|
|
 |
|
Kloster Weingarten Lehengüter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehengüter Ämter Blönried Esenhausen Waldhausen Kloster Weingarten
Eberhard Fritz
Die Lehengüter des Klosters Weingarten in den Ämtern Blönried, Esenhausen und Waldhausen
Im Archiv des Hauses Württemberg, Schloss Altshausen, befinden sich Lagerbücher (Urbare) über Besitzungen des Klosters Weingarten in den Ämtern Blönried, Esenhausen und Waldhausen, da diese Ämter nach dem Säkularisation in den Besitz der Hofdomänenkammer kamen.
Zum Amt Blönried gehörige Orte: Blönried, Buchschoren, Fassmacher, Hub, Lohren, Multer, Münchenreute, Schindelbach, Steinenbach, Stuben, Zu der Tannen.
Zum Amt Esenhausen gehörige Orte: Blümetsweiler, Esenhausen Frimmenweiler, Hasenfuß, Lengenweiler, Nassach, Rimmersberg, Reute, Ringgenburg, Rottach, Wolfbühl.
Zum Amt Waldhausen gehörige Orte: Oberwaldhausen, Unterwaldhausen.
Da diese Lagerbücher hier nicht vermutet werden, wurde diese summarische Aufstellung angefertigt, um einen Überblick zu geben. Für 1666 sind die Größen der verliehenen Äcker, Wiesen und Wälder angegeben, wobei viele Lehen Wald von einer anderen Herrschaft geliehen hatten und dafür Abgaben entrichteten. Die Abkürzung e. vor einer Jahreszahl bedeutet, dass der Leheninhaber in diesem Jahr erwähnt ist.
Ausgewertet wurden folgende Lagerbücher:
Band 1 Lagerbuch des Amts Blönried, 1666
Band 5 Lagerbuch des Amts Esenhausen, 1666
Band 9 Lagerbuch des Amts Waldhausen, 1666
Für den Ort Unterwaldhausen wurden zusätzlich die Namen der Leheninhaber und der Vorbesitzer im Lagerbuch des Amts Waldhausen (Hauptstaatsarchiv Stuttgart [HStAS] H 235 Bd. 148, datiert um 1660/70) aufgenommen.
Ort |
Leheninhaber |
Bemerkungen |
Quellen |
| Amt Blönried |
| StubenMichael Müller; Georg Sinner [e.1666] | Äcker : 53 Jauchert; Wiesen: 15,5 Mahd. |
| StubenJakob Sinner; Jakob Sinner [e.1666] | Äcker: 44,75 Jauchert; Wiesen: 24,5 Mahd. |
| StubenMartin Büchele; Georg Haller [e.1666] | Äcker: 52,25 Jauchert; Wiesen: 18,5 Mahd. |
| StubenMatthäus Bendel; Johannes Leub [e.1666] | Äcker: 34,75 Jauchert; Wiesen: 11 Mahd. |
| StubenGeorg Bendel; Jakob Wiggenhauser [e.1666] | Äcker : 27 Jauchert; Wiesen: 13,5 Mahd. |
| StubenAndreas Scholter; Andreas Scholter [e.1666] | Äcker: 29 Jauchert; Wiesen: 9,5 Mahd. |
| StubenBlasius Müller; Blasius Müller [e.1666] | Äcker: 26 Jauchert; Wiesen: 13 Mahd; Wald: 8 Jauchert. |
| StubenGeorg Haller; Konrad Fetscher [e.1666] | Äcker: 16,25 Jauchert; Wiesen: 5,5 Mahd. |
| StubenAndreas Scholter; Johannes Stemmer [e.1666] | Äcker: 20 Jauchert; Wiesen: 7 Mahd. |
| StubenMatthäus Metzler; Georg Sinner [e.1666] | Hofstatt mit Seldhäuschen. |
| StubenJohannes Segelbacher; Matthäus Metzler, Mesner [e.1666] | Seldhäuschen. |
| StubenGemeinde | 18 Mahd Grasboden. |
| BlönriedMichael Rauch; Jakob Rauch [e.1666] | Äcker: 19 Jauchert; Wiesen: 8,75 Mahd; jedes dritte Jahr 0,5 Mahd Wiesen zur Nutzung. |
| BlönriedJakob Röhr; Michael Sellin [e.1666] | Äcker: 37,5 Jauchert; Wiesen: 12,5 Mahd. |
| BlönriedGeorg Rösch; Adam Berenweiler [e.1666] | Äcker: 28 Jauchert; Wiesen: 9,5 Mahd; Wald: 15 Jauchert. |
| BlönriedChristian Lutz; Peter Rauch [e.1666] | Äcker: 46,5 Jauchert; Wiesen: 18,5 Mahd; Wald: 15 Jauchert. |
| BlönriedMartin Müller; Bartholomäus Stocker [e.1666] | Äcker: 35 Jauchert; Wiesen: 13 Mahd. |
| BlönriedMatthäus Bendel; Georg Müller [e.1666] | Äcker: 17,5 Jauchert; Wiesen: 11 Mahd. Schankrecht. |
| BlönriedGeorg Wicker; Johannes Eisenegger [e.1666] | Äcker: 21,5 Jauchert; Wiesen: 11,75 Mahd. |
| BlönriedAdam Berenweiler; Magnus Kaufmann [e.1666] | Äcker: 17,5 Jauchert; Wiesen: 9 Mahd. |
| BlönriedAdam Berenweiler; Adam Berenweiler [e.1666] | Äcker: 23 Jauchert; Wiesen: 7 Mahd. |
| BlönriedGeorg Lang; Sebastian Funk [e.1666] | Äcker: 14,5 Jauchert; Wiesen: 8 Mahd. Auf der Hofstatt stand die Mühle. |
| BlönriedMichael Rauch; Martin Miller [e.1666] | Äcker: 30 Jauchert; Wiesen: 13,75 Mahd. |
| BlönriedMartin Rauch; Adam Spengler [e.1666] | Äcker: 0,25 Jauchert; Wiesen: 0,75 Mahd. Fischerhäusle. |
| BlönriedGeorg Rösch; Jakob Kürcher [e.1666] | Seldhäuschen. |
| BlönriedGregor Miller; 1666 verödet | Seldhäuschen. |
| BlönriedChristoph Hinterofen; Jakob Rauch [1628]; 1666 verödet | Seldhäuschen. |
| BlönriedChristian Wiggenhauser; Kaspar Eisenegger [e.1666] | Seldhäuschen. |
| BlönriedJohannes Buxbomb; Georg Müller [e.1666] | Seldhäuschen; in früheren Zeiten zwei Hofstätten unter einem Dach. |
| BlönriedMatthäus Röhr; 1666 verödet | Seldhäuschen. |
| SteinenbachMichael Geng; Georg Birk [e.1666] | Äcker: 24 Jauchert; Wiesen: 9 Mahd; Wald 6 Jauchert; Viehweide 1,5 Jauchert. |
| SteinenbachMichael Geng; Georg Birk [e.1666] | Äcker: 24 Jauchert; Wiesen: 9 Mahd; Wald 6 Jauchert; Viehweide 1,5 Jauchert; Mühle; Sägmühle. |
| SteinenbachKaspar Weishaupt [e.1666] | Hammerschmiede. |
| SteinenbachChristian Weber; Georg Heckler [e.1666] | Äcker: 26,5 Jauchert; Wiesen: 8 Mahd. |
| SteinenbachJohannes Merk; Christoph Heckler [e.1666] | Äcker: 63 Jauchert; Wiesen: 21,5 Mahd. |
| SteinenbachKaspar Hinterofen; Johannes Wicker [e.1666] | Äcker: 33 Jauchert; Wiesen: 11,5 Mahd. |
| SteinenbachSebastian Aicher; Matthäus Hinterofen [e.1666] | Äcker: 55 Jauchert; Wiesen: 18,5 Mahd. |
| SteinenbachUrsula Röhr; Veronika Baumann [e.1666] | Äcker: 3 Jauchert; Wiesen: 1 Mahd. |
| SteinenbachChristian Weber; Georg Heckler [e.1666] | Äcker: 24 Jauchert; Wiesen: 3 Mahd. |
| SteinenbachJohannes Raith; Johannes Burtscher [e.1666] | Äcker: 35 Jauchert; Wiesen: 10,5 Mahd. |
| SteinenbachGeorg Wiesenhofer; Ulrich Poppenmaier [e.1666] | Äcker: 12 Jauchert; Wiesen: 3 Mahd. |
| SteinenbachJohannes Wicker; Johannes Wicker [e.1666] | Äcker: 28 Jauchert; Wiesen: 5 Mahd. |
| SteinenbachMichael Volk; Georg Boß [e.1666] | Äcker: 28 Jauchert; Wiesen: 6,25 Mahd. |
| SteinenbachMatthäus Hinterofen; Lorenz Hinterofen [e.1666] | Äcker: 65,5 Jauchert; Wiesen: 17,75 Mahd. |
| SteinenbachMartin Boß; Martin Boß [e.1666] | Äcker: 68 Jauchert; Wiesen: 12,5 Mahd. |
| SteinenbachGeorg Boß; Ulrich Poppenmaier [e.1666] | Äcker: 6,75 Jauchert; Wiesen: 1,5 Mahd. |
| SteinenbachAlbrecht Röhr; Jakob Forster [e.1666] | Äcker: 3 Jauchert; Wiesen: 1 Mahd. |
| Steinenbach
Gemeinde | Äcker, Reute und Wiesen: 2,25 Jauchert. |
| MünchenreuteJakob Rauch; Johannes Rauch [e.1666] | Äcker: 44,5 Jauchert; Wiesen: 12 Mahd; Wald: 1 Jauchert. |
| MünchenreuteJakob Geng; Martin Dietrich [e.1666] | Äcker: 29 Jauchert; Wiesen: 10 Mahd. |
| MünchenreuteJohannes Rauch; Michael Rainser [e.1666] | Äcker: 3 Jauchert. |
| MünchenreuteGallus Mößle; Nikolaus Amman [e.1666] | Äcker: 19,5 Jauchert; Wiesen: 3,25 Mahd. |
| MünchenreuteMatthäus Rösch; Sebastian Rösch [e.1666] | Äcker: 13,25 Jauchert; Wiesen: 4,5 Mahd. |
| MünchenreuteJakob Geng; Christian Funk [e.1666] | Äcker: 21,5 Jauchert; Wiesen: 7,5 Mahd. |
| MünchenreuteJohannes Mößle; Johannes Lemble [e.1666] | Äcker: 17 Jauchert; Wiesen: 3 Mahd. |
| MünchenreuteMartin Flamm; Johannes Bitz [e.1666] | Äcker: 20,5 Jauchert; Wiesen: 13,125 Mahd. |
| MünchenreuteGeorg Röhr; Matthäus Röhr [e.1666] | Äcker: 54,5 Jauchert; Wiesen: 10 Mahd. |
| MünchenreuteJohannes Haller; Jakob Geng [e.1666] | Äcker: 66 Jauchert; Wiesen: 11,75 Mahd. |
| MünchenreutePeter Seyfried; Michael Loderer [e.1666] | Schmiede, Haus. |
| MünchenreuteChristian Röhr; Matthäus Röhr [e.1666] | Hofstätte, auf der ein Haus gestanden hat. |
| MünchenreuteSebastian Segelbacher; Jakob Geng [e.1666] | Hofstätte, auf der ein Seldhäuschen gestanden hat. |
| MünchenreuteJakob Forster; Martin Dietrich [e.1666] | Hofstätte, auf der ein Seldhäuschen gestanden hat. Matthäus Röhr, Jakob Geng und Martin Dietrich haben etwa 800 Jauchert Weiden. |
| MünchenreuteJohann Georg Steinhauser [1726] | Steinhauser und seine Frau Barbara Fenggess verkaufen 1719 ein Seldhäuschen an das Kloster Weingarten. |
| MünchenreuteMatthäus Lochmaier [1719] | Lochmaier und seine Frau verkaufen 1719 ein Seldhäuschen an das Kloster Weingarten. |
| MünchenreuteGeorg Heckler und seine Frau Regina Weishaupt [1712] | Seldhäuschen, das Simon Zihle 1719 an das Kloster Weingarten verkauft hat. |
| MünchenreuteGeorg Lochmayer und seine Frau [1723] | Genehmigung zur Errichtung eines Seldhäuschens auf einem Gemeindeplatz, das ohne Ehrschatz verliehen wird.
| Riegensweiler oder Zum MulterGeorg Multer; Martin Multer [e.1666] | Äcker: 60 Jauchert; Wiesen: 23 Mahd. |
| Salen oder LohrenJakob Schmidt, Kaspar Rottenbuch [e.1666] | Äcker: 69 Jauchert; Wiesen: 26,5 Mahd; Wald: 9 Jauchert. |
| BuchschorenJakob Schmidt, Kaspar Kreißlin [e.1666] | Äcker: 11 Jauchert; Wiesen: 2 Mahd; Wald: 9 Jauchert. |
| HubJohannes Strasser; Peter Sorg [e.1666] | Äcker: 21 Jauchert; Wiesen: 8 Mahd. |
| Zu der TannenJohannes Strasser; Peter Sorg [e.1666] | Äcker: 15,5 Jauchert; Wiesen: 3 Mahd. |
| Schindelbach oder FaßmacherMartin Steinhauser, Johannes Multer [e.1666] | Äcker: 58 Jauchert; Wiesen: 18 Mahd. |
| BergFerdinand Straßer, Georg Straßer [e.1666] | Äcker: 45 Jauchert; Wiesen: 9,5 Mahd. |
| BergFerdinand Straßer, Georg Straßer [e.1666] | Äcker: 11 Jauchert; Wiesen: 2 Mahd. |
| BergFerdinand Straßer, Georg Straßer [e.1666] | Platz, auf dem ein Seldhäuschen gestanden hat. |
| WalchenreuteMichael Feßler, Johannes Feßler [e.1666] | Äcker: 45 Jauchert; Wiesen: 14 Mahd. |
| Zum BoßenMartin Birkenmaier; Michael Birkenmaier [e.1666] | Äcker: 85,25 Jauchert; Wiesen: 21,5 Mahd. |
| Zum BoßenJakob Mößle; Michael Birkenmaier [e.1666] | Seldnerhäuschen. |
| Haimenweiler oder SpieglerJohannes Röhr; Sebastian Röhr [e.1666] | Äcker: 60 Jauchert; Wiesen: 12 Mahd. |
| |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |