archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  => Hofdiener Familienname A
  => Hofdiener Familienname B
  => Hofdiener Familienname C
  => Hofdiener Familienname D
  => Hofdiener Familienname E
  => Hofdiener Familienname F
  => Hofdiener Familienname G
  => Hofdiener Familienname H
  => Hofdiener Familienname I J
  => Hofdiener Familienname K
  => Hofdiener Familienname L
  => Hofdiener Familienname M
  => Hofdiener Familienname N
  => Hofdiener Familienname O
  => Hofdiener Familienname P
  => Hofdiener Familienname R
  => Hofdiener Familienname S
  => Hofdiener Familienname T
  => Hofdiener Familienname U
  => Hofdiener Familienname V
  => Hofdiener Familienname W
  => Hofdiener Familienname Z
  => Wohnungen der Hofdiener
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Hofdiener Familienname W
Hofbedienstete Familienname W

Eberhard Fritz



Hofbedienstete
Familienname W


Im Archiv des Hauses Württemberg gibt es umfangreiche Personalakten über die Hofbediensteten aus der Zeit des Königreichs Württemberg (1806-1918). Erfasst wurden alle Beamten und Hofangestellten des württembergischen Hofes, die in der Regierungszeit der vier Könige angestellt waren.

Abkürzungen/Abbreviations:
e. = Hofbedienstete/r ist in diesem Jahr erwähnt.


Vorname

Familienname

Biografische Daten

Berufliche Laufbahn

Literatur und Quellen
AndreasWaaser*16.9. 1847 Roßwag.1870 Hofknecht 3. Klasse. 1871 Hofknecht 2. Klasse. 1872 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Karl Hugo FelixFreiherr v. Wächter-Spittler*30.8. 1851 Stuttgart. Eltern: Karl Felix Freiherr v. Wächter-Spittler, Regierungsrat in Ulm, und Agnes geb. Müller, Göttingen. oo 1883 Anna Marie Loos (*1861), Gräfenhausen, T.d. Friedrich Heinrich Ludwig Loos, Fabrikverwalter. + 11.9. 1915 Schloss Horn/Biberach.1876-1885 Hilfsrichter und Amtsrichter an verschiedenen Gerichten. 1885 Oberamtsrichter in Rottenburg. 1893 Oberamtsrichter in Nürtingen. 1895 Landgerichtsrat beim Landgericht Hall. 1905 Justitiar der Hofdomänenkammer. 1905 Landgerichtsrat beim Landgericht Stuttgart.
AndreasWacker oo Barbara [..] (+12.1. 1822). + vor 1822. Kutscher.
EugenWacker(*1834).1856 Gärtnerlehrling bei Hofgärtner Fahr im Blumengarten. 1860 Reise nach Belgien, Frankreich und England zur Weiterbildung.
JohannesWacker*18.5. 1812 Möhringen. oo 1843 Anna Barbara Leypold, Plieningen. Färber. 1834 Hofknecht/Hoflakai 6. Klasse. Hofknecht/Hoflakai 4. Klasse. 1835 Hofknecht/Hoflakai 4. Klasse. 1839 Hofknecht/Hoflakai 5. Klasse; Garderobediener der Prinzessin Marie. Hofbedienter. 1842 Hoflakai 4. Klasse. 1846 Stabsdiener. 1860 Kammerlakai 1. Klasse. 1862 Kammerdiener bei Prinzessin Marie von Württemberg.
MarieWacker*Schorndorf.1872 Silbermagd. 1873 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Unbrauchbarkeit und Faulheit.
BernhardWaenblast*1.10. 1830 Unterbettringen. oo Christiane Susanne Ruoff (7.10. 1832-23.9. 1905). + 12.1. 1892 Stuttgart. Wachszieher. 1851 Diener beim Obersthofmeister Graf Üxküll. 1860 Erster Silberdiener. 1870 Tafeldecker 2. Klasse. 1886 Silberverwalter.
[..]Wagner Hausverwalter in Weil. 1839 Hausverwalter im Residenzschloss und im Alten Schloss.
AdolfWagner*Leonberg. Gehilfe beim Kameralamt Leonberg. 1864 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1867 Ausscheiden aus dem Amt.
Christian FriedrichWagner oo Elisabeth Weber. Lichterjunge. 1816 Schlossdiener.
Christian FriedrichWagner*13.10. 1840 Steinreinach. Eltern: Jakob Friedrich Wagner, Weingärtner, und Anna Katharina geb. Schwarz. oo 28.8. 1870 Wilhelmine Kurfeß (11.11. 1845-6.1. 1908), Korb, T.d. Andreas Kurfeß, Stiftungspfleger, u.d. Christine geb. Schick. + 13.5. 1902.1861 Militärdienst im 3. Infanterieregiment. 1863 Knecht bei Freiherr v. Linden. 1864 Hofknecht 4. Klasse. 1865 Hofknecht 2. Klasse. 1870 Zweiter Silberdiener. 1886 Erster Silberdiener. 1887 Silberdiener und Kammerlakai. 1892 Pensionierung.
Christian HeinrichWagner*18.3. 1851 Plochingen.1872 Hofknecht 2. Klasse. 1872 Hofknecht 1. Klasse. 1874 Entlassung wegen Verfehlungen.
David FriedrichWagner*17.9. 1819 Stuttgart. Eltern: [..] Wagner, Hausverwalter, und [..]. oo I [..] Mössinger (+ 1852). oo II Johanna Friederike Christine Glemser (12.9. 1812-25.1. 1827), Waiblingen, T.d. [..] Glemser, Weinschenk, Ludwigsburg. + 1863.1844 Hofknecht. 1846 Diener bei Kronprinz Karl. Hausverwalter im Residenzschloss und im Alten Schloss.
GottfriedWagner*15.3. 1868 Renningen. oo [..]. Weber. 1890-1893 Militärdienst bei der Infanterie. 1909 Gartenarbeiter in der Wilhelma.
GottliebWagner(*1801) Backnang. Eltern: [..] Wagner, Schneidermeister. Schulmeister. 1838 Ausbildung im Kameralfach. 1839 Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. 1839 Entlassung aus dem Dienst.
Gottlieb FriedrichWagner*31.10. 1798 Enzweihingen. oo I [..] Rau. oo II Johanna Friederike Schaufler (3.2. 1804-10.2. 1870). + 3.2 1864. [Wagner I]. Militärdienst im 3. Infanterieregiment. 1824 Vikarier. 1826 Reitknecht. Geschirrdiener.
HeinrichWagner*12.7. 1798 Altshausen. Eltern: [..] Müller [uneheliches Kind]. oo Friederike Schmidt. [Wagner II]. Bedienter. 1818 Militärdienst beim 8. Infanterieregiment. 1824 Vikarier. 1826 Vorreiter. 1832 Reitknecht. Geschirrkammeraufwärter. 1870 Pensionierung.
Johann GeorgWagner*26.11. 1850 Bodelshausen. oo 11.6. 1882 Maria Karoline Regina Baumann (*17.4. 1853), Michelbach. + 3.6. 1915 Stuttgart.1872-1874 und 1877-1903 Militärdienst im Landjägerkorps. 1903 Hilfsgartenportier. 1907 Gartenportier.
ErnstWahl*20.9. 1877 Stuttgart.1892 Vikarier. 1893 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Umzug nach Wien.
Johann MichaelWahl oo [..].1782 Militärdienst; Unteroffizier auf der Festung Asperg. 1809 Aufwärter bei der Hof- und Domänenkammer. 1813 Invalidenkorps.
UrsulaWaibel*Waldsee.1910 Leinwandmagd. 1911 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
DavidWais*16.6. 1837 Riedenberg. Knecht. 1857 Vikarier. 1859 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Ernst JuliusWais*30.9. 1843 Ruit. oo 1874 Luise Justine Henzler, Raidwangen [∞ I Joseph Fischer, Steuerwächter].1866 Vikarier in Kleinhohenheim. 1874 Vikarier in Weil. Gestütsknecht in Scharnhausen. 1892 Pensionierung wegen Dienstunfähigkeit.
GustavWais*10.8. 1850 Riedenberg. oo 1878 Friederike Knorpp, Murr. [Wais III]1872 Vikarier. 1876 Vorreiter. 1881 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Auswanderung USA.
Johann ChristianWais*5.2. 1814 Riedenberg. oo I 1842 Karoline Gottliebin Doderer (*1808), Waiblingen, T.d. David Doderer, Kronenwirt. oo II 1862 Dorothea Regina Bayersdörfer, [oo I [..]], Mühlhausen OA Cannstatt. + 3.12. 1896. [Wais I].1828 Knecht in Kleinhohenheim. 1835 Vikarier. 1837 Reitknecht. 1888 Pensionierung.
Karl FriedrichWais*20.11. 1841 Riedenberg. Eltern: Christian Wais und [...]. oo I 1868 Karoline Bofinger (+ 4.1. 1882), Stuttgart. oo II 1882 Anna Graf (*25.10. 1844), Echterdingen. + 27.3. 1916. [Wais II]. - Vater von Julius (1. Ehe) und Gustav (2. Ehe) Wais -.1859 Knecht im Gestüt Kleinhohenheim. 1862 Militärdienst beim 2. Reiterregiment Prinz Friedrich von Württemberg. 1865 Vikarier. 1866 Kriegsteilnehmer im Feldzug gegen Preußen. 1868 Reitknecht 2. Klasse. 1887 Reitknecht 1. Klasse. 1908 Pensionierung.
Mathilde Waitzmann*Westhausen. 1879 Silbermagd.
ViktoriaWaitzmann*Westhausen.1875 Silbermagd. 1881 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Walchner*Waldsee. Gartengehilfe im Botanischen Garten.Personalakte: STAL E 21 Bü 53.
FriedrichWaldner*4.1. 1874 Neckarhausen. Eltern: Jakob Friedrich Waldner, Bauer. oo 3.9. 1903 Luise Friederike Hess, (*2.8. 1873), Neckartailfingen.1894 Militärdienst beim Infanterieregiment Kaiser Friedrich. 1896 Eisenbahnarbeiter. 1897 Hofknecht. 1898 Dritter Lampist. 1904 Garderobediener. 1906 Schlossdiener. 1913 Hausverwalter im Wilhelmspalast. Anwesend bei Besetzung des Wilhelmspalastes am 9. November 1918.
KarlWaldsaner*8.2. 1869 Röthlein OA Crailsheim.1898 Remisentaglöhner. 1898 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Walker Militärdienst beim Landscharfschützen-Bataillon. 1810 Oberhoffourier.
JohannWalker (*1793) Kirchentellinsfurt. Chirurgus. 1813 Hoflakai.
Johann AugustWaltenrath*31.3. 1826 Elberfeld. oo 9.8. 1857 [..].1853 Gärtner im Blumengarten Stuttgart. 1860 Planieaufseher. Gartenportier (e.1879). Personalakte: STAL E 21 Bü 54.
Georg DavidWalter*5.2. 1802 Oberurbach. oo 1836 Jeanette Labodie, Nordhausen (7.5. 1806-7.10. 1856). + 3.5. 1855 Stuttgart [Suizid, wahrscheinlich wegen zerrütteten Vermögens]. [Walter III].1823 Militärdienst. 1835 Schlossportier. 1838 Schlossportier/Hoflakai 3. Klasse. 1852 Schlosstürsteher 2. Klasse.
Johann FriedrichWalter*30.5. 1830 Schornbach. oo 1865 Margarete Friederike Stapf (13.11. 1838-11.1. 1903), Stuttgart. + 7.6. 1896. Weingärtner. 1851 Gehilfe beim Kriminalamt. 1853 Hofknecht. 1854 Hofknecht 4. Klasse. 1855 Hofknecht 3. Klasse. 1860 Hofknecht 1. Klasse. 1861 Garderobediener. 1862 Hofbedienter 4. Klasse. 1869 Hofbedienter 2. Klasse. 1885 Pensionierung.
Johann Jakob Walter*4.7. 1858 Unterheinriet. oo 1887 Friederike Canz (8.1. 1858-26.2. 1917), Benningen. Bauernknecht. 1880 Militärdienst beim Dragonerregiment Königin Olga Nr. 25. 1884 Vikarier. 1886 Vorreiter. 1905 Geschirrdiener. 1919 Pensionierung.
JosephWalter*19.3. 1789 Ehingen. oo 1832 Elisabeth Ott, Ehingen. [Walter I].1813 Militärdienst beim Dragonerregiment Kronprinz. 1831 Schlossportier/Hoflakai 4. Klasse. Schlosstürsteher/Hoflakai 3. Klasse. 1843 Famulus in Ehingen.
JosephWalter*26.5. 1853 Achstetten.1873 Militärdienst im 8. Infanterieregiment. 1876 Hofknecht 2. Klasse. 1877 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Karl HeinrichWalter*22.2. 1878 Gaisburg AOA Stuttgart. Knecht bei Karl Völm, Maler, Berg bei Stuttgart. 1893 Vikarier. 1894 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Walz Silbermagd. 1819 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
LorenzWalz(*1786) Eltingen.1813 Hengstknecht.
AugustWamsler*26.5. 1872 Satteldorf OA Crailsheim. Eltern: Josef Wamsler, Bahnwärter, und [..] geb. Bauer. Stationist in Sersheim. 1892 Militärdienst im Grenadierregiment. 1894 Hofknecht 2. Klasse. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
ChristianWanner*1823. oo [..]. Holzhauer. 1856 Waldschütz im Revier Kaltenwesten. 1861 Pensionierung.
Christian FriedrichWanner*8.2. 1807 Weil im Schönbuch. oo 1836 [..] Zinser, T.d. Christian Zinser, Metzgermeister. + 13.4. 1866 Zwiefalten. Kellnerlehre im Gasthof zum „Hirsch“, Tübingen. Konditor in Stuttgart. Auslandsaufenthalte in Bruntrut/Schweiz, Basel, Turin, Genua und Florenz. Bediensteter des Grafen de la Rochefaucauld. Pächter der Aktienbrauerei Darmstadt. 1834 Zweiter Tafeldecker. 1837 Erster Tafeldecker. 1839 Zweiter Hoffourier. 1840 Entlassung mit halbem Gehalt wegen ordnungswidrigen Benehmens [Neigung zum Wahnsinn]; Einweisung in die Irrenanstalt Zwiefalten.Heiratserlaubnis: STAL E 21 Bü 492.
Johann JakobWanner*23.10. 1809 Kaltenwesten. Eltern: Gottlob Friedrich Wanner, Weingärtner in Illingen, und Katharina Barbara geb. Beck. oo I 21.7. 1840 Magdalena Jörger (21.12. 1809-14.2. 1864), Illingen, T.d. Georg Jakob Jörger, Stricker, u.d. Sibylla Justina geb. Rentschler. oo II 16.1. 1873 Maria Karoline Scholl (20.5. 1828-4.8. 1888), Markgröningen, S.d. Johann Andreas Scholl, Bäckermeister, u.d. Elisabeth Eberhardine geb. Kirn. + 21.3. 1883 Cannstatt. Weingärtner. 1830 Hofknecht/Hoflakai 4. Klasse. 1834 Hofknecht in der Garderobe. 1836 Hofknecht/Hoflakai 1. Klasse. 1856 Kellermeister beim Kronprinzen. 1865 Kammerdiener 4. Klasse. 1866 Hausverwalter im Residenzschloss und im Alten Schloss Stuttgart. 1872 Pensionierung.
Johann JakobWanner*7.7. 1794 Holzgerlingen. oo 1828 Rosine Margarete Blessing (12.2. 1791-22.9. 1866) (oo I [..] Stahl, Beschälknecht).1811 Knecht bei der Maierei. 1814 Stalljunge. 1816 Trainkutscher. 1855 Heubinder. 1866 Pensionierung.
AlbertWarth*15.10. 1860 Großhöchberg, Gemeinde Spiegelberg OA Backnang.oo 1888 Katharina Zürcher (*23.7. 1862). Sattler. 1877 Militärdienst beim Dragonerregiment Königin Olga Nr. 25. 1885 Vikarier. 1887 Reitknecht. 1911 Remisentaglöhner. 1917 Kutscher.
AlfredWarth*22.2. 1793 Freudenstadt. Eltern: Sigmund Warth, Forstkassier, und Margarete Barbara geb. Münster. oo I 1830 Sophie Regina Friederike Rieker (1801-1838), T.d. Karl Michael Rieker, Revierförster in Renningen, und der Sophia Christiane geb. Bucherer. oo 1839 Christiane Rau (1809-1900), T.d. Friedrich Rau, Finanzrat in Ellwangen, und der Luise Christiane geb. Scholl. + 6.1. 1862. Oberförster in Kapfenburg. 1840 Finanzrat in Stuttgart. Forstrat. 1840 Forstsachverständiger der Hofdomänenkammer. 1854 Pensionierung.
KlaraWassermann*18.3. 1894 Raumbretzingen OA Gaildorf.1915 Leinwandmagd. 1915 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Weber (*1753). oo [..]. 1.12. 1815 Stuttgart. Backmeister. 1812 Küchenmeister.
[..]Weber*Langenau. +15.8. 1874.1831 Tierarzt und Gestütsaufseher in Weil. 1858 Degradierung wegen Dienstvergehens. Gestütsverwalter.
Christian FriedrichWeber*10.9. 1840 Wangen OA Cannstatt.1866 Hofknecht. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Militärdienst.
FriedrichWeber*7.4. 1842 Kemnat. Eltern: Karl Weber, Gestütsknecht, und [..]. oo 1867 Sofie Mathilde Steinle (20.11. 1841-9.8. 1913), Stuttgart, T.d. Friedrich Steinle, Reitknecht. + 13.2. 1885 [verunglückt im Park Rosenstein durch Schimmelhengst Selim].1856 Vikarier. 1862 Reitknecht. 1875 Sattelmeister.
Georg JuliusWeber*22.4. 1855 Deggingen. oo 29.4. 1884 Maria Nusser, Spöck (Stieftochter des Domänenpächters Stützle, Unterrauhen). + 22.2. 1936 Aulendorf. Schulamtskandidat. 1875-1881 Militärdienst. 1882 Forstwart im Revier Waldhausen. Forstwart im Revier Blönried. 1885 Forstwart im Revier Zußdorf. Förster. 1928 Pensionierung.
Gottlieb AlbrechtWeber*15.4. 1821 Hegensberg. Weingärtner. 1843 Hofknecht. 1844 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
GottlobWeber*15.3. 1852 Kemnat. Eltern: Karl Weber, Gestütsknecht, und [...]. oo 1880 Maria Bahler (*2.2. 1855), Winnenden. + 13.8. 1914 Stuttgart. [Weber II]. Diener. 1868 Vikarier. 1872 Vorreiter. 1880 Kutscherpostillon.
Jakob Ernst FriedrichWeber*Gerlingen.1843 Hofknecht. 1843 Hofknecht 3. Klasse. 1847 Hofknecht 2. Klasse.
Johann MichaelWeber*22.1. 1792 Kirchheim unter Teck. oo [..]. +20.5. 1866 Stuttgart.1812 Militärdienst im Reiterregiment Herzog Louis als Bursche bei Oberst v. Münchingen; Teilnehmer der Feldzüge 1814/15. 1818 Reitknecht. 1838 Aufwärter beim Oberhofkassenamt.
JosephWeber*17.3. 1790 Holzleuten OA Aalen. Eltern: Georg Weber, Schuster, und Katharina geb. Lang. oo 30.3. 1817 Juliane Friederike Rommel. + 30.4. 1839 Stuttgart. Schuhmacher. 1809 Soldat bei der Kgl. Garde zu Fuß. 1810 Hoflakai. 1816 Leiblakai bei König Friedrich. 1816 Leiblakai bei der Königinwitwe. 1829 Hofbediensteter 1. Klasse in der Garderobe des Königs. 1833 Kammerlakai 4. Klasse.
KarlWeber (*1808). oo [..].1832 Aufseher im Seegut. Aufseher in Kleinhohenheim. Degradierung wegen Ordnungswidrigkeiten. 1857 Gestütsknecht in Scharnhausen. 1872 Pensionierung.
Karl LudwigWeber oo [..].1789 Schmied im Marstall. 1809 Reitschmied im Gestüt.
Karl WilhelmWeber*23.2. 1850 Stuttgart.1870 Vikarier. 1870 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
KasparWeber*21.4. 1791 Unterlenningen. oo [..]. + 22.10. 1866.1813 Militärdienst beim 1. Reiterregiment. 1818 Unterbereiter. 1839 Bereiter.
MathildeWeber*Kirchberg an der Jagst.1907 Leinwandmagd. 1909 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
WilhelmWeber*14.3. 1847 Wangen bei Stuttgart. oo 1870 [..].1874 Straßenwärter auf der Planie und auf dem Schlossplatz. 1895 Rang eines niederen Hofdieners.
JohannesWeberruß*24.5. 1870 Neidlingen. Pferdeknecht. Militärdienst. 1896 Hofknecht 2. Klasse. 1897 Hofkonditoreidiener. 1902 Schlosstürsteher (bis 1919) 1917 Einberufung zum Heer.
Ernst Adolf Heinrichv. Wechmar*1775, + 1854.1813 Oberbaudirektor des Hoftheaters und Direktor des Oberhofbaudepartements und der Bau- und Gartendirektion Stuttgart. 1816 Schlosshauptmann in Ludwigsburg.
[..]Wechsler Gehilfe in der Hofapotheke. 1823 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Inhaber der Keppler’schen Apotheke in Stuttgart.
AdolfWeckerle*7.12. 1852 Wiesenstetten OA Horb.1870 Vikarier. 1871 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
GeorgWeckert*4.5. 1876 Eberbach OA Künzelsau. oo 9.5. 1906 Emma Scheuing, Lorch (*8.4. 1875), Jungfer bei Baronin Putlitz.1896 Militärdienst beim Ulanenregiment Nr. 19. 1900 Hofknecht 2. Klasse. 1905 Schlosstürsteher (bis 1919). 1914 Einberufung zum Heer.
AugustWeckherlin*8.3. 1794 Stuttgart. Eltern: Karl Ferdinand Christian Weckherlin, Rektor und Prälat, und Regina Friederike geb. Bernhard. oo 1821 Sophie Heuglin (1803-1891), T.d. Jakob Friedrich Heuglin, Amtsschreiber, Ludwigsburg, u.d. [..] Müller. + 18.12. 1868 Stuttgart.1811 Inzipient beim Kameralamt Stuttgart. 1813 Militärdienst. 1814 Inzipient beim Kameralamt Bietigheim. 1815 Studium der Landwirtschaft in Hofwyl bei Bern. 1816 Reise in die Niederlande mit der Kgl. Kommission zum Einkauf von Getreide. 1817 Referendär 1. Klasse bei der Hofdomänenkammer. 1817 Hofkameralamtsverweser in Scharnhausen, 1819 Hofkameralverwalter. 1830 Hofkameralverwalter in Stuttgart. 1831 Hofdomänenrat. 1837 Vorstand der Land- und Forstwirtschaftlichen Anstalt Hohenheim mit dem Titel Geheimer Hofdomänenrat. 1845 Als Geheimer Rat Chef der Hofkammer und der Domänenverwaltung des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen (Wechsel nach Sigmaringen wegen bürokratischer Schwierigkeiten). 1866 Pensionierung.
1837 Ritterkreuz des Kronordens. 1837 Reise in die Niederlande und nach England im Auftrag des Königs Wilhelm I. zum Kennenlernen der Fortschritte verschiedener Zweige der Landwirtschaft. Bedeutender Vertreter des landwirtschaftlichen Fortschritts. Zahlreiche weitere Reisen im Auftrag des Königs. Verfasser verschiedener Werke zu landwirtschaftlichen Themen, zum Teil in mehreren Auflagen.
Allgemeine Deutsche Biographie 41, 373f.; Günter Franz: Die Direktoren der Landwirtschaftlichen Hochschule 1818-1922, Beiträge zur Landeskunde - Beilage zum Staatsanzeiger Baden-Württemberg 1965 Nr. 1 S. 5-11, mit Bild. - Klaus Herrmann: August von Weckherlin, in: Robert Uhland (Hg.): Lebensbilder aus Schwaben und Franken, Band 14, Stuttgart 1980, S. 192-218. - Regierungsblatt 1817 S. 24; AHW Hdk. Bü 2700. - Regierungsblatt 1819 S. 360. Faber 25 S. 573. - Regierungsblatt 1831 S. 444. - Regierungsblatt 1837 S. 632. Regierungsblatt 1837 S. 457. - Schwäbische Kronik 1837 S. 379. - August Weckherlin (Hg.): Abbildungen der Rindvieh- und anderen Hausthier-Racen auf den Privatgütern Seiner Majestät des Königs von Württemberg, Stuttgart 1827-1834. Reprint: Hannover 1984. Im (unpaginierten) Nachwort findet sich eine Lebensbeschreibung Weckherlins von Klaus Herrmann.
GeorgWeckherlin*Tuttlingen. Gehilfe beim Kameralamt Kapfenburg. 1866 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. 1870 Kanzleihilfsarbeiter beim Kriegsministerium.
Martin LorenzWeeß*1.11. 1839 Biberach OA Heilbronn. Bauer. 1860 Militärdienst bei der Fußartillerie. 1862 Hofknecht 5. Klasse. 1864 Hofknecht 3. Klasse. 1866 Garderobediener bei der Königin. 1874 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Eheschließung und Übernahme einer Wirtschaft.
JohannWehrle*28.2. 1824 Öffingen.1844 Waldschütz und Waldmeister in Lorch. 1846 Waldschütz im Revier Altshausen. 1848 Waldmeister der Stadt Wurzach.
WilhelmWeible*6.1. 1886 Dettingen an der Erms.1906 Militärdienst beim Grenadierregiment Königin Olga Nr. 119.. 1908 Hofknecht. 1914 Magazindiener. 1914 Einberufung zum Heer.
AndreasWeidle oo Marie Agnes [..] (+19.12. 1819). + vor 1819. Kutscher.
FriedrichWeidler*18.2. 1858 Winzerhausen. oo 1883 Wilhelmine Rupp (*12.7. 1860), Winzerhausen.1879 Militärdienst beim Ulanenregiment Nr. 19. 1891 Kutscher bei Prinzessin Katharina von Württemberg. 1899 Geschirrdiener. 1905 Schlosstürsteher.
GeorgWeidmann*1.6. 1865 Dorfmerkingen OA Neresheim.1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Sigmund HeinrichWeigand*30.9. 1812 Calw. oo 1844 Julie Faber, T.d. [..] Faber, Stiftsprediger, Oberstenfeld.1840 Kanzleiassistent bei der Hofdomänenkammer. 1842 Revisor. Sekretär beim Finanzministerium.
Georg HeinrichWeigel(*1786) Schorndorf. Metzger. 1806 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 5.; Teilnahme am Feldzug gegen Frankreich 1815. 1816 Schlossknecht.
KarolineWeigel oo 1882 [..]. Silbermagd. 1882 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
EberhardWeigert*Asperg. oo Maria Margarete [..] (+ 11.7. 1821). Trabant. 1810 Hoflakai. 1811 Turmwächter auf der Stiftskirche Stuttgart. Hofwächter (e.1817).
EugenWeigle*17.2. 1866 Stuttgart.1888-1891 Militärdienst bei der Infanterie. 1896 Gärtner in der Wilhelma.
Johann JakobWeigle*1.1. 1831 Marbach am Neckar. Eltern: Johann Jakob Weigle, Schuhmacher, und Christiane Katharina geb. Köpf. oo Regina Auguste Friederike Falber (28.4. 1834-27.5. 1893). + 24.11. 1880.1849 Mustermacher bei der Firma C.H.F. Stambach. 1853 Hofknecht. 1855 Hofknecht 4. Klasse. 1855 Hofknecht 3. Klasse. 1859 Aufwärter beim Hofjägermeisteramt.
LudwigWeigle*22.10. 1880 Großbottwar. Eltern: Albert Weigle, Ökonom, und [..]. oo Maria Feucht (+ 1960). + 26.2. 1957 Ludwigsburg.1896 Gehilfe beim Kameralamt Großbottwar. 1900 Gehilfe bei den Kameralämtern Crailsheim und Neuenstadt. 1902 Buchhalter beim Hofkameralamt Freudental. 1904 Hofkammersekretär. 1907 Buchhalter beim Hofkameralamt Stuttgart. 1913 Hofkammerobersekretär. 1920 Rechnungsrat. 1924 Hofrat. 1930 Pensionierung aus Gesundheitsgründen. Personalakten: AHW Hdk. Bü 2321.
Philipp Ludwig HeinrichWeigle oo I [..]. oo II 12.10. 1817 Katharina Friederike Benedikte Schumacher, Stuttgart, T.d. [..] Schumacher, Sattler. Beschälknacht (e.1817).
Karl FriedrichWeik(*1785).Eltern: Heinrich Weik, Herrschaftlicher Pflegküfer. Küfer. 1802 Reise nach Frankfurt, Bremen, Hamburg und Stettin. 1807 Mundschenk. 1807 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Spielens und Raufens mit dem Land-Kaffeesieder Schenk.
Wolfv. Weiler*20.10. 1842 Heilbronn. oo 1868 Julie v. Egloffstein, T.d. [..] v. Egloffstein, Kabinettschef. Offizier in österreichischen Diensten. 1868 Stallmeister. 1870 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann MartinWeimer*13.12. 1795 Bondorf. oo [..] Ischinger. Schuster. 1814 Militärdienst im Infanterie-Regiment. 1827 Schlossportier/Hoflakai 5. Klasse. Schlossportier/Hoflakai 4. Klasse. 1839 Famulus im Seminar Blaubeuren.
Johann FriedrichWeinert*16.9. 1785 Klein-Oels/Schlesien. oo 15.1. 1817 Marie Luise Bröll, Stuttgart, T.d. [..] Bröll, Portechaisenträger. + 3.2. 1861. Militärdienst als Reiter im 2. Reiterregiment. 1810 Vikarier. 1813 Trainkutscher. Maultierknecht.
FriedrichWeingärtner*29.6. 1837 Kleinbottwar.1868 Vikarier. 1874 Reitknecht.
AndreasWeinmann*17.2. 1881 Schlaitdorf.1898 Vikarier. 1898 Reitknecht.
Eugen Eduard FranzWeinmann*20.10. 1875 Stuttgart. oo 1904 Anna Pfisterer (*28.11. 1875). Knecht. 1895 Militärdienst beim Dragonerregiment Königin Olga (1. Württ.) Nr. 25. 1899 Vikarier. 1899-1918 Kutscher.
MichaelWeinmann*14.8. 1870 [..].1885 Dienst bei Prinz Wilhelm. 1891 Reitknecht. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
ChristianWeischenk*12.2. 1864 Hebsack. o 20.4. 1897 Karoline Ostertag (*9.9. 1864), Alfdorf. Weingärtner. 1884-1886 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 124. 1896 Hofknecht 2. Klasse und Leibjäger. 1897 Kammerlakai 2. Klasse. 1898 Stabsdiener beim Hofmarschallamt.1907 Hausverwalter im Hofdienergebäude.
Karl JosephWeipert*7.10. 1882 Erzingen OA Rottenburg. Eltern: [..] Weipert und Maria geb. [..]. Dreher. 1902-1904 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 125. 1906 Hofknecht. Garderobediener. 1915 Stabsdiener des Oberhofmarschallamts. 1914 Einberufung zum Heer.
KarlWeismann oo Christiane Magdalena [..] (+27.6. 1826). Kabinettskurier (e.1826).
JosephWeissenrieder*(1804). oo [..]. +26.2. 1846 Latten.1843 Waldschütz im Revier Zußdorf.
[..]Weiß(*1764). oo [..]. + 28.1. 1837 Stuttgart. Stallinspektor. 1836 Pensionierung.
AdolfWeiß(*1822) Tuttlingen.1837 Inzipient beim Hofkameralamt Stammheim. 1839 Gehilfe beim Hofkameralamt Stammheim. 1839 Studium an der Universität Tübingen.
Christina BarbaraWeiß+ 1809. Leibwäscherin.
GeorgWeiß*24.12. 1846 Stuttgart.1870 Vikarier. 1871 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Weißer(*1790). oo [..].1820 Reitknecht.
FriedrichWeißer*15.4. 1821 Roth bei Düsseldorf/Preußen.1852 Diener bei Obersthofmeister v. Üxküll. 1863 Aufseher im Park Rosenstein.
WilhelmWeißer*15.7. 1860 Röthenbach OA Oberndorf.1878 Vikarier. 1880 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
WilhelmWeißhaar*17.8. 1838 Marbach am Neckar.1859 Vikarier. 1859 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann ChristianWeißinger*18.3. 1816 Stuttgart. oo [..] Wörner. Pflasterer. 1837 Militärdienst beim 4. Infanterieregiment. 1839 Hofknecht. 1841 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
FerdinandWeißschuh*4.4. 1844 Horrheim OA Vaihingen.1865 Vikarier. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Weizsäcker Pfarrer in Billingsbach. 1851 Hofkaplan. 1859 Oberkonsistorialrat. 1861 Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Tübingen.
Karl Maximilian FriedrichWeizsäcker*16.1. 1790 Großbottwar. Eltern: Immanuel Christian Heinrich Weizsäcker, Knabenschulmeister, und Rosina Dorothea geb. Martz. oo 15.5. 1817 [Oberrot] Ludovika Friederike Johanna Tafel (1794-1859), T.d. Johann Christian Tafel, Pfarrer, Oberrot, und der Christiane Katharina geb. Kausler. + 1.12. 1856 Stuttgart.1816 Revisor bei der Hofdomänenkammer. Stabssekretär des Oberststallmeisteramts. Kanzleirat. 1855 Pensionierung.
ErnstFreiherr von Welden*Würzburg/Bayern. Pharmazeut. 1900 Gehilfe in der Hofapotheke. 1901 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
GottfriedWeller Privatdiener. 1913 Kabinettsaufwärter. 1917 Erster Kabinettsaufwärter.
Jakob Ernst FriedrichWelser*10.7. 1818 Gerlingen.1841 Militärdienst im 7. Infanterieregiment. 1843 Hofknecht 4. Klasse. 1843 Hofknecht 3. Klasse. 1844 Hofknecht 2. Klasse. 1849 Entlassung wegen beharrlichen Ungehorsams.
Jakob FriedrichWendeloo 1822 Friederike Weller, Gaildorf. Reitknecht. 1824 Reitknecht bei Prinz Friedrich in Tübingen.
Anna MariaWeng*Arlesberg OA Neresheim. + 2.7. 1846 Stuttgart. Magd bei Stadtrat Hoffmann, Stuttgart, bei Finanzrat Major von Braun, Stuttgart. Magd bei Oberstallmeister v. Maucler, Stuttgart. 1839 Köchin.
Friedrich WilhelmWeng*19.10. 1825 Stuttgart. Eltern: Johann Georg Weng, Reitknecht, und Friederike geb. Aldinger. oo 1850 Wilhelmine Gottliebin Widmayer, Stuttgart, T.d. Johann Gottlob Widmayer, Küfermeister. + 30.8. 1909 Stuttgart.1840 Vikarier. 1841 Reitknecht. 1842 Droschkenkutscher. 1849 Unterbereiter. 1859 Bereiter. 1862 Oberbereiter. 1868 Unterstallmeister. 1871 Stallmeister. 1892 Pensionierung.
Johann GeorgWeng*19.2. 1797 Arlesberg OA Neresheim. Eltern: Johann Georg Weng, Wirt, und Maria geb. Mühelich. oo 1831 Friederike Aldinger (+ April 1852), Stuttgart, T.d. [..] Aldinger, Weingärtner. + 19.7. 1869. [Weng II] Kutscher. 1823 Kutscher. 1824 Kutscherpostillon. 1848 Reitknecht.
SeraphinaWeng*Arlesberg OA Neresheim. + 6.8. 1872 Stuttgart.1854 Köchin.
JakobWenzelburger1904 Stößer in der Hofapotheke.
[..]Werner*Riedlingen. Apothekergehilfe. 1825 Gehilfe in der Hofapotheke. 1826 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Apotheker.
[..]Werner1842 Maschinenwärter in der Wilhelma. 1876 Pensionierung.
Georg MichaelWerner*Löchgau. Stalldiener im Leibstall. 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Karl ChristianWerner*9.4. 1822 Weinsberg. oo Maria Luise Menges (11.11. 1817-14.3. 1897). + 28.2. 1880. Schuhmacher. 1846 Hofknecht. 1847 Hofknecht 5. Klasse. 1847 Hofknecht 4. Klasse. 1847 Hofknecht 3. Klasse. 1848 Aufwärter beim Hofjägermeisteramt. 1859 Schlossdiener im Seegut.
[..]Wernwag*Stuttgart. Hoflakai. 1810 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Karl FriedrichWerz*31.1. 1885 Sindelfingen. Magazinier. 1903 Militärdienst beim Grenadierregiment Königin Olga Nr. 119.1908 Hofdiener.
MartinWestermann*7.11. 1874 Rotenfels, Amt Rastatt/Baden.1893 Militärdienst beim Dragonerregiment 20. 1896 Vikarier. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Ernst PaulWestphal*14.6. 1871 Neukrug, Kreis Bütow/Preußen. oo 9.8. 1898 Bertha Veronika Gertrud Seidel, Berlin. Militärdienst. 1897 Erster Leibjäger. 1901 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Übertritt in den preußischen Forstdienst.
EugenWestphal*11.4. 1883 Stuttgart.1900 Vikarier. 1900 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Wibbekink + 28.12. 1819. Oberfasanenmeister im Favorite-Wald (e.1817).
Friedrich WilhelmWibbekink*Ludwigsburg. Gehilfe beim Oberamt Besigheim. 1831 Gehilfe bei der Schlossverwaltung. 1831 Aktuar beim Oberamt Tübingen.
JakobWick*12.12. 1825 Eningen unter Achalm. oo [..]. + 27.7. 1903.1875 Schäfer auf der Domäne Achalm . 1883 Schäfer in Weil. 1902 Pensionierung.
[..]Widenmann*Stuttgart. Studium der Kameralwissenschaften in Tübingen. 1820 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental.
BenediktWidmaier(*1743). oo Margarete Katharina [..] (+ 9.5. 1828). + 28.3. 1827 Stuttgart.1774 Küchenknecht. 1816 Pensionierung.
Johann JakobWidmaier*Cannstatt.1812 Küchenknecht. 1812 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
KatharinaWidmaieroo 1816 [..].1802 Magd in der Silberkammer. 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Eheschließung.
BenediktWidmann*Herligkofen OA Gmünd.1811 Hoflakai und Bibliotheksdiener.
GottliebWidmann*1.3. 1838 Stuttgart.1868 Vikarier. 1868 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
HeinrichWidmann*17.12. 1869 Stuttgart.1885 Vikarier. 1887 Vorreiter. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann GeorgWidmann*14.9. 1841 Essingen OA Aalen.1860 Vikarier. 1863 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
JohannesWidmann*26.3. 1816 Schlatt OA Göppingen. Küfer. 1837 Militärdienst im 5. Infanterieregiment. 1839 Hofknecht. 1840 Hofknecht 3. Klasse. 1842 Hofknecht 2. Klasse. 1843 Entlassung mit drei Monatsgehältern.
Dr. RudolfWidmann oo [..]. Gerichtsassessor in Ludwigsburg. 1911 Hofkammerassessor. 1915 Hofkammerrat.
TheodorWidmann*Lorch. Gehilfe beim Kameralamt Ludwigsburg. 1856 Gehilfe beim Hofkameralamt Lauffen. 1860 Umgeldskommissar in Crailsheim.
TheodorWidmann*12.1. 1869 Neuburg, Gemeinde Lauterach.1904 Hofwagenschmied. 1906 Aufgabe des Amtes wegen pekuniärerer Schwierigkeiten.
Wilhelm HeinrichWidmann(*1815) Cannstatt. Skribent bei der Stiftungsverwaltung Esslingen. 1842 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. 1842 Ausscheiden aus dem Dienst.
CoelestinWiedemann*17.5. 1859 Unterkirchberg OA Laupheim. Eltern: Valentin Wiedemann und Antonia geb. Nothhelfer. oo 15.11. 1892 Christiane Karoline Steibel (*29.3. 1866), Altbach, T.d. Friedrich Steibel (Johannes' Sohn), u.d. Christiane Karoline geb. Mutschelknauß. + 23.2. 1909 Stuttgart. Bauer. 1879 Militärdienst beim 2. Ulanenregiment. 1886 Hofknecht 1. Klasse. 1889 Garderobediener. 1892 Hofbedienter 2. Klasse. 1899 Hofbedienter 1. Klasse. 1906 Kammerlakai.
[..]Wiedenmaier Magd in der Hofwäscherei. 1823 Küchenmagd. 1824 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Schwangerschaft.
Friedrich WilhelmWiedenmann *11.9. 1767 Leonberg. Eltern: [..], Expeditionsrat in Stuttgart, und [..]. oo Johanna Gfrörner.1784-1787 Student der Kriegswissenschaften an der Karlsschule. Hofökonomierat in Ludwigsburg. 1809 Kameralverwalter und Hofrat bei der Hof- und Domänenkammerverwaltung Liebenstein. 1812 Kameralverwalter in Künzelsau. 1817 Rat an der Finanzkammer Ludwigsburg.Regierungsblatt 1809 S. 382, 391. - Schwäbische Kronik 1812 S. 215. - Regierungsblatt 1817 S. 574.
Karl MatthäusWiedenmann*10.12. 1847 Heidenheim. Eltern: Michael Wiedenmann, Metzger, und [..]. oo [..].1861 Inzipient beim Kameralamt Heidenheim. 1868-1871 Militärdienst. 1872 Buchhalter beim Hofkameralamt Waiblingen. 1878 Buchhalter beim Kameralamt Heidenheim.
Alfred Wiedersheim*16.6. 1863 Stuttgart. Eltern: Emil Wiedersheim, Regierungsrat, Stuttgart, und Marie geb. Cloß. oo 2.7. 1907 Sophie Textor (*27.7. 1860), Ingelfingen, T.d. Friedrich Textor, Kaufmann, und der Karolina geb. Stähle. + 3.1. 1925 Stuttgart. 1882 Studium der Rechtswissenschaft in Lausanne, Tübingen und Leipzig. 1887 I. Staatsexamen. 1888 Leutnant der Reserve. 1891 II. Staatsexamen. 1892 Hilfsrichter in Stuttgart, danach in Ludwigsburg. 1895 Amtsrichter in Stuttgart (Stadt). 1898 Justitiar der Hofdomänenkammer und Hofrichter mit dem Titel „Hofkammerassessor“. 1901 Hofdomänenrat. 1902 Hofkammerrat. 1906 Oberhofkammerrat. 1912 Hofkammerdirektor. 1920 Pensionierung.
1903 Ritterkreuz 1. Klasse des Friedrichsordens. 1907 Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone. 1910 Ehrenkreuz des Ordens der Württembergischen Krone. 1918 Kommenturkreuz 2. Klasse des Friedrichsordens.
Oskar Wiedersheim: Stammbaum der Familie Wiedersheim in und aus Württemberg. Stuttgart 1909. S. 51 Nr. 162 + 163.
August Philipp Friedrich WilhelmWiedersheim*12.12. 1790 Jesingen. Eltern: August Andreas Wiedersheim, Pfarrer, Endersbach, und Eberhardine Beate geb. Bardili. oo 1816 Justina Christiane Weckherlin (1787-1858), T.d. Karl Friedrich Weckherlin, Tutelarrat, und der Justina Martha geb. Zahn. + 8.3. 1872 Kirchheim unter Teck.1809 Kameralexamen. 1809 Kameralamtssubstitut in Wiernsheim. 1812 Extraprobator bei der Finanzrechnungskammer Stuttgart. 1815 Amtsverweser in Köngen. 1816 Buchhalter bei der Hofdomänenkammer. 1817 Kontrolleur der Oberhofkasse Stuttgart. 1826 Hofkameralverwalter in Stetten. 1865 Hofdomänenrat. 1866 Pensionierung aus Altersgründen.
1856 Ritter des Friedrichsordens. 1825 Gründungsmitglied der Gesellschaft für die Weinverbesserung in Württemberg. Sekretär der Weinverbesserungsgesellschaft. Mitbegründer der Erziehungs- und Lehranstalt Stetten und Mitarbeiter bei der Oberamtsbeschreibung Waiblingen 1850.
Regierungsblatt 1826 S. 349. - Schwäbische Kronik 1865 S. 2687. - Schwäbische Kronik 1866 S. 1763; Personalakten: AHW Hdk. Bü 2823. - Regierungsblatt 1856 S. 527. - Württembergisches Jahrbuch für Statistik und Landeskunde 1837 I S. 266ff. - Oskar Wiedersheim: Stammbaum der Familie Wiedersheim in und aus Württemberg. Stuttgart 1909. S. 41f. Nr. 98 + 99.
Eduard AugustWiedersheim*25.8. 1852 Nürtingen. Eltern: Dr. Eduard Wiedersheim, Oberamtsarzt, Nürtingen, und Elise Amalie geb. Herbert. oo 19.9. 1882 Julie Charlotte Ottilie Kübel (*12.2. 1863), Stuttgart, T.d. Franz Kübel, Hofkameralverwalter, u.d. Julie Charlotte geb. Riecke. + 17.5. 1907 Cannstatt. Lateinschule Nürtingen. Gymnasium Stuttgart. 1866 Seminar Maulbronn. 1869 Praktikant auf dem Hofgut Tachenhausen. 1871 Praktikant auf der Domäne Sindlingen. 1873 Studium an der Akademie Hohenheim. 1875 Studium der Nationalökonomie und Agrikultur an der Universität Leipzig; Promotion. 1877 Verwalter in Ilberstadt bei Bernburg in Anhalt. 1878 Landwirtschaftlicher Repetent an der Akademie Hohenheim. 1882 Pächter des Schlossguts Aschhausen bei Schöntal. 1887 Vorstand der Landwirtschaftlichen Winterschule Reutlingen. Gleichzeitig Landwirtschaftlicher Sachverständiger und Wanderlehrer für den Schwarzwaldkreis. 1896 Als Domänendirektor und Hofrat Generalbevollmächtigter der Fideikommißherrschaft Carlsruhe/Oberschlesien.
FriedrichWiedersheim*Endersbach. Apotheker. 1833 Gehilfe in der Hofapotheke. 1837 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Apotheker in Reutlingen.
WilhelmWiedersheim*28.11. 1808. Eltern: August Andreas Wiedersheim, Pfarrer, Endersbach, und Eberhardine Beate geb. Bardili. [Bruder des Hofkameralverwalters August Wiedersheim].1823 Inzipient beim Rentamt Kleinbottwar. 1827 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. 1828 Gehilfe in Rommelshausen. 1829 Gehilfe beim Oberamt Cannstatt. 1831 Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. 1833 Ausscheiden aus dem Dienst.
ChristineWiedmann*Ottenbach OA Göppingen. Geflügelmagd (e.1865).
[..]Wieland Kammerlakai. 1810 Hausschneider in Schorndorf.
GottliebWieland(*1787) Appenweiler OA Backnang. oo Luise Reinhardt.1806 Hoflakai. 1807 Leiblakai. 1816 Kammerlakai.
AntonWierer*29.3. 1841 Donzdorf OA Geislingen.1867 Vikarier. 1868 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
JosephWiesgikell*21.12. 1782 Dorndorf OA Wiblingen. oo 4.8. 1818 Luise Christiane Wurst, Waiblingen (19.4. 1788-31.7. 1854), Waiblingen. + 2.6. 1844 Stuttgart.1806 Militärdienst in der Garde zu Fuß. 1815 Küchenpoßler. 1818 Schlossportier/Hoflakai 5. Klasse. 1824 Schlossportier/Hoflakai 3. Klasse. 1836 Schlossportier/Hoflakai 2. Klasse.
[..]Wild Bezirks-Bauinspektor in Rottweil. 1856 Baurat. 1856 Direktor der Bau- und Gartendirektion. [-1859].
Friedrich GottlobWild*3.4. 1881 Buchhorn, Gemeinde Eberstadt OA Weinsberg. oo [..]. Fabrikarbeiter. 1901 Militärdienst im Ulanenregiment König Wilhelm II. Nr. 20. 1904 Diener beim österreichisch-ungarischen Gesandten Freiherr v. Pereira. 1907 Hofknecht. 1910 Garderobediener bei Baronin Woellwarth. 1912 Garderobediener. 1914 Einberufung zum Heer.
GottliebWild(*1789) Bretzenacker. oo 6.10. 1816 CharlotteFriederike Rößler, T.d. [..] Rößler, Schuhmacher. Zimmermann. Hofknecht. 1811 Hofwächter. 1817 Garderobediener. 1817 Entfernung aus dem Hofdienst wegen Bruch des Burgfriedens; Aufwärter.
HeleneWild*24.5. 1893 Cannes/Frankreich.1916 Leinwandmagd.
Jakob Heinrich FriedrichWild*18.5. 1805 Schorndorf. Eltern: Jakob Wild, Unteroffizier, und Elisabeth geb. Binder. oo 1835 Karoline Justine Unterlercher (+8.3. 1892), Stuttgart, T.d. Christian Friedrich Unterlercher, Schuhmacher. + 31.1. 1839 Stuttgart.1819 Küchenjunge. 1826 Militärdienst. 1829 Koch.
Jakob WilhelmWild*2.09. 1871 Buchhorn, Gemeinde Eberstadt OA Weinsberg.Eltern:Jakob Wild und Karoline geb. Wieland. oo 21.06. 1898 Rosa Rathgeber, Weinberg (*7.12. 1871), T.d. August Rathgeber u.d. Luise geb. Dunz. + 22.8. 1918 Stuttgart. Weingärtner. 1891 Militärdienst im 4. Infanterieregiment Nr. 122. Feldwebel. 1904 Aufwärter beim Oberhofrat und bei der Hofdomänenkammer. 1905 Aufwärter beim Oberhofkassenamt.
Ludwig GottfriedWild*7.6. 1847 Burgstall OA Marbach. Bauer. 1868 Militärdienst. 1872 Hofknecht 2. Klasse. 1873 Entlassung wegen Diebstahlverdachts.
FranzWilhelm(*1779). Kellner. 1804 Haushofmeister bei Minister Graf von Wintzigerode. 1806 Kammerdiener. 1808 Kastellan in Monrepos.
Christian FriedrichWilhelm*28.7. 1860 Stetten OA Cannstatt. Weingärtner. 1880-1882 Militärdienst beim 3. Infanterieregiment. 1884 Hofknecht 2. Klasse. 1884 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
AugustWindisch*1.1. 1791 Stuttgart. Eltern: [..] Windisch, Mundschenk. [Unverheiratet]. + 22.6. 1851 Stuttgart.1805 Küchenjunge. 1811 Koch. 1816 Koch bei Königinwitwe Charlotte Mathilde. 1829 Koch in der Hofküche. 1836 Zweiter Küchenmeister.
JakobWindisch*25.7. 1865 Rattstadt OA Ellwangen.1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
ChristianWinkler*5.8. 1867 Gomadingen OA Münsingen. Eltern: Ludwig Winkler und Margarete geb. Mauser. oo November 1897 Barbara Mayer, T.d. [..] Mayer, Rosenwirt, Suppingen. Lehre bei Schmiedemeister Winkler in Magolsheim. Schmied in Zürich und Basel. Geschäftsführer bei der Firma W. Pfeiffer in Stuttgart. 1901 Kauf der Firma. Schmiedemeister. 1906 Hofwagenschmied. 1919 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
JakobWinkler*19.7. 1839 Gomadingen OA Münsingen.1893 Vikarier. 1893 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Christian GottfriedWinter*1.6. 1777 Stuttgart. oo 21.6. 1810 Luise Regina Greiner (1783-21.3. 1867), Ditzingen, T.d. [..] Greiner, Amtmann. + 2.9. 1862.1789 Bedienter bei den Zöglingen des Professor Strählin. 1793 Bedienter bei den herzoglichen Pagen. 1794 Läufer beim Grafen von Üxküll. 1796 Läufer beim Grafen von Zeppelin. 1801 Läufer bei Herzog Friedrich. 1809 Kammerlakai in der Silberkammer. 1809 Silberkämmerling. 1856 Pensionierung.
JohannWinter*19.11. 1832 Reudern OA Nürtingen. oo 1867 Regina Karoline Stockinger (*27.3. 1836). + 25.1. 1875 Stuttgart. Bedienter bei verschiedenen Herrschaften (Graf Berndorff, Mannheim; Frau Uhele, Heidelberg; Obersthofmeister Graf Üxküll, Stuttgart). 1853-1859 Militärdienst beim 6. Infanterieregiment. 1865 Hofbedienter 3. Klasse in der Garderobe der Königin. 1871 Kammerlakai.
JosephWinter*28.8. 1819 Schwarzberg OA Ellwangen.1845 Vikarier. Ausscheiden aus dem Hofdienst.
JuliusWinter*8.6. 1814 Stuttgart. oo I 1856 Marie Dieudonné (+ 1875), Stuttgart, T.d. Karl Dieudonné, Pianoforte-Fabrikant. oo II Annette Klotz, Stuttgart, T.d. Ehrenfried Klotz, Kaufmann. + 27.2. 1900.1835 Schlossschreiber. 1851 Hofökonomiesekretär. 1859 Hofökonom. 1885 Pensionierung. Heiratserlaubnis: STAL E 21 Bü 492.
JuliusWinter*23.7. 1857 Stuttgart. Eltern: Julius Winter, Hofökonom, und Marie Dieudonné. oo [..]. Kaufmann. 1886 Hofökonom. 1892 Gleichzeitig Geheimer Sekretär der Prinzessin Katharina. 1898 Hofökonomierat. 1912 Pensionierung.
Gottlob FriedrichWintterlin*9.2. 1801 Möglingen. Eltern: [..], Schultheiß, und [..]. oo 1830 Nane Widenmann (+1882), T.d. [..] Widenmann, Posthalter, Blaubeuren. + 7.2. 1868 Stuttgart.1830 Revisor bei der Hofdomänenkammer. 1831 Sekretär bei der Hofdomänenkammer und Ökonomieverwalter der Hofkrankenpflege. 1837 Hofkameralverwalter in Lauffen. 1842 Hofdomänenrat bei der Hofdomänenkammer. 1854 Oberhofkassier.Schwäbische Kronik 1868 S. 367. Regierungsblatt 1837 S. 451. Regierungsblatt 1842 S. 175.
Albert JuliusWirth*16.7. 1828 Stuttgart. Eltern: Johann Martin Wirth, Alleeenaufseher in Ludwigsburg, und Christiane Rosine geb. Stapf. oo 20.2. 1860 Maria Christiane Friederike Greiff (28.3. 1830-17.2. 1898), Ludwigsburg, T.d. Karl Wilhelm Greiff, Seifensieder, u.d. Rosine geb. Greiff. + 8.8. 1909. Schreiner. 1852 Schlossknecht. 1863 Schlossdiener. 1872 Hausverwalter im Residenzschloss. 1875 Hausverwalter in der Wilhelma. 1887 Hausverwalter 1. Klasse. 1902 Pensionierung.
Johann JakobWirth*29.5. 1825 Weinsberg. oo I 1859 Karoline Rosine Sapper, Schorndorf. oo II Katharina Dorothea Niegel (*30.4. 1825). oo III 1877 Katharina Dorothea Wenzelburger, Uhingen [∞ I Gottlieb Hermann, Hofkutscher]. + 28.1. 1885 Stuttgart. Schneider. Diener bei Kaufmann Rusch & Zeller. 1849 Hofknecht 5. Klasse. 1849 Hofknecht 4. Klasse. 1850 Hofknecht 3. Klasse. 1853 Schlosstürsteher 4. Klasse. 1856 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1860 Schlosstürsteher 2. Klasse. 1870 Schlosstürsteher 1. Klasse. 1870 Kammertürhüter 3. Klasse.
August JuliusWißner*28.6. 1848 Rottenburg. Eltern: Ludwig Wißner, Bierbrauer, und Margarete geb. Schmehler. oo I 19.3. 1885 Maria Pauline Haager (13.10. 1855-8.10. 1886 Liebenzell), Weilheim unter Teck T.d. Ernst Friedrich Eduard Haager, Amtsnotar in Liebenzell. oo II Maria Magdalena Mauch (*9.7. 1866), Rottenburg, T.d. Franz Mauch, Bäckermeister, u.d. Agathe geb. Deifel. + 9.1. 1912 Stuttgart.1864 Küchenjunge. 1868 Hilfskoch bei Prinz Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1869 Koch in verschiedenen besseren Gasthöfen in Stuttgart (Hotel Krauß, 6 Jahre; Restauration zum Schützenhof, Café-Restaurant zum Königsbau), in Homburg und in Nizza bei Baron Savage sowie beim österreichischen Gesandten in Stuttgart. 1890 Vierter Koch. 1898 Dritter Koch.
Dr.[..]Wittich Helfer in Sulz. 1872 Hofkaplan und Oberkonsistorialrat. 1880 Theologischer Rat beim Evangelischen Konsistorium.
FriedrichWittmann*5.9. 1767 Solitude. oo Eva Rosina [..] (+26.3. 1833).1787 Leibknecht im Marstall. 1803 Beiläufer bei den Kammerzügen. 1817 Hofkammerzugknecht.
GeorgWittmann*5.4. 1872 Oberbernbach, Amt Aichach/Bayern.1892-1894 Militärdienst beim 10. Infanterieregiment Prinz Ludwig. 1896 Vikarier. 1897 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
JohannesWizemann*29.1. 1768 Laufen an der Eyach. Eltern: Matthias Wizemann, Krämer, und Ursula geb. Luippold. oo 14.1. 1799 [Neu Fahrland bei Potsdam] Anna Dorothea Randersleben, (*14.6. 1768), T.d. Andreas Randersleben u.d. Dorothea [..]. + 16. Jan. 1841 Kirchheim unter Teck. Soldat in Potsdam. Schloßverwalter in Göppingen. Schlossverwalter in Kirchheim unter Teck.
[..]Wohlbold Silbermagd (e.1822).
Johann JakobWohlbold*1.2. 1864 Gärtringen. Eltern: Christoph Friedrich Wohlbold, Bauer, und Regina Dorothea geb. Roller. oo 17.8. 1893 Christiane Luise Michler (*16.4. 1868), Ilsfeld, T.d. Johann Gottfried Michler, Bauer, u.d. Luise geb. Böhringer. + 19.11. 1912 Stuttgart.1886 Militärdienst. 1889 Vikarier. 1892 Reitknecht. 1896 Sattelmeister.
JakobWohlfarth*17.3. 1840 Großingersheim OA Besigheim.1873 Vikarier. Ausscheiden aus dem Hofdienst.
GottfriedWöhrich(*1735). [Unverheiratet]. + 16.4. 1815 Stuttgart. Obertrabant.
FelixWojciechowicz*3.12. 1849 Dolzig, Kreis Schrimm, Provinz Posen. Eltern: [..] Wojciechowicz, Fleischermeister, und [..]. oo I 1878 Wladyslawa Bolewizka (26.6. 1856-2.8. 1902), Gostin, T.d. [..] Bolewizka, Kürschnermeister. oo II 1906 Luise Mathilde Rampf (*2.2. 1871), Aalen. + 27.2. 1918 Stuttgart. Bierbrauer. 1871-1874 Militärdienst beim Gardehusaren-Regiment in Potsdam. 1878 Kutscher bei Prinz Wilhelm von Württemberg in Potsdam. 1891 Leibkutscher. 1914 Pensionierung.
ChristianWolberth(*1793) Stuttgart.1803 Militärdienst. 1811 Beiläufer.
Christian FriedrichWolf*Hausen an der Zaber.1892 Militärdienst beim Ulanenregiment Nr. 19. 1896 Vikarier. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
DavidWolf*30.11. 1840 Steinach OA Waiblingen.1862 Vikarier. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Gottlieb FriedrichWolf*3.11. 1854 Kornwestheim. oo 1888 Anna Veronika Kunz, Untergröningen. Bauer. 1875-1878 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 121. 1880 Hofknecht 2. Klasse. 1882 Hofknecht 1. Klasse. 1886 Garderobediener. 1892 Hofbedienter 1. Klasse. 1901 Kammerlakai. 1908 Kammerdiener.
IsaakWolf(*1794) Möhringen [Wolf II].1814 Schlossknecht. 1814 Ausscheiden aus dem Hofdienst gegen Stellung seines Bruders Johann Jakob Wolf.
JakobWolf(*1794) Möhringen. [Wolf I].1814 Schlossknecht.
Johann JakobWolf(*1792) Möhringen. [Wolf II].1814 Schlossknecht.
Karl LudwigWolf*2.08. 1772 Stuttgart. oo Johanna Christiane Schmidt (+16.8. 1830).1797 Hausschneider. 1798 Kastellan. 1816 Schlossverwalter in Stuttgart.
KlaraWolf*Möhringen.1909 Leinwandmagd. 1909 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
MelchiorWolf*23.10. 1815 Weil der Stadt. oo I [..] Lampe, [oo I [..] Lampe, Schneider] (+ 1857). oo II 1857 Maria Anna Seiffert, Mähringen OA Horb (18.5. 1824-27.11. 1898), Köchin. + 21.7. 1876 Stuttgart [Suizid durch Ertränken im Schlossbrunnen]. Schreiner. 1842 Hofknecht. 1843 Hofknecht 2. Klasse. 1844 Schlosstürsteher. 1848 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1859 Kabinettsaufwärter.
MichaelWolf Waldschütz im Revier Stetten (e.1817)
Johann AndreasWolfangel*30.8. 1838 Weilimdorf. Mahlknecht. 1860 Hofknecht. 1860 Ausscheiden aus dem Hofdienst, weil ihm die körperliche Belastung zu hoch ist.
Jakob FriedrichWolfer*4.2. 1837 Weil im Schönbuch.1863 Hofknecht 4. Klasse. 1863 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
AugustWolff*21.7. 1892 Stuttgart. Eltern: [..] Wolff, Buchbinder, und [..].1907 Küchenjunge. 1910 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
KarlWolff*9.11. 1874 Tübingen. Eltern: C[..] Wolff und [..]. oo 23.11. 1911 Elfriede Gadegast (*14.7. 1885), Dessau.1889 Konditorlehre bei Konditor Karl Bruitzinger, Tübingen. 1890 Küchenjunge in der Küche der Prinzessin Katharina von Württemberg. 1894 Militärdienst. 1897 Koch und Küchenchef in verschiedenen Gasthöfen in Tübingen, Stuttgart, Karlsruhe, Nürnberg, Mannheim und Freiburg. 1909 Küchenchef bei Prinz Eduard von Anhalt in Berchtesgaden. 1911 Koch. 1918 Einberufung zum Heer.
Gustav LudwigWölfle*29.1. 1838 Stuttgart. Eltern: Philipp Friedrich Wölfle, Schmiedemeister, und [..] geb. Schwab. oo 1864 Emilie Christine Johanne Windnagel, Stuttgart, T.d. Johann Friedrich Windnagel, Schreinermeister.1854 Vikarier. 1861 Droschkenkutscher. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann JakobWölfle oo Friederike Eleonore Stolz (9.4. 1807-20.8. 1839).1826 Tierarzt in Weil.
BarbaraWolfsdörfer*Esslingen.1814 Küchenmagd. 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
KatharinaWolfsdörfer Küchenmagd (e.1810).
KonradWols oo [..]. Amtsdiener in Freudental. 1819 Wiederanstellung als Amtsdiener beim Hofkameralamt Freudental. 1828 Entlassung aus dem Dienst wegen Beihilfe zum Betrug.
AugustFreiherr v. Wöllwarth-Lauterburg*29.12. 1845 Essingen OA Aalen. oo [..]. Premierleutnant im Ulanenregiment König Wilhelm (2. Württ.) Nr. 20. 1876 Stallmeister. 1880 Kammerherr. 1887 Hofmarschall. Oberhofmarschall.
[..]Wörner oo [..]. +28.12. 1836. Beschälknecht.
[..]Wörner Eltern: [..] Wörner, Sekretär. Kellner in Stuttgart. 1806 Land-Kaffeesieder. 1807 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Spielens und Raufens mit dem Mundschenk Weik.
EugenWörner*4.5. 1882. oo [..].1905 Erste Staatsprüfung. 1909 Zweite Staatsprüfung. Bauleiter beim Kursaalgebäude in Wildbad. Regierungsbaumeister. Bauleitung beim Akademiebau, beim Hofwaschgebäude und beim Abschluß des Schlossgartens gegen die Schillerstraße. 1912 Hofbauinspektor. 1914 Als Hofbaurat Vorstand des Hofbauamts.
Johann GeorgWörner(*1793) Stuttgart. oo [..] Diestel. + 30.6. 1855.1805 Leibpostillon. Kutscher bei Königinwitwe Charlotte Mathilde. 1828 Kutscher. Oberkutscher.
Karl Albert Wörner*12.7. 1872 Stuttgart. 1894 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 125. 1896 Vikarier. 1897 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
KarlWörwag*12.7. 1872 Zuffenhausen.1894 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 125. 1896 Vikarier. 1897 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
BernhardWörz*21.05. 1850 Zuffenhausen. oo 1875 [..].1873 Bauzugknecht. Kutscher.
FriedrichWörz*29.4. 1874 Zuffenhausen. oo [..].1891 Gartenarbeiter in der Hofgärtnerei Stuttgart.
Johann JakobWörz*14.9. 1808 Ofterdingen OA Rottenburg. oo 1836 Karoline Franziska v. Baldinger, T.d. Theodor August v. Baldinger, Bayerischer Hauptmann. + 29.9. 1888. Ausbildung zum Tierarzt. 1828 Veterinärgehilfe beim Marstall. 1834 Tierarzt. 1834 Aufenthalt in Berlin zur weiteren wissenschaftlichen Ausbildung; anschließend hippologische Reise nach Mecklenburg, Holstein und Dänemark. 1836 Erster Tierarzt im Marstall mit dem Titel Hoftierarzt. 1860 Medizinalrat. 1869 Obermedizinalrat.
KarlWörz*Stuttgart. Eltern: Johannes Wörz, Bahnwärter und Viktualienhändler, und [..]. Militärdienst. 1908 Hofknecht. 1912 Garderobediener bei der Königin. 1914 Einberufung zum Heer.
MatthäusWössner(*1798) Sulgau OA Oberndorf. oo [..].1819 Militärdienst; Feldwebel. 1832 Amtsdiener beim Hofkameralamt Winnenden. 1851 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Amtsdiener beim Oberamtsgericht Weinsberg.
AntonWucherer oo Franziska Metzger. + 8.2. 1873 Kanzach.1848 Waldschütz im Revier Altshausen. 1854 Waldschütz im Revier Ebersbach. 1871 Pensionierung.
MichaelWucherer*29.9. 1839 Wolpertswende. Eltern: Anton Wucherer, Waldschütz, Ried, und Franziska geb. Metzger. oo 11.11. 1873 [Ebersbach] Regina Johanna Lehmann (1846-22.12. 1923), Eltingen, T.d. Jakob Friedrich Lehmann und der Anna Maria geb. Kannal. + 7.5. 1908 Altshausen.1872 Forstwart im Revier Ebersbach. 1877 Forstwart im Revier Altshausen. 1903 Pensionierung.
Wilhelm LudwigWullen*29.3. 1766 Freudenstadt. Eltern: [..] Wullen, Präzeptor, und [..]. oo 1807 Veronika Dorothea Bauer, Tübingen, T.d. Johann Jakob Bauer, Bürgermeister, und der Rosina Katharina geb. Burkhardt. Oberlandesökonomierat im Departement des Innern, Stuttgart. 1809 Hofrat. 1812 Geheimer Oberfinanzrat und Chef des Büros der Hofdomänenkammer. 1817 Direktor der Finanzkammer Ulm. Direktor der Finanzkammer Ludwigsburg. Regierungsblatt 1809, S. 367. - Regierungsblatt 1809, S. 391. - Regierungsblatt 1812, S. 116. - Regierungsblatt 1817, S. 541.
AdamWünsch(*1783) Oßweil.1798 Leib-Reitknecht. Hundewärter. 1817 Rüdenknecht.
ElisabethWurst*Pleidelsheim. Magd in der Retraite. Magd bei Minister Graf Beroldingen. 1824 Küchenmagd. 1825 Magd in der Hofwäscherei.
Johann GeorgWurster*10.10. 1833 Hardt OA Nürtingen. oo 1865 Katharina Margarete Gößler (31.12. 1829-13.12. 1909). + 8.7. 1908.1857 Hofbedienter beim Kronprinzen. 1865 Hofbedienter 3. Klasse. 1871 Hofbedienter 2. Klasse. 1874 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Diener bei Herzog Eugen Erdmann.
JohannesWüst(*1787) Talheim OA Heilbronn.1811 Hengstknecht.
Georg FriedrichWyrich oo 12.9. 1814 Christiane Karoline Wagner, Kirchheim unter Teck, T.d. [..] Wagner, Schneidermeister. Menagerieknecht (e.1814).



Letzte Aktualisierung: 24. September 2010


 
   
Heute waren schon 17 Besucher (86 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden