Name, Beruf |
Ehegatte(n) |
Kinder |
Quellen |
[..], Bauer
| oo Maria Krug (+ 16.01. 1663)
|
|
|
[..]
| oo Regina Schäfer (+ 11.06. 1792)
|
|
|
Johannes Egger
| oo Anna Maria Rauch
| + Joachim Heinrich (*15.06. 1688)
|
|
Matthäus Egger
| oo Agathe Rauch (+ 10.12. 1696), Haggenmoos
| + Barbara (*21.11. 1696)
|
|
Georg Ehrenbach
|
| + Georg (*21.03. 1696) [unehelich; Mutter: Katharina Schmid]
|
|
Johannes Fetscher
| oo Anna Maria Walser (*1693, + 16.09. 1755), Baltshaus [oo I Johannes Schäfer]
|
| Todfall Anna Maria Walser (erlassen): Bd. 104 fol. 399 (21.10. 1755).
|
Christian Fetscher, Ebersbach
| oo I [..]; oo II 28.12. 1793 Genoveva Steinhauser, Baltshaus [oo I 1774 Franz Neher]
|
| Heiratsabrede: Bd. 116 fol. 232 (28.12. 1793). Ehrschatz für das Gut Theodorus (160 fl. 42 x.): Bd. 107 fol. 223 (5.01. 1794).
|
Franz Halder
| oo Maria Halder
| + Maria Anna (*3.01. 1743)
|
|
[..] Halliger
| oo [..]
| + Michael (*1693, + 1.10. 1693)
|
|
Christian Hau
| oo Regina Schäfer (+ 17.03. 1784)
| + Johannes (*20.05. 1746) [unehelich] oo 1783 Maria Anna Bader, Ebersbach (NACH Ebersbach)
|
|
Michael Hepp
| oo Katharina Heckler
| + Johannes (*25.08. 1632, früh +)
+ Johannes (*24.03. 1634)
|
|
Hans Hepp, Maier
| oo Anna Schmid (+ vor 1621), T.d. [..] Schmid u.d. Barbara Volk
| + Agnes oo Andreas Binder, Altshausen
+ Margarete oo Georg Praster, genannt Geigeler
+ Barbara (*4.07. 1593)
+ Maria (*9.07. 1594)
+ Anna (*19.06. 1595)
+ Katharina (*23.11. 1596) oo Jobst Tschaying, Altshausen
+ Georg (*26.01. 1598)
+ Andreas (*17.04. 1599)
+ Michael (*22.06. 1600) oo I [..]; oo II Maria Krieger
+ Maria (*31.08. 1603)
|
|
Jakob Hepp (+ 18.11. 1635)
|
|
|
|
Michael Hepp
| oo [..]
| + Georg (*1641, + 5.05. 1654)
|
|
Michael Hepp (*22.06. 1600), S.d. Hans Hepp
| oo I [..]; oo II Maria Krieger
| + Michael oo 1659 Anna Maria Koch, Allmannsdorf
|
|
Michael Hepp (+ 27.12. 1660)
|
|
|
|
Hans Hepp (*1634, + 22.09. 1680), S.d. Michael Hepp, Färber der Haseneier in Altshausen
| oo 14.05. 1659 Anna Maria Koch (+21.11. 1689), Allmannsdorf, T.d. Hans Koch, ehemals Küfermeister in Altshausen, jetzt Keller und Küfermeister des Klosters Petershausen [oo II 1681 Thomas Walser, Baltshaus]
| + Ignaz (30.03. 1661-9.06. 1678, im Krieg gestorben)
+ Katharina (*13.10. 1666) oo 1687 Thomas Neher, Eichstegen
+ Anna Maria (*21.04. 1671)
+ Maria (Manumission 1690) oo 1690 Jakob Jäger, Müller, Milpishaus
| Heiratsabrede: Bd. 99 fol. 277 (24.05. 1659). Verleihung des Lehenguts in Baltshaus, Vorbesitzer Michael Hepp: Bd. 99 fol. 295b (26.01. 1661). Lehenrevers: Bü 269 (26.01. 1661). Kauf von Wein zur Sichelhenke ohne Bewilligung der Herrschaft: Bd. 40 fol. 95 (9.08. 1666). Strafe wegen unerlaubter Einlagerung von Wein: Bd. 41 fol. 86b (14.09. 1668). Leheninhaber: Bd. 392 fol. 83 (Zinsbuch 1671). Todfall Hans Hepp (bestes Pferd): Bd. 43 fol. 210b (30.09. 1680).
|
Franz Kraft
|
| + Franz Joseph (*26.05. 1749) [unehelich; Mutter: Regina Schäfer]
|
|
Matthäus Michelberger
| oo Margarita Steinhauser
| + Maria Anna (*16.08. 1781)
|
|
Johann Georg Moosherr, Hüttenreute
| oo Katharina Walder
| + Johann Martin (*15.01. 1782)
|
|
Johann Georg Müller
| oo Ursula Reiter
| + Andreas (*21.11. 1724)
|
|
Franz Joseph Neher (+ 17.05. 1793), Eichstegen, S.d. Johann Georg Neher
| oo I 30.04. 1742 Anna Maria Halder (*1705, + 2.09. 1765) [oo I 1732 Anton Walser, Baltshaus]; oo II 14.04. 1774 Genoveva Steinhauser, Berg, T.d. Johann Michael Steinhauser u.d. Theresia Rothenbucher [oo II 1793 Christian Fetscher, Ebersbach]
| + Maria Anna (Manumission 1769) oo 1769 Joseph Kranz, Steinenberg
+ Johann Georg
+ Georg (*26.04. 1744)
+ Matthäus (*18.09. 1746) oo I 1770 Agathe Keller, Ebersbach; oo II 1800 Anna Maria Müller, Ebersbach (NACH Ebersbach)
+ Maria Josepha (*14.03. 1749) (Manumission 1773) oo 1773 Sebastian Schöch, Lampertsweiler
+ Joseph oo 1795 Maria Fetscher, Ebersbach (NACH Ebersbach)
+ Maria Franziska (*23.03. 1779) oo 1802 Thomas Rimmele, Hirschegg
+ Anton (*24.09. 1780)
+ Franz (*24.08. 1782)
+ Franz Xaver (*14.02. 1784)
+ Kreszentia (*19.05. 1786) oo 1808 Anton Boll, Häusern
+ Johann Georg (*18.10. 1789, früh +)
+ Anna Maria oo 1806 Ignaz Haas, Lichtenfeld
| Heiratsabrede I: Bd. 113 fol. 366b (30.04. 1742). Güterteilung des Franz Neher mit den Stiefkindern: Bd. 114 fol. 302b (27.09. 1765). Ehrschatz für das halbe viereinneuntelrössige Lehengut Theodorus, Vorbesitzer Thomas Walser, Anton Walser (56 fl.): Bd. 104 fol. 96 (30.04. 1742). Inhaber: Bd. 406 fol. 204. Todfall Anna Maria Halder (17 fl.): Bd. 105 fol. 177 (24.09. 1765). Heiratsabrede II: Bd. 115 fol. 168 (9.04. 1774); Bruder der Frau: Franz Steinhauser. Abzug für den Erbteil der Schwiegersöhne Joseph Kranz, Steinenberg, und Sebastian Schech, Lampertsweiler (10 fl.): Bd. 106 fol. 247 (31.01. 1785). Todfall Franz Neher (57 fl.): Bd. 107 fol. 210 (18.06. 1793).
|
Agathe Neher (*1711, + 17.03. 1747), Eriskirch [unverheiratet]
|
|
|
|
Joseph Neher
| oo Anna Maria Schäfer
| + Franziska (*31.03. 1767)
+ Anna Maria (*31.03. 1767)
|
|
Joseph Kranz, Steinenberg
| oo 1769 Maria Anna Neher, Baltshaus, T.d. Franz Neher (Manumission 1769)
|
| Manumission Maria Anna Neher (101 fl.): Bd. 105 fol. 264 (29.04. 1769). Heiratsabrede: Bd. 115 fol. 53 (29.04. 1769); Inhaber eines Lehenguts des Klosters St. Peter Waldsee; Bruder des Mannes: Johannes Kranz.
|
Joseph Franz Nusser (*um 1712-31.12. 1801), Menzenweiler, LANDVOGTEI SCHWABEN, S.d. Jakob Nusser u.d. Maria Anna Boos
| oo I 14.05. 1742 Anna Maria Arnold (*25.12. 1704-1.01. 1702-22.04. 1764), Baltshaus [oo I 1732 Bartholomäus Walser]; oo II 3.09. 1764 Anna Maria Schäfer (+1784), Glochen, T.d. Johannes Schäfer
| + Joseph Berthold (10.10. 1743-15.10. 1774)
+ Maria Theresia (*23.02. 1746) oo 1766 Sigmund Müller, Owingen
+ Anna Maria (*31.03. 1761)
+ Franziska (*31.03. 1761) [Zwillinge]
+ Anton (*12.10. 1765) oo 1802 Maria Theresia Bader, Windegg
+ Johann Martin (*18.09. 1768) oo 1790 Anna Maria Hummler, Hoßkirch
+ Franziska (*28.01. 1772)
| Heiratsabrede I: Bd. 113 fol. 369 (5.05. 1742). Todfall Anna Maria Arnold (17 fl.): Bd. 105 fol. 145 (19.06. 1764). Ehrschatz für das Lehengut Nicasius, Vorbesitzer Thomas Walser, Bartholomäus Walser (52 fl.): Bd. 104 fol. 96 (5.04. 1742). Inhaber: Bd. 406 fol. 212. Heiratsabrede II: Bd. 114 fol. 281b (24.08. 1764). Todfall Anna Maria Schäfer (14 fl. 33 x.): Bd. 106 fol. 227.
|
Sigmund Müller, Owingen oder Pfaffenhofen, KLOSTER SALMANSWEILER
| oo 18.07. 1766 [Altshausen] Maria Theresia Nusser (*23.02. 1746), Baltshaus, T.d. Joseph Franz Nusser (Manumission 1766)
|
| Manumission Maria Theresia Nusser (90 fl.): Bd. 105 fol. 194 (13.07. 1766). Heiratsabrede: Bd. 114 fol. 312b (15.07. 1766). Abzug Theresia Nusser für das Erbe ihres Vaters (5 fl.): Bd. 107 fol. 95 (8.06. 1790).
|
Anton Nusser (*12.10. 1765), S.d. Joseph Franz Nusser (Manumission 1802)
| oo 11.10. 1802 [Windegg] Theresia Bader, Windegg bei Zizenhausen
|
| Manumission Anton Nusser (77 fl. 42 x.) und Theresia Bader (gratis): Bd. 108 fol. 129 (18.09. 1802).
|
Johann Martin Nusser (18.09. 1768-20.01. 1817), S.d. Joseph Franz Nusser
| oo 24.06. 1790 Maria Anna Hummler (2.02. 1768), Hoßkirch, T.d. Johann Georg Hummler
| + Genoveva (*4.04. 1791)
+ Franz Joseph (*27.07. 1792, früh +)
+ Anton (*16.12. 1793)
+ Kreszentia (*19.05. 1795)
+ Johannes (*31.05. 1796)
+ Maria Anna (*10.12. 1797)
+ Kaspar (*8.01. 1799, früh +)
+ Joseph (*15.03. 1800)
+ Franz Joseph (*11.07. 1801, früh +)
+ Konrad (*24.11. 1802)
+ Joseph (*16.04. 1804)
+ [Anonym] (*+28.11. 1805)
+ Philipp (30.04. 1807-27.06. 1808)
+ Philipp (*27.06. 1809)
| Heiratsabrede: Bd. 116 fol. 169 (5.06. 1790); Schwager der Frau: Georg Neher. Ehrschatz für Lehengut Nicasius, Vorbesitzer Joseph Nusser (148 fl. 6 x.): Bd. 107 fol. 94 (5.06. 1790). Bitte der Maria Anna Hummler um Nachlass an der Landgarbe wegen Unergiebigkeit des Lehenguts und Krankheit des Mannes: HKA Altshausen Bd. 279 fol. 3 (14.01. 1806).
|
Thomas Rimmele (12.12. 1775-12.09. 1832), Hirschegg, S.d. Thomas Neher
| oo 1802 Franziska Neher (27.03. 1779-10.02. 1854), Baltshaus, T.d. Franz Neher
| + Maria Anna (*31.01. 1803)
+ Joseph Anton (2.02.-7.03. 1804)
+ Sebastian (*20.01. 1805)
+ Genoveva (29.01.-24.07. 1806)
+ Joseph Anton (*20.07. 1807)
| Heiratsabrede: Bd. 117 fol. 143b (6.11. 1802).
|
Johannes Rundel, Baufnang
| oo 20.06. 1754 Maria Anna Walser (*27.05. 1734), Baltshaus (Manumission 1754), T.d. Bartholomäus Walser
|
| Erwähnung der Heiratsabrede: Bd. 114 fol. 88b (14.06. 1754). Manumission Maria Anna Walser (6 fl. 50 x.): Bd. 104 fol. 377 (12.10. 1754). Abzug Maria Anna Walser für das Erbteil ihrer Mutter (28 fl. 48 x.): Bd. 105 fol. 145 (19.06. 1764).
|
Johannes Schäfer (*1685, + 18.04. 1747), Taglöhner
| oo Maria Anna Walser [oo II Johannes Fetscher]
| + Franziska, Magd beim Obervogt von Waldstetten (Manumission 1759) oo 1759 [..], Bäcker, Waldstetten
+ Anna Maria oo 1764 Joseph Franz Nusser, Baltshaus
+ Franz Anton (*16.01. 1716)
+ Regina
+ Lorenz (*2.08. 1723)
+ Maria Anna (*24.02. 1728)
+ Maria Theresia (*13.08. 1733)
| Todfall Johannes Schäfer (Gebet für die Herrschaft): Bd. 104 fol. 197 (30.05. 1747). Manumission Franziska Schäfer (gratis): Bd. 104 fol. 455 (13.03. 1759). Todfall Anton Schäfer (wegen Armut nachgesehen): Bd. 107 fol. 52 (26.08. 1788).
|
Johann Michael Schäfer (*um 1717, + 5.12. 1756) [unverheiratet]
|
|
|
|
Joseph Schäfer (+28.07.1788)
| oo [..]
|
|
|
Leonhard Scholter
| oo Anna Schmid
| + Georg (*28.11. 1590)
+ Johannes (*20.01. 1592)
|
|
Jakob Sick
| oo 11.09. 1615 Barbara Müller, Zußdorf
|
|
|
Jakob Sick
| oo Maria Schlegel
| + Johannes (*4.05. 1631)
|
|
Joseph Spiegler (1764 als Vagabund bezeichnet)
| oo Franziska Wieser
| + Elisabeth (*27.01. 1756)
+ Maria Antonia (*13.06. 1757, „sub conditione“)
+ Alois (*12.08. 1758)
+ Magdalena (*13.08. 1758)
+ Maria Magdalena (*6.04. 1764)
|
|
Thomas Walser (*1645, + 15.04. 1721), Götzis bei Feldkirch/Oberland
| oo I 18.05. 1681 Anna Maria Koch (+ 21.09. 1689), Baltshaus [oo I 1659 Hans Hepp]; oo II 5.02. 1690 Anna Maria Zahn (*1666, + 15.02. 1742), Mendelbeuren, T.d. Lorenz Zahn
| + Anna Maria (Manumission 1715) oo 1715 Johannes Schäfer, Glochen
+ Maria Anna (*9.12. 1690) (Manumission 1735) oo 1735 [..], Litzelbach, LANDVOGTEI SCHWABEN
+ Kunigunde (6.-18.02. 1692)
+ Johann Georg (*20.04. 1693)
+ Joseph Anton (*1.02. 1695) oo 1732 oo Anna Maria Halder
+ Franz Joseph (*28.05. 1696) oo 1732 [..]
+ Lorenz (*9.05. 1698) (Manumission 1724) oo 1724 Maria Agathe Hien, Hoßkirch
+ Bartholomäus (*18.08. 1700) oo 1732 Anna Maria Arnold, Hochberg
+ Katharina (*15.10. 1701)
+ Agathe (*5.02. 1704)
+ Regina (*27.07. 1707)
+ Theresia (18.04. 1709-15.02. 1713)
+ Franz Matthäus (Manumission 1724) oo 1724 Maria Anna Baumann, Glochen
+ Thomas
| Heiratsabrede I: Bd. 43 p. 273b (24.04. 1681). Todfall Anna Maria Koch (beste Kuh): Bd. 44 fol. 511b (12.12. 1689). Wiederverleihung des Hofs in Baltshaus: Bd. 44 fol. 518 (13.01. 1690). Heiratsabrede II: Bd. 44 fol. 522 (27.01. 1690). Leheninhaber: Bd. 394 [LB 1695] p. 877-881. Eintreibung von herrschaftlichen Steuerschulden: Bd. 48 p. 72b (6.04. 1696). Befehl, die Gräben zu öffnen; Andreas Neher, Heratskirch, und Jakob Michelberger, Schwarzenbach, sollen helfen: Bd. 48 fol. 209b (7.05. 1697). Manumission Anna Maria Walser (2 fl.) und Strafe wegen vorehelicher Schwängerung: Bd. 50 fol. 361; Bd. 102 fol. 66b (18.06. 1715). Todfall Thomas Walser (30 fl.): Bd. 52 fol. 28b (16.05. 1721). Abzug Franz Walser für sein väterliches Erbteil (12 fl. 30 x.): Bd. 103 fol. 363 (22.06. 1734). Manumission Katharina Dingler (18 fl. 30 x.): Bd. 103 fol. 383 (5.02. 1735).
|
Bartholomäus Walser (18.08. 1700-13.01. 1742), S.d. Thomas Walser
| oo 17.02. 1732 Anna Maria Arnold (*25.12. 1704), Hochberg, T.d. Andreas Arnold [oo II 1742 Joseph Nusser, Baltshaus]
| + Franz Xaver (*12.08. 1732)
+ Maria Anna (*27.05. 1734) (Manumission 1754) oo 1754 Johannes Rundel, Baufnang
+ Maria Franziska (*4.10. 1736) (Manumission 1762) oo 1762 Fidelis Katzenmaier, Esenhausen
+ Maria Elisabeth (*31.01. 1739, früh +)
+ Maria Elisabeth (*4.03. 1741)
| Heiratsabrede: Bd. 112 fol. 194b (9.02. 1732). Ehrschatz für die Hälfte des viereinneuntelrössigen Lehenhofs (48 fl.): Bd. 103 fol. 261 (9.02. 1732). Todfall Bartholomäus Walser (40 fl.): Bd. 104 fol. 91 (31.03. 1742).
|
Thomas Walser
| oo Anna Maria Kuon (*19.08. 1684), Hangen, T.d. Martin Kuon
|
|
|
Franz Anton Walser (1.02. 1695-5.02. 1742), S.d. Thomas Walser
| oo 24.02. 1732 Anna Maria Halder [oo II 1742 Franz Neher, Baltshaus]
| + Thomas (Manumission 1762) oo 1762 Anna Maria Stützle, Atzenberg
+ Joseph oo 1772 Maria Joseph Guldin, Markdorf (NACH Altshausen)
+ Franziska (*1.04. 1734) oo 1760 Thomas Rimmele, Hirschegg
+ Benedikt (*11.03. 1736) oo 1765 Franziska Arnold, Altshausen (NACH Altshausen)
+ Franz Anton (7.02. 1739-27.09. 1755)
+ Johann Martin (*29.06. 1741)
| Ehrschatz für die Hälfte des viereinneuntelrössigen Lehenhofs (48 fl.): Bd. 103 fol. 261 (9.02. 1732). Bruder der Frau: Joseph Halder, Litzelbach. Todfall Anton Walser (44 fl.): Bd. 104 fol. 91 (31.03. 1742).
|
Xaver Walser (Manumission 1767)
| oo 1767 Anna Maria Steller, Riesenbach [oo I …]
|
| Manumission Xaver Walser (25 fl. 18 x.): Bd. 105 fol. 206 (6.02. 1767).
|
Anton Welz (+ 14.06. 1792 Altshausen), Hirte (teilweise Vagabund)
| oo Theresia Aichelin
| [3 Kinder, darunter:]
+ Theresia (*11.11. 1781, früh +)
| Hirte: Bd. 29 fol. 16 (13.01. 1784). Armenunterstützung: Bd. 129 fol. 64 (9.04. 1785). Annahme als Hirte in Bauhof, Grafschaft Königsegg, und Verpflichtung der Bauern in Baltshaus zur Unterstützung bei Rückkehr: Bd. 129 fol. 118 (14.03. 1786). Armenunterstützung: Bd. 130 fol. 139 (19.01. 1789).
|
Jakob Zenfler
| oo Viktoria Behr
| + Franz Joseph (*13.08. 1779)
|
|