archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  => Hofdiener Familienname A
  => Hofdiener Familienname B
  => Hofdiener Familienname C
  => Hofdiener Familienname D
  => Hofdiener Familienname E
  => Hofdiener Familienname F
  => Hofdiener Familienname G
  => Hofdiener Familienname H
  => Hofdiener Familienname I J
  => Hofdiener Familienname K
  => Hofdiener Familienname L
  => Hofdiener Familienname M
  => Hofdiener Familienname N
  => Hofdiener Familienname O
  => Hofdiener Familienname P
  => Hofdiener Familienname R
  => Hofdiener Familienname S
  => Hofdiener Familienname T
  => Hofdiener Familienname U
  => Hofdiener Familienname V
  => Hofdiener Familienname W
  => Hofdiener Familienname Z
  => Wohnungen der Hofdiener
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Hofdiener Familienname U
Hofbedienstete Familienname U

Eberhard Fritz



Hofbedienstete
Familienname U


Im Archiv des Hauses Württemberg gibt es umfangreiche Personalakten über die Hofbediensteten aus der Zeit des Königreichs Württemberg (1806-1918). Erfasst wurden alle Beamten und Hofangestellten des württembergischen Hofes, die in der Regierungszeit der vier Könige angestellt waren.

Abkürzungen/Abbreviations:
e. = Hofbedienstete/r ist in diesem Jahr erwähnt.


Vorname

Familienname

Biografische Daten

Berufliche Laufbahn

Literatur und Quellen
FriedrichUber(*1791) Stuttgart. [Unverheiratet]. + 5.11. 1819 Stuttgart. Küfer. 1814 Hoflakai. 1814 Leiblakai. 1816 Mundschenk.
Karl LeonhardUber*18.2. 1768 Stuttgart. oo [..] Gutbrod. + 15.8. 1834 Stuttgart.1781 Zeichner bei Johann Adam Groß d.Ä. 1794 Landbaukontrolleur. 1802 Landbaumeister. 1808 Entlassung. Hofdomänenrat. Axel Burkarth: Württembergische Architekten und Staatsbaubeamte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Museumsblatt 8/August 1992, S. 49.
[..]Uetz*Winterbach.1870 Hofknecht 2. Klasse. 1871 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
WilhelmUetz*6.2. 1878 Winterbach. Eltern: Johann Gottlob Uetz, Weingärtner, und Christiane Friederike geb. Uetz. oo 1905 Marie Rieker, Neckarwestheim. + 24.10. 1957 Winterbach. Schuhmacher. Militärdienst beim Grenadierregiment Königin Olga. 1901 Hofknecht. Konditoreidiener. 1906 Garderobediener. 1910 Hoflakai. Kammerlakai. 1914 Einberufung zum Heer.
JohannesUhl* Stuttgart. oo Johanna [..] (+8.10. 1822). Landdragoner. 1812 Schlossportier auf der Solitude. 1814 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
BerthaUhlmann*Stuttgart.1891 Küchenmagd.
[..]Ulmer Leibgrenadier. 1803 Leiblakai. 1810 Kammerlakai.
Johann FriedrichUlmer(*1774) Leonberg. oo 1809 Wilhelmine Friederike Regina Dürrich, Stuttgart, T.d. Gottlieb Dürrich, Traiteur. Glaser. 1802 Kammerlakai.
GottlobUlmer*23.8. 1849 Baltmannsweiler OA Schorndorf.1873 Vikarier. Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Jakob WilhelmUlmer*26.10. 1857 Unterriexingen.1873 Vikarier. Ausscheiden aus dem Hofdienst.
MichaelUlmer(*1787) Schönaich.1806 Diener bei Herzog Ludwig. 1811 Schlosstürsteher. 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Daniel EberhardUmgelter*12.4. 1789 Stuttgart. Eltern: Daniel Friedrich Umgelter, Weingärtner, und [..]. oo Maria Friederike Kolb (*1785).1807 Bediensteter beim österreichischen Gesandten v. Krumpipen. 1809 Hoflakai. 1821 Hoflakai 2. Klasse. 1833 Hoflakai 1. Klasse. 1840 Kammerlakai. 1843 Kammerlakai 2. Klasse. 1850 Entlassung mit drei Monatsgehältern wegen des Verdachts der Beteiligung an einem Kindsmord.
Jakob DavidUmgelter*Häslach. oo I [..] Lutz. oo II [..] Bausch. Weingärtner. 1822 Hofknecht/Hoflakai 6. Klasse. 1827 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Eheschließung.
Johann KarlUmgelter oo 1821 Johanna Regina Mössinger (14.7. 1799-15.7. 1870), Heilbronn, T.d. [..] Mössinger, Siebmacher-Obermeister. + 8.6. 1851 Lauffen. Aufwärter bei Oberhofrat und Hofgericht. 1829 Kastenknecht in Lauffen.
WilhelmUmgelter1899 Gehilfe in der Hofapotheke.
Karl FerdinandUmrath*31.10. 1810 Ensingen. Eltern: Christian Umrath, Revierförster, und [..]. oo [..].1841 Nach der Ausbildung Stadtförster in Sindelfingen. 1848 Hofkammerförster in Feuerbach. 1848 Entlassung wegen Majestätsbeleidigung, Unterschlagung und anderer Vergehen.
Karl AugustUnfried*9.11. 1790 Markgröningen. Eltern: Karl Unfried, Apotheker und Unterakziser, und [..]. oo I 1817 Friederike Löchner, T.d. [..] Löchner, Salinenkassier, Hall. oo II 1819 Friederike Raith, T.d. Apothekers, Göppingen.1816 Revisor bei der Hof- und Domänenkammer. 1818 Hofkameralverwalter in Herrenberg. 1831 Kameralverwalter in Schöntal. 1844 Kameralverwalter in Leonberg. 1859 Pensionierung aus Alters- und Gesundheitsgründen.
Mitarbeiter bei der Oberamtsbeschreibung Leonberg 1852.
Regierungsblatt 1818 S. 630.- Regierungsblatt 1831 S. 596. - Regierungsblatt. 1844 S. 391. Amtsblatt der Oberfinanzkammer 1859 S. 13.
Jakob ChristianUngemach*18.5. 1869 Neuhausen an der Erms. oo 8.11. 1898 Wilhelmine Amalie Müller, Stöckenhof, Gemeinde Öschelbronn. Feldarbeiter. 1901 Förster im Revier Buchenbachhof. Zugleich Aufseher auf den hofkammerlichen Maiereigütern Buchenbachhof und Winnenden.
Gustav AdolfUnger*25.5. 1883 Degerloch.1897 Konditoreijunge. 1897 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Karl FriedrichUnger*11.11. 1819 Neustadt OA Waiblingen. oo 1853 Wilhelmine Waldmann, Herrenalb (*13.5. 1827) (oo II [..]), T.d. Matthäus Waldmann, Küblermeister. + 25.8. 1870. Bauer. 1840 Soldat im Armeetrain. 1841 Vikarier. 1842 Vorreiter. 1847 Kutscherpostillon. 1865 Aufwärter beim Handelsgericht Heilbronn.
MatthäusUnkel Kastenknecht in Herrenberg (e.1817).
Jakob PaulUnselt*18.1. 1870 Mühlhausen OA Vaihingen. Eltern: Christian Unselt, Weingärtner, und Friederike geb. Knötzele. oo Friederike [..], Mühlhausen/Enz. + 14.3. 1916 [Suizid]. Bauer und Weingärtner. 1890 Militärdienst. 1905 Schlossgardist. 1914 Schlosstürsteher.
ChristophUnsöld*24.10. 1865 Blaubeuren. Eltern: Konrad Unsöld, Müller.1883 Ackerbauschule in Kirchberg. 1885 Gutsaufseher beim Freiherrlich Cotta’schen Rentamt Dotternhausen OA Rottweil. 1889 Baumeister auf dem Gut Deixlfurt des bayerischen Kammersängers Vogl. 1891 Gutsverwalter in Weil. 1894 Rentamtmann bei Freiherr v. Ow in Wachendorf.



Letzte Aktualisierung: 22. September 2010


 
   
Heute waren schon 17 Besucher (83 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden