Name, Beruf |
Ehegatte(n) |
Kinder |
Quellen |
Erhard [..]
| oo Margarete Schmid
| + Jakob (*24.12. 1623)
|
|
[..]
| oo [..]
| + Elisabeth (*15.04. 1625)
|
|
[Bettlerin] (+ um 6.10. 1662), begraben in Altshausen
|
|
|
|
[..]
| oo Katharina [..] (*1639, + 3.10. 1724)
|
|
|
[..]
| oo Anna Maria Hahn (*1678, + 6.01. 1742)
|
|
|
[..]
| oo [..]
| + Anna (*1684, + 19.07. 1685)
|
|
[..]
| oo Anna Maria Lang (*1717, + 2.04. 1748)
|
|
|
[..]
| oo Agathe Sinz (+ 18.03. 1784)
|
|
|
Matthäus Aicheler
|
| + Joseph (*9.03. 1792, früh +) [unehelich; Mutter: Magdalena Wielath]
|
|
Joseph Ailinger
| oo Maria Neher
| + Kreszentia (*13.12. 1725)
+ Benedikt (*23.05. 1727)
+ Franz Benedikt (*26.02. 1729)
|
|
Johannes Ailinger
| oo Katharina Neher
| + Theresia (*24.10. 1730)
|
|
Johannes Ailinger
| oo Ursula Nusser
| + Maria Anna (*10.10. 1730)
+ Konrad (*26.11. 1732)
|
|
Johannes Ailinger
| oo Anna Nusser
| + Anton (*19.02. 1721)
+ Johannes (*17.08. 1724)
+ Regina (*8.08. 1728)
+ Katharina (*23.08. 1735)
|
|
Johann Georg Arnold (*1659, + 11.11. 1711)
| oo I 9.08. 1693 Maria Hornstein, Haggenmoos; oo II 29.05. 1707 Katharina Rist (*1679, + 6.09. 1715), Baienbach
| + Maria Dorothea (*25.08. 1694)
+ Johann Georg (*23.02. 1696)
+ Johann Michael (*22.09. 1698)
+ Agathe (*30.01. 1700)
+ Franz Benedikt (*21.03. 1705)
+ Joseph Friedrich (*8.03. 1708)
+ Saturnin (*13.02. 1709)
+ Michael (*17.09. 1710, früh +)
+ Dorothea (*19.01. 1712, früh +)
|
|
Johann Georg Arnold
| oo Anna Maria Forster
| + Maria Katharina (*21.12. 1702)
|
|
Lorenz Jergenzfelder, Rieden bei Boos
| oo 9.06. 1730 Maria Dorothea Arnold, Litzelbach
|
|
|
Joseph Arnold (NACH Baienbach)
| oo 8.05. 1732 Maria Anna Fink, Bauhof
| + Maria oo 1779 Franz Rimmele, Altshausen
|
|
Johannes Arnold
| oo 20.09. 1732 Maria Anna Rauch, Eichstegen, T.d. Johann Georg Rauch
|
|
|
Sebastian Arnold
|
| + Franz (*7.02. 1777) [unehelich; Mutter: Barbara Schwegler]
|
|
Martin Bader
| oo Ursula Kirchmann
| + Christian (*5.09. 1725)
|
|
Martin Bautz, umherziehender Hospenträger
| oo Barbara Müller
| + Michael (*8.10. 1716)
+ Maria Anna (*24.01. 1722)
|
|
Joseph Berger (+ 23.06. 1783), Hasenweiler, Knecht bei Johann Georg Katzenmaier
|
|
| Erbteilung: Bd. 120 fol. 221 (12.07. 1783).
|
Johannes Bieger
| oo Anna Kopp
| + Jakob (*3.07. 1679)
+ Georg (*5.04. 1682)
+ Melchior (4.-12.03. 1685)
+ Johannes (*3.03. 1687)
|
|
Maria Birkhofer (+ 24.10. 1643)
|
|
|
|
Erhard Bogst, Lumpenträger
| oo Maria Gonser
| + Urban (*14.10. 1624)
|
|
Johann Franz Boll (4.10. 1740-26.08. 1802), Arnetsreute (Manumission 1772), S.d. Martin Boll
| oo 1772 Theresia Strobel (+ 15.06. 1777), Litzelbach [oo I Joseph Nabholz]
|
| Manumission Franz Boll (24 fl.): Bd. 105 fol. 343 (9.05. 1772). Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 23b (9.05. 1772). Abzug Franz Boll für das Erbteil von Anna Maria Boos, Altshausen (54 x.): Bd. 106 fol. 253 (15.03. 1785). Beschreibung des Lehenguts (1789): HKA Altshausen Vorprov. Bd. 8 fol. 73-85. Erbteilung Franz Boll: Bd. 124 (24.09. 1802). Abzug der Kinder des Maria Anna Stoß, Jesumskirch, für das Erbteil des Franz Boll (5 fl. 24 x.), und der Maria Anna Nabholz, Riedhausen (2 fl. 54 x.): Bd. 108 fol. 130 (24.09. 1802).
|
Kaspar Burkhart, Wirt
| oo Adelheid (Barbara) Schmid
| + Christoph (*12.04. 1659)
+ Anna Maria (*20.04. 1661)
|
|
Johann Georg Dieng, Aigeltshofen, S.d. Matthäus Dieng u.d. Marie Landbeck
| oo 1771 Maria Birkenmaier, Litzelbach
|
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 20 (26.10. 1771).
|
Christoph Danegger
| oo Ursula Kratzer
| + Christoph (*19.07. 1722)
|
|
[..] Dorner
| oo [..]
| + Franziska (+ 26.09. 1690)
|
|
Martin Dreyer (Dreher)
| oo Maria Wahl
| + Elisabeth (*12.11. 1726)
+ Johannes (*10.03. 1725, früh +)
+ Johannes (*9.09. 1728)
|
|
Johannes Egger
| oo I 1759 Maria Eberlin, Glochen; oo II 1771 Maria Anna Hauser, Schwarzenbach, T.d. Jakob Hauser
| + Maria Josepha (*15.01. 1762)
| Erlaubnis zur Heirat und Niederlassung bei Joseph Halder; Leibeigene des Klosters Weingarten: Bd. 118 (17.07. 1759). Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 18 (1.07. 1771).
|
Georg Eisele
| oo Magdalena Bettler
| + Jakob (*21.08. 1671)
|
|
Johannes Eisele (*1642, + 17.02. 1693)
|
|
|
|
Johann Georg Endress
| oo Agathe Lehr
| + Anna (*18.02. 1686)
|
|
Matthäus Ergentsfelder (*1730, + 24.12. 1768) [unverheiratet]
|
|
|
|
Anton Erne
|
| + Michael (*23.09. 1735) [unehelich; Mutter: Maria Bautz]
|
|
Leonhard Feuerle, Sulzberg, Bregenzer Wald
| oo 26.11. 1697 Anna Moosherr, Litzelbach
| + Maria Barbara (*5.04. 1698)
+ Anna Maria (*20.10. 1699)
|
|
Jakob Frank
| oo Anna Müller
| + Kunigunde (*27.02. 1723)
|
|
Johann Philipp Fuchs, Korporal unter den Gallischen Reitern, Lutheraner
| oo Anna Dorothea Elisabeth Schnitz, Lutheranerin
| + Johann Franz (*20.04. 1676)
|
|
Matthäus Gallauer, Riedhausen
| oo 22.06. 1805 Maria Anna Schwegler (*11.01. 1745), Litzelbach, T.d. Johann Georg Schwegler
| + Maria Anna (*9.09. 1803) [uneheliches Kind des Paares]
+ [Kind] [unehelich]
| Strafe für Maria Anna Schwegler (6 Wochen Arbeit) wegen Schwängerung durch Ferdinand Rist, Eichstegen: Bd. 122 fol. 32 (31.03. 1789). Umwandlung in einer Geldstrafe: Bd. 122 fol. 33 (4.04. 1789). Strafe für Matthäus Allgaier wegen Schwängerung der Maria Anna Schwegler (24 fl.): Bd. 124 (30.05. 1803). Vermögenszeugnis Matthäus Gallauer: Bd. 124 (18.06. 1805). Heiratsabrede: Bd. 126 fol. 31b (18.06. 1805).
|
Jakob Geist
| oo Barbara Schreiber
| + Jakob (*3.08. 1625)
+ Margarete (*13.06. 1628)
+ Jakob (*30.01. 1632 Altshausen)
|
|
Joseph Gindele
|
| + Georg (*13.04. 1735) [unehelich; Mutter:Maria Anna Veser]
|
|
Bonaventura Gossner, Knecht bei Franz Boll, Litzelbach (e. 1772)
|
|
|
|
Leonhard Grott
| oo Maria Schwenk
| + Johann Jakob (*29.12. 1626)
|
|
Jakob Hahn
| oo Barbara Veser (+ 1.06. 1702)
| + Joseph (*20.06. 1694) oo 1731 Maria Barbara Theresia Buob, Thuren bei Zell
+ Katharina (*22.11. 1698)
|
|
Johannes Hahn
| oo 29.07. 1702 Elisabeth Beutler, Erbenweiler
|
|
|
Joseph Hahn, Litzelbach
| oo 14.10. 1718 Agathe Loritz (28.01. 1687-20.09. 1724), Ingenhardt (Manumission 1718), T.d. Franz Loritz
| + Gandulf (*14.05. 1719)
| Manumission Agathe Loritz (1 fl. 30 x.): Bd. 51 fol. 184 (14.10. 1718).
|
Johannes Hahn
| oo 7.11. 1721 Katharina Lampart, Niederwangen
| + Anna Maria (*24.07. 1723)
+ Matthäus (*17.02. 1726)
|
|
Johannes Hahn
| oo Katharina Lupberger
| + Philipp (*1.03. 1728)
|
|
Johannes Hahn (+ 16.06. 1733)
|
|
|
|
Joseph Hahn (*20.06. 1694), S.d. Jakob Hahn
| oo 21.11. 1731 Maria Barbara Theresia Buob [Im Taufbuch 1732 lautet der Familienname Bieg], Thuren bei Zell
| + Maria (*26.03. 1732)
|
|
Joseph Hahn
| oo 1736 Maria Endris, Kreenried (Manumission 1736)
|
| Manumission Maria Endris (gratis): Bd. 103 fol. 434 (15.09. 1736).
|
Joseph Hainzmann
| oo Katharina Gebler
| + Anna Maria Katharina (*27.08. 1732 Altshausen)
+ Franz Joseph (*29.12. 1733)
|
|
Joseph Halder (*1701, + 18.12. 1768), Hüttenreute, GRAFSCHAFT KÖNIGSEGG
| oo 24.09. 1729 Elisabeth Nusser (*1709, + 20.09. 1740)
| + Martin (NACH Hüttenreute)
+ Johannes (*13.11. 1730) oo 1760 Anna Märle, Unterwaldhausen
+ Joseph Michael (*20.03. 1732)
+ Johann Michael (*19.09. 1733) oo 1767 Maria Barbara Neher, Ragenreute
+ Maria Viktoria (*1.11. 1735)
+ Maria Ursula (*22.08. 1737) oo 1759 Franz Gindele, Haggenmoos
+ Maria Anna (*6.04. 1739)
| Vermögensübergabe an die Kinder: Bd. 125 fol. 6 (19.06. 1767).
|
Joseph Halder
| oo I 10.07. 1740 Magdalena Sinner (+ 16.09. 1752), Malmishaus
| + Maria Josepha oo 1765 Xaver Pfeiffer, Mauren
+ Johann Georg (*12.07. 1741)
+ Theresia (*18.06. 1742)
+ Maria Anna (*31.08. 1743)
+ Konrad (*24.10. 1744, früh +)
+ Maria Seraphina (*26.12. 1745)
+ Maria Anna (*20.02. 1747)
+ Konrad (*15.09. 1748) oo 1773 Franziska Hauser, Haid
+ Johann Georg (*15.04. 1750)
+ Maria Elisabeth (*15.04. 1750) oo 1769 Gregor Halder, Glochen
+ Maria Theresia (*16.06. 1752)
[II. Ehe:]
+ Johann Georg
| Erbvertrag der Kinder beider Ehen: Bd. 118 (4. und 11.02. 1769).
|
Franz Weggerle, Ettishofen
| oo 29.01. 1756 Viktoria Halder, Litzelbach
|
|
|
Johann Michael Halder (19.09. 1733-29.06. 1811), S.d. Joseph Halder, Amman der pfandschaftlichen Orte (1784-1784)
| oo 28.06. 1767 Maria Barbara Neher (3.12. 1750-14.10. 1813), Ragenreute, T.d. Joseph Neher
| + Joseph Anton (*15.05. 1768, früh +)
+ Joseph Anton (*9.05. 1769)
+ Maria Elisabeth (*3.08. 1770)
+ Maria Theresia (*19.01. 1772) oo 1793 Joseph Pfeiffer, Boms
+ Lorenz (*7.08. 1773, früh +)
+ Johannes (*27.12. 1774, früh +)
+ Maria Franziska (*22.02. 1776)
+ Ignaz (*31.07. 1777)
+ Anton (*12.06. 1780, früh +)
+ Maria Viktoria (*2.10. 1781, früh +)
+ Maria Franziska Viktoria (*19.04. 1783, früh +)
+ Johann Georg (*12.04. 1785, früh +)
+ Maria Anna (*23.01. 1786)
+ Johannes (*22.06. 1788)
+ Konrad (*16.11. 1790, früh +)
+ Elisabeth oo 1791 Anton Rauch, Kreenried
| Übergabe des Lehenguts des Klosters Weingarten, Vorbesitzer Joseph Halder: Bd. 118 (13.06. 1767). Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 6 (19.06. 1767). Manumission Barbara Neher (180 fl.): Bd. 105 fol. 215 (20.06. 1767). Bestellung zum Amman für die pfandschaftlichen Orte: Bd. 121 fol. 8 (18.03. 1784); fol. 12 (20.03. 1784). Entlassung als Amman Weigerung, das Maiengebot abzulesen: Bd. 121 fol. 16 (24.04. 1782). Beschreibung des Lehenguts (1789): HKA Altshausen Vorprov. Bd. 8 fol. 56-71. Strafe wegen unanständigen Betragens bei der Einquartierung von K.K. Truppen: Bd. 122 fol. 270 (11.09. 1792).
|
Konrad Halder (*15.09. 1748), S.d. Joseph Halder (NACH Haid)
| oo 1773 Franziska Hauser, Haid, T.d. Thomas Hauser u.d. Regina Strobel
|
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 12 (5.10. 1773); Verleihung des Lehenguts, Vorbesitzer Thomas Hauser. Bruder des Mannes: Michael Halder. Abzug Konrad Halder (169 fl.): Bd. 119 fol. 107 (8.10. 1773).
|
Ignaz Halder
| oo 1807 Maria Rist, Ringgenweiler
| + [Kind] (*1801, nach zwei Wochen +) [unehelich]
| Strafe wegen Schwängerung der Maria Anna Jäckle, Bolstern (je 20 fl.): Bd. 124 (3.02. 1801). Heiratsabrede: Bd. 124 (23.01. 1807); Bd. 126 fol. 41b (31.01. 1807).
|
Georg Heckler
| oo Barbara Strigel
| + Michael (*29.09. 1612)
|
|
Paula Heckler
|
| + Maria (*21.02. 1632) [unehelich; Vater: Soldat]
|
|
Johannes Heller (*1664, + 2.06. 1714), Bettler
|
|
|
|
Peter Hinterhofer (*1695, + 6.03. 1759), Blönried
| oo I 16.01. 1729 Regina Kratzer (+ 1.12. 1730), Litzelbach; oo II 14.01. 1731 Barbara Gessler, Hatzenturm bei Wolpertswende
| + Elisabeth (*10.11. 1729) oo 1750 Bernhard Lang, Eigstetten(?) bei Augsburg
+ Konrad (*25.11. 1730)
|
|
Barbara Hochstätter (+ 11.05. 1679)
|
|
|
|
Maria Hornstein (*1664, +23.12. 1706)
|
|
|
|
Jakob Hösch
| oo Agathe Schmid
| + [Name fehlt] (*1612)
|
|
Matthäus Hirsch
| oo Anna Kratzer
| + Matthäus (*21.02. 1680)
|
|
[..] Hummler
| oo [..]
| + Elisabeth (*1683, +18.04. 1684)
|
|
Johann Georg Katzenmaier
| oo Maria Ursula Lang (*1722, +28.11. 1758)
| + Maria Franziska (*10.12. 1755 Litzelbach) oo 1777 Xaver Straub, Lippertsweiler
+ Maria Anna (*25.05. 1758)
|
|
Johann Georg Katzenmaier (+ 21.03. 1778), Wirt
| oo 20.01. 1759 Johanna Rauch (24.05. 1734-29.11. 1800), Eichstegen, T.d. Johannes Rauch (Manumission 1759)
| + Maria Anna oo 1788 Anton Schilling, Buchau
+ Viktoria (*12.02. 1761) oo 1785 Martin Hauser, Luditsweiler
+ Johann Sebastian (*3.02. 1763) oo 1786 Theodora Rauch, Kreenried
+ Michael (*16.01. 1765)
+ Johann Michael (*20.05. 1766)
| Manumission Johanna Rauch (26 fl.): Bd. 114 fol. 451 (18.01. 1759); Bezahlung: Bd. 134 fol. 47. Erbteilung Johann Georg Katzenmaier: Bd. 119 fol. 226 (12.05. 1778). Erbteilung Johanna Rauch: Bd. 121 fol. 145. Angebot des Matthäus Brändle, Boms, Johanna Rauch zu sich zu nehmen: Bd. 123 fol. 253 (7.03. 1797). Erbteilung Johanna Rauch: Bd. 124 (3.01. 1801).
|
Johann Sebastian Katzenmaier (*3.02. 1763), S.d. Johann Georg Katzenmaier
| oo 1786 Theodora Rauch, Kreenried, T.d. Joseph Rauch
| + Johannes (*28.12. 1786)
+ Franz Joseph (*17.12. 1787)
+ Wendelin (*27.04. 1789)
+ Georg (*11.08. 1790, früh +)
+ Matthäus (*21.09. 1791)
+ Kreszentia (20.01. 1793-19. Mai 1806), geistig behindert
+ Anton (*31.05. 1794)
+ Franziska (*4.05. 1796)
+ Wendelin (*20.07. 1797, früh +)
+ Michael (*11.11. 1798)
+ Maria Theresia (28.03. 1800-20.07. 1805)
+ Franz Xaver (*1.12. 1801)
+ Wendelin (*1.06. 1803, früh +)
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 114 (10.01. 1786); Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten. Beschreibung des Lehenguts der Landvogtei Schwaben (1789): HKA Altshausen Vorprov. Bd. 8 fol. 86-97.
|
Anton Schilling, Buchau
| oo 1788 Maria Anna Katzenmaier. Litzelbach, T.d. Johann Georg Katzenmaier
|
| Bitte um Heiratsgenehmigung: Bd. 121 fol. 358 (29.10. 1788). Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 132 (20.12. 1788). Inhaber eines neu erbauten Hauses. Abzug Maria Anna Katzenmaier (44 fl. 20 x.): Bd. 121 fol. 366 (11.11. 1788); Bd. 122 fol. 13 (20.12. 1788).
|
Bernhard Kern
| oo Barbara Müller
| + Sigmund
+ Elisabeth
+ Barbara (*7.04. 1601)
+ Maria (*29.08. 1603, früh +)
+ Jakob (*5.02. 1605)
+ Matthäus (*6.11. 1607)
+ Lucia (*14.09. 1609)
+ Agathe (*11.04. 1611)
+ Maria (*12.01. 1613)
| Manumission Barbara Müller und Kinder (18 fl.): Bd. 98 fol. 88 (17.08. 1616). Schuldbrief gegen die Kinder des Samuel Horcher, Altshausen (Pfleger: Matthäus Arnath) (42 fl.): Bd. 99 fol. 80b (25.10. 1630). Bewilligung von 3 Scheffeln Hafer aus dem Kasten Altshausen gegen Kredit: Bd. 99 fol. 102 (15.04. 1632).
|
Michael Kern
| oo [..]
| + Barbara (*5.03. 1605)
|
|
Benedikt (Benz) Kern (+ 6.08. 1636)
| oo Katharina [Halder oder Heckler oder Hutter]
| + Johannes (*31.03. 1624)
+ Sigmund (*10.11. 1629)
+ Maria (*1.08. 1631)
+ Barbara (*11.01. 1633)
+ [Name nicht genannt] (*11.12. 1633)
|
|
Michael Kratzer (+ 3.01. 1681), Zielfingen
| oo I 27.10. 1655 Katharina Rauch (+ 18.08. 1674), Litzelbach; oo II 2.02. 1675 Agathe Spinnenhirn (Spiegler), Oberlangen
| + Maria (*30.08. 1657)
+ Anna (*23.03. 1659)
+ Joseph (*15.03. 1661)
+ Katharina (20.09. 1663-11.12. 1667)
+ Andreas (*29.11. 1664)
+ Johann Georg (*1.03. 1666)
+ Markus (*13.04. 1668)
+ Maria Anna (*24.01. 1671)
+ Barbara (*28.07. 1674)
+ Andreas (*24.11. 1675)
+ Christian (*20.04. 1677)
+ Agathe (*9.01. 1679)
+ Simon (*25.10. 1680)
|
|
Joseph Kratzer (*1660, + 13.03. 1727)
| oo I Katharina Müller (*1665, + 4.04. 1688); oo II 23.05. 1688 Anna Maria Lutz, Ebersbach, T.d. Jakob Lutz; oo III 14.10. 1691 Anna Fetscher, Ebersbach, T.d. Hans Fetscher (Manumission 1691); oo IV 5.04. 1693 Anna Sorg (*1670, + 27.04. 1731), Malmishaus
| + Barbara (*4.12. 1686)
+ Christian (*1687, + 17.03. 1688)
+ Johannes (*4.12. 1689)
+ Anna Katharina (*24.08. 1691) oo 1715 Franz Messmer, Ebersbach
+ Anna Maria (24.12. 1692-13.02. 1693)
+ Anna (*2.04. 1695, früh +)
+ Anna (*17.07. 1697) oo 1716 Michael Lang, Boms
+ Lorenz (*20.08. 1698)
+ Martin (2.08. 1699-24.09. 1700)
+ Ursula (*28.07. 1701)
+ Gabriel Elisäus (*15.10. 1703)
+ Johann Georg (*17.04. 1706)
+ Joseph Friedrich (*15.02. 1708)
+ Franz Anton (6.-22.02. 1710)
+ Maria Magdalena (*27.06. 1714, früh +)
+ Anna Maria (*18.03. 1718)
| Heiratsabrede II: Bd. 44 p. 367b (7.05. 1688). Paar wohnt in Litzelbach; Schwäger: Georg Geiger, Hangen, Michael Eisele, Eichstegen. Heiratsabrede III: Bd. 47 p. 109b (5.10. 1691). Paar zieht nach Litzelbach. Manumission Anna Fetscher (18 fl.): Bd. 45 fol. 333 (5.10. 1691). Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 282-293 (1717/18).
|
Jakob Kratzer (*1690, + 10.12. 1733)
| oo 22.07. 1718 Anna Hengg, Hasenweiler
| + Johann Baptist (*29.05. 1725)
+ Franz (*21.09. 1727)
+ Johann Martin (*24.10. 1731)
+ Johann Michael (*11.09. 1718)
+ Johann Georg (*7.04. 1721, früh +)
+ Johann Georg (*30.03. 1723)
+ Maria Barbara (*5.06. 1734)
|
|
Christoph Samegger, Ratshausen
| oo 9.02. 1722 Ursula Kratzer, Litzelbach
|
|
|
Johannes Kratzer (*um 1712)
| oo 1729 .[..] Ebenweiler
|
|
|
Saturnin Krug
| oo Elisabeth Frick
| + Agathe (*30.01 1747)
+ Johann Kaspar (*8.11. 1748)
|
|
Adam Kuon (+ 2.05. 1688), Soldat, gestorben an den Folgen einer Kriegsverwundung
|
|
|
|
Karl Kuon (*1658, + 31.05. 1676)
|
|
|
|
Johannes Lang
| oo Anna Haying
| + Maria (*13.07. 1604)
|
|
Johannes Lang
| oo Barbara Sterk
| + Johannes (*3.07. 160[..]) [nachprüfen!]
+ Philipp (*30.04. 1608)
+ [..] (*30.04. 1608)
|
|
Johannes Lang
| oo I 20.11. 1611 Anna Länge; oo II 31.01. 1616 Eva Funk, Steinenbach
|
|
|
Johannes Lang, Jettkofen
| oo Margarete Renn, Veringendorf
| + Johannes (*6.06. 1612)
+ Anna (*12.02. 1617)
+ Katharina (*18.01. 1622)
|
|
Jakob Lang
| oo Barbara Spiegler
| + Georg Wilhelm (*9.11. 1624)
+ Elisabeth (*25.05. 1626)
|
|
Johannes Lang
| oo Agathe Helmer
| + Lorenz (*10.08. 1628)
+ Maria (*9.02. 1630)
+ Georg (*15.04. 1632)
+ Katharina (*29.01. 1633)
+ Jakob (*13.03. 1634)
|
|
Katharina Lang (+ 17.02. 1634)
|
|
|
|
Johannes Lang (+ 1.06. 1635)
|
|
|
|
Michael Lang (siehe Boms)
|
|
| Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 294-304 (1717/18).
|
Johannes Lang
| oo 13.09. 1763 Maria Anna Buchmüller, Schlutten, LANDVOGTEI SCHWABEN
| + Maria Ursula (*29.03. 1764)
| Bitte um Niederlassungserlaubnis in Litzelbach: Bd. 118 (12.07. 1763). Heiratsabrede: Bd. 118 (13.09. 1763). Bruder der Frau: Martin Buchmüller.
|
[..] Lang
| oo [..]
| + Ursula oo Johann Georg Katzenmaier, Litzelbach
+ Johannes
+ Salome oo 1771 Johann Georg Dieng, Aigeltshofen
|
|
Johann Georg Dieng, Aigeltshofen
| oo 26.10. 1771 Salome Lang, Litzelbach
|
| Abzug Salome Lang (15 fl.): Bd. 119 fol. 35 (26.10. 1771).
|
Franz Karl Loritz
| oo 15.11. 1728 Theresia Schwegler, Litzelbach
| + Joseph (*13.03. 1729)
+ Maria Anna (*29.03. 1731, früh +)
+ Maria Anna (*24.02. 1733)
|
|
Joseph Ludberger
| oo Agathe Müller
| + Anonymus (*30.04. 1717, totgeboren)
+ Franz Anton (*19.08. 1719, früh +)
+ Theresia (*22.12. 1720)
+ Martin (*2.11. 1722)
|
|
Gregor Mauz
| oo Anna Widler
| + Katharina (*18.04. 1682)
|
|
Jakob Meschenmoser
| oo Maria [..]
| + Katharina (*15.09. 1607)
|
|
Georg Michelberger
| oo 9.07. 1607 Margarete Eisenbach, Hochberg
|
|
|
Jakob Michelberger
| oo Anna Sigler
| + Johannes (*21.09. 1593)
+ Eva (*1.10. 1595)
+ Margarete (*13.05. 1598)
|
|
Johannes Michelberger
| oo Margarete Schwegler
| + Johann Jakob (*22.09. 1600)v
+ Andreas (*29.10. 1604)
+ Maria (*6.03. 1605)
+ Johannes (*15.06. 1608)
|
|
Markus Michelberger
| oo Agathe Moosherr
|
|
|
Jakob Michelberger
| oo 20.11. 1611 Maria Katharina Spiegler, Litzelbach
| + Johannes (*2.08. 1612)
+ Maria Magdalena (*3.08. 1622)
|
|
Georg Michelberger
| oo Margarete Friedmann
| + Maria (*7.08. 1627)
|
|
Joseph Michler, Weingarten
| oo 24.11. 1682 Katharina Reuter, Sulz am Neckar
| + Matthäus (*21.09. 1683)
+ Christian (*+30.09. 1685)
|
|
Jakob Moosherr (*1635, + 8.02. 1685)
| oo 10.06. 1663 Anna Maria Rauch (+ 31.01. 1693), Reute, T.d. Hans Rauch (Manumission 1663)
| + Johannes (2.06. 1664-27.02. 1693)
+ Maria (*28.04. 1666)
+ Anna (*30.03. 1668, früh +)
+ Anna (*18.03. 1670)
+ Johann Georg (*20.04. 1672)
+ Magdalena (*25.08. 1674)
+ Balthasar (*7.04. 1677)
+ Matthäus (*17.09. 1682)
| Manumission Anna Maria Rauch (15 fl.): Bd. 99 fol. 327 (4.06. 1663).
|
[..] Moosherr
| oo [..]
| + Johannes oo I 1690 Ursula Wolf, Litzelbach; oo II 1706 Magdalena Staiblin, Altshausen à Altshausen
|
|
Michael Müller, Allmannsweiler
| oo 23.11. 1698 Katharina Moosherr, Litzelbach
|
|
|
Margarete Moosheer (*1660, + 20.03. 1690) [unverheiratet]
|
|
|
|
Balthasar Moosherr (+ 18.03. 1677)
| oo Katharina Hoffmann (*1681, + 3.04. 1711), Reute
| + Jakob (*10.12. 1708)
|
|
Jakob Moosherr (24.06. 1675-5.01. 1727), Altshausen (Manumission 1715), S.d. Jakob Moosherr
| oo 14.10. 1715 Katharina Veser (*1672, + 29.11. 1742), Litzelbach
|
| Manumission Jakob Moosherr (2 fl.): Bd. 102 fol. 73 (27.09. 1715). Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 322-327 (1717/18).
|
Jakob Moosherr (+ 25.11. 1728)
|
|
|
|
Balthasar Moser
| oo 25.05. 1708 Katharina Hofmann, Pfaffenhofen
|
|
|
Gabriel Müller
| oo Barbara Schaller
| + Anna Maria (*13.09. 1671)
|
|
Michael Müller
| oo Katharina Moser
| + Gertrud (*27.03. 1699)
|
|
Joseph Nabholz (*22.03. 1723), Ingenhardt, S.d. Michael Nabholz
| oo Theresia Strobel [oo II 1772 Franz Boll]
| + Franziska oo 1802 Marx Arnold, Kreenried
+ Theodora oo 1777 Anton Lang, Hundsrücken
+ Josepha
+ Maria Anna oo 1793 Anton Stoß, Reute
+ Maria Ursula (*22.02. 1763)
+ Johann Georg (*4.02. 1765, früh +)
+ Johann Martin (*7.11. 1766) oo 1793 Maria Anna Rauch, Kreenried
+ Agathe (*30.03. 1769)
+ Johann Georg (*17.05. 1771)
|
|
Johann Martin Nabholz (*7.11. 1766), S.d. Joseph Nabholz
| oo 6.04. 1793 Maria Anna Rauch (*30.03. 1769), Kreenried, T.d. Franz Joseph Rauch
| + Elisabeth (*24.11. 1793, früh +)
+ Theresia (*24.11. 1793, früh +)
+ Elisabeth (*27.11. 1794, früh +)
+ Konrad (*15.11. 1795, früh +)
+ Theresia (*21.02. 1797)
+ Regina (*4.03. 1798)
+ Elisabeth (*7.01. 1800)
+ Maria Anna (*10.06. 1801)
+ Ignaz (*13.05. 1804)
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 155b (6.04. 1793); Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten. Verleihung des Lehenguts, Vorbesitzer Franz Boll: Bd. 122 fol. 314 (18.03. 1793).
|
Markus Arnold
| oo 30.10. 1802 Franziska Nabholz, Litzelbach
|
|
|
Michael Nann
| oo Anna Maria Kratzer
| + Maria Magdalena (*26.06. 1727)
|
|
Melchior Nauers
| oo Anna Rau
| + Maria Elisabeth (*30.09. 1678)
+ Christian (*16.12. 1679, notgetauft)
+ Christina (*16.12. 1679, notgetauft)
|
|
Franz Joseph Nell (+14.07. 1774), Oberweiler [Stiefvater: Johann Georg Rang]
| oo I 29.10. 1757 Maria Anna Rist (+ 13.02. 1778), Litzelbach [oo I … Raidler, Litzelbach]; oo II 1778 Elisabeth Fischer, Oberwaldhausen, T.d. Benedikt Fischer [oo II 1779 Wendelin Sauter, Litzelbach]
| + Franz Joseph (*5.01. 1759) oo 1796 [..] (NACH Achau bei Wien)
+ Matthäus (*19.08. 1760)
+ Maria Anna Seraphina (*29.12. 1766) oo 1805 Kasimir Merk, Geratsreute
+ Johann Georg (*2.03. 1762)
+ Maria Anna oo 1804 Joseph Geng, Danketsweiler
| Heiratsabrede II: Bd. 125 fol. 74 (28.04. 1778). Inhaber eines Lehenguts. Erbvergleich des Schwiegersohns Johann Georg Moosherr: Bd. 119 fol. 218 (23.02. 1778). Fall Franz Joseph Nell (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 6 fl.) und Erbteilung: Bd. 119 fol. 297 (18.09. 1779). Abzug Joseph Nell (28 fl. 48 x.): Bd. 123 fol. 220 (7.06. 1796).
|
Matthäus Nell (*19.08. 1760), S.d. Franz Joseph Nell (NACH Gunz/Ungarn)
| oo [..]
| + Philipp (*10.01. 1786) [unehelich; Mutter: Regina Hack, Altshausen]
| Auszahlung von Geld aus dem Nachlass des Vaters an Matthäus Nell wegen des uneheliches Kindes: Bd. 123 fol. 12 (14.02. 1794); fol. 29 (18.03. 1794).
|
Kasimir Merk, Geratsreute, FÜRSTLICH ORANISCHE HERRSCHAFT
| oo 9.11. 1805 Maria Anna Seraphina Nell (*29.12. 1766), Litzelbach
|
| Abzug Seraphina Nell (30 fl.): Bd. 124 (9.11. 1805). Heiratsabrede: Bd. 126 fol. 35b (9.11. 1805).
|
Lorenz Nesaimer(?)
| oo Anna Rundel
| + Anna (*26.07. 1628)
|
|
Ursula Nissle (+ 22.02. 1643)
|
|
|
|
Johannes Nors (*1615, + 5.03. 1685)
| oo Elisabeth Locher (+ 19.08. 1677)
| + Franz (*23.05. 1649) oo 1679 Barbara Schaff, Mendelbeuren (NACH Mendelbeuren)
+ Anna (*19.02. 1651) oo Johann Leonhard Endris, Kreenried
+ Johann Melchior (*6.01. 1654)
+ Johann Jakob (*23.05. 1657, früh +)
+ Johann Jakob (*7.06. 1658) oo 1678 Kunigunde Schramm, Mendelbeuren (NACH Reute)
+ Georg (*7.03. 1662)
+ Katharina (*8.07. 1664)
| Leheninhaber (Weiher in Esenhausen), Vorbesitzer Hans Locher, Nachbesitzer Johann Georg Nusser: Bd. 392 fol. 181 (Zinsbuch 1671)
|
Georg Melchior Nors (6.01. 1654-1.12. 1692)
| oo 24.06. 1677 Anna Rauch (*1633, + 23.11. 1693), Litzelbach
|
|
|
Franz Nors
| oo Barbara Schaff
| + Johannes (13.-18.09. 1680)
+ Johann Georg (27.11. 1681-30.04. 1682)
|
|
Johann Georg Nusser (*1658, + 11.12. 1719)
|
|
| Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 269-281 (1717/18).
|
[..] Nusser
| oo [..]
| + Michael (*1681, + 16.01. 1686)
+ Elisabeth (*1687, + 12.01. 1688)
+ Regina (+ 4.03. 1691)
|
|
[..] Nusser
| oo [..]
| + Johannes (*1709, +18.03. 1713)
|
|
Matthäus Nusser (*23.02. 1691), S.d. Johann Georg Nusser
| oo Anna Maria Wilhelm (*1689, + 27.12. 1721)
| + Johann Georg (*5.04. 1719)
+ Franz Xaver (*14.05. 1721)
|
|
Matthäus Nusser
|
| + Susanne (*11.04. 1732) [unehelich; Mutter: Theresia Birker]
|
|
Michael Nusser
| oo Anna Barbara Müller
| + Anna Maria (*10.03. 1729)
|
|
Johann Michael Nusser
| oo Barbara Egger
| + Monika (*20.04. 1730)
+ Theresia (*20.04. 1730)
+ Maria Barbara (*25.06. 1731)
+ Maria (*13.03. 1733)
+ Anna Maria (*15.08. 1735)
+ Franziska (*21.08. 1737)
|
|
Jakob Ölhaf
| oo Anna Endress
| + Ottilie (*8.12. 1607)
|
|
Joseph Peter
| oo 1771 [..]
|
| Beschwerde des Joseph Rauch, Wirt in Boms, weil Peter angeblich seine Hochzeit im „Kreuz“ in Altshausen gehalten habe (abgewiesen): Bd. 119 fol. 34 (12.10. 1771).
|
Christian Pfanbank (+ 11.10. 1795), Schruns/Herrschaft St. Gallenkirch, Knecht bei Michael Halder
|
|
| Nachlass Christian Pfanbank: Bd 123 fol. 166 (10.11. 1795).
|
Matthäus Raidler (+ 22.10. 1651)
|
|
|
|
Joseph Raidler (* um 1620, + 2.02. 1690)
| oo 24.08. 1671 Elisabeth Schlay (+ 26.11. 1678), Ebenweiler
|
|
|
Johannes Raidler
| oo Barbara Kern
| + Franz (*11.11. 1676)
+ Maria (*3.03. 1678)
+ Anna Maria (*16.06. 1680)
+ Anna (*3.01. 1683)
|
|
Jakob Raidler (*1637, + 9.03. 1714) Ingenhardt
| oo 4.06. 1665 Anna Stutz (*1643, + 20.03. 1709), Aransdorf/Schweiz(?)
| + Erhard (*7.01. 1666)
+ Anna Maria (*19.09. 1668)
+ Johann Martin (*7.11. 1669)
+ Maria (*13.01. 1672)
+ Matthäus (*15.02. 1674)
+ Franz Joseph (*25.09. 1676)
+ Anna Maria (*1.07. 1678)
+ Andreas (*26.11. 1680)
+ Johannes (*13.05. 1683)
+ Magdalena (3.07. 1684-28.06. 1686)
|
|
Andreas Raidler (*1682, + 8.04. 1748)
| oo Theresia Arnold (*1680, + 2.04. 1748)
| + Anna Maria oo 1730 Johannes Eisele, Eichstegen
+ Christina (*25.02. 1706)
+ Rosalia (*25.02. 1706)
+ Philipp (*26.04. 1707)
+ Maria Magdalena (*14.03. 1709)
+ Johann Kaspar (*6.01. 1711) oo Maria Anna Rist, Litzelbach
+ Franz (26.05. 1713-28.04. 1714)
+ Theresia (*29.05. 1715, früh +)
+ Franz Anton (*27.01. 1719)
+ Matthäus (*5.02. 1720)
| Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 305-314 (1717/18).
|
Jakob Raidler
| oo Anna Stütz
| + Matthäus (*15.02. 1714)
|
|
Elisabeth Raidler (*1659, + 7.09. 1719) [unverheiratet]
|
|
|
|
Johann Kaspar Raidler (6.01. 1711-2.09. 1757), S.d. Andreas Raidler
| oo Maria Anna Rist [oo I 1757 Joseph Nell]
| + Andreas (+16.02. 1772) (NACH Wien)
+ [..] oo Johann Georg Katzenmaier
+ Maria Theresia (*10.05. 1749) oo 1770 Johann Georg Moosherr, Möllenbronn
+ Maria Theodora (*9.09. 1751)
+ Johannes (*6.10. 1753)
+ Franz Joseph (11.05. 1756-23.10. 1769)
| Nachlass Andreas Raidler: Bd. 119 (10.03. 1772).
|
Jakob Rauch
| oo Anna Krieser
| + Georg (*20.09. 1592)
+ Matthäus (*5.02. 1601)
+ Jakob (*11.02. 1607)
|
|
Johannes Rauch
| oo 20.02. 1608 Christina Segelbacher, Vorsee
| + Magdalena (*20.07. 1611)
+ Christian (*15.03. 1613)
+ Anna (*29.08. 1618)
|
|
Jakob Rauch
| oo Katharina Hietler
| + Philipp (*5.05. 1610)
|
|
Thomas Rauch
| oo Barbara Möhrer
| + Matthäus (*8.02. 1631, früh +)
+ Johannes (*2.12. 1632)
+ Matthäus (*19.01. 1634)
|
|
Jakob Rauch
| oo Maria Eisele
| + Anna (*6.05. 1683)
|
|
Jakob Rauch
| oo Maria Hemmerle
| + Maria (*28.11. 1681)
+ Lorenz (4.08. 1685-13.04. 1686)
|
|
Jakob Rauch
| oo Katharina [..]
| + Anna Maria (23.01.-3.02. 1693)
|
|
Franz Rauch
| oo Anna Maria Ölhaf
| >+ Anton (*25.06. 1700)
|
Martin Rebholz (7.02. 1766-16.04. 1834)
| oo 27.04. 1793 Maria Anna Rauch (30.03. 1769-5.11. 1851), Kreenried (Manumission 1793), T.d. Franz Joseph Rauch
|
| Manumission Maria Anna Rauh (135 fl.): Bd. 107 fol. 197 (6.04. 1793).
| Matthäus Reisch
| oo Anna Michelberger
| + Elisabeth (*26.04. 1601)
|
| Walburga Rief (+ 23.04. 1638)
|
|
|
| Anton Riehle
| oo Magdalena Schreff
| + Simon oo I 1763 Katharina Binder, Altshausen; oo II 1781 Johanna Eisenbach, Altshausen (NACH Altshausen)
|
| Ferdinand Rist
| oo Maria Anna Schwegler
| + Maria Theresia (*6.07. 1789)
|
| Johannes Sauer
| oo Agathe Schreyer
| + [Name nicht genannt] (*14.05. 1611)
|
| Wendelin Sauter, Haslach, GRAFSCHAFT KÖNIGSEGG, S.d. Anton Sauter u.d. Elisabeth Müller
| oo 25.09. 1779 Elisabeth Fischer (+ 19.03. 1801), Litzelbach [oo I 1778 Joseph Nell]
| + Anton (*12.06. 1780, früh +)
+ Anton (*4.06. 1781, früh +)
+ Magdalena (*18.06. 1782)
+ Maria Martha (*29.01. 1784, früh +)
+ Kreszentia (24.06. 1785-20.07. 1805)
+ Franz Joseph (*2.01. 1787, früh +)
+ Anton (*2.05. 1789)
+ Theresia (*17.12. 1790)
+ Elisabeth (*29.04. 1792, früh +)
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 84 (23.09. 1779). Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten. Beschreibung des Lehenguts der Landvogtei Schwaben (1789): HKA Altshausen Vorprov. Bd. 8 fol. 105-115. Strafe wegen unanständigem Betragen bei der Einquartierung von K.K. Truppen: Bd. 122 fol. 270 (11.09. 1792). Erbteilung Elisabeth Fischer: Bd. 124 (24.01. 1801). Bitte des Wendelin Sauter um Genehmigung zum Forthausen: Bd. 124 (5.05. 1801).
| Johannes Schäffler
| oo Johanna Wahl
| + Martin (*31.10. 1715, früh +)
+ Sebastian (*16.01. 1717, früh +)
+ Franz (*4.10. 1719)
+ Maria Anna (*19.05. 1723 Käfersulgen)
|
| Jakob Schani
| oo Anna Maria Neher
| + Kaspar (*15.08. 1741) [unehelich; Mutter: Anna Maria Neher]
+ Maria Theresia (*18.09. 1749)
|
| Martin Scherer (+28.12. 1773 Altshausen), Altdorf
| oo Katharina Krauter
|
| Annahme als Hintersassen: Beilagen zu Band 136 (5.02. 1760). Niederlassungserlaubnis bei Joseph Nabholz: Bd. 118 (26.01. 1760)
| Christina Schirpf (+ 1.03. 1639)
|
|
|
| Johannes Schirpf
| oo 11.05. 1648 Barbara Kesenheimer, Haggenmoos
| + Anna (*21.05. 1649)
+ Agathe (*24.12. 1650)
+ Katharina (*11.11. 1652)
+ Johannes (*19.12. 1654)
|
| Johannes Schneider (*1701, + 19.10. 1719) [unverheiratet]
|
|
|
| Johannes Schoch
| oo Anna Buck
| + Maria (*11.09. 1625)
|
| Johannes Scholter
| oo Kunigunde [..]
| + Michael (*19.09. 1620)
+ Georg (*22.04. 1622)
|
| Georg Schuler
| oo Maria Michelberger
| + Michael (*19.09. 1626)
+ Katharina (*22.11. 1627)
|
| Jakob Schwegler, Kreenried, S.d. Hans Schwegler (Manumission 1663)
| oo 1.01. 1663 Anna Maria Nors, Litzelbach
| + Anna Maria (*10.01. 1665)
+ Anna (*14.02. 1666)
+ Joseph (*3.03. 1668)
| Manumission Jakob Schwegler (12 fl.): Bd. 99 fol. 320 (8.01. 1663).
| Joseph Schwegler (*1663, + 19.08. 1715), Burach
| oo I 26.04. 1693 Katharina Veser, [..]; oo II 1700 Anna Maria Veser
| + Maria Anna (*12.08. 1693)
+ Maria (*29.09. 1698, früh +)
+ Maria (*13.03. 1700)
+ Johann Georg (*14.04. 1701)
+ Theresia (*8.09. 1703)
+ Johann Jakob (*25.07. 1705)
+ Johann Friedrich (15.02. 1708-27.07. 1750)
+ Anna Maria (*23.02. 1710)
+ Johannes (*1.03. 1713)
|
| [..] Schwegler
| oo [..]
| + Joseph (*1714, + 23.01. 1714)
|
| Johann Georg Schwegler (*1702, + 1.07. 1770)
| oo 16.01. 1735 Agathe Zinser (Sinz) (+1784), Oberreute
| + Anna Maria oo 1763 Anton Ledergerber, Altshausen
+ Sebastian
+ Joseph Peter (*22.10. 1735) oo 1774 Monika Halder, Glochen
+ Johann Georg (*14.04. 1737), Schuster (1774 nach Kopat/Ungarn)
+ Maria Anna (*26.01. 1739. früh +)
+ Maria Ursula (*17.12. 1741) oo 1775 Benedikt Jüngst, Ebenweiler
+ Maria Anna (*11.01. 1745) oo 1805 Matthäus Gallauer, Litzelbach
+ Maria Agathe *11.01. 1745)
+ Maria Barbara (*10.06. 1749)
+ Franziska (*18.03. 1753)
+ Elisabeth (16.09. 1755-1.07. 1835)
| Erbvergleich zwischen Joseph Schwegler, Agathe Zinser und den Geschwistern: Bd. 125 fol. 44 (4.01. 1774). Erbteilung der Agathe Zinser: Bd. 119 fol. 115 (4.01. 1774). Abzug Johann Georg Schwegler (55 fl.): Bd. 119 fol. 123 (23.09. 1774). Erbteilung Agathe Zinser sowie Todfall (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 1 fl. 30 x.): Bd. 121 fol. 33 (22.05. 1784). Bitte der Barbara Schwegler um Nachlass des Schirmgelds (abgelehnt): Bd. 121 fol. 226 (20.01. 1787). Beschreibung des Lehenguts (1789): HKA Altshausen Vorprov. Bd. 8 fol. 99-103. Strafe für Matthäus Aichele, Malmishaus, und Elisabeth Schwegler wegen Schwängerung (je 15 fl.): Bd. 122 fol. 217 (12.11. 1791).
| Franz Schwegler
| oo Elisabeth Kesenheimer
|
| + Johann Georg (*16.12. 1747)
| Ursula Schwegler (*1696, + 4.12. 1762) [unverheiratet]
|
|
|
| Konrad Schwegler, Oberwaldhausen, Hintersasse
| oo Maria Anna Matzenmiller (+ 20.12. 1799)
| + Franz Joseph (*31.12. 1767)
+ Franz Xaver (*2.07. 1770, früh +)
+ Sebastian (*15.01. 1774)
| Annahme als Hintersasse im Haus des Michael Halder: Bd. 118 (28.11. 1767). Nachlass des Schirmgelds für ein Jahr: Bd. 121 fol. 226 (20.01. 1787). Nachlass des Schirmgelds: Bd. 123 fol. 128 (18.04. 1795).
| Joseph Schwegler (+ 15.03. 1797)
| oo [..]
|
|
| Joseph Peter Schwegler (*22.10. 1735, +1807), S.d. Johann Georg Schwegler
| oo 8.01. 1774 Monika Halder (*1748, +18.05.1805), Glochen, T.d. Johann Georg Halder
| + Johann Georg (*11.12. 1774, früh +)
+ Johannes (*27.12. 1776) oo 1807 Theresia Rimmele, Kreenried
+ Maria Theresia (*10.01. 1784) oo 1807 Alois Laux, Renhardsweiler
| Heiratsabrede I: Bd. 125 fol. 42b (8.01. 1774); Verleihung des Lehenguts, Vorbesitzer Johann Georg Schwegler: Bd. 119 fol. 114 (18.12. 1773, 4.01. 1774). Anzeige des Todes von Monika Halder: Bd. 124 (11.06. 1805). Erbteilung des Ehepaars: Bd. 124 (25.04. 1807).
| Joseph Schwegler (1805 nach Altshausen)
|
|
| Abzug Joseph Schwegler (10 fl.): Bd. 124 (25.05. 1805).
| Johannes Schwegler (*27.12. 1776), S.d. Joseph Schwegler
| oo 2.05. 1807 Theresia Rimmele, Kreenried, T.d. Anton Rimmele
|
| Heiratsabrede: Bd. 124 (5.05. 1807); Bd. 126 fol. 48 (5.05. 1807).
| Wolfgang Sick
| oo Barbara Michelberger
| + Anna (*4.12. 1592)
+ Jakob (*7.06. 1598)
|
| Christian Segelbacher (+ 28.04. 1656), Vorsee
| oo I 24.11. 1610 [Altshausen] Katharina Schiller, Litzelbach; oo II 1634 [Altshausen] Katharina Walter, Blumenegg
|
|
| Johann Christoph Specht
| oo Maria Katharina Bechter
| + Maria Klara (*28.09. 1739)
|
| Anna Sorg (+ 1.06. 1664)
|
|
|
| Jakob Spiegler
| oo Ursula Segelbacher
| + Georg (*18.10. 1589, früh +)
+ Georg (*5.12. 1590)
+ Erhard (*18.10. 1592)
+ Barbara (*19.06. 1594)
+ Matthäus (*17.06. 1597)
+ Christian (*11.12. 1599)
+ Maria (*10.03. 1601)
+ Magdalena (*21.07. 1602)
+ Agathe (*7.08. 1604)
|
| Johannes Spiegler (+ März 1635)
| oo Margarete Rundel
| + Johannes (*19.09. 1608)
+ Adam (*7.12. 1610)
+ Jakobus (?) (*30.07. 1613)
+ Katharina (*16.01. 1616, früh +)
+ Katharina (*1618)
|
| Erhard Spiegler
| oo Maria Rösch
| + Jakob (*2.08. 1618)
+ Georg (*4.03. 1620)
|
| Michael Spiegler
| oo Walburga Merk (*1591, + 3.08. 1681)
| + Andreas (*29.11. 1620)
+ Johannes (*1.12. 1631)
|
| Johann Sterk, genannt Benzinger
| oo Agathe Meschenmoser
| + Anna (*18.07. 1598)
|
| Katharina Spiegler (Spindler?) (*1626, + 30.10. 1691)
|
|
|
| Franz Stoß
|
| + Christian (*3.04. 1703) [unehelich; Mutter: Anna Maria Raidler]
|
| Tobias Strigel
| oo [..]
| + Franziska Christina (*1709, + 23.02. 1710)
|
| Michael Stotz (*1673, + 13.07.1713), Bettler, Aulendorf
|
|
|
| [..] Strobel
| oo [..] [oo II Johann Georg Fischer, Allmannshaus]
| + Theresia oo I Joseph Nabholz; oo 1772 Franz Boll, Litzelbach
|
| Anton Strobel
|
| + Joseph (*21.02. 1786) [unehelich; Mutter: Maria Anna Fischer]
|
| Verena Stütz (*1648, + 26.01. 1693)
|
|
|
| Georg Traub
| oo Magdalena Kern
| + Agathe (*15.09. 1592)
|
| Johannes Veser
| oo Anna Fink
| + Anna (*5.10. 1625)
|
| Georg Veser (*1591, + 1.02. 1671)
|
|
|
| Jakob Veser (+ 30.01. 1677)
| oo 19.11. 1662 Anna Rauch, Haggenmoos
| + Johannes (*21.05. 1663)
+ Katharina (*28.06. 1671)
+ Barbara (*23.04. 1674)
|
| Johannes Veser (*1658, + 15.02. 1724)
| oo 3.02. 1686 Anna Schwegler, Burach
| + Maria (*3.11. 1664)
+ Anna Maria (*5.12. 1686, früh +)
+ Johann Jakob (6.02. 1688-9.04. 1754)
+ Katharina (*25.02. 1690)
+ Johann Georg (3.07. 1692-28.09. 1694)
+ Anna Maria (*31.12. 1694)
+ Maria Franziska (15.02. 1697-20.04. 1765)
+ Christoph (14.03. 1700-13.01. 1712)
+ Engelbert (*20.11. 1704)
+ Anna Regina (*8.07. 1702)
+ Maria Regina (*28.03. 1706-27.01. 1736)
+ Johannes (*25.03. 1709)
| Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 315-321 (1717/18). Eine der beiden Töchter Regina +3.06. 1774 [unverheiratet].
| Joseph Veser
|
| + Maria Anna (*21.06. 1741) [unehelich; Mutter: Regina Stoß]
|
| Johann Georg Veser
| oo Agathe Walser (*1708, + 18.09. 1737)
| + Maria Theresia (*14.10. 1735)
+ Johann Paul (*27.06. 1737)
|
| Johann Georg Veser (+ 28.06. 1772)
| oo I Juliana Blumer (*1713, + 7.03. 1742); oo II 29.04. 1742 Maria Anna Kratzer (+ 1.09. 1772), Litzelbach
| + Matthäus (*8.09. 1740)
+ Joseph (*7.03. 1742)
+ Johanna (*14.05. 1743)
+ Viktoria (10.05. 1744-3.01. 1804)
+ Anton (*8.06. 1745)
+ Jakob (*23.07. 1746)
+ Johann Anton (*7.05. 1748)
+ Franz Joseph (*26.04. 1749) oo I 26.09. 1771 Josepha Lang, Litzelbach; II 21.09. 1773 Maria Viktoria Hack, Dornasäge in Altshausen
+ Kaspar (*10.10. 1751)
+ Maria Franziska (*22.09. 1752)
+ Thomas (*9.12. 1753, früh +)
+ Thomas (4.12. 1754-28.07.1805)
+ Johann Georg (*26.03. 1756, früh +)
+ Johann Georg (*9.11. 1757)
+ Maria Cäcilie (*9.11. 1757)
+ Johann Georg (*17.08. 1759, früh +)
+ Katharina (*23.11. 1760)
+ Johann Georg (*3.04. 1762)
| Erbteilung Thomas Veser: Bd. 124 (3.09. 1805).
| Franz Joseph Veser (26.04. 1749-31.10. 1804), S.d. Johann Georg Veser
| oo I 26.09. 1771 Josepha Lang (+ 15.10. 1773, im Kindbett), Litzelbach, T.d. Michael Lang; oo II 21.09. 1773 Maria Viktoria Hack (25.03. 1748-22.02. 1800), Dornasäge in Altshausen, T.d. Johann Georg Hack (Manumission 1773)
| + Johannes, Knecht bei Xaver Boos, Schwarzenbach
+ Theresia (+ 19.03. 1794)
+ [Kind] (*+1773)
+ Theresia (16.07. 1774-21.05. 1805)
+ Elisabeth (*8.08. 1776, früh +)
+ Johann Georg (*17.10. 1777) oo 1806 Maria Anna Geng, Danketsweiler
+ Franz Joseph (*28.12. 1778) oo 1803 Agathe Seitz, Kanzach
+ Wendelin (*22.03. 1780) oo 1804 Kunigunde Schellinger, Zizenhausen (NACH Zizenhausen)
+ Elisabeth (*8.07. 1781)
+ Franz (*28.08. 1782, früh +)
+ Anna Maria (*13.11. 1785)
+ Maria Barbara (*8.08. 1787)
+ Kreszentia (11.01. 1791-10.06. 1805)
| Heiratsabrede I: Bd. 125 fol. 18b (3.09. 1771); Inhaber eines Lehenguts des Klosters Weingarten. Manumission Viktoria Hack (2 fl.): Bd. 105 fol. 382 (9.11. 1773). Heiratsabrede II: Bd. 125 fol. 41b (9.11. 1773). Abzug Viktoria Hack für das Erbteil ihrer Cousine Agathe Hack (54 x.): Bd. 106 fol. 80 (19.01. 1779). Klage des Xaver Boos gegen Johannes Veser wegen vorzeitigen Verlassens seines Dienstes: Bd. 120 fol. 245 (24.12. 1783). Nachlass des Schirmgelds für Theresia Veser für ein Jahr: Bd. 121 fol. 227 (28.01. 1787). Beschreibung des Lehenguts (1789): HKA Altshausen Vorprov. Bd. 8 fol. 117-123. Erbteilung Theresia Veser: Bd. 123 fol. 38 (16.04. 1794).
| Anton Veser
|
| + Theresia (*5.10. 1779) [unehelich; Mutter: Anna Maria Aichler, Malmishaus]
| Strafe wegen Schwängerung der Anna Maria Aichler (je 2 fl. 24 x.): Bd. 119 fol. 301 (20.10. 1779).
| Johannes Veser (+ 29.11. 1800) [unverheiratet]
|
|
| Nachlass Johannes Veser: Bd. 124 (3.01. 1801).
| Joseph Veser (*28.12. 1778, +1806), Gabelmacher, S.d. Joseph Veser
| oo 29.01. 1803 Agathe Seitz, Kanzach, T.d. N.N. Seitz u.d. Maria Anna Wacker
| + Benedikt (*7.11. 1804)
+ Johann Baptist (*30.07. 1806, früh +)
| Genehmigung zur Erbauung eines Häuschens auf dem Lehengut des Joseph Veser: Bd. 124 (25.05. 1802). Genehmigung zur Heirat von Regina Rimmele, Kreenried: Bd. 124 (4.01. 1803). Klage gegen Regina Rimmele auf Kostenersatz wegen gescheiterter Eheschließung: Bd. 124 (18.01. 1803). Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 21 (27.01. 1803). Todfall Joseph Veser (2 fl. 38 x.): Bd. 108 fol. 203 (15.11. 1806).
| Wendelin Veser (*22.03. 1780), Litzelbach, S.d. Joseph Veser (NACH Zizenhausen)
| oo 1804 Kunigunde Schellinger, Zizenhausen
|
| Abzug Wendelin Veser (10 fl.): Bd. 124 (1.10. 1804). Heiratsabrede: Bd. 126 fol. 24b (6.09. 1804).
| Jakob Walser
| oo Katharina Pumpler
| + Katharina (25.11. 1675-28.04. 1681)
+ Maria Monika (*17.12. 1680)
|
| Johannes Walz
| oo Walburga Menz
| + Michael (*28.08. 1609)
|
| Johannes Weber, Schweiz
|
| + Johannes (*16.01. 1740) [unehelich; Mutter: Barbara Hirsch, Ebenweiler]
|
| Anton Weiß
| oo Agnes Starion
| + Maria (*31.07. 1624)
|
| Johannes Wolf (*1619, + 24.02. 1684)
| oo [..]
| + Johannes oo 1682 Maria Händler, Wolfartsweiler
+ Ursula oo 1690 Johannes Moosherr, Altshausen
|
| Johannes Wolf
| oo 15.09. 1682 Maria Händler (*1653, + 27.03. 1688), Wolfartsweiler
|
|
| |