archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  => Hofmusik 1749
  => Besuche Kaiser Napoleon in Württemberg 1805 1806
  => Menagerie Stuttgart 1816
  => Reisen der Könige Friedrich und Wilhelm I.
  => Teilnehmerliste Ärztekongress Stuttgart 1832
  => Teilnehmerliste Versammlung Landwirte Stuttgart 1842
  => Bittschriften an die württembergischen Könige
  => Weinbau in Württemberg 1829-1835
  => Teilnehmerliste Gesamtversammlung Geschichtsvereine Stuttgart 1893
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Menagerie Stuttgart 1816
Menagerie Stuttgart

Eberhard Fritz



Tiere in der Königlichen Menagerie Stuttgart vor deren Auflösung, 1816


Bis zum Jahr 1816 bestand in Stuttgart eine Königliche Menagerie, in der Tiere aus verschiedenen Ländern, sowohl Säugetiere als auch Vögel, gehalten wurden. Diese frühe Form eines Zoos diente sowohl der Belehrung als auch dem Vergnügen des Hofes, denn man konnte die exotischen Tiere auch Gästen zeigen. Freilich erforderte die Menagerie einen sehr hohen Aufwand, weil das Futter für die Tiere und das Heizmaterial für die Käfige beschafft werden musste. Aus diesem Grund gab König Wilhelm I. von Württemberg die Menagerie kurz nach seinem Regierungsantritt im Oktober 1816 auf. Das Königreich Württemberg erlebte damals eine schwere Krise mit Teuerung und Hungersnöten, so dass der hohe Aufwand für eine Menagerie nicht mehr gerechtfertigt erschien. Nur wenige Tiere behielt der König, die anderen wurden verkauft. Zu diesem Zweck fertigte man eine Liste der vorhandenen Tiere an, in der meist die lateinische, die deutsche und die französische Bezeichnung aufgelistet sind.

Da der Tierbestand der Menagerie sicher für Historiker und Zoologen interessant sein dürfte, wird hier die Liste veröffentlicht. Sie findet sich im Archiv des Hauses Württemberg, Schloss Altshausen, Bestand Hofdomänenkammer Bü 68. So weit Angaben erkennbare Fehler aufwiesen, wurden diese stillschweigend berichtigt.






Anzahl der Tiere

Lateinische Bezeichnung

Deutsche Bezeichnung

Französische Bezeichnung
7 Simia inmus der Hundskopf, Buschgott, Pan etc. le magot
2 Simia Maimon der Maimon, Mandrill le mandrill
1 Simia Spinx der Pavian le papion ou babouin
2 Simia Spinx Eine Varietät
1 Simia silenus der Bart-Affe, Graubart l’ouanderon
3 Simia faunus der Löwenschwanz, der Malbruck le malbrouk
1 Simia mona die Mone la mone
3 Simia sabea der grüne Affe, der Mohr le callitriche
7 Simia aygula der Eulen-Affe l’aigrette
2 Simia rhesus der Rhesus le macaqueà queue courte
3 Simia sinica der Hut-Affe le bonnet chinois
4 Simia capucina der Sai, der Kapuziner-Affe, der Wiesel-Affe le saï
1 Simia paniscus der vierfingerige Affe, der Waldteufel la coaïta
1 Simia jacchus der Sagoin le sagoin ou sagouin
2 Lemur mongoz das Ring-Auge, der Mongus le mongous
1 Lemur mongoz ,Varietät le mongous à front blanc ou le maki à front blanc
1 Lemur catta der Mococko, Eichhorn-Affe le mococo, ou mocock
2 Dasypus octocinctus das Armadile, Gürteltier mit 8 Gürteln le tatou à huit bandes, ou tatonete
1 Elephas asiaticus der Asiatische Elefant l’elephant des Indes
1 Tapir suillus der Tapir, der Anta le tapir
7 Canis lupus der gemeine Wolf le loup
1 Canis lycaon der gemeine Wolf le loup noir
2 Canis Aegypticus der schwarze Wolf le chien turc
2 Canis vulpes der gemeine Fuchs le renard
1 Felis leopardus der Leopard le leopard
3 Felis catus ferus die wilde Katze le chat sauvage
5 Ursus arctos der gemeine Landbär l’ours brun
3 Ursus lotor der Waschbär le raston
2 Hystris castata das Stachelschwein le porc-épic
3 Cavia oder Scavia aguti der Aguti, das Ferkel-Kaninchen l’agouti
2 Castor fiber der Biber, der Kastor le castor
1 Equus caballus das Pferd le cheval
2 Equus quagga der Quagga le couagga
2 - Weiße Esel -
3 Camelus dromedarius das gemeine Kamel mit einem Höker le dromadaire
2 Camelus bactrianus das Trampeltier, das Kamel mit 2 Hökern le chameau
1 Camelus glarna lama , Laima, Liamadie Kamel-Ziege, das peruanische Schaf-Kamel oder Guanaca le lama
1 Carnelus paca vicunna la vigogne, der Paca, das Chilische Schaf-Kamel le vaca
1 - Fischotter -
1 - Marder -
6 - das Afrikanische Schaf le mouflon
1 - das Wallachische Schaf le belier , wallachien
7 - (Widder aus Tunis) le belier de Tunis
9 - (Indischer Widder) le belier des Indes
6 - Spanische schwarze Schafe -
5 Capra hircus die Ziege le chèvre
1 Antilope picta der Nilgau le nylghau
2 Cervus elaphus varietas , der afrikanische Hirsch -
8 Bos taurus Indicus der Ostindische Stier le zébu
6 Bos bubalus, bos buffelus der Büffel le buffle
1 Vultur barbatus der Bart-Geier, der Lämmer-Geier -
1 Vultur cinereus der glatthalsige Geier le vautour
1 Falco chrysaitos der Goldadler, Steinadler le grand aigle
1 Falco fulous der gemeine Adler l’aigle commun
1 Falco albicandus der weißköpfige Adler le pyragui
4 Stryx bubo der Schuhu, Uhu le duc
1 Falco buteo (der Bussard) la buse
1 Falco apivorus (der Wespenbussard) la bondrú
2 - Eulen -
2 Cras elector der Kurasto, der Guyanische Pawis le hocco noir
1 Struthio casuarius der Kasuar le casoar
1 - Gemeines Huhn, mit drei Füßen -
3 Codea pavonia der Pfauenreiher, Kronenreiher, Kronenkranich l’oiseau royal
3 Ardea ciconia der gemeine Storch le cigogne
5 Ardea cinerea der Fischreiher le heron cmmun
1 Ardea garzetta der weiße oder Seidenreiher l’aigrette
1 Ardea Herodias der Riesenreiher -
2 Platalea leucorodia der weiße Löffelschnabel la spatule
1 Pelecanus carbo der Seerabe, die Scharbe le petit cormoran
22 Anas cygnoider, Anser Guiensis die Schwanen-Gans l’oie de Guinée
2 Anas plutonia der schwarze Schwan -
6 Anas mochata die Bisam-Ente le canard musqué
4 - Trompeten-Gänse -
7 - Kron-Gänse -
2 - Mohren-Gänse -
3 - Stein-Gänse -
10 - Krummschnabel-Enten -
5 - Anas Tadorna, Tender-Enten -
16 - Wecker-Enten -
5 - Braunkopf-Tauch-Enten -
4 - Kruck-Enten -
1 - Englische Enten -
2 Prittacus Macao der Aras, der Indische Rabe -
1 Prittacus anarauna der blaugelbe Westindische Rabe -
6 Prittacus cristatus der Kakadu -
27 - Andere Arten von Papageien -
2 Testudo punctata die punktierte Schildkröte tortue ponctuée
4 - Gewöhnliche Schildkröte -
1 - Amerikanisches Reh -
1 - Gazelle -
1 - Känguruh -


Copyright 2010 by Archiv des Hauses Württemberg, Altshausen
 
   
Heute waren schon 17 Besucher (99 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden