Name, Beruf |
Ehegatte(n) |
Kinder |
Quellen |
Theresia Geiger
|
|
| Armenunterstützung: Bd. 129 fol. 102 (24.01. 1786).
|
Matthäus Arnold
| oo Katharina Schäfer
| + Magdalena (*25.05. 1689)
|
|
Balthasar Arnold
|
| + Maria Seraphina (*29.12. 1748) [unehelich; Mutter: Theresia Fetzer]
|
|
[..] Baumann
| oo [..]
| + Maria oo I 1665 Johannes Arnath, Hochberg; oo II 1678 Franz Eisele, Hochberg
|
|
Hans Baumann (+1686)
| oo Anna List
| + Ulrich oo 1704 Maria Anna Eisele, Hochberg
+ Jakob
+ Susanne (*1.01. 1657) oo 1674 Georg Rundel, Luditsweiler
+ Simon oo 1676 Susanne Michelberger, Hochberg (NACH Hochberg)
+ Barbara oo 1677 Hans Rösch, Hochberg
| Verleihung des Lehenguts in Glochen, Vorbesitzer Gallus Wanner (Ehrschatz 15 fl.): Bd. 99 fol. 298b (11.03. 1661). Leheninhaber, Vorbesitzer Gallus Wanner: Bd. 392 fol. 192 (Zinsbuch 1671). Leheninhaber, Vorbesitzer Benedikt Heckler: Bd. 392 fol. 192b (Zinsbuch 1671).
|
Simon Baumann
| oo 1676 Susanne Michelberger, Hochberg, T.d. Johannes Michelberger
|
|
|
Ulrich Baumann (+1725), S.d. Hans Baumann
| oo I [..]; oo II 1704 Maria Anna Eisele (*28.01. 1675), Hochberg, T.d. Franz Eisele [oo II 1725 Johann Georg Rauch, Glochen]
| [II. Ehe:]
+ Maria Anna oo 1724 Franz Matthäus Walser, Baltshaus
+ Nikolaus
+ Johannes
| Verleihung des Lehenguts, Vorbesitzer Hans Baumann, mit der Auflage, das Haus neu zu erbauen (Ehrschatz 60 fl.): Bd. 44 fol. 243 (23.12. 1686). Manumission Anna Eisele (20 fl.): Bd. 49 fol. 857 (12.04. 1704). Beschreibung des Lehenguts: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 221-227 (1717/18). Nachfolgeregelung für das Heiligen-Lehengut: Bd. 103 fol. 21 und Bd. 109 fol. 4b (26.05. 1725).
|
Jakob Baumann, S.d. Hans Baumann
|
|
| Tausch des Lehens mit Johannes Steineisen, Ried: Bd. 48 fol. 157b (4.12. 1696). Verleihung des Lehenguts, Vorbesitzer Hans Baumann (Ehrschatz 25 fl.): Bd. 44 fol. 243b (23.12. 1686).
|
Michael Eberle
| oo [..]
| Franz oo I 1757 Franziska Schlegel, Altshausen; oo II 1759 Barbara Müller, Mendelbeuren
|
|
Jakob Eisele, Bäckerknecht
|
|
| Uneheliches Kind mit Maria Bösch, Reute: Bd. 98 fol. 30 (24.10. 1614).
|
Matthäus Eisele
|
|
| Leheninhaber (Häuschen), Vorbesitzer Georg Boos, Nachbesitzer Andreas Rauch, Schwarzenbach: Bd. 392 fol. 193 (Zinsbuch 1671).
|
Sebastian Eisele
| oo Franziska Schäfer (+1769)
| + [Sohn]
+ [Sohn]
+ Joseph
+ Regina oo 1769 Anton Schlecht, Glochen
| Übergabe des durch Franziska Schäfer von Jakob Raiter, Stift Buchauischer Amtmann, gekauften Hauses an ihre Tochter Regina Eisele: Bd. 118 (12.03. 1765). Erbvertrag der Franziska Schäfer mit ihren Kindern: Bd. 118 (10.12. 1768). Todfall Franziska Schäfer (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 45 x.): Bd. 118 (28.02. 1769). Reise des Joseph Eisele nach Ungarn zum Besuch bei seinen Verwandten: Bd. 118 (24.04. 1770).
|
Hans Ertinger, Hüttenreute
| oo 1620 Barbara Boss, Glochen [oo I Georg Sigel; Kinder]
|
| Streit mit Jakob Haying, Schwarzenbach, wegen Wässerung der Wiesen: Bd. 98 fol. 145 (9.05. 1618). Heiratsabrede: Bd. 98 p. 216 (9.07. 1620). Todfall Barbara Boss (1 Pfund Heller): Bd. 99 fol. 206 (27.05. 1644).
|
Pankratius Fetscher, Amman, Braunenweiler, Amman für die pfandschaftlichen Orte (1784-
| oo 1770 Anna Maria Michelberger, Boms [oo I Thomas Hauser]
| + Sebastian
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 13b (17.02. 1770). Bestellung zum Amman für die pfandschaftlichen Orte: Bd. 121 fol. 18 (24.04. 1784). Teilungsvertrag zwischen Pankratius Fetscher und seinen acht Stiefkindern [Erwähnung]: Bd. 126 fol. 40 (17.01. 1807).
|
Sebastian Fetscher, S.d. Pankratius Fetscher
| oo 1807 Emerentia Halder, Hüttenreute
|
| Ehrschatz für das Lehengut, Vorbesitzer Pankratius Fetscher (85 fl.): Bd. 108 fol. 181 (1.10. 1805). Heiratsabrede: Bd. 124 (17.01. 1807).
|
Johannes Fritz, Metzger, Millerreute
| oo 1769 Regina Eisele (+1798), Glochen
| + Johannes oo 1804 Ursula Lang, Ostrach, T.d. Dionys Lang
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 8b (22.04. 1769); Inhaber eines Lehenhauses; Bruder der Frau: Joseph Eisele. Genehmigung des Schnellerhandels: Bd. 119 fol. 134 (18.03. 1775). Bitte um Genehmigung zur Errichtung einer Metzgerbank (abgelehnt, aber Genehmigung zur Lohnmetzgerei): Bd. 120 fol. 140 (14.11. 1781). Todfall Regina Eisele (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 45 x.): Bd. 123 fol. 376 (21.12. 1798).
|
Johannes Fritz, S.d. Johannes Fritz
| oo 1804 Ursula Lang, Ostrach
|
| Heiratsabrede: Bd. 126 fol. 23 (23.06. 1804); Inhaber eines Lehenhauses.
|
Sebastian Gebhardt
| oo Magdalena Schäfer (+1769)
| + Maria Anna oo 1759 Anton Nagel, Glochen
+ Anton, Soldat
+ Joseph, Soldat
| Erlaubnis für Magdalena Schäfer zum Handel mit Schnellern, Tabak usw.: Bd. 118 (3.12. 1763). Aufgabe des Schnellerhandels durch Magdalena Schäfer und Anzeige, dass die Söhne Soldaten geworden seien: Bd. 118 (8.09. 1766). Fahrnisverzeichnis Magdalena Schäfer: Bd. 118 (7.03. 1769). Kaution für Anton Gebhardt: Bd. 120 fol. 104 (17.02. 1781).
|
Franz Geiger (*30.03. 1700), Hangen, S.d. Georg Geiger
| oo 1721 Regina Schäfer, Glochen, T.d. Adam Schäfer
|
| Manumission Franz Geiger (3 fl.): Bd. 52 fol. 24 (29.04. 1721).
|
Johannes Gelter
| oo Anna Maria Schetter
| + Christina oo 1763 Jakob König, Hochberg
|
|
Johann Georg Halder (+1769)
| oo Katharina Schäfer, Glochen
| + Maria Anna (*8.10. 1743) oo 1762 Matthäus Volk, Bogenweiler
+ Gregor oo 1769 Elisabeth Halder, Litzelbach
+ Monika oo 1774 Joseph Schwegler, Litzelbach
+ Franziska
+ Elisabeth oo 1.02. 1775 Johannes Haug, Kleinstadelhofen
+ Johannes oo 1774 Maria Rimmele
| Inhaber eines vierrössigen Lehenguts des Klosters Siessen. Todfall Johann Georg Halder (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 6 fl.): Bd. 118 (18.02. 1769). Bitte der Katharina Schäfer, ihr das Lehengut weiter zu überlassen: Bd. 118 (30.05. 1769). Todfall Johann Georg Halder (Schlauf 1 Pf.pf, Fall 6 fl.): Bd. 118 (3.10. 1769).
|
Gregor Halder, S.d. Johann Georg Halder
| oo 1769 Maria Elisabeth Halder (*15.04. 1750), Litzelbach, T.d. Joseph Halder
| + Franziska
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 9b (14.10. 1769); Inhaber eines Lehenguts des Kloster Weingarten. Strafe für Franziska Halder wegen Schwängerung durch Anton Arnold, Erhardskirch (15 fl. für den Mann): Bd. 124 (23.01. 1801). Strafe für Franziska Halder wegen Schwängerung durch Anton Arnold, Erhardskirch (4 Wochen Gartenarbeit wegen später Anzeige): Bd. 124 (18.05. 1802). Bitte des Gregor Halder, ihm beim K.K. Oberamt Altdorf beim Antrag auf kostenloses Bauholz behilflich zu sein: Bd. 124 (30.11. 1805).
|
Franz Frick, Silberstadt, REICHSSTADT PFULLENDORF, S.d. Michael Martin Frick
| oo I [..]; oo II 1762 Seraphina Halder, Glochen
| [I. Ehe]
+ Anna Maria
| Heiratsabrede und Abzug (400 fl.): Bd. 118 (3.04. 1762). Inhaber eines siebenrössigen Lehenguts der Reichsstadt Pfullendorf.
|
Johannes Halder, Glochen (1771 nach Ebersbach)
|
|
|
|
Johannes Haug, Kleinstadelhofen
| oo 1775 Elisabeth Halder, Glochen, T.d. Johann Georg Halder
|
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 50 (1.02. 1775); Inhaber eines Erbguts. Bruder der Frau: Johannes Halder. Abzug Elisabeth Halder (28 fl. 4 x.): Bd. 119 fol. 135 (1.02. 1775).
|
Anna Maria Halder, Glochen
| oo 1794 Ignaz Gnant, Hochberg
|
|
|
Johannes Hauser (+1769)
| oo Maria Anna Michelberger, Boms [oo II 1770 Pankratius Fetscher, Glochen]
| + Theresia (*24.08. 1751) oo 1770 Rochus Fetscher, Braunenweiler
+ Martin oo 1798 Katharina Bildstein, Schwarzenbach (NACH Schwarzenbach)
+ Elisabeth oo 1785 Joseph Glaner, Retschweiler [Renhardsweiler]
+ Franziska oo 1792 Anton Eisele, Boms
+ Joseph oo 1804 Maria Anna Straub
+ Michael
+ Jakob oo 1805 Anna Maria Wenk, Schwarzenbach (NACH Steinbronnen)
+ Matthäus (bresthaft)
+ Maria Anna (*26.12. 1765) oo 1797 Andreas Friedmann, Altshausen
+ Rochus (+ 14.07. 1790)
| Ehrschatz für das fünffünfneuntelrössige Lehengut, Vorbesitzer Ulrich Baumann (84 fl.): Bd. 104 fol. 277 (28.04. 1750). Abzug Johannes Hauser vom Erbteil (5 fl.): Bd. 104 fol. 457 (21.04. 1759). Todfall Johannes Hauser (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 8 fl. 15 x.): Bd. 118 (1.08. 1769). Abzug Franziska Eisele vom Geldgeschenk ihrer Cousine Katharina Hauser, Altshausen (10 fl.): Bd. 107 fol. 169 (27.10. 1792). Abzug der Kinder vom Erbe der Katharina Hauser (18 fl. 39 x.): Bd. 107 fol. 264 (14.03. 1795). Klage des Pfarrers von Saulgau wegen Nichterscheinens des Martin Hauser beim Religionsunterricht in Wilfertsweiler: Bd. 123 fol. 301 (6.05. 1798). Abzug der Kinder vom Erbe des verschollenen Joseph Hauser, Luditsweiler (zusammen 16 fl. 56 x.): Bd. 108 fol. 115 (27.03. 1802). Erbteilung Pankratius Fetscher mit seinen Stiefkindern: Bd. 124 (17.01. 1807).
|
Joseph Glaner, Schultheiß, Retschweiler [Renhardsweiler]
| oo I [..]; oo II 1785 Elisabeth Hauser, Glochen, T.d. Thomas Hauser
| [I. Ehe]
+ [..] oo Johann Martin Messmer, Retschweiler [Renhardsweiler]
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 110b (16.08. 1785). Inhaber eines Lehenguts des Stifts Buchau. Abzug Elisabeth Hauser (36 fl.): Bd. 121 fol. 122 (16.08. 1785).
|
[..] Heckler
| oo [..]
| + Elisabeth oo I 1621 Georg Ölhaf, Ebersbach; oo II 1627 Georg Eckhart, Kappel]
|
|
Benedikt Heckler
|
|
| Verleihung eines Lehenguts in Glochen, 1617; Erwähnung des Bestandbriefs: Bd. 98 fol. 105.
|
[..] Heckler, Soldat
| oo Maria Bürgler [oo II 1640 Hans Bendel, Altshausen]
| [kinderlos]
|
|
Jakob Hummer, Enzis/Oberland
| oo Agathe Gierer, Höchst/Oberland
| + Maria (*7.01. 1663)
|
|
Joseph Kuon, Hangen, S.d. Martin Kuon (Manumission 1721)
| oo 1721 Anna Schäfer, Glochen, T.d. Adam Schäfer
|
| Manumission Joseph Kuon: Bd. 52 fol. 13 (18.02. 1721).
|
Martin Lang
|
|
| Inhaber eines Lehenguts; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 228-232 (1717/18).
|
Joseph Lupberger
| oo 19.11. 1739 Regina Butsch, Reute
|
|
|
Matthäus Michelberger
| oo 1711 Ursula Eisele, Hochberg, T.d. Franz Eisele (Manumission 1711)
|
| Manumission Ursula Eisele [Nachtrag] (5 fl.): Bd. 102 fol. 48b (15.02. 1715). Belehnung mit einem von ihm ohne Genehmigung erbauten Haus: Bd. 51 fol. 23b (4.07. 1716).
|
Johann Georg Müller (*1740), Korbmacher und Nagelschneider [identisch mit dem in Haggenmoos genannten Mann?]
| oo 1798 Theresia Mayer, Boos
|
| Heiratsgenehmigung: Bd. 123 fol. 320 (8.05. 1798).
|
Friedrich Nagel, Beizkofen, GRAFSCHAFT FRIEDBERG-SCHEER
| oo 1759 Anna Maria Gebhardt, Glochen
|
| Eheschließung und Verleihung des halben Lehenhauses vom Kloster Siessen: Bd. 118 fol. 6 (7.07. 1759).
|
Anton Nagel, Schuster, Beizkofen, GRAFSCHAFT FRIEDBERG-SCHEER, S.d. Friedrich Nagel u.d. Anna Hofer
| oo I 1759 Maria Anna Gebhardt (+1767), Glochen, T.d. Sebastian Gebhardt; oo II 1767 Anna Maria Sick (+1789), Braunenweiler; oo III 1789 Viktoria Wahl [ Name im Erbteilungsprotokoll vom 26.06. 1798: Antonia Wall] (+1798), Tiergarten in Aulendorf; oo IV 1798 Franziska Zembrod, Oberwaldhausen
| [I. Ehe:]
+ Johannes
+ Joseph oo 1786 Ursula Häußler, Oberwaldhausen
+ Anton
[II. Ehe:]
+ Lorenz (*9.08. 1775)
+ Eugen (bresthaft) oo 1802 [..], Zizenhausen
+ Ignaz (*1777)
+ Maria Anna
[III. Ehe:]
+ Elisabeth
+ Alois
+ Franziska
[IV. Ehe:]
+ Anton
| Heiratsabrede I: Bd. 114 fol. 169b (7.07. 1759). Heiratsabrede II: Bd. 125 fol. 5 (20.05. 1767). Bruder des Mannes: Ignaz Nagel (bresthaft). Inhaber eines Lehenguts des Klosters Siessen. Klage gegen Magdalena Schäfer wegen Störung der Ehe: Bd. 118 (25.08. 1767). Todfall Maria Anna Gebhardt (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 45 x.): Bd. 122 fol. 24 (21.02. 1789). Nachlass: Bd. 122 fol. 29 (28.03. 1789). Heiratsabrede III: Bd. 125 fol. 132b (31.03. 1789). Erbvertrag zwischen Anton Nagel, Viktoria Wahl und den Kindern zweiter Ehe: Bd. 122 fol. 330 (25.05. 1793). Todfall (Schlauf 1 Pf.pf., Fall 45 x.) und Erbteilung Viktoria Wahl: Bd. 123 fol. 336 (26.06. 1798). Heiratsabrede IV: Bd. 123 fol. 348; Bd. 126 fol. 10 (30.06. 1798). Abzug Eugen Nagel: Bd. 124 (24.07. 1802). Erbteilung des Ehepaars: Bd. 124 (4.04. 1807).
|
Johannes Nagel, S.d. Anton Nagel
| oo 1784 Brigitte Brielmayer, Wolfartsweiler, HERRSCHAFT FRIEDBERG-SCHEER
| + Maria Josepha Sauter [uneheliches Kind der Frau?]
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 103 (14.02. 1784). Abzug Johannes Nagel (2 fl.): Bd. 121 fol. 4 (14.02. 1784).
|
Anton Nagel, S.d. Anton Nagel
| oo 1807 Theresia Heinrich, Riedhausen
|
| Heiratsabrede: Bd. 124 (4.04. 1807); Bd. 126 fol. 44 (4.04. 1807). Ehrschatz für das Lehenhaus, Vorbesitzer Anton Nagel (3 fl. 47 x.): Bd. 108 fol. 209 (4.04. 1807).
|
Joseph Ostertag (*25.02. 1734, +1797), Fleischwangen, S.d. Johann Michael Ostertag (Manumission 1762)
| oo 1762 Maria Anna Geiger (+1800), Glochen, T.d. Franz Geiger
| + Johannes oo 1793 Eva Schuhmacher, Schwarzenbach
+ Maria Anna oo 1793 Martin Hingeler, Schwarzenbach
+ Maria Josepha (*August 1774) oo 1806 Johann Michael Blaser, Musbach
+ Elisabeth (*25.03. 1775)
+ Theresia (*7.08. 1777)
+ Joseph (*24.10. 1778) oo 1804 Josepha Nagel, Völlkofen
| Heiratsabrede [Erwähnung]: Bd. 118 (24.04. 1762). Manumission Joseph Ostertag (3 fl.): Bd. 105 fol. 79 (24.04. 1762); Bezahlung: Bd. 137 fol. 62. Erlaubnis zum Handel mit Schnellern, Tabak usw.: Bd. 118 (29.10. 1763). Bitte um Unterstützung bei der Beschwerde gegen die Herrschaft Kloster Siessen wegen verweigertem Brennholz: Bd. 122 fol. 39 (25.04. 1789). Erbteilung Maria Anna Geiger: Bd. 122 fol. 297 (5.01. 1793). Testament Maria Anna Geiger: Bd. 123 fol. 284 (21.12. 1797 und Nachtrag 27.06. 1800). Erbteilung Maria Anna Geiger: Bd. 124 (27.09. 1800).
|
Joseph Ostertag, Glochen, S.d. Joseph Ostertag (NACH Völlkofen)
| oo 1804 Josepha Nagel, Völlkofen [oo I ...]
|
| Abzug Joseph Ostertag (15 fl.): Bd. 124 (30.10. 1804). Heiratsabrede: Bd. 126 fol. 27 (31.10. 1804). Rückerstattung von Abzug an Joseph Ostertag: Bd. 124 (15.04. 1806)
|
[..] Ostertag
| oo [..]
| + Adrian oo 1790 Ursula Birkhofer, Lampertsweiler
+ Johannes oo 1793 Eva Schuhmacher, Schwarzenbach
|
|
Johannes Ostertag, S.d. Joseph Ostertag
| oo 1793 Eva Schuhmacher, Schwarzenbach
|
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 152b (8.01. 1793); Inhaber eines Lehenhauses des Klosters Siessen.
|
Hans Rauch
| oo Magdalena Danger
| + Anna (Manumission 1615)
| Manumission Anna Rauch (4 fl.): Bd. 98 fol. 53, 55 (16. und 20.05. 1615).
|
Johann Georg Rauch, Schwarzenbach
| oo 1725 Maria Eisele, Glochen [oo I Ulrich Baumann]
|
| Heiratsabrede: Bd. 112 fol. 11b (25.08. 1725).
|
Jakob Rink, Harzer (+ 2.11. 1670)
| oo 24.09. 1661 Anna Wahler (+ 28.12. 1673), Schwarzenbach/Schweiz
| + Anna (+ 13.01. 1656)
| Auseinandersetzung mit dem Geometer Bruder Lukas, Einsiedler bei der Kreuzkapelle Altshausen, wegen Vermessung seiner Grundstücke. Strafe wegen Schimpfworten 4 Pf.pf.): Bd. 40 fol. 91 (22.07. 1666).
|
Ulrich Schäfer (*1625, + 8.07. 1685), Wolhusen bei Luzern
| oo 14.05. 1659 Katharina Rauch [oo II 1694 Bartholomäus Schmid, Hochberg]
| + Adam (*4.06. 1660)
+ Anna Maria (*3.03. 1662) oo 1685 Martin Kuon, Hangen
+ Jakob (*21.05. 1664)
+ Anna Regina (*14.05. 1666)
+ Anna Katharina (*13.04. 1668) oo 1689 Martin Arnold, Altshausen (NACH unbekanntem Ort)
+ Johannes (*9.01. 1671) oo I 1702 Katharina Strölin, Altshausen; oo II 1713 Katharina Lutz, Hochberg (NACH Hochberg)
+ Rudolf (*2.06. 1673)
+ Michael (*7.09. 1675)
+ Elisabeth (*18.08. 1680)
|
|
Adam Schäfer
| oo 9.11. 1687 Regina Rauch, Boms
| + Johannes (*14.05. 1688)
+ Maria Anna (*4.08. 1689)
+ Katharina (*21.02. 1691)
+ Joseph (*1.03. 1693 Hochberg)
+ Anna Maria (*13.11. 1694) oo 1707 Johann Georg Baumann, Hochberg
+ Ursula (*18.10. 1698)
|
|
Jakob Schäfer
| oo 19.02. 1692 Anna Maria Bombach, Altshausen, T.d. Martin Bombach (Manumission 1692)
|
| Manumission Anna Maria Bombach (45 x.): Bd. 45 fol. 374 (13.02. 1692).
|
Rudolf Schäfer, Glochen
| oo 1695 Katharina Michler, Hundsrücken, T.d. Ulrich Michler
|
|
|
[..] Schäfer
| oo [..]
| + Magdalena oo Sebastian Gebhardt, Glochen
+ Katharina oo Johann Georg Halder, Glochen
|
|
Adam Schäfer
| oo 31.05. 1700 Katharina Eisele (*27.03. 1782), Hochberg, T.d. Franz Eisele
| + Regina (*29.08. 1701)
+ Franziska (*15.05. 1703)
+ Maria Magdalena (*5.06. 1705)
+ Agathe (*15.07. 1707)
+ Johann Martin (*30.10. 1709) oo 1739 Regina Nußbaumer, Ragenreute (NACH Ragenreute)
+ Maria Katharina (*9.08. 1711)
+ Anna oo 1721 Joseph Kuon, Hangen
+ Maria Barbara (20.05. 1714-17.02. 1715)
+ Sebastian (*21.02. 1716)
+ Maria Anna oo 1765 Bernhard Locher, Ebersbach
| Heiratserlaubnis für Katharina Eisele (Abzug 15 fl.): Bd. 48 fol. 620b (6.05. 1700). Inhaber eines Lehenguts de sKlosters Siessen; Beschreibung: HKA Altshausen Vorprov. Bd. 16 fol. 233-239 (1717/18).
|
Johannes Schäfer
| oo 17.06. 1715 Anna Maria Walser, Baltshaus, T.d. Thomas Walser
| + Anna Maria oo 1764 Joseph Franz Nusser, Altshausen
+ Johann Michael (*30.08. 1718 Baltshaus)
+ [Name des Kindes fehlt] (*27.02. 1720)
+ Franziska (*16.01. 1726)
|
|
[..] Schäfer
| oo [..]
| + Anton oo 1752 Regina Geiger, Ragenreute (NACH Boms)
|
|
Anton Schäfer, Glochen (NACH Boms)
| oo 6.09. 1752 Regina Geiger, Ragenreute, T.d. Johann Georg Geiger
|
| Manumission Regina Geiger (2 fl.): Bd. 104 fol. 333 (5.08. 1752). Abzug Anton Schäfer, Glochen, vom Erbteil des Johann Georg Geiger (5 fl. 7 x.): Bd. 106 fol. 256 (30.04. 1785).
|
Martin Schäfer (+1768), Hintersasse
| oo 4.07. 1739 Regina Nußbaumer (*27.07. 1716), Ragenreute, T.d. Zacharias Nußbaumer
| + Maria Kunigunde (*11.03. 1748)
| Todfall Martin Schäfer (nachgelassen): Bd. 118 (3.08. 1768).
|
Anton Schäfer, Hintersasse, ehemaliger Soldat (30 Jahre lang)
|
|
| Erlaubnis zum Bau eines Hauses auf Gemeindegrund: Bd. 118 (10.10. 1761).
|
Anton Schlecht, Küfer
| oo 1769 Regina Eisele, Glochen
|
| Heiratsgenehmigung: Bd. 118 (31.12. 1768). Inhaber eines Hauses.
|
[..] Sigel
| oo [..]
| + Matthäus oo [vor 1629] Magdalena Boss, Ebersbach
|
|
Katharina Sigel (+ 27.07. 1637)
|
|
|
|
Johannes Steineisen
|
|
| Tausch des Lehens in Ried mit Jakob Baumann, Glochen: Bd. 48 fol. 157b (4.12. 1696).
|
Anton Steuer (+1802), Hochberg, S.d. Matthäus Steuer (Manumission 1737)
| oo 1737 Katharina Hepp (+1799)
| + Theresia oo 1764 Matthäus Schaupp, Hoßkirch
+ Anna Maria oo 1767 Johannes Aicher, Wolpertswende
+ Seraphina oo 1770 Martin Strobel, Ingenhardt
+ Agathe oo I 1782 Johann Georg Huchler, Altshausen; oo II 1795 Matthäus Fetscher, Altshausen
+ Elisabeth oo 1789 Nikolaus Flaisch, Saulgau
+ Xaver, Schreiner oo 1786 [..], Moulins/Frankreich
+ Joseph oo 1789 Elisabeth Walser, Atzenberg
| Manumission Anton Steuer (8 fl.): Bd. 103 fol. 485 (3.12. 1737). Erlaubnis zum Branntweinbrennen: Bd. 118 fol. 7 (7.07. 1759). Abzug Xaver Steuer (6 fl. 36 x.): Bd. 121 fol. Abzug Xaver Steuer für sein Erbteil (17 fl. 48 x.): Bd. 108 fol. 81 (28.02. 1801). Ausstellung einer Geburtsurkunde für Xaver Steuer: Bd. 120 fol. 205 (9.05. 1783). Erbteilung Anton Steuer: Bd. 123 fol. 185 (26.01. 1796). Fall des Ehepaars (Schlauf 1 fl. 8 x. 4 h., Fall 3 fl.): Bd. 123 fol. 195 (26.01. 1796). Anzeige des Todes von Katharina Hepp: Bd. 123 fol. 389 (4.06. 1799). Erbteilung Anton Steuer: Bd. 124 (4.12. 1802).
|
Xaver Steuer, S.d. Anton Steuer, Ebenist und Schreiner
| oo 1786 [..], Moulins en Bourbonnois/Frankreich
|
| Abzug Xaver Steuer (20 fl.): Bd. 121 fol. 208 (26.09. 1786).
|
Lorenz Steuer (+1788)
| oo [..]
|
| Armenunterstützung: Bd. 130 fol. 109 (4.05. 1788).
|
Joseph Steuer, S.d. Anton Steuer
| oo 31.12. 1789 [Saulgau] Elisabeth Walser, Oberatzenberg, T.d. Thomas Walser u.d. Maria Anna Stützle
|
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 137 (31.10. 1789). Ehrschatz für das Lehengut (30 fl.) und das Heiligenlehen (10 fl.): Bd. 122 fol. 99 (31.10. 1789).
|
Nikolaus Flaisch, Saulgau
| oo I [..]; oo II 1789 Elisabeth Steuer, Glochen, S.d. Anton Steuer
|
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 136 (26.09. 1789); Inhaber eines Lehenguts des Stifts Buchau. Abzug Elisabeth Steuer (50 fl.): Bd. 122 fol. 97 (26.09. 1789).
|
Michael Thier
| oo Anna Tschebrunn
| + Johannes (*21.11. 1672)
+ Maria (*12.11. 1673)
+ Katharina (*19.11. 1677)
|
|
Hans Volk
| oo [..]
| + Joachim oo I 1625 Elisabeth Häusler, Häusern; oo II 29.05. 1635 Ursula Maurer, Olzreute
|
|
Johann Georg Witt
| oo I [..]; oo II 1770 Katharina Strobel, Rulfingen, T.d. Johann Georg Strobel
|
| Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 14b (8.05. 1770).
|