10. April 1905
|
Menton/Schweiz | Eugene Poumellec | Friseur | 12. April 1905
|
London | Edouard & Butler | Kaufleute | 7. Juli 1905
|
Ulm | K. Stichauer | Fotograf | 29. November 1905
|
Leipzig | Firma Moritz Augustin, Inhaber Rudolf Kny und Albert Max Everth | Firma | 22. Februar 1906
|
Ravitsch | Clemens Proch | Kaufmann | 22. Februar 1906
|
Cognac, Frankreich | Firma E. Rémy Martin & Co., Inhaber Paul Emile Rémy Martin und Charles Elie Hériard | Cognac-Kellerei | 22. Februar 1906
|
Hochheim am Main | Vereinigte Champagner-Kellereien D’Ester-Fanter, Inhaber Ferdinand d’Ester in Vallendar und Karl Abicht in Hochheim | Sektkellerei | 22. Februar 1906
|
Stuttgart | Paul Beck | Metzgerei | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Firma K. Blumhardt & Cie., Inhaber Julius Daiber | Firma | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Firma Franz Richter, Inhaberin Mathilde Richter | Etuifabrik | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Julius Stöß | Fotogeschäft | 25. Februar 1906
|
Cannstatt | Firma J.G. Grüner, Inhaberin Pauline Grüner | Brauerei | 25. Februar 1906
|
Cannstatt | Firma J.G. Zweigle, Inhaber Gottlob und Ernst Zweigle | Holz- und Kohle-Großhandlung | 25. Februar 1906
|
Tübingen | Georg Marquardt | Brauerei | 25. Februar 1906
|
Heilbronn | Firma G.L. Nagel, Inhaber Wilhelm und Hermann Nagel | Firma | 25. Februar 1906
|
Ludwigsburg | Wilhelm Paule | Kunst- und Handelsgärtnerei | 25. Februar 1906
|
Heilbronn | Firma A. Marchtaler, Inhaber Otto Thiel | Glas-, Porzellan- und Luxuswarengeschäft | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Samuel Mayer | Buchbinderei | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Firma L. Schaller, Inhaber Max Schaller | Papier- und Kunsthandlung | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Eduard Löhle | Möbelexport | 25. Februar 1906
|
Friedrichshafen | Georg Häberle | Zimmerei | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | August Bay | Bäckerei | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Albert Hildebrand | Buchbinderei | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Firma Karl Hammer, Inhaber Gustav Sigmund | Buchdruckerei | 25. Februar 1906
|
Stuttgart | Wilhelm Groner | Hutfabrik | 25. Februar 1906
|
Heilbronn | Ernst Bader | Malergeschäft | 7. November 1906
|
Heilbronn | Karl Binder | Tapezier und Dekorateur | 21. Dezember 1906
|
Elberfeld | Friedrich Bauer | Zuckerwarenfabrik | 27. Februar 1906
|
Graz | Richard Rollett | Tuchhandel | 27. Februar 1906
|
Stuttgart | Firma G.A. Binder, Inhaber Heinrich Binder | Schreibmaterialien-Geschäft | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Firma Julius Weber, Inhaber Karl Bühler | Posamentierwaren | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Eugen Gebhard | Tapezier und Dekorateur | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Firma L. Oehler, Inhaber Karl Klemm und Albert Kieß | Pianofortefabrik | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Firma Stuttgarter Fahnenfabrik, Inhaber Johann Christian Meichel | Fahnenfabrik und Kunststickerei | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Emil Neumann | Getreidehandlung | 25. Februar 1907
|
Stuttgart-Cannstatt | Christian Auer | Wagenfabrik | 25. Februar 1907
|
Ludwigsburg | Firma Heinrich Keck, Inhaber Otto Böck | Brennmaterialienhandel | 25. Februar 1907
|
Friedrichshafen | August Kesenheimer | Konditorei | 25. Februar 1907
|
Esslingen am Neckar | Hermann Henger | Hutfabrik | 25. Februar 1907
|
Ulm | Julius Mohr | Tierhandlung | 25. Februar 1907
|
Weil im Schönbuch | Wilhelm Alexander Wörn | Gemischtes Warengeschäft | 25. Februar 1907
|
Cleebronn | Wilhelm Fischer | Pyrotechnik | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Hermann Geilsdörfer | Katastergeometer | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Alexander Rank | Gipsergeschäft | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Firma Wilhelm Müller, Inhaber Gustav Müller | Lithografische Anstalt | 25. Februar 1907
|
Ludwigsburg | Karl Braun | Fotograf | 25. Februar 1907
|
Stuttgart | Adolf Marquardt | Sattlerei | 25. Februar 1907
|
Friedrichshafen | Julius Doderer | Uhrmachermeister | 25. Februar 1907
|
Feuerbach | Wilhelm Mössner und Wilhelm Gerlach | Baugeschäft | 25. Februar 1907
|
Berlin | Firma Krieg & Goerke | Dekorationsgeschäft | 5. Mai 1907
|
Stuttgart | Karl Hepfer | Schirmfabrik | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Firma Käser und Musser, Inhaber Emil Käser und Richard Musser | Musikhaus | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Jakob Müller | Schneidermeister | 25. Februar 1908
|
Ludwigsburg | Gottlieb Eichhorn | Baumschule | 25. Februar 1908
|
Esslingen am Neckar | Christian Mahler | Hafnerei | 25. Februar 1908
|
Oberndorf | Josef Hofer | Fischzucht | 25. Februar 1908
|
Menton | Karl Reich | Konditorei | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Karl Majer | Tapezier | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Hermann Schmalholz | Zimmermaler | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Firma Julius Stöß, Inhaber Franz Schmitz | Fotograf | 25. Februar 1908
|
Ludwigsburg | Paul Gerbhard | Fotograf | 25. Februar 1908
|
Weingarten | Karl Bopp | Fotograf | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Otto Vötter | Flaschnerei | 25. Februar 1908
|
Friedrichshafen | Ernst Kramer | Sattlerei | 25. Februar 1908
|
Kupferzell | Josef Waibel | Maurermeister | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Firma Epple & Ege, Inhaber Wilhelm Schildknecht und Erwin Behr | Möbelfabrik | 25. Februar 1908
|
Stuttgart | Julius Bihl | Werkmeister | 25. Februar 1908
|
Oppeln | Paul Thill | Dekorateur | 24. Mai 1908
|
Carlsruhe in Oberschlesien | Franz Klupsch | Kaufmann | 24. Mai 1908
|
Stuttgart | Firma Adlerwerke, vormals Heinrich Kleyer AG, Geschäftsführer Paul Wächtler | Firma | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Josef Ballmann | Fabrik für kirchliche Geräte | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Emil Daniel | Zigarrenhandlung | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Franz Freund | Magazin für Haus- und Küchengeräte | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Firma Osterberg-Gräter, Teilhaber Dr. Adolf Gräter und Eugen Gräter | Parfümerie- und Toiletteseifenfabrik | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Max Marx | Viehhandel | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Firma J.F. Stumpf & Co., Teilhaber Franz Stumpf, Josef Stumpf, Germann Heinrichsen | Fabrik für Pumpwerke, Gas- und Wasserleitungseinrichtungen | 25. Februar 1909
|
Tübingen | Wilhelm Betz | Fleisch- und Wurstwarenhandel | 25. Februar 1909
|
Tübingen | Eugen Rothmund | Fleisch- und Wurstwarenhandel | 25. Februar 1909
|
Esslingen am Neckar | Firma Esslinger Brauereigesellschaft, Direktoren Eugen Kienzle und Paul Ott | Brauerei | 25. Februar 1909
|
Feuerbach | Karl Faiß | Kunst- und Handelsgärtnerei | 25. Februar 1909
|
Leipzig | Emil und Otto Irmler | Pianofortefabrik | 25. Februar 1909
|
Friedrichshafen | Max Joos | Zahnarzt | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Firma Theodor Andersen, Inhaber Paul Günther | Fotograf | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Rudolf Vollmer | Fotograf | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Bahnhofrestaurant, Inhaber Karl Reiniger | Restaurant | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Hotel Silber, Inhaber Heinrich Stapff | Hotel | 25. Februar 1909
|
Stuttgart | Friedrich Rock | Dekorationsmaler | 25. Februar 1909
|
Carlsruhe in Oberschlesien | Bade- und Schießhaus-Wirtschaft, Pächter Karl Hübner | Wirtschaft | 24. Mai 1909
|
Stuttgart | Firma Fröhling & Lippmann, Teilhaber Otto Lippmann | Kunstgewerbliche Möbelfabrik | 25. Februar 1910
|
Stuttgart | Karl Müller | Uhrmachermeister | 25. Februar 1910
|
Stuttgart | Friedrich Narr | Kunstgewerbliche Werkstatt für Lederarbeiten | 25. Februar 1910
|
Stuttgart | Adolf Neef | Fuhrunternehmen und Eisfabrik | 25. Februar 1910
|
Stuttgart | Wilhelm Stattmann | Herrenhutgeschäft | 25. Februar 1910
|
Stuttgart | Johannes Zink | Konditorei | 25. Februar 1910
|
Heilbronn | Gebrüder Dittmar, Teilhaber Albert Dittmar | Stahlwarenfabrik | 25. Februar 1910
|
Dürmentingen | Johann Georg Ehrhardt | Butter- und Käsehandlung | 25. Februar 1910
|
Stuttgart | Ludwig Randewich | Zahntechniker | 25. Februar 1910
|
Neckarwestheim | Friedrich Stirm | Maurermeister | 25. Februar 1910
|
Friedrichshafen | Karl Scholl & Sohn | Fotograf | 25. Februar 1910
|
Friedrichshafen | Albert Wilhalm | Schlosserei | 25. Februar 1910
|
Friedrichshafen | Benedikt Epple | Schreinerei | 25. Februar 1910
|
Stuttgart-Cannstatt | Otto Hartung | Baugeschäft | 25. Februar 1910
|
Besigheim | Paul Bälz | Stadtbaumeister | 25. Februar 1910
|
Freudental | Karl Pfeiffer | Zimmerei | 25. Februar 1910
|
Düsseldorf | Firma Rheinische Theaterkostümfabrik Cahn & Daniel, Inhaber Max David und Eugen Cahn | Theaterkostümfabrik | 27. Februar 1910
|
Hamburg | Firma Schwarzmann & Cie., Inhaber Gustav Schwarzmann | Fabrik für Klubfauteuils | 27. Februar 1910
|
Berlin | Walter Täschner | Spedition | 27. Februar 1910
|
Braunschweig | Firma Grotrian-Steinweg Nachfolger, Teilhaber Wilhelm Grotrian sen., Willi Grotrian jun. Und Kurt Grotrian | Hofpianofortefabrik | 9. Mai 1910
|
Stuttgart | Friedrich Alber | Bau- und Möbelschreinerei | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Wilhelm Bofinger | Kunst- und Handelsgärtnerei | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Firma Albert Geißelmann, Karl Schmid’s Nachfolger, Inhaber Adolf Geißelmann | Fabrik für medizinische und chirurgische Instrumente und Bandagen | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Firma Albert Martz KG, Inhaber Eberhard Martz | Farben-, Zeichen- und Schreibmaterialien-Handlung | 11. Februar 1911
|
Stuttgart, Zuffenhausen und Königsberg | Firma Waldorf-Astoria-Compagny GmbH, Direktor Emil Molt | Zigarettenfabrik | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Robert Schenk | Schmiede | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Firma H. Schmid, vormals C.H.F. Stammbach, Inhaber Hans Schmid | Spezialgeschäft für Teppiche, Möbelstoffe etc. | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Firma J.F. Stohrer, Inhaberinnen Emilie Stohrer und Emma Rabel geb. Stohrer | Drahtgewebe-Fabrik | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Firma Meyer’s Hemdenfabrik, Inhaber Emil Teissèdre-Rühle | Hemdenfabrik | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Daniel Wolpert | Metzgerei | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Eduard Zerweck | Bauwerkmeister | 11. Februar 1911
|
Friedrichshafen | Andreas Brugger | Butter-, Eier- und Käsehandlung | 11. Februar 1911
|
Friedrichshafen | Max Bucher | Gipsergeschäft | 11. Februar 1911
|
Friedrichshafen | Ferdinand König | Kupferschmied, Gas- und Wasserleitungsgeschäft | 11. Februar 1911
|
Friedrichshafen | Johannes Seitz | Metzgerei | 11. Februar 1911
|
Esslingen am Neckar | Karl Häuser | Dekorationsmaler | 11. Februar 1911
|
Esslingen am Neckar | Wilhelm Kölle | Flaschnerei | 11. Februar 1911
|
Esslingen am Neckar | Karoline Schneck, Witwe des Adolf Schneck | Tapeziergeschäft | 11. Februar 1911
|
Ulm | Anton Wielath | Möbelfabrik | 11. Februar 1911
|
Laupheim | A. Ott | Fischzuchtanstalt | 11. Februar 1911
|
Emmingen im Schwarzwald | Martin Renz | Samenhandlung | 11. Februar 1911
|
Leonberg | Karl Wanner | Landesproduktehandel | 11. Februar 1911
|
Münden | Otto Tribian | Fahnenfabrik | 11. Februar 1911
|
Cognac | Firma J. Bunier & Cie., Inhaber Alphonse Bunier, Marcel Bunier, Dr. Emile Poché und Lucien Roux | Cognacfabrik | 11. Februar 1911
|
Stuttgart | Firma Georg Schoettle, Teilhaber Karl Schoettle, Hugo Sorge und Dr. Ernst Schoettle | Möbelfabrik | 17. März 1911
|
Charlottenburg | Dr. Hampe | Zahnarzt | 23. März 1911
|
Wädenswil, Schweiz | Karl Hummel-Weiser | Chemische Waschanstalt und Kleiderfärberei | 12. April 1911
|
Ludwigsburg | Bernhard Sturm | Spedition | 8. Mai 1911
|
Stuttgart | Fritz Schweikert jun. | Schneidermeister | 10. Juni 1911
|
Berlin | Firma Aschinger-Aktiengesellschaft, Generaldirektor Johann Georg Lohnert | Firma | 20. Dezember 1911
|
Berlin | Firma G. Benedict, Teilhaber Konrad Friedrichsdorff, Willy Schwab und Karl Riess | Firma | 4. Januar 1912
|
Neuwied, Köln, Ratingen, Saarbrücken, Mannheim | Firma Mittelrheinische Glas- und Spiegelwarenmanufaktur, Inhaber Wilhelm Steenebrügge sen. und jun. | Glas- und Spiegelwarenmanufaktur | 29. Januar 1912
|
Stuttgart | Firma B. Schlesinger, Optiker Adolf Blicker | Optikergeschäft | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Firma Böhm GmbH, Geschäftsführer Wilhelm Böhm, Emil Böhm, Karl Burk | Gas- und Wasserleitungsgeschäft | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Wilhelm Holtermann | Butterhandlung | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Emilie Kleinmann | Tanzlehrerin | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Firma Blessing & Kümmmerle, Teilhaber Adolf Kümmerle | Teppich- und Möbelstoff-Geschäft | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Hermann Maier | Holz-, Kohlen- und Schnittwarenhandlung | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Gustav von Maur | Spedition | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Hermann Mergenthaler | Posamentierwaren-Fabrik | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Firma Roth’s Molkereimaschinenfabrik GmbH, Geschäftsführer Emanuel und August Roth | Molkereimaschinen-Fabrik | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Robert Tiedemann | Papiergroßhandlung | 23. Februar 1912
|
Stuttgart | Firma W. Wachter, Teilhaber Wilhelm, Ludwig und Paul Wachter
| Chemische Waschanstalt und Färberei | 23. Februar 1912
|
Ludwigsburg | Firma Louis Demmler, Inhaber Otto und Hermann Demmler | Manufakturwaren- und Aussteuergeschäft | 23. Februar 1912
|
Friedrichshafen | Firma Langenstein, Inhaber Julius Buck | Fischgroßhandlung | 23. Februar 1912
|
Friedrichshafen | Georg Kneissler | Malergeschäft | 23. Februar 1912
|
Friedrichshafen | Hans Zettel | Schuhmachermeister | 23. Februar 1912
|
Esslingen am Neckar | Kuno Bart | Spedition | 23. Februar 1912
|
Ulm | Gasthof zum Russischen Hof, Inhaber Hans Fezer | Gasthof | 23. Februar 1912
|
Heilbronn | Theodor Cramer | Buchhandlung | 23. Februar 1912
|
Sigmaringen | Paul Bertler | Juwelier | 23. Februar 1912
|
Lambèse, Frankreich | Haus „Barbier et Dauphin“, Inhaber Carl Barbier und Raymond Dauphin | Kaufhaus | 11. April 1912
|
Menton | Joseph Martel | Schuhmachermeister | 11. April 1912
|
Stuttgart | Firma Eugen Buschle, Teilhaber Elise Buschle geb. Hedinger und Hermann Hedinger | Möbelfabrik | 24. August 1912
|
Stuttgart | Firma L. Crailsheimer & Co., Inhaber Simon Münzenheimer | Spezialgeschäft für Teppiche, Linoleum und Möbelstoffe | 24. August 1912
|
Stuttgart | Firma Sachse & Rothmann, Teilhaber Ludwig Sachse und Emil Rothmann | Atelier für dekorative Malerei | 24. August 1912
|
Stuttgart | Markus Schwinghammer | Tapeziermeister und Dekorateur | 24. August 1912
|
Stuttgart | Firma Gustav Christmann, Inhaber Eberhard Sigel | Buchdruckerei | 24. August 1912
|
Göppingen | Firma Karl Kübler, Teilhaber Karl und Emil Kübler | Baugeschäft und Dampfsägewerk | 8. Oktober 1912
|
Stuttgart | Karl Bailer | Buchbinderei | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Otto Berner | Uhrmacher | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Gustav Gastel | Taperziergeschäft | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Firma Hermann Fischer, Geschäftsführer Friedrich Holzinger | Baugeschäft | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Ferdinand Keck und Hugo Lang | Bürsten- und Pinsel-Fabrik | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Firma Gebrüder Waldbaur, Inhaber Karl Lois | Schokoladenfabrik | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Firma M. Arlt-Stahl, Inhaber Karl Mundorff und Cecile Jacobs | Damenkonfektions-Geschäft | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Wilhelm Schmidt | Kalligraph | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Paul Sommer | Färberei | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | August Steinbach | Ofen- und Herdgeschäft | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Firma Tiefenthal & Halle, Inhaber Josef Halle und Josef Tiefenthal | Firma | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Firma Gebrüder Weber, Inhaber Richard Weber sen., Reinhold Weber und Alfred Epstein | Möbelfabrik | 10. Februar 1913
|
Friedrichshafen | Karl Fendigmann | Werkmeister | 10. Februar 1913
|
Friedrichshafen | August Hohl | Kunst- und Bauglaserei | 10. Februar 1913
|
Tübingen | Eugen Schnell | Geschäft für Havanna-Zigarren | 10. Februar 1913
|
Tübingen | Firma Wilhelm Fuchslocher, Teilhaber Otto und Theodor Fuchslocher | Flaschnerei und Installationsgeschäft | 10. Februar 1913
|
Heilbronn | Firma Heilbronner Sandsteinwerke GmbH, Geschäftsführer Karl Kühnle | Sandsteinwerke | 10. Februar 1913
|
Albershausen | Gasthof zum Stern, Inhaber Johannes Kempter | Heuhandel | 10. Februar 1913
|
München | Firma Kgl. Bayerische Hof-Gewehr-Fabrik, Inhaber Karl Stiegele | Gewehrfabrik | 10. Februar 1913
|
Stuttgart | Friedrich Hertlein | Geometer | 16. März 1913
|
Stuttgart-Cannstatt | Paul Dürr | Flaschnerei | 16. März 1913
|
Stuttgart | Firma Zundler & Ehret, Teilhaber August Ehret und Otto Zundler | Möbelschreinerei | 16. März 1913
|
Stuttgart | Firma K. Jeremias & Sohn, Teilhaber Karl Jeremias sen. und jun. | Dekorationsmaler | 16. März 1913
|
Stuttgart | Firma Friedrich Appenzeller, Inhaber Karl Appenzeller | Fleisch- und Wurstwarenfabrik | 29. März 1913
|
Berlin | Firma F.W. Borchardt, Inhaber Fritz Borchardt | Firma | 19. Juli 1913
|
Stuttgart | Julius Bach | Großhandlung für Hotel-, Konditorei- und Gärtnereiartikel | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Firmen Eiswerk Berner und Württ. Kohlengeschäft von G. Gross & Cie., Inhaber Ernst Berner | Eiswerk und Kohlengeschäft | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Firma Louis Friese, Inhaber Friedrich und Gustav Buchmüller | Sattlerwaren-Fabrik | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Firma Julius Rueff, Inhaber Adolf Grupp | Seilerwaren-Fabrik | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Adolf Haug | Schieferdeckermeister | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Firma Hengerer & Gimmi, Inhaber Wilhelm Hengerer und Hermann Menig | Koffer- und Lederwarenfabrik | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Firma Wilhelm Spring, Teilhaber Kuno Hirzel und Hans Ebbinghaus | Spezialgeschäft für Gummiwaren | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Oskar Hirrlinger | Spezialgeschäft für fotografische Artikel | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Eugen Kaufmann | Juwelier | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Marie Steinhardt | Aussteuergeschäft | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Samuel Zimmermann | Fabrik für Pumpwerke, Gas- und Wasserleitungsgeschäft | 16. Februar 1914
|
Ludwigsburg | Robert Bartak | Schlosserei | 16. Februar 1914
|
Ludwigsburg | Gotthilf Schwaigert | Geflügelzüchterei | 16. Februar 1914
|
Ludwigsburg | Firma Geschwister Weyer, Inhaber Michael Weyer | Fotograf | 16. Februar 1914
|
Lonsee | Firma Gebrüder J. & A. Braun, Teilhaber Jakob und Albrecht Braun | Baugeschäft und Steinquetscherei | 16. Februar 1914
|
Blaubeuren | Johannes Schmid | Schiebefenster-Fabrik | 16. Februar 1914
|
Elberfeld | Firma Friedrich Bonner, Inhaber Freiherr v. Hurter | Schokoladenfabrik | 16. Februar 1914
|
Ravensburg | Theodor Krumm | Konditorei | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Konrad Weiss | Bäckerei | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Eduard Schäfer, im Hotel Marquardt | Zigarrenhandlung | 16. Februar 1914
|
Stuttgart | Albert Auer | Musikalienhändler | 30. September 1916
|
Stuttgart | Firma Ernst Menner, Inhaber Franz Fuchs | Juwelier | 30. September 1916
|
Stuttgart | Wirtschaft zum Bahnhof und Münstercafé, Inhaber Paul Hauser | Wirtschaft und Café | 30. September 1916
|
Stuttgart | Ludwig Jahn | Glasmaler | 30. September 1916
|
Stuttgart | Firma Josef Kahlert, Inhaber Josef und Karl Kahlert | Spedition und Möbeltransporte | 30. September 1916
|
Stuttgart | Ernst Maier | Pferdehandel | 30. September 1916
|
Stuttgart | Firma Sulze & Galler, Inhaber Heinz Müller | Musikalienhandlung und -verlag | 30. September 1916
|
Stuttgart | Firma Gottfried Handte, Inhaber Arthur Handte | Kohlen- und Koksgroßhandlung | 30. September 1916
|
Stuttgart | Firma M. Richheimer, Inhaber Hugo Richheimer | Zigarrenfabrik | 30. September 1916
|
Stuttgart | Firma Württ. Melassefutterwerke, Geschäftsführer Josef und Albert Flegenheimer | Futterfabrik | 16. Februar 1917
|
Stuttgart | Felix Fleischhauer | Kunsthandel | 16. Februar 1917
|
Möckmühl | Johannes Horsch | Kartoffel- und Lebensmittelhandel | 16. Februar 1917
|
Stuttgart | Wilhelm Krämer | Buch-, Papier- und Kunsthandlung | 16. Februar 1917
|
Stuttgart | Firma Löb & Wertheimer, Inhaber Richard Löb und Salome Wertheimer | Großdestillerie und Dampfbrennerei | 16. Februar 1917
|
Stuttgart | Firma Hochstetter & Fischer, Inhaber Franz Müller | Papierwaren-Handlung | 16. Februar 1917
|
Friedrichshafen | Firma Arthur Fehl, Inhaber Willi Rommelspacher | Geschäft für Kolonialwaren, Südfrüchte usw. | 16. Februar 1917
|
Stuttgart | Eugen Scheible | Konditorei | 16. Februar 1917
|
Stuttgart | Richard Schwäble | Malergeschäft | 16. Februar 1917
|
Ludwigsburg | Karl Schwörer | Bäckerei | 16. Februar 1917
|
Esslingen am Neckar | Johann Süß | Schmiede | 16. Februar 1917
|
Stuttgart | Franz Josef Ackermann | Pianofortefabrik | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Ernst Fischinger | Vergolderei | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Wilhelm Glock | Optiker | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Wilhelm Herget | Buchdruckerei | 20. Februar 1918
|
Stuttgart und Villingen | Alfred Hiller | Uhrmachermeister | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Adolf Locher | Ochsenmetzgerei | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Hermann Lutz | Elektrotechnisches Büro für Beleuchtungs- und Kraftanlagen | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Elsbeth Mayer-Leonhardt | Kunststopferin | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Thomas Rieger | Herrenkleidermacher | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Albert Schöck | Geschäft für Kolonialwaren, Wein, Spirituosen und Zigarren | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Wilhelm Stettiner | Isoliermaterialien- und Korksteinfabrik | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Moritz Zürndorfer | Weinhandlung | 20. Februar 1918
|
Ludwigsburg | Ernst Vetter | Kohlenhandlung | 20. Februar 1918
|
Friedrichshafen | Gebhard Christ | Schuhmachermeister | 20. Februar 1918
|
Friedrichshafen | Fritz Stähle | Geschäft für Herrenwäsche und Sportausrüstungen | 20. Februar 1918
|
Ulm | Hans Bader | Handelsgärtnerei und Samenhandlung | 20. Februar 1918
|
Rottenburg | Karl Schweizer | Ornat- und Antiquitätengeschäft | 20. Februar 1918
|
Schwendi | Otto Weiß | Bäckerei | 20. Februar 1918
|
Rottweil | Ludwig und Theodor Wilhelm | Glasmaler | 20. Februar 1918
|
Hamburg | Walter Barth und Vinzenz Vollmer | Buchhandlung | 20. Februar 1918
|
Frankfurt am Main | Ernst Grosch | Teegroßhandlung | 20. Februar 1918
|
Nürnberg | Firma Werkstätten für Wohnungskunst GmbH, Inhaber Ernst Goldmann | Einrichtungshaus | 20. Februar 1918
|
Stuttgart | Firma Anton Entreß, Teilhaber Friedrich und Adolf Thomae | Firma | 21. März 1918
|