archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  => Hofdiener Familienname A
  => Hofdiener Familienname B
  => Hofdiener Familienname C
  => Hofdiener Familienname D
  => Hofdiener Familienname E
  => Hofdiener Familienname F
  => Hofdiener Familienname G
  => Hofdiener Familienname H
  => Hofdiener Familienname I J
  => Hofdiener Familienname K
  => Hofdiener Familienname L
  => Hofdiener Familienname M
  => Hofdiener Familienname N
  => Hofdiener Familienname O
  => Hofdiener Familienname P
  => Hofdiener Familienname R
  => Hofdiener Familienname S
  => Hofdiener Familienname T
  => Hofdiener Familienname U
  => Hofdiener Familienname V
  => Hofdiener Familienname W
  => Hofdiener Familienname Z
  => Wohnungen der Hofdiener
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Hofdiener Familienname G
Hofbedienstete Familienname G

Eberhard Fritz



Hofbedienstete
Familienname G


Im Archiv des Hauses Württemberg gibt es umfangreiche Personalakten über die Hofbediensteten aus der Zeit des Königreichs Württemberg (1806-1918). Erfasst wurden alle Beamten und Hofangestellten des württembergischen Hofes, die in der Regierungszeit der vier Könige angestellt waren.

Abkürzungen/Abbreviations:
e. = Hofbedienstete/r ist in diesem Jahr erwähnt.


Vorname

Familienname

Biografische Daten

Berufliche Laufbahn

Literatur und Quellen
Ludwig FriedrichGaab*1.4. 1800 Tübingen. Eltern: Johann Friedrich Gaab, Professor der Philiosophie, Tübingen, und Luise Eberhardine geb. Hoffmann, Stuttgart. oo 1828 Emilie Pistorius (1803-1898), T.d. [..] Pistorius, Regierungsrat. + 23.8. 1869 Stuttgart.1815 Ausbildung. 1818 Studium der Mathematik und der Kameralwissenschaften. 1819 Ausbildung und 1½jährige Reise nach Deutschland, Frankreich und Italien. 1825 Baumeister bei der Strafanstaltenkomission. 1826 Assistent beim Kriegsrat. 1828 Straßenbauinspektor in Biberach. 1831 Straßenbauinspektor in Reutlingen. 1836 Baumeister der Hofdomänenkammer. 1846 Oberbaurat bei der Eisenbahnkommission.
GeorgGabler*22.4. 1778 Mühlhausen OA Cannstatt.1826 Waldschütz im Revier Zuffenhausen. 1844 Entlassung.
Johann GottfriedGabler(*1793) Mühlhausen OA Cannstatt.1814 Schlossknecht.
JohannesGabler*18.10. 1793 Mühlhausen OA Cannstatt. oo 1827 Anna Maria Ramhofer (25.10. 1795- 4.2. 1866), Mühlhausen. + 11.1. 1865 Stuttgart [im Königsbau verunglückt]. Lohnkutscher. 1821 Vikarier. 1822 Kutscherpostillon. Kutscher.
Joseph FerdinandGabriel*29.1. 1797 Waldsee. Eltern: Blasius Gabriel, Oberamtsrat und Forstmeister, und Mechthild Amalie geb. Franke. oo 14.4. 1828 [Waldsee] Christine Walburga Aloisia Creszentia v. Bagnato (*30.1. 1797), Waldsee, T.d. Johann Nepomuk v. Bagnato, Oberamtmann, u.d. Maria Anna geb. Streicher. + 27.12. 1853 Ulm. Ausbildung zum Architekten in Stuttgart, Wien, Paris und Rom. 1823 Architekt bei der Bau- und Gartendirektion. 1828 Bauinspektor. 1839 Hofbaumeister. 1852 Pensionierung aus gesundheitlichen Gründen.
Jakob FriedrichGailing*5.1. 1822 Freudental. oo Rosine Barbara Weber (5.7. 1834-29.10. 1916). + 9.7. 1879 Stuttgart.1858 Lampist. 1872 Schlossdiener 2. Klasse. 1873 Schlossdiener 1. Klasse.
JohannGairing Feldjäger. 1817 Hofjägerbursche.
Hans Ulrichv. Gaisberg-Helfenberg*26.1. 1863 Steinheim am Albuch. Eltern: Hermann Freiherr von Gaisberg-Helfenberg, Oberförster, und Leopoldine geb. Eichrodt. oo 1890 Freifräulein Marie von Gemmingen-Guttenberg (*1867), T.d. Freiherrn Gustav v. Gemmingen-Guttenberg. + 8.4. 1906 Stuttgart.Studium der Naturwissenschaft und Volkswirtschaft in Tübingen und München. Studium der Landwirtschaft in Halle an der Saale. 1886 Verwalter und Pächter des Familienguts Helfenberg. Hofkammerrat. Sachverständiger für Weinbau. 1894 Ritterschaftlicher Abgeordneter für den Neckarkreis.
Ehrenritter des Johanniterordens 1895. Stellvertretendes Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrates 1902. Königlicher Kammerherr 1902. Außerordentliches Mitglied des Verwaltungsuasschusses der württembergischen Zentralstelle für die Landwirtschaft 1903. Silberne landwirtschaftliche Verdienstmedaille 1902. Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone 1906.
Arminv. Gaisberg-Schöckingen1905 Hofjägermeister. 1908 Oberjägermeister.
FriedrichGaisendörfer(*1796) Ludwigsburg.1807 Militärdienst. 1815 Schlossknecht. 1815 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann JakobGaisert*28.8. 1840 Höfingen. oo Elisabeth Sophie Johanna Pauline Henger (*29.9. 1842). + 15.5. 1892 Stuttgart. Diener. 1861-1872 Militärdienst beim 1. Ulanenregiment „König Karl“ Nr. 19. 1876 Schlosstürsteher 2. Klasse. 1886 Schlosstürsteher 1. Klasse.
Johann FriedrichGaisert*11.5. 1829 Schwann OA Neuenbürg. oo 7.12. 1863 Margarete Häberle, Rottenburg. + 1.5. 1889.1860 Vikarier. 1862 Trainkutscher.
Johann NepomukGaisinger Gardist. 1812 Schlossportier.
PaulGall*12.3. 1869 Bietigheim. Eltern: Karl Gall, Fabrikarbeiter, und Philippine geb. [..].1883 Konditoreijunge. 1884 Entlassung wegen fortgesetzter Naschereien, Unregelmäßigkeiten und Lügen.
AloisGallatin*9.3. 1814 Altdorf. oo 1846 Eva Margarete Bestle (13.11. 1813-25.12. 1901), Stetten im Remstal. + 25.11. 1900. Metzger. 1835 Militärdienst beim 5. Infanterieregiment. 1839 Hofknecht/Hoflakai 4. Klasse. 1844 Hofknecht 1. Klasse. 1844 Garderobediener. 1846 Hofbedienter 4. Klasse. 1850 Hofbedienter 3. Klasse. 1854 Hofbedienter 2. Klasse. 1863 Kammerlakai 3. Klasse. 1869 Kammerlakai 2. Klasse. 1889 Pensionierung.
RosineGamerdinger*Mössingen. Leinwandmagd. 1895 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Immanuel FriedrichGamm Hofkaplan (-1808).
ErnstGänslen*7.7. 1842 Stuttgart. Eltern: [..] Gänslen, Lehenratssekretär.1860 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental.
[..]Ganzert(*1783). oo Rosine Elisabeth Roser (20.3. 1801-25.1. 1858). + 19.1. 1858 Freudental. Gartengehilfe. 1812 Hofgärtner in Freudental.
Sigmund FriedrichGänzle*22.3. 1824 Güglingen. oo 1856 Philippine Sophie Pahl (22.4. 1829-28.7. 1918), Aalen. + 5.3. 1890.1839-1844 Knecht in Güglingen. 1846 Hofknecht. 1847 Hofknecht 4. Klasse. 1847 Hofknecht 3. Klasse. 1852 Garderobediener in der Garderobe des Königs. 1852 Hofbedienter. 1855 Hofbedienter 3. Klasse. 1863 Hofbedienter 1. Klasse. 1865 Aufwärter beim Medizinalkollegium.
PeterGartenicht(*1793) Waldenburg OA Öhringen. oo 1824 Maria Margarete Bertsch, Metzingen (18.1. 1792-17.9. 1864). + 5.5. 1844.1812 Militärdienst im 4. Infanterieregiment; Teilnehmer an beiden französischen Feldzügen. 1819 Remisenknecht. 1843 Schlossportier.
Dr.[..]Gärtner Obermedizinalrat. 1873 Hofarzt.
FriedrichGärtner(*1789) Sersheim. Jäger. 1811 Garderobejäger. 1816 Piqueur bei der Parforcejagd.
Johann HeinrichGärtner*2.3. 1850 Kleiningersheim.1872 Militärdienst. 1874 Hofknecht 2. Klasse. 1876 Hofknecht 1. Klasse. 1880 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann MichaelGärtner*Rohr bei Stuttgart. oo 1819 Judith Walz, Pliezhausen. Parkwächter.
Johann WilhelmGärtner*16.5. 1825 Stuttgart. Vater: Johannes Gärtner, Stadt-Zimmermann. oo 31.8. 1850 Maria Anna Binder, Ravensburg (+ 1892). + 22.5. 1892 Stuttgart. Realschule in Stuttgart. 1844 Militärdienst. 1862 Polizeiinspektor in Stuttgart. 1871 Kammerfourier. 1876 Oberhoffourier.
Eduard AugustGärttner*10.4. 1822 Stuttgart. oo 10.1. 1852 Emilie Auguste Ottilie Mathilde Kuhn (25.11. 1830-12.3. 1916), Stuttgart. + 15.11. 1883 Stuttgart.1846 Oberamtsaktuar in Ludwigsburg. 1847 Kanzleiassistent beim Geheimen Rat. 1850 Geheimer Sekretär. Oberregierungsrat. 1872 Vorstand des Kabinetts. 1873 Kabinettsrat. 1873 Staatsrat. 1883 Pensionierung.
Karl Gottlob ChristianGärttner*14.9. 1788 Bietigheim. Eltern: Philipp Ludwig Gärttner, Kameralverwalter, und Christian Dorothea geb. Böhringer. oo 23.9. 1815 Friederike Christine Rosine Autenrieth (1796-1866). + 18.7. 1861 Stuttgart.Geheimer Kabinettssekretär und Legationsrat. 1824 Direktor der Hofdomänenkammer. 1832 Wirklicher Staatsrat. 1843 Präsident der Hofdomänenkammer. 1844 Finanzminister. 1848 Pensionierung. Alfred Dehlinger: Karl (Gottlob Christian) Gärttner. In: Schwäbische Lebensbilder V. S. 214-227.
GottliebGassner*4.10. 1866 Sirchingen OA Urach.1891 Vikarier. 1891 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Jean Baptiste Charles Gaudry *11.8. 1804 Châlons-sur-Saône, Département Saône et Loire. oo 1872 Karoline Katharina Grotz, Cannstatt (3.2. 1830-5.2. 1919). + 18.11. 1885 Stuttgart.1840 Lehrling auf dem Landgut des Obersten Braun, Kienberg bei Gelderskirchen, Kanton Basel-Landschaft. 1841 Lehrling in der Schweiz und im Elsass. 1846 Gehilfe im Botanischen Garten Stuttgart. 1847 Gehilfe in der Orangerie. 1847 zusätzlich Gärtner im Küchengarten. 1852 Untergärtner in der Orangerie und im Küchengarten. 1859 Hofgärtner. Heiratserlaubnis: STAL E 21 Bü 492. Gaudry und seine Haushälterin Karoline Grotz hatten eine 19jährige Tochter und heirateten aus Anlass der Eheschließung ihres Kindes.
Ignaz Gaugler(*1791) Eigenzell OA Ellwangen. oo [..]. + 24.2. 1833 Stuttgart. Reitknecht.
JohannesGassebner*15.11. 1844 Ellmannsweiler, Gemeinde Laupertshausen OA Biberach. Eltern: Sebastian Gassebner und Marianne geb. Merkle. oo 12.2. 1874 [Ludwigsburg] Amalie Antonie Wilhelmine Braun (5.12. 1850-27.3. 1928), Mühlen bei Horb, T.d. Anton Braun u.d. Auguste geb. Schmid. + 4.6. 1905 Stuttgart. Maurer. 1865 Militärdienst. 1891 Schlosstürsteher 2. Klasse. 1896 Schlosstürsteher 1. Klasse. Ergänzende Hinweise von Otto Schwenkkrauss, Blaubeuren.
JohannesGatschule(*1782) Wien. oo [..].1808 Heiduck.
MaxGatzke*Berlin.1892 Futtermeister in Weil. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Christoph HeinrichGauger oo Friederike Karoline Lorenz. Hofküfer. Kameralamtsküfer in Stetten. 1821 Entlassung wegen Veruntreuung von Wein.
Johann BernhardGauss*28.7. 1838 Bodelshausen. Eltern: Johann Bernhard Gauß und Anna Barbara geb. Egerter. oo 1884 Johanna Knauß (24.5. 1864 - 20.7. 1928), Günzkofen, T.d. Benedikt Knauß und der Anna Maria geb. Lehleiter. + 12.5. 1910 Altshausen.1870/71 Militärdienst. 1872 Forstwart in Fleischwangen. 1872 Revieramtsassistent in Unterwaldhausen. 1887 Revieramtsassistent in Altshausen. 1903 Forstamtmann mit Sitz in Wilhelmsdorf. 1907 Pensionierung unter Verleihung des Titels "Oberförster".
Johann FriedrichGauß*17.11. 1793 Haubersbronn. oo 1833 Elisabeth Dautel (23.8. 1797-6.3. 1880), Balingen. + 7.4. 1859 Stuttgart. Bauer. 1813 Militärdienst. 1818 Taglöhner bei der Hofökonomie der Königinwitwe Charlotte Mathilde. 1829 Hofknecht. 1830 Hofknecht/Hoflakai 2. Klasse. 1833 Schlossportier/Hoflakai 4. Klasse. 1853 Kammertürhüter 3. Klasse.
KarlGauss Feldjäger. 1817 Hofjägerbursche.
Karl Hermann FriedrichGauss*7.12. 1885. Eltern: Karl Wilhelm Julius Gauß, Bankbeamter, und Pauline Christiane Maul. oo 1912 Berthe Lenz (1888-1982), Stuttgart, T.d. Seifenfabrikanten Karl Wilhelm Friedrich Lenz und der Bertha Auguste geb. Häcker. + 21.8. 1950.1910 Als Hofkammersekretär Buchhalter beim Hofkameralamt Freudental. 1914-1915 Kriegsdienst. 1918 Obersekretär. 1924 Rechnungsrat. 1929 Hofrat und Vorstand des Rentamts Bietigheim.
1916 Wilhelmskreuz.
Deutsches Geschlechterbuch. Band 110. Berlin 1940. S. 110.
Gustav Eugen Gebhardt *19.8. 1878 Urach. Eltern: [..] Gebhardt, Famulus am Seminar, und [..].1893 Konditoreijunge. 1895 Küchenjunge. 1898 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Militärdienst beim Grenadierregiment 119. 1900 Koch in Frankfurt (Frankfurter Hof), London (Hyde Park Hotel und Royal Empress Club) Lugano, Mailand und Berlin (Savoy Hotel). 1905 Koch in den USA: New York (Holland House, Plaza Hotel), Columbus/Ohio (Neile House), Saratoga (Canfield Club), Zug Chicago-Los Angeles,und Milwaukee (Osthoff Hotel). 1910 Hilfskoch. Hofkoch. 1914 Einberufung zum Heer.
ChristianGeckeler(*1791) Stuttgart.1812 Militärdienst; Unteroffizier. 1815 Hoflakai.
Johann GottliebGeckeler*30.8. 1790 Stuttgart. oo Katharina Bauer (3.7. 1789-11.4. 1874). + 12.11. 1850. Steinhauer. 1806 Militärdienst. 1811 Hoflakai. 1816 Hoflakai bei der Königinwitwe Charlotte Mathilde. 1829 Schlossportier. 1833 Hoflakai 2. Klasse. 1842 Hoflakai 1. Klasse. 1844 Hausverwalter in Kirchheim unter Teck.
August KarlGegenheimer*24.10. 1882 Heilbronn. Schlosser. 1902 Militärdienst beim Grenadierregiment Königin Olga. 1904 Diener beim preußischen Gesandten. 1905 Hofknecht. 1908 Diener bei der Palastdame Baronin v. Woellwarth. Garderobediener. 1914 Einberufung zum Heer.
Johann DavidGehr*14.3. 1837 Ötlingen OA Kirchheim. Eltern: Jakob Gehr, Bauer, und [..]. oo 1864 Christiane Gottliebin Jörger (*22.9. 1842), Illingen. + 16.5. 1905. Schuster. 1856-1858 Geselle in Wil/Schweiz. 1859 Hofknecht. 1860 Hofknecht 2. Klasse. 1863 Hofknecht 1. Klasse. 1863 Garderobediener. 1863 Hofbedienter 4. Klasse. Hofbedienter 2. Klasse. 1878 Hofbedienter 1. Klasse. 1887 Kammerlakai 2. Klasse. 1897 Kammerlakai 1. Klasse. 1905 Pensionierung.
[..] Gehrat Hofknecht.
Josua AlexanderGehringoo 1819 Luise Konstantine Maurer, Ludwigsburg, T.d. [..] Maurer, Hofküfer. + 4.6. 1827 Stuttgart.1808 Militärdienst. 1816 Kanzlist bei der Krondomänensektion. Kanzlist bei der Regierung Reutlingen. 1817 Bauschreiber. 1818 Sekretär bei der Bau- und Gartendirektion.
FriedrichGehweiher*18.7. 1848 Stuttgart.1866 Vikarier. 1870 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
ChristianGeiger Gestütsknecht im Seegut (e.1847).
HeinrichGeiger oo [..].1854 Pferdeknecht in Monrepos. 1863 Oberknecht. 1865 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Verpachtung der Domäne Monrepos.
Johann JakobGeiger*26.1. 1866 Weilimdorf.1887 Militärdienst beim Dragonerregiment Nr. 25. 1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst. 1896 Vikarier. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
MichaelGeiger Vikarier im Seegut. 1834 Entlassung aus dem Dienst wegen Diebstahlsverdachts.
Michael DavidGeigeroo 12.6. 1817 Veronika Klein, Owen unter Teck, T.d. [..] Klein, Glaser. Vorreiter (e.1817).
LouisGeiger1890 Gartengehilfe in Ludwigsburg. 1897 Gärtner im Landhaus Marienwahl. 1907 Hofgärtner. 1907 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Gärtner im Schlossgarten Mergentheim. Personalakte: STAL E 21 Bü 54.
Johann MartinGeisele (*1785). oo [..].1809 Hofschneider im Schlösschen auf der Schlotwiese, zugleich Unterförster auf der Schlotwiese.
Johann NepomukGeiselmann*4.5. 1852 Villingendorf. + 22.9. 1904 Stuttgart.1875 Vikarier. 1877 Vorreiter. 1891 Vorreiter im Dienst der Königin. 1893 Vorreiter. Kutscher.
JohannGeißinger(*1789). [Unverheiratet]. + 11.9. 1813 Stuttgart. Militärdienst bei der Garde zu Pferd. 1812 Schlossportier.
Johann LudwigGekelero [..] (+ 1823). + 30.6. 1825 Friedrichshafen. Pächter des Gartens Friedrichshafen. 1823 Untergärtner.
Karlv. Gemmingen Skribent. 1828 Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. 1831 Studium in Hohenheim.
[..]v. Gemmingen-Guttenberg Geheimer Legationssekretär im Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten. 1893 Kabinettssekretär. 1900 Chef des Kabinetts. 1906 Wirklicher Staatsrat und ordentliches Mitglied des Geheimen Rats.
Philipp Albrechtv. Gemmingen-Guttenberg-Bonfeld*10.4. 1781 Heilbronn. Eltern: Ludwig Eberhard v. Gemmingen-Guttenberg-Bonfeld und Luise geb. Freiin v. St. André. oo I Emilie v. Rauch. oo II 30.3. 1826 Karoline Franziska v. Lützow (*30.10. 1792), Urach, Hofdame der Königin. + 16.4. 1852 Stuttgart.1809 Militärdienst. 1812 Rittmeister. Teilnehmer am russischen Feldzug. 1814 Direktor des Gestüts Freudental. 1817 Direktor des Gestüts Scharnhausen. 1840 Vorstand der Gestütskommission.
Gustav Siegfried Friedrich NepomukFreiherr v. Gemmingen-Hornberg*1.7. 1871 Schloss Bürg OA Neckarsulm. oo 1902 Olga Gräfin von Beroldingen-Ratzenried.1892 Militärdienst. Stallmeister im Ulanenregiment König Wilhelm I. (2. Württ.), Nr. 20. 1907 Stallmeister. 1908 Kammerherr.
LukasGenal *17.10. 1857 Waldsee. Eltern: Johann Georg Genal, Zimmermann, und [..]. oo 1881 Luise Arnold, T.d. Karl Arnold, Kaufmann, Bietigheim. + 18.9. 1929 Stuttgart.1875 Gehilfe bei den Kameralämtern Waldsee und Bietigheim. 1879 Buchhalter beim Hofkameralamt Freudental. 1892 Buchhalter beim Hofkameralamt Waiblingen. 1894 Kassier und Buchhalter beim Hofkameralamt Stammheim. 1902 Registrator der Hofdomänenkammer und Sekretär des Oberkammerherrenamts mit dem Titel Kanzleirat. 1905 Hofrat. 1919 Pensionierung.
1899 Preußischer Kronenorden 4. Klasse. 1899 Ritterkreuz 2. Klasse des Sächsischen Albrechtsordens. 1908 Friedrichsorden 2. Klasse. 1913 Ritterkreuz 1. Klasse des Friedrichsordens.
Personalakten: AHW Hofdomänenkammer Bü 239.
HeinrichGentzsch(*1785) [Herzogtum Sachsen-Weimar].1804 Gartengehilfe bei der Orangerie Ludwigsburg. 1821 Gartengehilfe in Stuttgart. 1830 Aufkündigung des Dienstes; Taglöhner in der Gärtnerei Ludwigsburg. Personalakte: STAL E 21 Bü 53.
AloisGeray*31.8. 1870 Stocken, Gemeinde Vogt OA Ravensburg.1890 Militärdienst beim Dragonerregiment König. 1894 Vikarier. 1894 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann Friedrich Gerber *17.10. 1789 Kirchheim unter Teck. oo 19.11. 1816 Ludovike Lempp (1796-1871), Stuttgart, T.d. [..] Lempp, Geheimer Rat. + 21.3. 1842.1812 Sekretariatsassistent beim Kriminaltribunal Esslingen. 1816 Ministerialsekretär beim Staatsministerium. 1816 Hof- und Justizrat, Vorstand des Hofgerichts sowie Hofdomänenrat (als Justitiar der Hofdomänenkammer). Pension: AHW Hdk. Bü 1386.
Hermann FriedrichGerhardt*21.7. 1858 Laupheim. Eltern: [..], Gerhardt, Kaufmann, und [..]. oo [..].1878-1882 Studium der Kameralwissenschaft in Tübingen. 1883 Kameralamtsbuchhalter in Aalen. 1886 Sekretär bei der Hofdomänenkammer und Kassier und Buchhalter des Hofkameralamts Stammheim. 1888 Mitglied der Militärintendantur.
Johann AndreasGerlach(*Herzogtum Sachsen-Gotha). oo I 1809 Johanna Rosine Friederike Hermann. oo II Sophie Semmler. Bortenmacher. Diener beim Geneimen Legationsrat Menoth. 1803 Hoflakai.
KarolineGerlach*22.3. 1895 Böblingen.1917 Silbermagd.
KarlGerner*Stuttgart.1844 Gehilfe bei der Armenkastenpflege Stuttgart. 1851 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. 1862 Buchhalter bei der Bürgerspitalverwaltung Stuttgart.
Dr. Karl FriedrichGerok *30.1. 1815 Vaihingen an der Enz. oo Sophie Kapff (18.5. 1827-19.4. 1905). + 14.1. 1890 Stuttgart.1837 Vikar in Stuttgart, 1840 Repetent am Tübinger Stift. 1844 Diakonus in Böblingen. 1849 Diakonus an der Hospital kirche Stuttgart. Diakonus an der Stiftskirche Stuttgart. 1852 Archidiakonus an der Stiftskirche und Dekan in Stuttgart. Stadtpfarrer an der Hospitalkirche und Dekan der Stadtdiözese Stuttgart. 1868 Oberhofprediger, Oberkonsistorialrat und Prälat.
Bekannter Schriftsteller und Liederdichter.
Dittker Slark: Karl Gerok - Dichter und Prälat. Lahr-Dinglingen 1990. - Rita Maria Bock: Karl Gerok (1815-1890), Hofprediger und Poet. Katalog zur Ausstellung der Stadtbücherei Stuttgart im Wilhelmspalais vom 19.10.-23.11.1990. Stuttgart 1990. - Otto-Heinrich Elias: Karl Friedrich (von) Gerok (1815-1890), Hofprediger und Dichter. In: Vaihinger Köpfe. Vaihingen an der Enz 1993. S. 175-206.
JosephGerspacher oo Maria [..] (+ 25.1. 1815). (+ vor 1815). Heiduck.
Karl FriedrichGerst*1.8. 1799 Stuttgart. oo 1835 Christiane Luise Bofinger (31.8. 1804- 19.8. 1877), Stuttgart. + 17.1. 1861 Stuttgart. Schuster. 1820 Militärdienst. 1833 Schlossportier/Hoflakai 4. Klasse. 1847 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1853 Schlosstürsteher 1. Klasse. 1860 Pensionierung wegen Hang zum Trinken und Kurzsichtigkeit.
ChristophGerstenbrand Kochendorf. oo Barbara Elisabeth Magdalena Friedrich (*1808) [oo II 1848 Johann Karl Rieker, Hofbedienter]1838 Kutscherpostillon. Theaterkutscher.
Johann JakobGerstenmaier*23.1. 1795 Offenhausen. + 1871.1815 Knecht auf der Maierei. 1816 Vikarier. 1819 Reitknecht.
EustachiusGerster(*1789) Dürrenwaldstetten.1809 Militärdienst. 1816 Garderobejäger. 1817 Jagdpfeifer.
Johann GeorgGerstleoo 11.11. 1832 Margarete Menz (27.5. 1801-10.3. 1860), Hildrizhausen. + 24.11. 1848.1826 Vikarier. Vorreiter.
JohannGeßler*8.2. 1829 Wilflingen. 1850 Militärdienst. 1855 Hofknecht 5. Klasse. 1856 Ausscheiden aus dem Hofdienst und erneuter Eintritt ins Militär.
WilhelmGeßler*11.10. 1850 Stuttgart. oo [..] v. Jan. + 12.1. 1925 Stuttgart. Ministerialdirektor im Innenministerium. 1904 Präsident der Hofdomänenkammer. 1908 Finanzminister. 1908 Hofkammerpräsident. 1919 Pensionierung.Schwäbischer Merkur 1925, Nr. 20,5.
KarlGeyer*Güglingen.1837 Gehilfe in der Hofapotheke. 1845 Ausscheiden aus der Hofapotheke.
Karl August WilhelmGeyer*Enzberg. oo I [..] Wagner. oo II [..] Hammer.1817 Kanzleiassistent bei der Hofdomänenkammer. 1828 Kontrolleur beim Oberzollamt Calw.
Karl Wilhelm Theodor JosefGeyr von Schweppenburg*2.8. 1840 Potsdam. oo I [..]. oo II 1892 [Wandsbeck] Anna Ohrtman (13.7.1866), Hamburg. + 28.4. 1913 Stuttgart.1858 Militärdienst beim 1. Husarenregiment. Oberst und Kommandeur des Hannoverschen Husarenregiments Nr. 15; Aufstieg zum Oberst. 1891 Oberstallmeister.Heyd 8.
Philipp FriedrichGieck*22.12. 1877 Stuttgart.1896 Vikarier. 1898 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Christian FriedrichGlaser(*1840) Herrenberg. oo3.07. 1868 [Herrenberg] Pauline Stöffler (*1843), Herrenberg, T.d. [..] Stöffler, Oberamtspfleger. + 26.11. 1905.1854 Inzipient, später Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. 1859 Gehilfe beim Hofkameralamt Altshausen. 1864 Buchhalter beim Hofkameralamt Altshausen. 1877 Kassier und Buchhalter beim Hofkameralamt Stuttgart. 1889 Pensionierung.
1867 Kirchenpfleger der Evangelischen Kirchengemeinde Altshausen.
Gedruckte Leichenpredigt in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.
Otto AugustGlatthaar*6.2. 1875 Ulm. Sattler. 1893 Militärdienst. 1898 Stallknecht. 1899 Remisendiener. 1899 Entlassung wegen Nachlässigkeit.
[..]Gleich*11.10. 1834 Schelklingen.1836 Hufschmied in der Hofhufschmiede. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Wilhelm HeinrichGleich(*1787) Stuttgart. Eltern: [..] Gleich, Kameralküfer.1808 Mundschenk.
XaverGlocker*11.10. 1834 Schelklingen.1865 Vikarier. 1869 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Georg MichaelGlück*29.4. 1857 Wittau, Gemeinde Westgartshausen. oo 1883 Gottliebin Orth (*1859), Hohenhaslach, T.d. Heinrich Orth, Stiftungspfleger. Schmied. 1877-1881 Militärdienst. 1882 Forstwart im Revier Freudental. 1893 Wechsel in den Staatsdienst (Revier Nellingen).
Gottlieb WilhelmGlück*11.1. 1813 Kleinengstingen. Eltern: Stephan Glück, Metzgermeister, und [..]. oo 1842 Katharina Karoline Christiane Röhm (24.4. 1818-22.5. 1893), Stuttgart, T.d. Johannes Röhm, Kutscher. + 28.11. 1874 Stuttgart.1830 Vikarier. 1832 Droschkenkutscher. 1844 Sattelmeister. 1863 Geschirrmeister.
ChristianeGmelin Eltern: [..] Gmelin, Kirchenrats-Expeditionsrat.1811 Leinwandverwalterin (gemeinsam mit den beiden anderen Schwestern). 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
FriederikeGmelin Eltern: [..] Gmelin, Kirchenrats-Expeditionsrat.1811 Leinwandverwalterin (gemeinsam mit den beiden anderen Schwestern). 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
KarolineGmelin Eltern: [..] Gmelin, Kirchenrats-Expeditionsrat.1811 Leinwandverwalterin (gemeinsam mit den beiden anderen Schwestern). 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Karl FriedrichGock*29.10. 1776 Nürtingen. Eltern: Johann Christoph Gock, Bürgermeister und Weinhändler, und Johanna Christina geb. Heyn. oo 1804 Maria Eberhardine Blöst (1777-1853). + 27.10. 1849 Stuttgart.1790 Lehre als Stadtschreiber in Nürtingen. 1797 Ratsschreiber in Markgröningen. 1802 Amtsschreiber beim Oberamt Nürtingen. 1803 Amtsschreiber und Amtspfleger beim Oberamt Zwiefalten. 1811 Kameralverwalter in Gmünd. 1815 Stadt- und Amtsschreiber in Tettnang. 1816 Finanzrat beim Departement des Innern. 1817 Hofdomänenrat. 1842 Pensionierung.
Halbbruder des Dichters Friedrich Hölderlin [Johanna Christiane Heyn oo I Heinrich Friedrich Hölderlin, Geistlicher Verwalter und Klosterhofmeister in Lauffen]. Gründungsmitglied und erster Vorstand (1825-1833) der Gesellschaft für die Weinverbesserung in Württemberg. Mitglied der Württembergischen Zentralstelle des Landwirtschaftlichen Vereins und der Zentralstelle des Großherzogtums Baden. 1831 Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Weinbau.
Gedruckte Leichenpredigt in der WLB Stuttgart. Vgl. Paul CLAUS (Hg.): Persönlichkeiten der Weinkultur deutscher Sprache und Herkunft. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten (Schriften zur Weingeschichte 100). Wiesbaden 1991. S. 39. - Richard Hachenberger: Carl Christoph Friedrich von Gok. Ein Wegbereiter des württembergischen Weinbaus. In: Rebe und Wein, Ausgabe Württemberg 46/1993. S. 289-292. - Richard Hachenberger: Der Halbbruder des Dichters Hölderlin: Carl Christoph Friedrich von Gok - Wegbereiter des württembergischen Weinbaus. In: Lauffener Heimatbläetter 15/1997. S. 1-19. - Richard Hachenberger: Carl Christoph Friedrich Gok (1776-1849). Wegbereiter für die Weinverbesserung in Württemberg. In: Momente 2004, 4. S. 29.- Rudolf Breunlin: Biografie von Carl Heinrich Friedrich (von) Gok. Korntal-Münchingen 2008.
Andreas FriedrichGöckeler *16.7. 1850 Deizisau. Taglöhner; Fabrikarbeiter in der Maschinenfabrik Esslingen. 1874 Hofknecht 2. Klasse. 1875 Hofknecht 1. Klasse. 1881 Garderobediener. 1882 Entlassung, nachdem er entwichen war.
AdamGohl*Möhringen AOA Stuttgart.1811 Schlossportier. 1811 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Militärdienst.
ChristophGohl(*1779) Cannstatt. Küfer. 1801 Knecht bei der Hofkammerküferei in Stuttgart (e.1807).
Johann FriedrichGohl*15.5. 1841 Degerloch. oo 1869 Elisabeth Kurz (*3.4. 1838), Großaspach. + 11.5. 1900.1865 Vikarier. 1868 Reitknecht. Kutscherpostillon. 1892 Aufwärter beim Hofjagdamt.
KarlGohl*15.6. 1865 Wangen bei Stuttgart. oo [..].1881 Vorarbeiter in der Hofgärtnerei Stuttgart.
Karl AugustGohl*1.7. 1877 Altdorf OA Böblingen. Pferdeknecht. 1898-1900 Militärdienst beim 8. Infanterieregiment Nr. 126. 1901 Hofknecht 2. Klasse.
Georg FriedrichGöhler(*1772) Stuttgart. oo [..].1803 Polizist. 1811 Schlossportier im Nebengebäude der Akademie. Gartenportier in Ludwigsburg. 1823 Pensionierung.
Johann MartinGöhrer oo Johanna Jakobine Pauline Adrian. Militärdienst bei der Garde zu Fuß. Unteroffizier. 1810. Kammersergeant bei Königin Charlotte Mathilde.
AugustGöldner*29.6. 1817 Ebersdorf/Schlesien. oo 1847 Elisabeth Hund (*14.9. 1814), Strümpfelbach, außereheliche T.d. Anna Maria Hund u.d. Johann Schmidt. + 8.3. 1902. Herrschaftlicher Kutscher. 1845 Vikarier. 1846 Vorreiter. 1849 Kutscherpostillon. 1860 Oberkutscher. 1892 Pensionierung. Nach der Nationalliste wurde Göldner in Strümpfelbach geboren. Es kann sich jedoch um eine Verwechslung mit dem Heimatort seiner Frau handeln.
Johann Friedrich Gölz *20.4. 1873 Gächingen.1895 Militärdienst beim Feldartillerieregiment 13, zuletzt Unteroffizier. 1899 Vikarier. 1899 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
LudwigGölz*4.11. 1883 Stuttgart.1897 Vikarier. 1898 Wechsel in den Rennstall Weil.
Karl August ErnstGraf von Görlitz* 10.3. 1798 Stuttgart. Eltern: Ernst Eugen v. Görlitz, Reise-Oberstallmeister, und Luise Charlotte geb. v. Gemmingen-Fürfeld. oo Mathilde Friederike Luise Pauline v. Zeppelin (*7.7. 1806), Ludwigsburg, Hoffräulein der Königin Pauline, T.d. Ferdinand Graf v. Zeppelin u.d. Pauline geb. v. Maucler. + 11.9. 1832 Stuttgart.1814 Leibpage. 1815 Kammerjunker und Stalljunker. 1817 Zweiter Stallmeister. 1823 Stallmeister. Mitglied der Landgestütskommission und Tierarzt des Landbeschäler-Stalles.
Friedrich GottlobGönnenwein*16.1. 1881 Winterbach. Eltern: Karl Gönnenwein, Ochsenwirt. Ochsenbauer. 1901-1903 Militärdienst beim 9. Infanterieregiment Nr. 127. 1905 Hofknecht. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Georg WilhelmGons oo 29.7. 1817 Friederike Christiane Amalie Danz, Stuttgart, T.d. [..] Danz, Regierungsrat und Hofgerichtsassessor. Geheimer Kabinetssekretär (e.1817).
JohannesGosch *26.9. 1853 Mundelsheim. Weingärtner und Knecht. 1873 Hofknecht 2. Klasse. 1873 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
MartinGottwein oo 2.10. 1816 Dorothea Friederike Krämer (10.10. 1785-19.9. 1858), T.d. [..] Krämer, Schlosswächter. + 22.7. 1854 Lauffen. Reitknecht. 1822 Amtsdiener beim Hofkameralamt Lauffen.
WilhelmGottwein*17.10. 1817 Stuttgart. Eltern: Martin Gottwein, Kameralamtsdiener, Lauffen, und Dorothea Friederike geb. Krämer. oo 1846 Regina Dorothea Hofmann (*9.2. 1813), Kornwestheim, Hofküchenmagd, T.d. Georg Hofmann, Schuhmacher. + 16.10. 1877 Stuttgart. Metzger. 1836 Vikarier. 1840 Droschkenkutscher. 1861 Reitknecht.
Johann Friedrich LudwigGötzoo Margarete Dorothea Widmann. Reitknecht (e.1817).
Johann Wilhelm GottfriedGötz(*1753). oo [..] Megerlin (+ 17.2. 1847). + 15.8. 1817 Stuttgart. Stallknecht.
Karl WilhelmGötz*6.11 1867 Pfullingen. oo I 16.4. 1900 Mathilde Magdalena Kälber, Schorndorf (+ 19.8. 1902). oo II 1904 Emma Strohmaier, Stuttgart, T.d. Johann Jakob Strohmaier, Marstallportier, u.d. Katharina Elisabeth geb. Brügel. Metzger 1888 Militärdienst (einige Monate) beim Trainbataillon Nr. 13. 1895 Hofknecht. 1897 Kellerdiener. 1899 Hoflakai. 1902 Hofbedienter. 1914 Kammerlakai.
KasparGoutier Trabant (bis 1816). Pensionierung.
Christian Gottlieb Göz (*1840). Eltern: [..] Göz, Schulmeister. Gehilfe beim Oberamt Brackenheim. 1861 Gehilfe beim Hofkameralamt Lauffen. 1861 Entlassung aus dem Dienst wegen Unfähigkeit.
[..]Gräder Gehilfe in der Hofapotheke. 1910 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
GeorgGraf*26.11. 1869 Brechbach OA Gerabronn.1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
FriedrichGransée(*1740). [Unverheiratet]. + 9.4. 1827 Stuttgart. Kastellan.
Ludwig Grasek Feldjäger. 1817 Jagdpfeifer.
Ludwig Gräter*Neckarweihingen. Apothekergehilfe. 1840 Gehilfe in der Hofapotheke. 1843 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Apotheker in Marburg.
FriedrichGrau*6.3. 1857 Stuttgart. oo 1882 Sophie Emilie Umgelter (*5.1. 1864), Stuttgart. + 14.11. 1904 Stuttgart.1875 Vikarier. 1877 Vorreiter. 1887 Kutscherpostillon. 1892 Kutscher. 1895 Gartenportier.
FriedrichGrau*20.6. 1860 Humbach OA Gaildorf. oo [..]. Schuhmacher. 1882-1885 Militärdienst bei der Infanterie. 1889 Ochsenknecht auf der Maierei Rosenstein.
GottfriedGrau*18.7. 1845 Metzlenshof, Gemeinde Frickenhofen OA Gaildorf. oo 1873 [..].1866 Militärdienst im 5. Infanterieregiment König Karl Nr. 123. 1873 Straßenwärter im Schlossgarten.
GottfriedGrau*18.9. 1860 Frickenhofen OA Gaildorf. oo [..].1913 Taglöhner in der Maierei Rosenstein.
Hermann JohannesGrau*19.12. 1886 Stuttgart.1905 Vikarier. 1908 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Verunreinigung der Stube.
JohannesGrau*21.9. 1847 Metzlenshof, Gemeinde Frickenhofen OA Gaildorf. oo 23.11. 1874 Regina Karoline Fischer (*30.12. 1851), Bernhausen. + 11.11. 1915 Stuttgart-Ostheim. Bauzugkutscher. Hofkutscher. 1913 Pensionierung.
JuliusGrau*14.2. 1875 Stuttgart. Eltern: Wilhelm Grau, Kutscher, und Pauline geb. Honold.1897 Hofknecht 2. Klasse. 1898 Entlassung wegen Schuldenmachens.
Ottmar HermannGrau*26.6. 1881 Stuttgart. oo 1905 Hedwig Huzenlaub (*2.2. 1886). Stalljunge. 1898 Vikarier. 1901 Militärdienst beim Trainbataillon Nr. 13. 1903 Kutscher.
Wilhelm LudwigGrau*6.1. 1829 Tamm. Uneheliches Kind mit Johanne Philippine Häusermann, Obereßlingen, 1851. oo 1854 Luise Pauline Honold (*30.1. 1834), Ulm. + 18.8. 1865.1843 Knecht in der Maierei. 1845 Vikarier. 1847 Vorreiter. 1858 Kutscherpostillon.
JosephGreggoo Elisabeth Sex. Stallknecht (e.1817).
JohannesGrein*15.12. 1824 Weil der Stadt. Bäcker. 1847 Hofknecht. 1848 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Greiner Schlossdiener in Ludwigsburg. 1817 Hausverwalter in Friedrichshafen.
[..]Greiner∞ 1820 [..]. Küchenmagd. 1820 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Eheschließung.
GottlobGreiner*10.4. 1859 Birkach. oo [..]. Taglöhner. 1873 Taglöhner in der exotischen Baumschule Hohenheim. 1879-1881 Militärdienst im 7. Infanterieregiment in Tübingen. 1904 Verwalter der exotischen Baumschule Hohenheim.
JakobGreineroo Maria Katharina Kölle. Leiblakai (e.1811).
JohannGreiner*Aichelberg OA Kirchheim. Hoflakai. 1810 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Militärdienst im Füsilierbataillon.
Johann David Friedrich Greiner (*1792) Stuttgart. oo I [..]. oo II 15.7. 1817 Dorothea Elisabeth Schwinghammer, Kornwestheim, T.d. [..] Schwinghammer, Wagner. oo III Christiane Zwingel (28.7. 1798-7.12. 1853).1809 Vorreiter. Kutscherpostillon. Stadtkutscher. 1835 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann GeorgGreiner*9.4. 1884 Krapfenreut, Gemeinde Ebersbach OA Göppingen. oo 1915 Pauline Käfer (*8.12. 1888), Oberstenfeld. Pferdebauer. 1904 Militärdienst beim Ulanenregiment König Karl (1. Württ.) Nr. 19. 1909 Stalldiener. 1913-1919 Kutscher.
Karl FriedrichGreulingEltern: [..] Greuling, Revierförster, Mühlacker. oo [..].1809 Militärdienst beim Scharfschützenkorps; Teilnehmer am Feldzug gegen Vorarlberg. Scharfschütze im Forst Bebenhausen. 1818 Parkjäger in Weil und Kleinhohenheim. 1832 Parkjäger auf der Domäne Seegut.
JohannesGrieb(*1797) Möhringen. Eltern: Wilhelm Grieb, Schneider. oo 1834 Marie Ernestine Elisabeth Roser (19.10. 1801-10.7. 1853), Stuttgart, T.d. Israel Christian Roser, Schlosser. + 18.9. 1842 Stuttgart. Tapezier. 1824 Lampist. 1833 Schlossdiener 3. Klasse. 1839 Schlossdiener 1. Klasse.
WilhelmGrieb*Möhringen. oo 1821 Johanna Katharina Scholpp (*16.8. 1798), Stuttgart, T.d. Wilhelm Friedrich Scholpp, Säckler. + 14.9. 1843. Schneider. 1814 Schlossdiener. 1818 Hoflakai. 1819 Hoflakai 3. Klasse. 1826 Hoflakai 2. Klasse. 1836 Entlassung wegen unberechtigter Annahme von Trinkgeld.
Wilhelm GottlobGrieshaber*20.9. 1876 Rielingshausen.1909 Vikarier. 1909 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Dr. Albert Julius v. Griesinger *28.9.1836 Stuttgart. oo Pauline [..]. + 1.4. 1899 Stuttgart. Justizreferendär. 1865 Geheimer Legationssekretär und Kabinettssekretär. 1883 Chef des Kabinetts.Heyd 4.
JakobGriesinger*24.7. 1888 Pfronstetten. Eltern: Christian Griesinger, Rosenwirt und Holzhändler, und Walburga geb. Schmid. [Unverheiratet]. + 15.9. 1914 Saarbrücken, Reservelazarett an einer Kriegsverwundung.1908 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 120. 1912 Hofdiener. 1914 Einberufung zum Heer.
[..]Grießeroo Anna Maria Storz (*19.9. 1837). Portier.
ThereseGriggio*Göschingen. Leinwandmagd. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
XaverGrimm*20.7. 1843 Villingendorf. Eltern: Sebastian Grimm und Theresia geb. Hirt. oo 1874 Katharina Jakobine Weber (*16.5. 1848), Kirchheim unter Teck. + 16.3. 1904 Stuttgart. Bauer. 1864 Militärdienst. 1867 Kutscher bei Privatpersonen, zuletzt bei Graf Taubenheim. 1870-1871 Soldat. 1874 Vikarier. 1874 Stadtkutscher. 1894 Leibkutscher.
Johann MichaelGroboo 28.4. 1819 Katharina Neuffer, Möhringen. Trainknecht (e.1819).
Johann GeorgGröber(*1772). oo Christiane Friederike [..] (+1.5. 1831). + 16.9. 1825 Stuttgart.1772 Schlossverwalter auf der Solitude. Pensionierung.
Karl FriedrichGroll*13.6. 1827 Stuttgart. o [..] Donner. Schriftgießer. 1848 Militärdienst. 1850 Hofknecht 5. Klasse. 1851 Ausscheiden aus dem Hofdienst, der ihm zu streng ist.
PeterGronbach*Hall.1825 Hufschmiedgehilfe in der Hofhufschmiede. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Christian Gröninger (*1796) Nagold.1810 Küchenjunge. 1817 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Koch bei der Fürstin von Colloredo-Mansfeld in Sindlingen.
Friedrich Karl AdolfGraf von Gronsfeld*19.3. 1835 Stuttgart. Eltern: Graf Friedrich von Gronsfeld, Oberstleutnant und Flügeladjutant, und Gräfin Luise geb. Freiin v. Wirsing. oo Camilla Freiin v. Valois. + 13.7. 1891 Stuttgart. Adjutant des Königs. 1880 Erster Stallmeister und Leiter der Privatgestüte.
[..]Gros Staatsrat. Erster Kabinettssekretär. 1864 Vorstand des Geheimen Kabinetts. 1864 Pensionierung.
Franz IgnazGroß*7.5. 1817 Waldburg, Département Bas-Rhin, Frankreich. oo 1850 Katharina Gock, Markgröningen. + 28.5. 1889 Stuttgart.1838 Militärdienst in der französischen Armee. 1845 Diener beim englischen Gesandten Mullet. 1853 Diener bei Großfürstin Marie von Rußland. 1853 Diener beim russischen Gesandtschaftssekretär Fürst Scherbatoff. 1855 Diener beim Gesandten am württembergischen Hof v. Fisoff. 1856 Kammerdiener 4. Klasse. 1883 Kammerdiener 2. Klasse. 1888 Kammerdiener 1. Klasse.
Johann AdamGroß*26.8. 1750 Winnenden. Eltern: Georg Adam Groß, Steinhauer-Obermeister und Pulvermüller, und [..]. oo Johanna Elisabeth Holderer (+14.10. 1832). + 29.1. 1817 Stuttgart.Oberwegeinspektor. 1803 Landbaumeister. 1814 Baukontrolleur der Hofdomänenkammer. 1816 Referent in Bausachen bei der Hofdomänenkammer.
Johann KonradGroßoo 1807 Josephine Klara Margarete Burnitz. Hof-Kaffeesieder (e.1807-1811).
WilhelmGroß*4.9. 1833 Stuttgart. Eltern: [..] Groß, Tierarzt bei der Kgl. Leibgarde. oo 1858 Luise Bestel (*23.11. 1834-2.7. 1912), Ludwigsburg, T.d. Jakob Bestel, Steingutfabrikant. +21.7. 1903. Hufschmied. 1852 Veterinärschule in Stuttgart. 1855 Veterinärschule in Berlin. 1858 Gestütsaufseher in Kleinhohenheim. 1874 Gestütsaufseher in Weil. 1879 Gestütsverwalter. 1888 Gestütsinspektor. 1897 Pensionierung.
Friedrich Wilhelm Grossmann *27.9. 1832 Feldrennach OA Neuenbürg. Eltern: Philipp Jakob Großmann, Schultheiß, und Margarete geb. Stoll. oo 8.8. 1861 Luise Bertha Hugendubel (28.10. 1839-17.12. 1912), T.d. Karl Wilhelm Hugendubel, Schneider, u.d. Karoline geb. Hummel. + 22.12. 1902 Stuttgart.1853 Militärdienst. 1862 Hausmeister und Kassier der Armenbeschäftigungsanstalt. 1875 Hoffourier. 1877 Kammerfourier. 1889 Kammerdiener 1. Klasse (als Kammerfourier). 1892 Oberhoffourier. 1902 Pensionierung.
Johann WilhelmGroßmann(*1779 Grafschaft Schaumburg-Lippe). oo Elisabeth Krieger. Schneider. Diener bei der Staatsdame v. Schott. 1807 Hoflakai. 1815 Postbriefträger.
[..] Großschatz Silbermagd. 1900 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Grötzinger Reitknecht (e.1843). Ausschieden aus dem Hofdienst.
Johann PhilippGrötzinger *7.12. 1812 Esslingen.Weingärtner. 1833 Hofknecht. 1834 Entlassung wegen Dienstversäumnissen, Trunkenheit und Schuldenmachens.
[..]Grözentaler Trabant. 1810 Schlossportier.
MaxGrub*19.06. 1876 Stuttgart. Eltern: Friedrich Grub, Ökonomierat, Berlin. oo 1903 Julie Fischer, Ludwigsburg, T.d. [..] Fischer, Brauereibesitzer.1894-1895 Militärdienst im 2. Württ. Feldartillerieregiment Nr. 29. 1901 Assistent bei den Forstämtern Weingarten, Weissenau und Obertal. 1903 Forstassistent im Hofkammerforstamt Liebenstein. 1907 Forstamtmann in Mochenwangen, Forstamt Baindt.
FranzGrubener*Mannheim. oo 1801 Auguste Schwab, Bissingen, T.d. [..] Schwab, Amtmann. + 4.11. 1845 Stuttgart.1798 Zweiter Hofzahnarzt. 1817 Hofzahnarzt.
[..]Gruber*30.12. 1874 Völlkofen OA Saulgau. oo [..]. Militärdienst im Dragonerregiment König. 1913 Gestütsaufseher in Scharnhausen.
Eugen AugustGruber*6.12. 1883 Eberbachhof OA Waiblingen.1909 Stalldiener. 1910 Entlassung aus dem Hofdienst.
Johann JakobGründler*18.2. 1817 Ostelsheim. Eltern: Georg Gründler, Schreiner. oo Katharina Calmbach (23.1. 1814-16.2. 1892). + 24.5. 1865 Stuttgart.Schreiner. 1835 Aufenthalt in Karlsruhe, Rastatt und Straßburg. 1838 Militärdienst beim 5. Infanterieregiment. 1839 Schlossknecht. 1843 Schlossdiener 3. Klasse. 1856 Schlossdiener 2. Klasse. 1863 Hausverwalter im Alten und Neuen Schloss.
Dr. KarlGrüneisen*17.1.1802 Stuttgart. oo 1826 [..] Bohnenberger, T.d. [..] Bohnenberger, Tübingen, Professor. + 28.2. 1878 Stuttgart.1825 Hofkaplan. 1846 Oberhofprediger und Oberkonsistorialrat sowie Prälat. 1868 Pensionierung.Heyd 2,4,8; ADB 10.
[..]Grünewald Hoflakai. 1809 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
HeinrichGrüninger Hofjägerbursche. 1817 Hofjäger.
Samuel Grüninger *3.1. 1805 Reutlingen. oo [..] Maier. Seiler. 1826 Militärdienst bei der Reitenden Artillerie. Bedienter bei mehreren Herrschaften. 1843 Hofknecht (wohl nur kurze Zeit). Eisenbahnschaffner.
WilhelmGrünwald*23.5. 1863 Hofen OA Besigheim.1881 Vikarier. 1882 Entlassung aus dem Hofdienst (davongelaufen).
[..]Grunsky Mundschenk. 1808 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann HeinrichGrunsky(*1747). oo Juliane Moser (1756-27.4. 1833). + 21.2. 1827 Stuttgart.1776 Küfer bei der Kammerschreiberei (seit 1806: Hofdomänenkammer). 1813 Entlassung wegen angeblicher Trinkgelage im Keller. 1816 Wiederaufnahme des Verfahrens und Gewährung einer Pension.Untersuchungsakten: AHW Hdk. Bü 1431.
FriedrichGuberoo Katharina Margarete Barth. Aufwart-Kutscher (e.1813).
Georg Heinrich Gültig (*1792) Möckmühl. oo 21.10. 1820 Rosina Graf (18.9. 1790-26.2. 1870), Heutingsheim, T.d. [..] Graf, Taglöhner. + 5.6. 1841.1816 Kutscher. Droschkenkutscher.
Adolfv. Gültlingen *23.3. 1818 Berneck. Eltern: Karl v. Gültlingen (1776-1851), Württembergischer Erbkämmerer und Rittmeister, und Sophie Auguste v. Heugelin. oo 1846 Sofie Luise Finckh (1829-1858), Stuttgart. + 29.12. 1893 Stuttgart. Studium an der Forstakademie Hohenheim. Württembergischer Erbkämmerer. Revierförster in Sittenhardt, Forst Comburg. 1854 Hofkammerförster in Feuerbach. 1861 Ausscheiden aus dem Dienst.
Konradv. Gültlingen Justizreferendär. Stellvertretender Amtsrichter beim Amtsgericht Stuttgart. 1900 Geheimer Legationssekretär und Kabinettssekretär. 1905 Legationsrat. 1911 Geheimer Legationsrat. 1914 Militärdienst. 1919 Rechtsanwalt in Heilbronn. 1920 Staatsanwalt in Tübingen.
DavidGünther*18.9. 1810 Möhringen. Eltern: David Günther, Glasermeister, und [..]. oo 1842 Luise Friederike Ziegler (20.1. 1824-19.3. 1878), Winnenden. + 12.3. 1868.1831 Hofknecht/Hoflakai 5. Klasse. 1834 Hoflakai 4. Klasse. 1836 Lakai in der Garderobe der Prinzessinnen Katharina und Auguste. 1839 Garderobediener/Hoflakai 2. Klasse. Hofknecht 3. Klasse. 1845 Hofknecht 2. Klasse. 1854 Kammerlakai 4. Klasse. 1859 Kammerlakai 2. Klasse. 1862 Kammerlakai 1. Klasse. 1864 Pensionierung wegen Geistesstörung.
KarlGünther Hofmeister bei Prinz Wilhelm von Württemberg. 1862 Hofkaplan. 1868 Religionslehrer am Gymnasium Stuttgart.
WilhelmGünther*(1791). oo I [..]; oo II [..]. Vikarier in Weil. 1831 Gestütsknecht. 1849 Pensionierung.
FidelisGünthör 1841 Tagelöhner auf dem Seewaldgut Friedrichshafen. 1856 Forstwart im Revier Friedrichshafen. 1858 Entlassung wegen unberechtigter Annahme von Geschenken.
[..]Gunzert[Gunzert I].1811 Garderobejäger. 1811 Förster in Eglosheim.
[..]Gunzert[Gunzert II].1811 Garderobejäger.
Gustav AdolfGunzert*18.10. 1823 Oberndorf. Eltern: Gustav Friedrich Gunzert, Oberförster, Wildberg, und Katharina Christine geb. Link. oo 1850 Aurora Ebner (1826-1918), T.d. Georg Friedrich Ebner, Inspektor bei der Feuerversicherungsanstalt, Stuttgart, und Friederike Wilhelmine geb. Hölder. + 25.4. 1897 Stuttgart.1857 Oberjustizrat am Gerichtshof Esslingen. 1865 Als Hofdomänenrat Justitiar der Hofdomänenkammer und Hofrichter. 1867 Hofkammerdirektor. 1870 Präsident der Hofdomänenkammer. 1884 Pensionierung.
1867 Ritterkreuz des Ordens der württembergischen Krone. 1869 Kommenturkreuz 2. Klasse des Friedrichsordens. 1870 Kommenturkreuz des Ordens der Württembergischen Krone. 1871 Großkreuz des Friedrichsordens.
Gedruckte Leichenpredigt in der WLB Stuttgart. - Zu Gunzerts Rolle bei der Sanierung des Stuttgarter Hoftheaters vgl. Robert Uhland: 900 Jahre Haus Württemberg, Stuttgart 1984 S. 571. - Schwäbischer Merkur 1897, S. 937.
Ferdinand FriedrichGünzler*9.9. 1787 Rottenburg. Eltern: Wilhelm Amandus Günzler, Pfarrer, Affalterbach, und Beate Friederike geb. Kapff. oo I 1828 Luise Schmauder, Stuttgart, T.d. Konrad Schmauder, Metzgermeister, u.d. Friederike Heine. oo II 1844 Marie Elisabeth Seitz (21.2. 1796-22.6. 1866), Pfullingen, T.d. Christoph Friedrich Seitz, Sägmüller, u.d. [..] Renz. + 12.8. 1853 Stuttgart.1809 Kopist bei der Hofdomänenkammer. Militärdienst. 1814 Teilnehmer am Feldzug. 1816 Kanzlist bei der Hofdomänenkammer. 1822 Gleichzeitig Aktuar beim Hofgericht und Kanzlist beim Oberhofrat. 1825 Ausschließliche Übernahme dieser Stellen. 1846 Sekretär.AHW Hofdomänenkammer Hauptbuch 1823/24 p. 57.
Viktor Amandus ErnstGünzler*28.8. 1831 Öhringen. Eltern: Friedrich Günzler, Oberamtmann, und [..]. oo eine Tochter (+ 1911) des Oberforstrats v. Brecht. + 28.7. 1902 Villingen (Schlaganfall).1856 Forstassistent in Bönnigheim. 1858 Forstkundiger Kanzleiassistent bei der Forstabteilung, dann Revisor bei der Oberfinanzkammer Stuttgart. 1860 Revierförster in Kalmbach. 1870 Hofkameralverwalter in Stammheim und Förster im Revier Feuerbach, zugleich als Forstrat Mitglied der Hofdomänenkammer. 1877 Hofdomänenrat. 1898 Direktor der Hofdomänenkammer; damit schied Günzler aus dem Hofkameralamt aus, behielt aber das Revier Feuerbach bei. 1898 Weinbaureferent der Hofdomänenkammer.
1886 Ehrenkreuz des Ritterkreuzes des Kronordens. 1892 Präsident des Württembergischen Forstvereins.
Schwäbische Kronik 1870 S. 2093. - AHW Hdk. Bü 220. – Heyd 4.
EduardGürr*15.5. 1822 Hundsholz. Schreiner. 1847 Hofknecht. 1849 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Militärdienst.
ChristianGussenstätter*2.3. 1868 Schnait. oo 1900 Christine Johanna Harsch, Mundelsheim. T.d. Jakob Harsch, Weingärtner und Gemeinderat. Weingärtner. 1888-1891 Militärdienst beim Ulanenregiment König Karl (1 Württ.) Nr. 19. 1897 Pferdepfleger. 1899 Remisendiener. 1901 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Dr. FelixGußmann*4.9. 1858 Markgröningen. Eltern: Dr. Friedrich Gussmann, Arzt, und Maria geb. Wetzel. oo Mai 1886 Margarete Welde, Hannover. + 1.9. 1930 Stuttgart. 1866 Gymnasium Stuttgart und Heilbronn. 1876-1877 Militärdienst. 1877 Medizinstudium in Tübingen, Würzburg und Leipzig. 1883 Assistenzarzt in Hamburg. 1883 Schiffsarzt auf einer Reise nach Südamerika. 1884 Arzt in Stuttgart. 1887 Zweiter Leib- und Hofarzt. 1889 Medizinalrat 1905 Obermedizinalrat. 1911 Erster Leib- und Hofarzt. Leibarzt des Königs Wilhelm II. Generalarzt und Theaterarzt.
Jakob FriedrichGußmann*24.5. 1857 Tamm. oo 1891 Klara Elisabeth Pauline Franz, Stuttgart. + November 1920.Bauer 1880 Magazindiener. 1884 Erster Lampist. 1886 Hofbediensteter 2. Klasse. 1889 Hofbediensteter 1. Klasse. 1892 Garderobediener bei der Königin. 1899 Kammerlakai 2. Klasse. 1901 Kammerdiener. 1918 anwesend am 9. November bei den Vorgängen im Wilhelmspalais.
Paul AmandusGussmann*31.12. 1832 Metzingen. Eltern: Georg Friedrich Gussmann, Ratsschreiber und Schultheiß, und Maria Eleonore geb. Schönbein. oo Sophie Dinkelacker. + 3.10. 1891 Waiblingen.1851-1853 Studium an der Forstwirtschaftlichen Akademie Hohenheim. Referendär und Waldschütz bei verschiedenen Forstämtern. 1861 Hofkammerförster in Stetten/Remstal. 1866 Hofkameralamtsverweser und Hofkammerförster in Waiblingen, 1868 Hofkameralverwalter. Rolf Bidlingmaier: Gussmann - Eine schwäbische Lehrer- und Pfarrerfamilie. In: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. Band 20, Heft 9 (März 1993). S. 459. - AHW Hdk. Bü 2824. - Schwäbische Kronik 1866 S. 2469. - Schwäbische Kronik 1868 S. 141.
ElisabethGutbrod geb. Weiß*17.5. 1800. oo Konrad Friedrich Gutbrod, Oberbüchsenspanner. +27.8. 1859 Stuttgart.1852 Leinwandverwalterin.
Johannes ErnstGutbrod*26.11. 1870 Hemmingen.1892 Militärdienst beim Dragonerregiment 25. 1895 Vikarier. 1895 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Konrad FriedrichGutbrod(*1784) oo Elisabeth Charlotte Karoline Weiß (17.5. 1800-27.8. 1859). + 6.1. 1852.1801 Militärdienst im Herzoglichen Leibjägerkorps. 1807 Leibbüchsenspanner. 1811 Kammerdiener. 1817 Oberbüchsenspanner.
MarieGutbrod*Heimerdingen.1906 Leinwandmagd. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Gutekunstoo Christina Magdalena Gutekunst (+ 26.12. 1810 Stuttgart). Kammerlakai (e.1810).
Johann FriedrichGutekunst*11.2. 1774 Ludwigsburg. oo 23.7. 1817 Eva Regina Rahm, Tübingen, T.d. [..] Rahm, Schneider. ooI 1830 Eva Regina Haufler (+ 8.4. 1833). ooII 1834 Christine Koch [∞ I [..] Schramm, Wagnermeister] (+21.3. 1839). + 22.9. 1837 Stuttgart.1786 Zögling der Hohen Karlsschule. 1794 Lichterjunge in der Hausschneiderei (Schlossverwaltung). 1799 Hofbedienter. 1804 Kammerlakai. 1822 Kammerdiener 4. Klasse. 1826 Kammerdiener 3. Klasse. Kammerdiener 2. Klasse.
WilhelmGutekunst*22.3. 1840 Ulm. Schneider in Westfalen. 1861 Militärdienst. 1863 Hofknecht 4. Klasse. 1864 Entlassung wegen Unbrauchbarkeit.
JohannesGuter*11.11. 1806 Oberholzheim. oo 1841 Johanna Luise Rießberg, Heilbronn (11.10. 1802-14.1. 1879). + 15.7. 1855 Stuttgart. Bauer/Weber. 1829 Hofknecht/Hoflakai 6. Klasse. 1830 Hofknecht/Hoflakai 1. Klasse. 1833 Hofknecht in der Garderobe des Kronprinzen. 1834 Hofknecht in der Garderobe der Königin. 1838 Hoflakai 4. Klasse. 1843 Hoflakai 2. Klasse. 1854 Kammerlakai 4. Klasse.
Johann Martin[..](*1785). oo 1816 Dorothea Mathes, Stuttgart.1803 Reitknecht.[Familienname durch technischen Fehler entfallen].



Letzte Aktualisierung: 15. September 2010


 
   
Heute waren schon 16 Besucher (64 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden