|
|
 |
|
Notizen Birkhof Familien |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Genealogie Altshausen Familien Reute
Eberhard Fritz
Notizen über Familien in Birkhof im Archiv des Hauses Württemberg, 1600-1807
Im Archiv des Hauses Württemberg gibt es einen umfangreichen Bestand über die Deutschordenskommende Altshausen. Darin finden sich immer wieder Einträge und Quellen zu Familien aus Orten außerhalb der Deutschordensherrschaft. Da diese Notizen insbesondere für die Familienforschung von Interesse sind, werden sie hier veröffentlicht. Selbstverständlich handelt es sich dabei nur in den seltensten Fällen um vollständige Angaben. Deshalb müssen diese Notizen fast ausnahmslos durch Recherchen in den örtlichen Quellen ergänzt werden.
Sämtliche Fundstellen beziehen sich auf dieses Archiv, so weit nicht anders angegeben. Wo die Kirchenbücher (Tauf-, Ehe- und Totenregister) nicht ausgewertet wurden, sind nur die in den Quellen erwähnten Kinder aufgeführt. Das Kreuz vor den Namen ist ein reines Aufzählungszeichen.
Auf dem Birkhof besaß die Deutschordenskommende Altshausen ein sechsrössiges Lehengut. Die Leheninhaber waren: Michael Birkhofer und Tobias Birkhofer [1631]; Jeremias Birkhofer [1667]; Elias Birkhofer [1686]; Matthäus Geng [1693]; Franz Karl Geng [1742]. Am 20. Juni 1645 kaufte die Deutschordenskommende ein halbes Lehengut von Hans Lehn und Hans Sinner aus Höhreute, welches seit 1742 Franz Karl Geng innehatte.
Name, Beruf |
Ehegatte(n) |
Kinder |
Quellen |
Michael Birkhofer
|
|
| Verleihung des Birkhofs zusammen mit Tobias Birkhofer, Landgarbe an den Kasten Ravensburg: Bd. 99 fol. 84b (11.03. 1631).
| Tobias Birkhofer
|
|
| Verleihung des Birkhofs zusammen mit Michael Birkhofer: Bd. 99 fol. 84b (11.03. 1631).
| Jeremias Birkhofer
| oo [..]
| + Elias
| Ansprüche der Herrschaft Fürstenberg-Heiligenberg an Jeremias Birkhofer und Forderung nach Teilung des Birkhofs [Regest]: Bd. 434 fol. 22 (1663-1667). Verleihung der beiden Höfe des Birkhofs: Bd. 100 p. 19 (18.04. 1667). Leheninhaber, Vorbesitzer Michael Birkhofer: Bd. 392 fol. 194b (Zinsbuch 1671).
| Elias Birkhofer, S.d. Jeremias Birkhofer
|
|
| Verleihung der beiden Höfe des Birkhofs, Vorbesitzer Jeremias Birkhofer (Ehrschatz 50 fl.): Bd. 44 p. 149 (14.01. 1686).
| Matthäus Geng, Volzen, HERRSCHAFT FÜRSTENBERG-HEILIGENBERG
| oo 1693 Magdalena Birkhofer, Birkhof
|
| Verleihung des Birkhofs (Ehrschatz 50 fl.): Bd. 45 fol. 497 (9.01. 1693).
| Matthäus Geng
| oo Anna Maria Wielath
| + Karl oo 1742 Elisabeth Lohmayer, Esenhausen
+ Joachim
| Inhaber des Birkhofs.
| Franz Karl Geng, [..], HERRSCHAFT FÜRSTENBERG-HEILIGENBERG, S.d. Matthäus Geng
| oo 1742 Elisabeth Lohmayer, Esenhausen, KLOSTER WEINGARTEN, T.d. Marx Lohmayer, Amman
| + Sophie oo 1783 Simon Fetscher, Pfrungen
| Heiratsabrede und Verleihung des sechsrössigen Birkhofs, Vorbesitzer Matthäus Geng: Bd. 113 fol. 382 (11.11. 1742). Ehrschatz (60 fl.): Bd. 104 fol. 113 (17.11. 1742). Inhaber: Bd. 420.
| Joachim Geng
| oo 1794 Katharina Stephan, Pfrungen
|
| Heiratsabrede: Bd. 116 fol. 287b (11.11. 1794).
| Georg Knörle, Hohenreute
|
|
| Verleihung der beiden Höfe des Birkhofs: Bd. 99 fol. 286 (24.05. 1660).
|
Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2012
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 18 Besucher (158 Hits) hier! |