archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  => Hofmusik 1749
  => Besuche Kaiser Napoleon in Württemberg 1805 1806
  => Menagerie Stuttgart 1816
  => Reisen der Könige Friedrich und Wilhelm I.
  => Teilnehmerliste Ärztekongress Stuttgart 1832
  => Teilnehmerliste Versammlung Landwirte Stuttgart 1842
  => Bittschriften an die württembergischen Könige
  => Weinbau in Württemberg 1829-1835
  => Teilnehmerliste Gesamtversammlung Geschichtsvereine Stuttgart 1893
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Hofmusik 1749
Haus Württemberg Hofmusik 1749

Eberhard Fritz



Angestellte der Kirchen-, Kammer- und Hofmusik, 1749


Diese Liste enthält die Zusammensetzung der Hofkapelle des Herzogs Karl Eugen im Jahr 1749 und die Angaben zur Besoldung der einzelnen Musiker.





Musiker

Gehalt
Rat und Oberkapellmeister Brescianello1000 Gulden
Oberkapellmeister Hardt 700 Gulden
Virtuoser Kammer-Hauboist Ciceri800 Gulden
Virtuose Sporni750 Gulden
Signora Sporni500 Gulden
Sängerin Cuzzoni, auf drei Jahre angestellt1500 Gulden
Konzertmeister Bianchini600 Gulden
Konzertmeister Freudenberg500 Gulden
Konzertmeister Böhm500 Gulden
Sängerin Franckenberg500 Gulden
Sängerin Peruzzi500 Gulden
Tenorist Neusinger600 Gulden
Kammermusikus Stierlin jun.400 Gulden
Vokal-Bassist Treberer300 Gulden
Diskantistin Ruoff200 Gulden
Altist Gabriel 300 Gulden
Bassist Mayer250 Gulden
Hofmusikus Himmelreich 330 Gulden
Instrumentenverwalter und Bassist Jahn sen.300 Gulden
Hofmusikus Radauer300 Gulden
Hofmusikus Dontz350 Gulden
Hofmusikus Fischer300 Gulden
Kammerorganist Stierlin (einschließlich 100 Gulden für Klavierunterricht)500 Gulden
Hoforganist Bamberg350 Gulden
Hof-Waldhornist Midlars350 Gulden
Hof-Waldhornist Zschaache350 Gulden
Hofmusikus und Bassist Enslin350 Gulden
Hofmusikus Hetsch325 Gulden
Hofmusikus Commerell325 Gulden
Hofmusikus Herdtle315 Gulden
Hofmusikus Jahn jun.325 Gulden
Hautboist Enslin75 Gulden
Lautenist Daube450 Gulden
Violinist Senger550 Gulden
Musikus Lang300 Gulden
Hofkantor Stötzel250 Gulden
Hofmusiker Eberhard Friedrich Malterre (jetzt auf der Reise)200 Gulden
Hofmusiker Viktor Malterre200 Gulden
Waldhornist Zobel, für Hofdienste 180 Gulden
Musikus Venturini, Pension130 Gulden
Hofmusikus Kessler, qua victualitum 180 Gulden
Hofmusikus Notist Balz75 Gulden
Jean Alice, bei der Kammermusik300 Gulden
Kastrat Wangner150 Gulden
Kalkant Stauch 150 Gulden
Hoftrompeter Otto300 Gulden
Hoftrompeter Dürr 300 Gulden
Hoftrompeter Hellwig300 Gulden
Hoftrompeter Steinmarck 300 Gulden
Hoftrompeter Greber300 Gulden
Hoftrompeter Martini300 Gulden
Hofpauker Eccardt300 Gulden
Gehälter sämtlicher Musiker 20310 Gulden


Copyright 2011 by Archiv des Hauses Württemberg, Altshausen
 
   
Heute waren schon 17 Besucher (111 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden