Vorname |
Familienname |
Biografische Daten |
Berufliche Laufbahn |
Literatur und Quellen |
Alois | Vaas | oo [..]. | 1807 Registrator bei der Hofdomänenkammer. |
|
Christian Friedrich | Valet | (*1822) Kirchheim unter Teck. | Fourier beim 8. Infanterieregiment. 1849 Gehilfe beim Kameralamt Geislingen. 1849 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1851 Revisionsassistent im Kontrollbüro der Eisenbahnkommission. |
|
[..] | v. Valois | + 3.2. 1877. | Obersthofmeister. |
|
Ludwig | Vatter | *26.6. 1872 Gächingen OA Urach. | 1898 Vikarier. 1903 Stallknecht beim Erbprinzen zu Wied. |
|
Johann Christian | Veigel | *10.8. 1845 Stuttgart. | Nagelschmied. 1866 Militärdienst im 8. Infanterieregiment. 1871 Hofknecht 2. Klasse. 1872 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Jakob | Veigel | *10.9. 1807 Mundelsheim. oo [..] Müller. + 24.12. 1874. | Weingärtner. 1831 Hofknecht/Hoflakai 4. Klasse. 1834 Hofknecht/Hoflakai 2. Klasse. 1839 Hofknecht 1. Klasse in der Garderobe des Kronprinzen. 1864 Hausverwalter im Schlossbau. 1872 Pensionierung. |
|
Jakob | Veit | *Donzdorf. + 27.9. 1814 Reichenbach OA Gmünd [tot aufgefunden, wahrscheinlich ermordet]. | 1814 Hoflakai. |
|
Johann Gottfried | Veit | oo Friederike Emilie Karoline Sedelmayer (17.3. 1829-25.3. 1896). + 17.4. 1862. | Vorreiter bei Kronprinz Karl. |
|
Wilhelm Friedrich | Veit | *2.5. 1875 Dapfen. oo 1905 Margarete Frey (*2.9. 1871), Auingen. | Gestütsknecht beim Landgestüt Marbach. 1895 Militärdienst beim Feldartillerieregiment König Karl Nr. 13. 1898 Reitknecht. -1918 Kutscher. |
|
Christian Ludwig August | Vellnagel | *30.6. 1764 Ludwigsburg. oo 1792 Christiana Friederika Dertinger (*1772). + 24.6. 1853 Stuttgart. | 1784 Kabinettskanzlist. 1818 Präsident der Hofdomänenkammer. 1843 Ordenskanzler und Präsident des Oberhofrats. | NWDB §1169. - Schwäbischer Merkur 1853, S. 1479f.
|
Jean | Vellnagel | (*1790) Tübingen. | 1807 Läufer. |
|
Wilhelm Julius | Vellnagel | oo 14.9. 1815 Charlotte Franziska Juliana Maximiliane v. Lützow (+11.11. 1817), Stuttgart, T.d. [..] v. Lützow, Obristjägermeister. | Vorreiter. 1815 Stallmeister. |
|
Philipp Friedrich | Velter | (*1781) Holzgerlingen. oo Christiane Magdalena Wagner. | Schneider. 1811 Hoflakai. |
|
[..] | v. Verschner | | 1811 Reise-Stallmeister und Kammerjunker. |
|
Johann David Gustav | Vester | *2.9. 1833 Hebsack OA Schorndorf. | 1857 Vikarier. Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johannes | Vetter |
| Fohlenjunge in Scharnhausen (e.1817). |
|
Johannes | Vetter | (*1780). oo Dorothea Aichholz (+ 13.12. 1822). | 1798 Taglöhner in der Hofgärtnerei Ludwigsburg. 1806 Portier und Aufseher im Pavillon Monrepos. 1813 Kastellaneidiener in Ludwigsburg. 1816 Schlossdiener in Stuttgart. 1819 Stabsaufwärter. 1855 Pensionierung. |
|
Karl | Vetter | *27.9. 1874 Birkach. Uneheliches Kind (*1900) mit Maria Weber geb. Leyrer, Frau des [..] Weber, Tüncher. oo 13.11. 1909 Katharina Reinhardt (*1868), Wäscherin. | Militärdienst beim Feldartillerieregiment Nr. 29. 1898 Hofknecht. 1903 Hoflakai. 1903 Garderobediener. 1906 Hofbedienter. 1915 Einberufung zum Heer. |
|
Wilhelm | Vetter | *7.6. 1860 Birkach. oo [..]. | 1880-1883 Militärdienst in der Infanterie. 1900 Taglöhner in der exotischen Baumschule Hohenheim. |
|
Jakob | Vettinger | (*1764) [..]/Schweiz. oo Maria Anna Brast. | 1803 Maiereidiener auf der Solitude. Melker. 1818 Pensionierung. 1828 Auswanderung nach Bessarabien. | HStAS E 14 Bü 303.
|
Karl | Vincens | *20.9. 1812. Eltern: [..] Vinzens, Pfarrer, Zainingen. | 1831 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1834 Gehilfe beim Kameralamt Pfullingen. 1840 Gehilfe beim Hofkameralamt Stammheim. 1840 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
August Wilhelm | Vischer | oo Luise Christiane Friederike Fischer [oo I [..] Vischer, Kaufmann]. | Magazinverwalter im Hofökonomiemagazin. |
|
Karl August | Vischer | *1.5. 1787 Altensteig. | Quartiermeister im Scharfschützen-Korps. 1821 Waldschütz in Hohenhaslach. 1823 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
[..] | v. Vittinghoff | | Leutnant. 1814 Reisestallmeister. |
|
Dr.[..] | Vock | *Stuttgart. | 1904 Gehilfe in der Hofapotheke. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Gottlob Friedrich | Vock | *14.11. 1852 Widdern. oo 11.7. 1880 Gottliebin Buck (*16.2. 1856). | Bauer. 1872 Militärdienst. 1875-1877 Kavallerie-Unteroffiziersschule Hannover. 1890 Sattelmeister (bei Königin Olga bis zu deren Tod). 1902 Schlossverwalter auf der Solitude. |
|
[..] | Vogel | (*1805) Binzwangen. Eltern: [..] Vogel, Förster, und [..] [Bruder des Hofkameralverwalters Josef Vogel]. | 1819 Inzipient beim Hofkameralamt Altshausen. |
|
[..] | Vogel | | Silbermagd. 1909 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Christian Gottlob | Vogel | *8.11. 1840 Nürtingen. oo [..] Hess. | 1865 Vikarier. 1868 Reitknecht. 1869 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Übernahme des Viktualienhandels seiner kranken Schwester Maria Christiane, Witwe des Vorreiters Michael Bieger, Stuttgart. |
|
Heinrich | Vogel | *20.2. 1853 Bonfeld. Eltern: Franz Heinrich Vogel, Pfarrer, und Berta geb. Hirzel. oo Marie Hiller (*25.3. 1854), T.d. [..] Hiller, Oberamtsrichter, Tübingen (Schwester von Emma Kern geb. Hiller). + 10.12. 1919 Bietigheim. | 1872 Studium der Kameralwissenschaften in Tübingen. 1876 Finanzreferendär beim Kameralamt Stuttgart. 1878 Buchhalter beim Kameralamt Tübingen. 1884 Revisor bei der Hofdomänenkammer, zugleich Buchhalter und Kassier des Hofkameralamts Stammheim. 1891 Hofkameralverwalter in Freudental. 1909 Versetzung nach Bietigheim (Verlegung des Hofkameralamts). 1909 Hofkammerrat. 1916 Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone. 1917 Wilhelmskreuz. | Personalakten: AHW Hdk. Bü 2320. - AHW Hdk. Bü 2318. AHW Hofbehörden 43/13.
|
Josef | Vogel | *27.9. 1792 Binzwangen. Eltern: [..] Vogel, Förster, und [..]. oo 1819 [..] Wechsler, T.d. [..] Wechsler, Kaufmann, Ulm. | Schreiberlehre in Tübingen. 1813 Stadtsubstitut in Ulm. 1816 Substitut in der Stadtschreiberei Riedlingen. 1817 Hofkameralamtsverweser in Stuttgart. 1818 Referendär 1. Klasse bei der Hof- und Domänenkammer. 1819 Hofkameralverwalter in Altshausen. 1839 Kameralverwalter in Ulm. 1839 Finanzrat. 1854 Finanzrat und Oberzahlmeister an der Staatshauptkasse Stuttgart. Mitarbeiter an der Oberamtsbeschreibung Saulgau 1829. 1844 Ritterkreuz des Kronordens. | Schwäbische Kronik 1817 S. 843. - Regierungsblatt 1819 S. 360. - Regierungsblatt 1839 S. 98. - Regierungsblatt 1839 S. 257. - Staatsanzeiger 1854 S. 1559. - Regierungsblatt 1844 S. 407.
|
Joseph | Vogel | *20.4. 1792 Kupferzell. Eltern: [..] Vogel, Förster, und [..]. oo [..] Rapp, Stuttgart, T.d. [..] Rapp, Schneider. | 1809 Militärdienst. Garderobejäger bei Herzog Wilhelm von Württemberg. 1821 Waldschütz im Revier Schanbach. 1832 Forstwart im staatlichen Revier Weissach. |
|
Josephine | Vogel | *Kösingen OA Neresheim. | 1909 Silbermagd. |
|
Lina | Vogel | *2.1. 1866. | Köchin. |
|
[..] | Vögele | | Gehilfe in der Hofapotheke (e.1870). |
|
Clemens | Vogelmann | *30.1. 1840 Stuttgart. | 1858 Vikarier. Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Baptist | Vogler | *29.12. 1878 Krauchenwies. oo 11.12. 1902 Adelheid Rhoden (*24.4. 1879). | Kutscher. 1897 Militärdienst beim 1. Garde-Ulanenregiment. 1901 Vikarier. 1904 Kutscher. |
|
Karl Joseph | Vogler | *28.1. 1848 Gundelsheim OA Neckarsulm. | Bauer. 1869 Militärdienst im 3. Infanterieregiment. 1873 Hofknecht 3. Klasse. 1873 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Friedrich | Vogt | *21.11. 1849 Heutingsheim. Eltern: Jakob Vogt, Bauer, und Dorothea geb. Grünwald. oo 22.4. 1878 [Ruit] Luise Friederike Wahl (8.7. 1852-16.2. 1907), Ruit, T.d. Jakob Wahl, Schäfer, u.d. Margarete geb. Illi. + 19.9. 1909 Reutlingen. | 1875 Parkwächter in Weil. 1885 Gutsverwalter auf der Domäne Achalm. |
|
Heinrich | Vogt | *Rottweil. | 1902 Kanzlist bei der Hofkammer. |
|
Hubert | Vogt | *Umschenbait/Bayern. | 1907 Gehilfe in der Hofapotheke. |
|
Johann Georg | Vogt | *21.5. 1798 Waldenbuch. oo 1836 Christiane Trautwein (19.4. 1812-3.10. 1886), Oberjettingen, T.d. Christian Friedrich Trautwein, Stricker, u.d. Maria Barbara geb. Mayer. + 27.11. 1873 Stuttgart. | Schlosser. 1822 Militärdienst im 3. Infanterieregiment. 1828 Diener bei Obersthofmeister v. Seckendorff. 1840 Arbeiter in der Blechwarenfabrik Vetter. 1841 Bürodiener beim Bauwesen der Wilhelma in Cannstatt. 1853 Schlosstürsteher 4. Klasse. 1858 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1864 Schlosstüsteher 2. Klasse. 1871 Schlosstürsteher 1. Klasse. |
|
Johann Thomas | Vogt | *18.10. 1813 Waldenbuch. oo 31.10. 1844 [Florenz] Friederike Margarete Hambrecht (16.1. 1818-7.7. 1900), Dörzbach, T.d. Balthasar Hambrecht, Gemeinderat. + 17.3. 1892 Stuttgart. | Flaschner. Diener bei Prinz Napoleon von Montfort in Florenz. 1846 Lakai beim Kronprinzen. 1848 Kammerlakai. 1856 Tafeldecker. 1865 Kammerdiener 5. Klasse. 1876 Kammerdiener 2. Klasse. 1887 Kammerdiener 1. Klasse. |
|
Friedrich | Vohl | *9.3. 1871 Scharnhausen. oo 1894 [..]. | 1897 Vikarier in Scharnhausen. 1905 Gestütsknecht. |
|
Friedrich | Vohl | *31.7. 1896 Scharnhausen. | 1915 Vikarier. 1915 Militärdienst. |
|
Johann Georg | Vöhrle | (*1766) Dettenhausen. oo Magdalena [..]. + 1820. | 1791 Militärdienst. 1806 Schlosstürsteher. |
|
Stephan | Vollmar | *7.7. 1847 Herbrazhofen, Gemeinde Reichenhofen, OA Leutkirch. | 1873 Hofknecht. 1873 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl Coelestin | Vollmer | oo Margarete Magdalena Nägelen (12.7. 1799-19.3. 1883). + 20.2. 1881. | Revierförster. |
|
Robert | Vollmer | *20.1. 1836 Frickenhausen. oo I 1861 Pauline Jaritz (+ Juni 1871), T.d. Johann Friedrich Jaritz, Hausverwalter. oo II 1871 Therese Wagner (1840-1906), Kammerfrau der Königin Olga. + 17.3. 1892. | Revisionsassistent bei der Stadtdirektion Stuttgart. 1861 Stabskanzlist des Obersthofmeisteramts. 1864 Sekretär. 1869 Schlossverwalter. 1869 Schlossinspektor. 1874 Schlossverwalter 8. Rangstufe. 1886 Oberschlossinspektor. | Heiratserlaubnis II: STAL E 21 Bü 492.
|
Urban Heinrich | Vollmer | *18.8. 1791 Ochsenbach. Eltern: [..] Vollmer, Schulmeister, und [..]. oo 1822 [..] (*1796). | 1826 Militärdienst. 1829 Waldschütz im Revier Hohenhaslach. 1848 Waldschütz im Revier Freudental. 1851 Kameralamtsdiener in Freudental. 1856 Pensionierung. |
|
[..] | Völter | | Hoflakai. 1811 Kammerlakai. |
|
[..] | Völter | | Gehilfe in der Hofapotheke (e. 1890). |
|
Karl Anton | Völter | *20.3. 1854 Kirchheim unter Teck. Eltern: [..] Völter, Obersteuerrat, und [..].∞ 5.9. 1881 [Friedrichshafen] Marie Julie Haarer (21.3. 1854-1942), Nonnenbach. + 27.10. 1932 Stuttgart. | 1884 Oberförster des Reviers Ochsenhausen. 1892 Hofkameralverwalter in Waiblingen, zugleich Hofkammerförster für die Reviere Stetten und Winnenden. 1902 Forstreferent und Hofkammerrat bei der Hofdomänenkammer. 1909 Oberhofkammerrat. 1923 Pensionierung. 1923-1926 Weinbaureferent der Rentkammer. | Schwäbische Kronik 1892 S. 261; AHW Hdk. Bü 2824. - Staatshandbuch 1902 S. 18f.
|
[..] | Volz | *Besigheim. | Apotheker. 1823 Gehilfe in der Hofapotheke. |
|
Julie | Volz | *Wilhelmsdorf. | 1888 Küchenmagd. 1890 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Margarete | Volz | *Aldingen. Eltern: [..] Volz, Schuhmacher. | 1808 Magd in der Silberkammer. 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Voß | oo [..]. + 17.3. 1892. | Kammerdiener. |
|
Christoph David | Vosseler | Eltern: [..] Vosseler, Hauptmann auf dem Hohentwiel, und [..]. oo 1797 [..] Fischer, T. des Johann Gottfried Fischer, Maulbronner Amtspfleger und Amtmann, Mühlacker. + 8.4. 1812 Stammheim. | 1799 Stabsamtmann und Keller in Enzberg, zugleich Hauptwasserzoller in Dürrmenz. 1807 Hofkameralverwalter in Stammheim. | Kgl. Württembergisches Adreßbuch 1806 S. 194, 200; Regierungsblatt 1807 S. 112.
|
Heinrich August | Voßler | *3.11. 1791 Tuttlingen. Eltern: Johannes Voßler, Heiligenvogt, und Maria Magdalena geb. Megenhardt. oo 1821 Charlotte Friederike Kinzelbach (13.2. 1803- 22.11. 1879), Stuttgart, T.d. Christian Friedrich Kinzelbach, Hofknopfmacher und Stadtrat, und der Rosine Magdalene geb. Megenhardt. + 20.9. 1848 Herrenberg.
| 1810-1814 Kriegsdienst, Feldzug nach Rußland und Kriegsgefangenschaft. 1814 Studium der Kameralwissenschaften an der Universität Tübingen. 1816 Gehilfe beim Kameralamt Brackenheim. 1818 Referendär bei der Hofdomänenkammer. 1819 Sekretär bei der Hofdomänenkammer und beim Oberhofrat, zugleich Ökonomieverwalter der Hofkrankenpflege. 1831 Hofkameralverwalter in Herrenberg. 1814 Ritter des Militärverdienstordens. 1839 Ritterkreuz des Kronordens. | Heiratserlaubnis: AHW Hofbehörden, Oberhofrat E I. - Schwäbische Kronik 1848 S. 1367. - Regierungsblatt 1831 S. 611. - Regierungsblatt 1814 S. 99. - Regierungsblatt 1839 S. 592.
|
Johann Martin | Vötsch | *4.6. 1785 Ostdorf OA Balingen. oo Maria Christiane Hahn. + 19.3. 1859. | 1805 Garde du Corps. 1812 Sattelknecht. 1816 Geschirrmeister. 1828 Stallinspektor. 1858 Pensionierung. |
|