archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  => Kloster Weingarten Lehengüter
  => Herrschaft Zussdorf Lehengüter
  => Amt Geigelbach Lehengüter
  => Kloster Löwental Lehengüter
  => Notizen Aichen Familien
  => Notizen Atzenberg Familien
  => Notizen Badhaus Familien
  => Notizen Baltshaus Familien
  => Notizen Bauhof Familien
  => Notizen Berg Familien
  => Notizen Bettenreute Familien
  => Notizen Bettenweiler Familien
  => Notizen Bierstetten Familien
  => Notizen Birkhof Familien
  => Notizen Bleden Familien
  => Notizen Blitzenreute Familien
  => Notizen Blönried Familien
  => Notizen Blümetsweiler Familien
  => Notizen Bogenweiler Familien
  => Notizen Bolstern Familien
  => Notizen Bondorf Familien
  => Notizen Boos Familien
  => Notizen Braunenweiler Familien
  => Notizen Buch Familien
  => Notizen Buchsee Familien
  => Notizen Danketsweiler Familien
  => Notizen Ebenweiler Familien
  => Notizen Egg Familien
  => Notizen Esenhausen Familien
  => Notizen Feldmoos Familien
  => Notizen Firmetsweiler Familien
  => Notizen Frimmenweiler Familien
  => Notizen Fronhofen Familien
  => Notizen Fulgenstadt Familien
  => Notizen Fueramoos Familien
  => Notizen Geigelbach Familien
  => Notizen Gossetsweiler Familien
  => Notizen Guggenhausen Familien
  => Notizen Haid Familien
  => Notizen Halden Familien
  => Notizen Hasenweiler Familien
  => Notizen Herbertingen Familien
  => Notizen Hintermollen Familien
  => Notizen Horgenzell Familien
  => Notizen Hosskirch Familien
  => Notizen Huehlen Familien
  => Notizen Huettenreute Familien
  => Notizen Illmensee Familien
  => Notizen Irrenberg Familien
  => Notizen Kalkofen Familien
  => Notizen Kappel Familien
  => Notizen Koenigseggwald Familien
  => Notizen Krumbach Familien
  => Notizen Lampertsweiler Familien
  => Notizen Laubbronnen Familien
  => Notizen Lippertsweiler Familien
  => Notizen Malmishaus Familien
  => Notizen Mauren Familien
  => Notizen Mauren Rheintal Familien
  => Notizen Menzenweiler Familien
  => Notizen Michelwinnaden Familien
  => Notizen Milpishaus Familien
  => Notizen Mittelurbach Familien
  => Notizen Mochenwangen Familien
  => Notizen Moellenbronn Familien
  => Notizen Muenchenreute Familien
  => Notizen Musbach Familien
  => Notizen Muttenhaus Familien
  => Notizen Nassach Familien
  => Notizen Obelhofen Familien
  => Notizen Oberaichen Familien
  => Notizen Oberatzenberg Familien
  => Notizen Oberwaldhausen Familien
  => Notizen Oberweiler Familien
  => Notizen Ratzenreute Familien
  => Notizen Reichenbach Familien
  => Notizen Renhardsweiler Familien
  => Notizen Reute bei Fleischwangen Familien
  => Notizen Riedhausen Familien
  => Notizen Rimmersberg Familien
  => Notizen Rotachmühle Familien
  => NotizenRuprechtsbruck Familien
  => Notizen Ruschweiler Familien
  => Notizen Schreckensee Familien
  => Notizen Selgetsweiler Familien
  => Notizen Stadel Familien
  => Notizen Steinach Familien
  => Notizen Steinbronnen Familien
  => Notizen Steinenbach Familien
  => Notizen Steinishaus Familien
  => Notizen Stuben Familien
  => Notizen Tafern Familien
  => Notizen Unterrauhen Familien
  => Notizen Unterwaldhausen Familien
  => Notizen Unterweiler Familien
  => Notizen Vorsee Familien
  => Notizen Watt Familien
  => Notizen Wiesenhofen Familien
  => Notizen Wilfertsweiler Familien
  => Notizen Winnenden bei Ebersbach Familien
  => Notizen Wolfartsweiler Familien
  => Notizen Wolfertsreute Familien
  => Notizen Wolpertswende Familien
  => Notizen Zogenweiler Familien
  => Notizen Zussdorf Familien
  => Herrschaft Bierstetten Lehengüter
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Notizen Ebenweiler Familien
Genealogie Altshausen Familien Reute

Eberhard Fritz



Notizen über Familien in Ebenweiler im Archiv des Hauses Württemberg, 1600-1807


Im Archiv des Hauses Württemberg gibt es einen umfangreichen Bestand über die Deutschordenskommende Altshausen. Darin finden sich immer wieder Einträge und Quellen zu Familien aus Orten außerhalb der Deutschordensherrschaft. Da diese Notizen insbesondere für die Familienforschung von Interesse sind, werden sie hier veröffentlicht. Selbstverständlich handelt es sich dabei nur in den seltensten Fällen um vollständige Angaben. Deshalb müssen diese Notizen fast ausnahmslos durch Recherchen in den örtlichen Quellen ergänzt werden.
Sämtliche Fundstellen beziehen sich auf dieses Archiv, so weit nicht anders angegeben. Wo die Kirchenbücher (Tauf-, Ehe- und Totenregister) nicht ausgewertet wurden, sind nur die in den Quellen erwähnten Kinder aufgeführt. Das Kreuz vor den Namen ist ein reines Aufzählungszeichen.
Ebenweiler gehörte zur Grafschaft Königsegg. Die Deutschordenskommende Altshausen besaß dort ein halbrössiges Lehengut. Inhaber waren: Georg Meschenmoser; Ferdinand Bendel [1694] [LB 1693/95]; Jakob Müller [1762]; Johann Georg Müller [1798].




Name, Beruf

Ehegatte(n)

Kinder

Quellen
[..] oo Maria Billinger [oo II 1678 Jakob Scholter, Altshausen] + Maria
[..] oo 1737 Regina Arnold (Manumission 1737), Mauren, T.d. Johannes Arnold
[..] Ackermann oo [..] + Magdalena oo 1725 Georg Schneider, Schreckensee
Johann Michael Amman (*22.09. 1760), Fleischwangen, S.d. Joseph Amman (Manumission 1785) oo 1785 Rosalia Rauch, Ebenweiler Manumission Johann Michael Amman (156 fl.): Bd. 106 fol. 244 (4.01. 1785). Heiratsabrede: Bd. 116 fol. 99b (4.01. 1785).
Jakob Arnold, Mauren, S.d. Matthäus Arnold (Manumission 1692) oo 1692 [..], Ebenweiler, GRAFSCHAFT KÖNIGSEGG Manumission (10 fl.): Bd. 45 fol. 426; Bd. 47 p. 189b (4.07. 1692).
Martin Arnold, Mauren, S.d. Matthäus Arnold (Manumission 1692) Manumission Martin Arnold (10 fl.): Bd. 112 fol. 82 (6.03. 1716).
Johann Georg Arnold, Kreenried (Manumission 1769), S.d. Johann Jakob Arnold oo 1769 [..], Ebenweiler Manumission Johann Georg Arnold (61 fl. 12 x.): Bd. 105 fol. 268 (21.07. 1769).
[..] Barth oo [..] + Hans oo 1638 Katharina Ailinger, genannt Seilerin, Altshausen (NACH Altshausen)
Konrad Bayer oo Maria Anna Sorg + Katharina oo I 1768 Johannes Dreher, Ebersbach; oo II 1791 Martin Fiderle, Ebersbach
[..] Bendel oo [..] + Franz oo 1683 Maria Kuch, Eichstegen
+ Ferdinand oo 1684 Anna Moosherr, Eichstegen
Franz Bendel oo 12.09. 1683 Maria Kuch (*7.08. 1655), Eichstegen (Manumission 1682), T.d. Johannes Kuch + Maria Anna (*3.01. 1684) Manumission Maria Kuch und Verweisung aus der Herrschaft wegen Hurerei: Bd. 43 fol. 554 (30.08. 1683). Erneute Verweisung aus der Herrschaft: Bd. 43 fol. 571 (3.12. 1683).
Ferdinand Bendel oo 1684 Anna Moosherr, Eichstegen, T.d. Jakob Moosherr (Manumission 1684) Manumission Anna Moosherr (3 fl.): Bd. 44 fol. 24 (10.11. 1684). Tausch seines Seldhäuschens gegen das Lehen des Georg Meschenmoser (Ehrschatz 30 fl.): Bd. 46 fol. 109 (12.03. 1694). Bitte der Kommende Altshausen bei der Herrschaft Königsegg um Ermäßigung der Abgaben des Ferdinand Bendel [Regest]: Bd. 434 fol. 33 (1705). Leheninhaber: Bd. 400 p. 576. Verweigerung des jährlichen Brennholzes durch die Herrschaft Königsegg [Regest]: Bd. 434 fol. 33 (1721-1723; 1761). Forderung nach der jährlichen Holzgabe: Bd. 52 fol. 93 (14.04. 1722). Verhandlungen wegen Verweigerung der Holzabgabe an den Lehennehmer durch die Herrschaft Königsegg: HStAS B 347 Bü 515 (1721-1762).
[..] Biggerschweiler oo [..] + Susanne oo 1676 Joseph Mast, Oberweiler
[..] Billinger oo [..] + Maria oo I [..]; oo II 1678 Jakob Scholter, Altshausen
Thomas Birkhofer oo Walburga Schmidinger + Matthäus oo 1775 Maria Rosalia Rimmele, Haggenmoos
Matthäus Birkhofer, S.d. Thomas Birkhofer oo 1775 Maria Rosalia Rimmele, Haggenmoos, T.d. Joseph Rimmele Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 51b (8.02. 1775). Inhaber des fünfrössigen Lehenguts St. Thomas. Abzug Rosalia Rimmele (129 fl. 52 x.): Bd. 119 fol. 134 (28.06. 1774).
Ferdinand Boss oo [..] + Dorothea oo 1693 Franz Heidlauf, Altshausen
[..] Brunner oo [..] + Appolonia oo 1693 Jakob Kern, Altshausen
Maria Anna Büchler (* um 1725, + 5.10. 1788) [unverheiratet] Aufforderung zur Ergebung in Altshausen oder zum Umzug nach Ebenweiler wegen Bedürftigkeit: Bd. 129 fol. 35 (1783). Abzug (1 fl.): Bd. 107 fol. 61 (2.12. 1788).
Anton Burgermeister, Zimmermeister, Höllsteig, HERRSCHAFT HOHENFELS oo 1778 Theresia Butsch, Zollenreute, T.d. Sebastian Butsch Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 127b (27.09. 1788). Abzug Theresia Butsch (26 fl.): Bd. 121 fol. 353 (7.09. 1788).
Martin Burkhardt oo Viktoria Loritz + Magnus (*26.08. 1758)
[..] Bürster oo [..] + Elisabeth oo 1666 Christian Ringgenburger, Fleischwangen
David Deichel oo [..] Heckelbacher, Haslach, GRAFSCHAFT KÖNIGSEGG, T.d. Konrad Heckelbacher
[..] Denz oo [..] + Franz oo 1735 Anna Maria Nabholz, Wiesenhofen
[..] Diem oo [..] + Maria Anna oo I [..]; oo II 1802 Joseph Welte, Ebersbach
Georg Eichel oo Maria Kürle + Anna (Manumission 1676) oo 1675 Georg Wahl, Kreenried
Christian Endress oo Magdalena Hügle + Agathe oo I 1762 Joseph Gindele, Fleischwangen;; II 1772 Vinzenz Keeser, Fleischwangen
Matthäus Fetscher (Manumission 1747) Manumission Matthäus Fetscher (gratis): Bd. 104 fol. 195 (6.05. 1747).
[..] Fetscher oo [..] + Maria Viktoria oo 1776 Anton Kern, Bauhof
[..] Fetscher oo [..] + Matthäus oo 1795 Agathe Steuer, Altshausen
Matthäus Fiderle oo 2.06. 1718 [Fleischwangen] Katharina Eisele, Feldmoos + Michael (*28.07. 1718 Feldmoos)
[..] Fiderle oo [..] + Susanne oo 1737 Johannes Praster, Altshausen
[..] Fischer oo [..] + Hans oo 1629 Margarete Gölterle, Altshausen (NACH Altshausen)
Georg Frick, GRAFSCHAFT KÖNIGSEGG oo Katharina Kübler, Lonsee, STADT ULM + Maria Ergebung der Familie: Bd. 98 fol. 295 (5.09. 1621).
Johann Georg Frick oo 11.11. 1793 [Ebersbach] Johanna Arnold, Mauren
Johannes Hablützel oo 19.11. 1661 Maria Hermann, Mendelbeuren
Jakob Hainzel oo 13.05. 1668 [Wolfertsreute] Eva Neuburger, Milpishaus + Agathe (*11.05. 1671)
[..] Halder oo [..] + Wilhelm oo [..]
+ Nikolaus
Wilhelm Halder (+1629) oo [..] [1 Kind]
Klaus Halder Verleihung des Hauses, der Baind und 3 Jauchert Äcker, Vorbesitzer Wilhelm Halder, auf 20 Jahre: Bd. 99 fol. 29 (6.03. 1629).
[..] Haying oo [..] + Maria oo 1618 Hans Lang, Fleischwangen
Heinrich Heiser oo [..] + Franz oo 1665 Maria Arnold, Eichstegen
Franz Heiser, S.d. Heinrich Heiser oo 1665 Maria Arnold, Eichstegen, T.d. Jakob Arnold Heiratsabrede: Bd. 101 (7.09. 1665). Manumission Maria Arnold, Reute (6 fl.).
[..] Hermann oo [..] + Johanna oo 1793 Wilhelm Keeser, Altshausen
[..] Hips oo [..] + Anna Katharina oo 1672 Bartholomäus Kirchmaier, Altshausen
Paul Hold oo I [..];
oo II 1766 Regina Arnold, Kreenried, T.d. Matthäus Arnold (Manumission 1766)
Manumission Regina Arnold (23 fl.): Bd. 105 fol. 195 (13.07. 1765).
Adam Hörner oo [..] [oo II Balthasar Säger] + Maria oo I 1684 Melchior Grünenfeld, Fleischwangen; oo II 1697 Matthäus Piegger, Fleischwangen Hund
Johannes Hund, Ebersbach, S.d. Michael Hund (Manumission 1679) oo 1679 [..], Ebenweiler Manumission Johannes Hund: Bd. 43 fol. 61; Bd. 101 (23.06. 1679).
Bartholomäus Jung, Strickermeister (e.1788)
Thomas Jüngst oo [..] + Jakob oo I 1724 Katharina Nußbaumer, Reute; oo II 1743 Anna Maria Hornstein, Kreenried (NACH Reute)
+ Johannes oo Elisabeth Ailinger
Johannes Jüngst, S.d. Thomas Jüngst oo Elisabeth Ailinger + Benedikt oo 1775 Ursula Schwegler, Litzelbach
Benedikt Jüngst, S.d. Johannes Jüngst oo 8.07. 1775 Maria Ursula Schwegler (*17.12. 1741), Litzelbach, T.d. Johann Georg Schwegler Heiratsabrede: Bd. 125 fol. 52b (6.07. 1775); Inhaber eines Heiligenguts. Abzug Ursula Schwegler (13 fl.): Bd. 119 fol. 151 (17.07. 1775).
Wolf Keser oo Ursula Stocker + Ursula (Manumission 1621) Manumission Ursula Stocker (4 fl.): Bd. 98 fol. 298 (6.11. 1621).
Magnus Knebler oo 14.08. 1743 Elisabeth Lang, Ingenhardt
Anton Konrad oo 1784 Maria Barbara Wetzel, Eichstegen, T.d. Jakob Wetzel (Manumission 1784) Heiratsabrede: Bd. 116 fol. 96b (9.06. 1784). Manumission Maria Barbara Wetzel (16 fl.): Bd. 106 fol. 230 (9.06. 1784). Abzug Maria Barbara Wetzel für ein ausbezahltes Erbteil (14 fl. 18 x.): Bd. 107 fol. 71 (9.05. 1789).
Katharina Kraus (* um 1718) Armenunterstützung in Altshausen: Bd. 129 fol. 29 (1783).
Leonhard Kretz oo 20.11. 1733 Magdalena Strobel, Ingenhardt + Christian (*24.12. 1733)
+ Johann Georg (*28.04. 1735)
Jakob Lehrer (+ August 1739 Hochberg), zieht im Land umher oo [..] Fraisfall Jakob Lehrer (Stecken zur Wahrung der Gerechtsame): Bd. 104 fol. 20 (22.08. 1730).
Peter Lieb oo 1762 Theresia Arnold, Kreenried (Manumission 1762) Manumission Theresia Arnold (21 fl.): Bd. 105 fol. 85 (24.07. 1762); Bezahlung: Bd. 138 fol. 60.
Philipp Liebherr oo I ...;
oo II 1782 Katharina Rauch, Hangen (Manumission 1782)
Heiratsabrede II: Bd. 116 fol. 61b (16.06. 1782). Manumission Katharina Rauch (82 fl.): Bd. 106 fol. 175 (14.06. 1782).
Johannes Loritz (*3.05. 1669), Ingenhardt, S.d. Andreas Loritz oo 1691 Katharina Neuburger, Milpishaus, GRAFSCHAFT KÖNIGSEGG Bitte um Genehmigung der Heirat und Aufenthaltserlaubnis: Bd. 45 fol. 285b (9.02. 1691).
Joseph Manz oo 30.09. 1719 Anna Barbara Stocker (*25.04. 1694), Ingenhardt, T.d. Johannes Stocker (Manumission 1719) + Johannes (*8.12. 1720)
+ Georg (*21.04. 1722)
Manumission Anna Barbara Stocker (1 fl.): Bd. 51 fol. 263b (30.09. 1719).
Michael Manz oo 1729 Johanna Müller (*27.12. 1706) (Manumission 1729), Fleischwangen, T.d. Johannes Müller Manumission Johanna Müller (7 fl.): Bd. 103 fol. 136 (22.03. 1729).
Hans Meschenmoser Leheninhaber, Vorbesitzer Blasius Buchmüller: Bd. 392 fol. 187b (Zinsbuch 1671).
Georg Meschenmoser Tausch seines Lehens gegen das Seldhäuschen des Ferdinand Bendel: Bd. 46 fol. 109 (12.03. 1694). Vorbesitzer eines Lehens (Nachbesitzer Ferdinand Bendel): Bd. 400 p. 576.
Michael Meschenmoser oo 1738 Maria Lattner, Pfrungen (Manumission 1738), T.d. Quirin Lattner Manumission Maria Lattner (Wallfahrt): Bd. 103 fol. 509 (8.11. 1738).
[..] Meschenmoser oo [..] + Cäcilie oo 1759 Friedrich Kapeter, Altshausen
Johannes Metzler oo 1793 Theresia Müller, Mendelbeuren (Manumission 1793) Manumission Theresia Müller (12 fl.): Bd. 107 fol. 188 (19.02. 1792). Heiratsabrede: Bd. 116 fol. 212 (19.02. 1793).
Jakob Möhrle oo 1802 Maria Ita Arnold, Kreenried (Manumission 1802) Heiratsabrede: Bd. 117 fol. 122 (13.07. 1802). Manumission Maria Ita Arnold (27 fl. 36 x.): Bd. 108 fol. 112 (13.02. 1802).
Marx Moosherr, Gerichtsamman oo Regina Rist + Maria Viktoria oo 1735 Franz Thomas Schirpf, Altshausen
+ Anton
+ Maria Antonie oo Joseph Brühlmaier, Waldhausen, Gerichtsamman
Anton Moosheer, Gerichtsamman, S.d. Marx Moosherr oo [..]
[..] Moosheer oo [..] + Regina oo 1797 Xaver Löscher, Altshausen
Thomas Müller, Pfarrer Erwähnung: Bd. 99 fol. 316 (31.08. 1661).
Andreas Müller, Käfersulgen (Manumission 1710), S.d. Michael Müller oo 1710 [..], Ebenweiler Manumission Andreas Müller (12 fl.): Bd. 49 fol. 1259b (10.10. 1710).
Jakob Müller oo [..] + Johann Georg Ehrschatz für das halbrössige Lehengut, Vorbesitzer NN. Eisenegger, Nachbesitzer Johann Georg Müller (6 fl.): Bd. 105 fol. 72 (9.01. 1762); Bezahlung: Bd. 137 fol. 70.
[..] Müller oo [..] + Andreas, Bäckerknecht in Altshausen (-1764)
Johann Georg Müller Ehrschatz für das Lehengut, Vorbesitzer Jakob Müller (6 fl.): Bd. 108 fol. 23 (29.12. 1798).
Josepha Poppenmaier (* um 1733, + 1792) Armenunterstützung in Altshausen: Bd. 129 fol. 37 (1783). Armenunterstützung: Bd. 130 fol. fol. 146 (31.03. 1789); Bd. 131 (2.04. 1791). Beerdigungskosten aus der Armenkasse: Bd. 131 (1.12. 1792).
[..] Rauch oo [..] + Anna Maria oo 1702 Johann Georg Lupberger, Fleischwangen
Jakob Rauch, Gerichtsamman oo I Maria Krug;
oo II Barbara Natter
[I. Ehe] + Katharina oo 1718 Johann Georg Egler, Fleischwangen
+ Franz, Pfarrer in Fleischwangen
[II. Ehe] + Anna oo Matthäus Müller, Käfersulgen
+ Johann Paul oo I 1686 Katharina Ölhaf, Kreenried; oo II 1694 Magdalena Rimmele, Hirschegg
+ [Tochter] [ [welche Ehe?] oo Franz Müller, Mendelbeuren
Johann Georg Rauch, Wirt oo [..] + Theresia oo 1797 Anton Allgaier, Zollenreute
Wenzel Reinlin (*16.03. 1678), Altshausen (Manumission 1701), S.d. Ulrich Reinlin oo 1701 Agnes Wahl, Ebenweiler Manumission Wenzel Reinlin (4 fl.): Bd. 49 fol. 727 (13.09. 1701).
Johannes Rimmele, Altshausen (Manumission 1779) oo 1779 Viktoria Krug, Ebenweiler Manumission Johannes Rimmele (gratis): Bd. 106 fol. 85 (30.03. 1779).
Johannes Rist oo [..] Metzler, Henne, STIFT BUCHAU, T.d. Benedikt Metzler u.d. Maria Anna Kiehle
Johannes Rist oo Maria Anna Müller + Franziska (Manumission 1762) oo 1762 Bartholomäus Gräter, Aulendorf
[..] Schlay oo [..] + Elisabeth oo 1671 Joseph Raidler, Litzelbach
Johannes Schweizer, Eisenschmied, Sirnach/Schweiz oo 22.09. 1723 [Fleischwangen] Maria Manz, Ebenweiler
Joseph Sick oo Anna Maria Gauler(?) + Anna Maria oo 1763 Paul Eisele, Eichstegen
Joseph Sick oo 8.05. 1773 Elisabeth Messmer, Watterdingen, KOMMENDE MAINAU (Manumission 1773) Manumission Elisabeth Messmer (8 fl.): Bd. 105 fol. 372 (8.05. 1773).
[..] Sorg oo [..] + Maria oo 1655 Hans Reisch, Kreenried
Wilhelm Sorg oo I [..];
oo II 30.04. 1701 [Fleischwangen] Elisabeth Schmäh, Zußdorf
Martin Sorg oo 6.01. 1706 Scholastika Lupberger (*28.05. 1680), Fleischwangen (Manumission 1706), T.d. Johannes Lupberger Manumission Scholastika Lupberger (18 fl.): Bd. 49 fol. 997b (19.01. 1706).
[..] Sorg oo [..] + Johann Baptist (*1697, + 18.05. 1717 Altshausen)
Konrad Stocker (Manumission 1623), Kreenried, S.d. Jakob Stocker
Ottmar Stöckler (* 1693, + 18.10. 1734) oo Anna Maria Fetscher + Johann Georg (*6.04. 1726)
+ Ursula (*6.05. 1728)
Georg Striebel, Vogt (+ vor 1620) oo Sara Gering Verleihung von 3 Jauchert Acker und einer Baind in Ebenweiler, Vorbesitzer Georg Striebel: Bd. 98 fol. 235 (3.04. 1620).
Jakob Stufflet oo 1720 Franziska Lang, Pfrungen (Manumission 1720), T.d. Georg Lang Manumission Franziska Lang: Bd. 51 fol. 336b (22.11. 1720).
Franz Volk (*13.11. 1708), Hochberg (Manumission 1732), S.d. Kaspar Volk oo 1732 Magdalena [..], Ebenweiler + Joseph oo I 1768 Elisabeth Andelfinger, Altshausen; oo II 1798 Theresia Deutelmoser, Altshausen à Altshausen Manumission Franz Volk (1 fl.): Bd. 103 fol. 261 (18.02. 1732). Abzug Franz Volk (6 fl. 14 x.): Bd. 103 fol. 404 (5.11. 1735).
[..] Vormayer oo [..] + Anna oo 1651 Jakob Heckler, genannt Krauß, Altshausen
[..] Wahl oo [..] + Katharina oo 1618 Hans Egler, Fleischwangen
Johannes Wahl oo Elisabeth Ölhaf, Mendelbeuren (Manumission 1622) [1 Kind] Manumission Elisabeth Ölhaf und Kind (36 fl.): Bd. 98 p. 345 (14.11. 1622).
[..] Wahl oo [..] + Georg oo I 1649 Maria Schuler, Eichstegen; oo II 1675 Anna Eichel, Ebenweiler à Kreenried
[..] Walder oo [..] + Jakobea oo 1693 Thomas Hainzweber, Altshausen
Christian Weber oo [..] Geng, Oberweiler, LANDVOGTEI SCHWABEN, T.d. Hans Geng
[..] Weiß oo 1615 Anna Geng, Mendelbeuren, T.d. Johannes Geng (Manumission 1615) Manumission Anna Geng (2 fl.): Bd. 98 fol. 62 (11.09. 1615).
Anton Wetzel oo 16.09. 1735 Maria Anna Riedinger, Altshausen



Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2012


 
   
Heute waren schon 17 Besucher (128 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden