Vorname |
Familienname |
Biografische Daten |
Berufliche Laufbahn |
Literatur und Quellen |
Franz | Ebel | *25.10. 1872 Unterginsbach OA Künzelsau. | 1892-1895 Militärdienst beim Ulanenregiment Nr. 20. 1896 Vikarier. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Joseph | Ebere | | 1809 Kammermohr. |
|
[..] | Eberhardt |
| Reitknecht. [Keine näheren Angaben]. |
|
Gottlieb Immanuel | Eberhardt | *17.6. 1849 Lauffen am Neckar. Eltern: Ludwig Eberhardt, Schuhmacher, und Dorothea geb. Rebmann. | 1863 Inzipient beim Hofkameralamt Lauffen. 1865 Gehilfe beim Hofkameralamt Lauffen. 1867 Anstellung bei einem Kameralamt. |
|
Joseph Friedrich | Eberhardt | *20.3. 1836 Neckartenzlingen. oo 1869 Christiane Friederike Wagner (*28.10. 1889), Plochingen. + 1.7. 1889 Stuttgart. | Ölmüller. 1857 Militärdienst. 1869 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1871 Schlosstürsteher 2. Klasse. 1874 Aufwärter bei der Hofdomänenkammer. 1885 Zusätzlich Aufwärter beim Oberhofrat. 1888 Kanzleidiener und Hausverwalter bei der Hofdomänenkammer. |
|
Johann Christian | Eberle | (*1789). Stuttgart. [Unverheiratet]. | 1818 Kopist bei der Oberhofkasse. Kopist bei der Porzellanfabrik Ludwigsburg. 1825 Stabskanzlist beim Obersthofmeisteramt. 1861 Pensionierung. |
|
Hermann Gustav | Eberle | *4.7. 1887 Neckarrems. [Unverheiratet]. + 13.7. 1915 [gefallen] bei Okowiec/Polen. | Hausbursche. 1908 Militärdienst beim Infanterieregiment König Wilhelm I. Nr. 124. 1911 Diener bei Kammerherr Freiherr v. Raßler. 1914 Hofdiener. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Martin | Eberle | + 6.11. 1820 [Suizid durch Sprung in den Neckar]. | 1812 Küfer und Kastenknecht in Mundelsheim. 1819 Dienstentlassung wegen Veruntreuung. |
|
Johann Wilhelm | Eberspächer | *14.11. 1871 Oberesslingen. | 1893-1895 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 120. 1895 Vikarier. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Adam | Ebert | *28.4. 1862 Weinheim/Baden. oo [..]. | 1893 Gärtner in der Hofgärtnerei Stuttgart. |
|
Georg Friedrich | Ebinger | *15.3. 1779 Großaspach. oo 10.6. 1811 Regine Friederike Hirschle, Münchingen, T.d. [..] Hirschle, Taglöhner. | 1796 Trabantenkorps. 1804 Trabant. 1818 Schlossportier/Hoflakai 4. Klasse. 1832 Schlossportier/Hoflakai 3. Klasse. 1841 Entlassung wegen grober Misshandlung der Ehefrau und folgendem Kriminalarrest. |
|
Karl | Ebner | (*1795) Stuttgart. | 1809 Küchenjunge. Koch. 1817 Koch bei Minister v. Stein. |
|
Konrad | Ebner | (*1772) Niederalfen/Markgrafschaft Baden. | 1791 Militärdienst. 1807 Schlossportier. |
|
Fidus | Eck | (*1772) Justingen. | 1795 Militärdienst. 1802 Lichterjunge. 1814 Schlossportier. 1816 Schlossportier in Mergentheim. |
|
Heinrich Karl | Eckert | (*1789). ∞ 24.5. 1813 Luise Eckstein (*3.7. 1790), Stuttgart, T.d. [..] Eckstein, Bäckermeister. + 27.5. 1817 Stuttgart. | Bereiter. |
|
[..] | Edele | | Zaunknecht. 1817 Parkwächter in Monrepos. |
|
Hermann | Edelmann | *13.8. 1874 Rottenburg. | 1888 Volontär in der Hofküche. 1889 Küchenjunge. 1893 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl Adolf | Edelmann | * 7.6. 1867 Schnaitheim. Eltern: [..] Edelmann, Forstwart, und [..]. oo (*1.5. 1877) (oo II 1906 [..]). + 13.9. 1904 Zußdorf. | Schlosser. 1893 Forstwart im Revier Zußdorf. 1895 Forstwart im Revier Blönried. |
|
Jakob | Eder | | Umgelds-Visitator in Wiernsheim. 1813 Schlossportier. |
|
Friedrich | Ege | oo [..]. | Matrose in Monrepos. 1829 Amtsdiener beim Hofkameralamt Herrenberg. 1833 Diener beim Oberamtsgericht Neuenbürg. |
|
Gottlob | Ege | *13.10. 1867 Leonberg. oo [..]. | 1907 Gartengehilfe im Schlossgarten. |
|
Wilhelm | Egelhaaf | (*1821). Eltern: [..] Egelhaaf, Zolleinnehmer, Mergentheim. | 1844 Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. |
|
Jakob | Eger | *5.12. 1772 Neufürstenhütte. + 30.5. 1838. | Bäcker. 1797 Militärdienst. 1813 Schlossportier/Hoflakai 3. Klasse. Schlossportier/Hoflakai 2. Klasse. 1827 Schlossportier/Hoflakai 1. Klasse . 1832 Kammertürhüter 3. Klasse. |
|
Servilian | Egetemayer | *13.1. 1875 Lippach OA Ellwangen. | 1895 Militärdienst beim Feldartillerie-Regiment König Karl Nr. 13. 1899 Hofknecht 2. Klasse. 1900 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Feuerwehrmann in Stuttgart. |
|
Josef | Egger | *16.11. 1868 Bodnegg. oo 1902 Maria Merkle (*9.3. 1874), Steinbach OA Hall. | Kutscher bei Freiherr Herman auf Wain. 1902 Kutscher. 1903 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Josef | Egle | *23.11. 1818 Dellmensingen. Eltern: Alois Egle, Schmied, und Maria Barbara geb. Luigard. oo I 1856 Maria Agnes Antonia Hefele (19.1. 1834-6.3. 1862), Stuttgart. oo II 1868 Sofie Marquardt (16.3. 1829-13.2. 1890), Stuttgart, T.d. Christian Marquardt, Cafetier, u.d. Sofie Mathilde geb. Eckstein. + 5.3. 1899 Stuttgart. | 1839 Studium an der Bauakademie Berlin. 1842-1847 Korrespondent von Försters Allgemeiner Bauzeitung in Norddeutschland, England, Paris und München. 1847 Aufenthalt in Rom. 1848 Direktor der Baugewerkeschule Stuttgart (bis zu seinem Tod). 1850 Professor an der Polytechnischen Schule Stuttgart. 1857 Hofbaumeister. Oberbaurat. 1886 Vorstand der Bau- und Gartendirektion mit dem Titel Hofbaudirektor. 1892 Pensionierung. 1864 Ehrenbürger der Stadt Stuttgart. | Gedruckte Leichenpredigt in der WLB Stuttgart. Heyd 4,8; ADB 48.
|
[..] | v. Egloffstein | oo [..]. + 19.11. 1881. | Geheimer Sekretär beim Geheimen Rat. 1850 Zweiter Sekretär beim Geheimen Kabinett. 1864 Staatsrat und Vorstand des Geheimen Kabinetts. Ordensvizekanzler. 1872 Pensionierung. |
|
Felix Alfred | Ehmann | *17.9. 1872 Stuttgart. Eltern: Paul Wilhelm Theodor Ehmann, Schlossgärtner in Ludwigsburg, und Emilie Berta geb. Appenzeller. ∞ 1890 Helene Gastel, Stuttgart, T.d. [..] Gastel, Tapezier. | 1888-1890 Lehre bei Hofgärtner Stiegler, Villa Berg in Stuttgart. 1890 Gehilfe bei seinem Vater im Schloss- und Blumengarten Stuttgart. 1892 Gärtner bei Hofbukettlieferant Henkel in Darmstadt. 1893 Gartengehilfe im Schloss- und Blumengarten Stuttgart.1897 Untergärtner. 1899 Obergärtner. 1909 Hofgärtner. |
|
Georg | Ehmann | *Mainhardt. | 1873 Hofknecht 2. Klasse. Obergärtner im Schloss- und Blumengarten Stuttgart. 1909 Hofgärtner. |
|
Paul Wilhelm Theodor | Ehmann | *24.2. 1836 Reutlingen. oo 26.2. 1865 [Zuffenhausen] Emilie Berta Appenzeller (10.10. 1840-31.7. 1904), Stuttgart. + 25.5. 1914 Stuttgart-Ostheim. | 1850 Gärtnerlehrling in der Villa Berg. 1853 Gärtner im Botanischen Garten Tübingen. 1858 Obergehilfe in der Villa Berg. 1864 Schlossgärtner in Ludwigsburg. 1870 Hofgärtner in Stuttgart. 1892 Hofgarteninspektor. |
|
Rudolf Karl Otto | Ehmann | *27.10. 1874 Stuttgart. | 1890 Konditoreijunge. 1891 Dienst bei Königinwitwe Olga. 1893 Küchenjunge. 1895 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Wilhelm | Ehmann | *26.6. 1852 Rudersberg. oo 1879 Rosine Karoline Eitel (*4.7. 1852), Plochingen. | 1872 Militärdienst beim 2. Württembergischen Feldartillerieregiment Nr. 29. 1875 Vikarier. 1877 Reitknecht. 1893 Stabsdiener und Hausverwalter. 1919 Pensionierung. |
|
Johann Jakob | Ehmer | *24.3. 1823 Kleinheppach. | Weingärtner. 1844 Hofknecht 4. Klasse. 1845 Hofknecht 3. Klasse. 1846 Hofknecht bei Kronprinz Karl. |
|
Christoph Friedrich | Ehrenfried | *16.6. 1793 Massenbach. Eltern: Johann Markus Ehrenfried, Metzger, und Sabine geb. Strassner. oo 23.4. 1827 Johanna Dorothea Hemminger (1.8. 1795-24.4. 1869), T.d. Leonhard Hemminger, Weingärtner, Esslingen, und Sophie Margarete geb. Keller. + 2.6. 1863 Stuttgart. | Metzger. 1813 Militärdienst. 1833 Holzverwalter/Kammerlakai 1. Klasse. 1839 Holzverwalter/Kammerdiener. 1840 Kellermeister. |
|
Wilhelm | Ehrke | *21.7. 1853 Wulkenzin/Mecklenburg. oo Ernstine Schreiber, Rathenow. | 1873 Militärdienst beim Leibhusarenregiment Potsdam. 1877 Reitknecht bei Prinz August von Württemberg. 1880 Oberreitknecht bei Rittmeister Freiherr von der Schulenburg. Kutscher bei Baron v. Katte-Vicritz. Kutscher beim Fürsten von Schwarzburg-Sonderhausen. 1886 Kutscher beim Grafen von Königsmark. 1893 Kutscher. 1894 Entlassung wegen heimlichen Entweichens (Schulden). 1894 Kutscher bei Prinzessin Luise von Preußen in Schloss Montfort bei Langenargen. |
|
Christian | Eitel | *1.1. 1828 Rechentshofen. Eltern: [..] Eitel, hofkammerlicher Kastenvogt. | 1842 Inzipient beim Hofkameralamt Freudental. 1845 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1849 Militärdienst. Gehilfe beim Kameralamt Kirchheim unter Teck. 1852 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1855 Kameralamtsbuchhalter in Schöntal. |
|
Gustav | Eitel | *Freudental. | 1859 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1860 Gehilfe beim Kameralamt Tübingen. |
|
Otto | Eitel | (*1872). | Gartengehilfe in der Wilhelma (e.1916). |
|
Karl | Ehrler | *16.3. 1860 Marlach OA Künzelsau. [Unverheiratet]. | 1881 Militärdienst beim Grenadierregiment Nr. 123 und beim Grenadierregiment Nr. 119. Lakai bei Herzogin Wera. 1912 Schlosstürsteher. |
|
Johann | Ehrmann | *13.05. 1886 Gröningen OA Crailsheim. | Garderobediener bei der Palastdame Freifrau v. Wöllwarth-Lauterburg. 1910 Hofdiener. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Georg Karl | Ehrmann | *10.8. 1853 Mainhardt OA Weinsberg. | Knecht. 1873 Hofknecht 2. Klasse. 1874 Entlassung wegen Schlaghändeln und Nachlässigkeit im Dienst. |
|
Wilhelm Johann Friedrich Heinrich | Eichholz | *10.6. 1884 Langentrüchow, Regierungsbezirk Bützow/Mecklenburg-Schwerin. | 1903 Militärdienst beim Dragonerregiment Nr. 17 und beim Ulanenregiment Nr. 19. 1906 Vikarier. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Eichhorn | | 1811 Garderobejäger. |
|
Philipp Adolf | v. Einfeld | (*1762). ∞ [..] Guibal (+9.1. 1831). + 2.5. 1821 Stuttgart. | Stallmeister. |
|
Johannes | Eipperle | oo Barbara Kugler. + 29.8. 1839 Stuttgart. | Schlossportier. 1810 Glasputzer. 1822 Hausverwalter in Altshausen. 1829 Hausverwalter im Residenzschloss. |
|
Georg Adam | Eipperle | *20.2. 1789 Gärtringen. oo 1825 Karoline Katharina Halm, Stuttgart, T.d. Johann Kaspar Halm, Weingärtner. | Schreiner. 1809 Lichterjunge in der Kastellanei. 1817 Hoflakai 2. Klasse. 1826 Hoflakai 1. Klasse. 1833 Kammerlakai 4. Klasse. 1839 Kammerlakai 3. Klasse. 1840 Famulus im Evangelischen Seminar Maulbronn. |
|
Karl August Wilhelm | Eipperle | *5.8. 1826 Stuttgart. Eltern: Georg Adam Eipperle, Hoflakai, und [..] geb. Halm. | 1842 Küchenjunge. 1853 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl Gottlob | Eisele | *1.1. 1878 Stetten im Remstal OA Cannstatt. ∞ 1912 Emilie Klara Weber (*20.12. 1884), Pforzheim, Kontoristin. | Bauer. 1898 Militärdienst beim Ulanenregiment Nr. 20. 1903 Hofknecht. 1908 Garderobediener. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Kreszentia | Eisele | *Nenningen OA Gerabronn. | 1863 Leinwandmagd. 1863 Entlassung wegen Unbrauchbarkeit. |
|
Ludwig | Eisele | *3.12. 1834 Frauenzimmern. Eltern: Johann Georg Eisele, Weingärtner, und Luise Katharina geb. Feist. ∞ 23.5. 1861 [Ruit] Christine Dorothea Schöller, Ruit (9.10. 1827-7.6. 1894), T.d. Johann Georg Schöller, Vikarier in Weil, u.d. Friederike Magdalena geb. Autenrieth. +7.7. 1909 Ruit. | 1861 Vikarier in Scharnhausen. 1864 Gestütsknecht. 1901 Pensionierung. |
|
Max | Eisele | *23.4. 1893 Aalen. | Gartengehilfe in der Orangerie Stuttgart. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Wilhelm Friedrich | Eisele | *29.1. 1865 Stuttgart. ∞ 1892 Emilie Knorpp (*4.11. 1869), Stuttgart, T.d. Karl Knorpp, Weingärtner. | Lackierer. 1885-1888 Militärdienst beim 4. Bayerischen Infanterieregiment. 1890 Vikarier. 1890 Remisendiener. 1899 Wagenmeister. |
|
Karl | Eisenbach | (*1825). Eltern: [..] Eisenbach, Staatsschuldenzahlkassenbuchhalter. | 1843 Gehilfe beim Hofkameralamt Stammheim. 1845 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
Georg | Eisenbacher | *22.4. 1843 Grodt. oo [..]. | 1862-1865 Studium der Finanzwissenschaften an der Universität Tübingen. 1868 Buchhalter beim Kameralamt Horb. 1870 Buchhalter beim Hofkameralamt Freudental. 1871 Buchhalter beim Kameralamt Ehingen. |
|
Christoph | Eisenbraun | (*1796) Winterbach. | Kübler. 1814 Hofwächterhelfer. 1815 Militärdienst. |
|
Elise | Eisenmann geb. Zoppi | *1.10. 1808 Niederwalluf/Nassau. Eltern: Karl Zoppi, Kaufmann, und Josepha geb. Ruppert. ∞ Karl Eisenmann (1801-1858), Koch. | 1868 Bettweißzeugverwalterin. 1894 Pensionierung. |
|
Heinrich | Eisenmann | *Stuttgart. | 1855 Vikarier. 1857 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl | Eisenmann | *18.9. 1842 Stuttgart. Eltern: Karl Eisenmann, Hofkoch, und Elisabeth geb. Zoppi. | 1862 Küchenjunge. 1863 Küchengehilfe. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Reise nach Paris [Kaiserliche Hofküche] und London. |
|
Karl | Eisenmann | *26.5. 1801 Stuttgart. Eltern: Christoph Heinrich Eisenmann, Hautboist und Hoftrompeter, und Friederike geb. Fiederer. oo Elisabeth Zoppi (1.10. 1808-15.6. 1896), Niederwalluf, Amt Eltville, T.d. Karl Zoppi, Kaufmann, und Josepha geb. Ruppert. + 23.4. 1858 Stuttgart. | 1816 Küchenjunge in der Hofküche Ludwigsburg. 1817 Küchenjunge bei den Prinzen von Oldenburg. 1818 Küchenjunge in der Hofküche. 1823 Küchenjunge bei Herzog Wilhelm. 1831 Koch bei Herzog Ferdinand in Mainz. 1834 Koch bei Graf Alexander von Württemberg. 1836 Siebter Koch. 1839 Fünfter Koch. 1849 Zweiter Koch. 1854 Erster Koch. |
|
Marie | Eisenmann | *20.11. 1837 Stuttgart. [Unverheiratet]. | 1894 Bettweißzeugverwalterin. 1915 Pensionierung. |
|
[..] | Eisenmenger | oo Johanna Sibylle Schäuffele (10.9. 1799-10.4. 1868). + 26.10. 1861. | Hofjäger. |
|
Karl | Eißele | (*1878) Stetten im Remstal. | Militärdienst im Ulanenregiment Nr. 20. 1903 Hofknecht. 1908 Garderobediener. 1912 Hoflakai. 1914 Kriegsdienst. 1916 Entlassung aus dem Heer. |
|
[..] | Eißler | | Silbermagd. 1820 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Jonathan | Eitel | *4.7. 1794 Gomadingen. oo 20.6. 1827 Johanna Elisabeth Bernecker (25.1. 1811-26.1. 1868). + 6.7. 1854. | 1815 Militärdienst; Feldwebel. 1827 Amtsdiener beim Kameralamt Herrenberg. 1829 Kastenknecht in Rechentshofen. 1853 Magazinverwalter im Hofnaturalienmagazin Stuttgart. |
|
Johann Konrad | Eitelbuß | *19.3. 1815 Kemnat. Eltern: Konrad Eitelbuß und Katharina geb. Stolz. oo 1850 Katharina Baun (22.10. 1817-6.12. 1905), Stuttgart, T.d. Johann Jakob Baun, Bildhauer, u.d. Christina Katharina geb. Widmayer. + 31.5. 1873 Stuttgart. | 1839 Bauführer bei der Gartenbaudirektion. 1849 Hausverwalter im Marstallgebäude. Baukontrolleur. Hofbauinspektor. |
|
Karl | Elkart | *27.1. 1855 Salem. oo [..]. | Landwirt. 1871 Landwirtschaftliche Gartenbauschule Karlsruhe. 1874-1886 Arbeiter bei der Zuckerfabrike Waghäusel und bei der Zuckerfabrik Altshausen. Aufseher auf der Domäne Lichtenfeld bei Altshausen 1877-1879 Militärdienst beim Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Württ.) Nr. 120. 1879 Pächter der Maierei Altshausen. 1887 Pächter des Guts der Wirtschaft zur Krone in Altshausen. 1893 Verwalter der von der Zuckerfabrik Stuttgart gepachteten Staatsdomände Thennhof, Gemeinde Öffingen, OA Cannstatt. 1900 Verwalter der Maierei Rosenstein. |
|
[..] | Ellwanger | *Schorndorf. | 1820 Silbermagd. |
|
Adam | Elsässer | *12.11. 1826 Möhringen. oo 1858 Sophie Elisabeth Wilhelmine Appenländer, Cannstatt (25.10. 1835-24.8. 1902). + 12.7. 1897 Stuttgart. | Schneider. 1848 Hofknecht. 1854 Garderobediener in der Garderobe des Königs. 1855 Hofbedienter 4. Klasse. Hofbedienter 1. Klasse. 1878 Kammerlakai 2. Klasse. 1886 Kammerlakai 1. Klasse. |
|
Dr. Karl Ludwig | Elsässer | *13.4. 1808 Neuenstadt. Eltern: [..] Elsässer, Arzt. + 7.3. 1874 Untertürkheim.. | 1825 Studium in Tübingen. Wissenschaftliche Reise nach Wien und Berlin. 1834 Oberamtsarzt in Neuenstadt. Obermedizinalrat. 1857 Hofarzt. 1865 Leibarzt. 1873 Pensionierung. Umzug nach Untertürkheim. | Biografische Angaben: Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin/ Wien 1901. Spalte 454.
|
Jakob Friedrich | Elser | *17.7. 1805 Birkach. ∞ 1838 Sophie Christiane Dorothea Ströhle, Stuttgart, T.d. Christian Friedrich Ströhle, Weingärtner. | 1832 Kutscherpostillon. |
|
Joseph Anton | Emele | *12.9. 1809 Waldsee. oo Luise Pauline Roth [∞ II Januar 1862 [..]]. + 7.8. 1853 Heiden, Kanton Appenzell-Außerrhoden/Schweiz während einer Kur]. | Gärtner in Scharnhausen. (e.1830). |
|
Gottlob Friedrich | Emelius | *16.75. 1826 Markgröningen. oo Bertha Gradl (13.9. 1822-18.10. 1901). + 12.3. 1894. | Stricker. 1843 Bedienter bei Graf Wilhelm von Württemberg und dessen Gemahlin Theodolinde. 1858 Hofknecht. Schlosstürsteher. 1859 Bibliotheksdiener. 1864 Kammerlakai 4. Klasse. Kammerlakai 2. Klasse. 1876 Kammerdiener 4. Klasse. 1883 Kammerdiener 3. Klasse. 1887 Kammerdiener 2. Klasse. 1889 Kammerdiener 1. Klasse. 1892 Pensionierung. |
|
Gottlob | Emhardt | *5.11. 1847 Möhringen. | Hafner. 1869 Hofknecht. 1869 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Georg Christoph | Endress | *Sindlingen. | 1811 Schlossknecht. 1812 Ausscheiden aus dem Hofdienst |
|
Leopold | Endress | *26.3. 1768. oo Katharina Veronika v. Steigentesch. + 7.9. 1837 Weinsberg. | Stabsamtmann und Gefällverwalter der Markgrafschaft Baden in Neuhausen/Fildern. Amtsvogt in Neuhausen/Fildern und Pfauhausen. 1807 Kameralverwalter bei der Hof- und Domänenkammerverwaltung Neuhausen auf den Fildern. 1814 Stadt- und Amtsschreiber sowie Gerichtsnotar in Weinsberg. | Kurbadischer Hof- und Adreßkalender 1805 S. 208. - Regierungsblatt 1807 S. 101. - Regierungsblatt 1814 S. 289.
|
Friedrich | Engel | (*1774). oo [..]. | Bauzugknecht. 1817 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Traugott | Engel | * 14.11. 1841 Locherhof OA Rottweil. Eltern: Gottlieb Engel, Schulmeister, Königsbronn, und Wilhelmine geb. Bauer. | 1855 Inzipient und Gehilfe im Amtsnotariat Möckmühl. 1862 Gehilfe bei der Ratsschreiberei Niedernhall. 1863 Gehilfe in der Ratsschreiberei Königsbronn. 1864 Gehilfe beim Aktuariat Winnenden. 1865 Gehilfe beim Hofkameralamt Winnenden. |
|
Christian Gotthold | Engelmann | *12.5. 1766 Kirchheim am Neckar. Eltern: Johann Gotthold Engelmann, Herrenküfer und Zunftmeister, Kirchheim am Neckar, und Maria Magdalena geb. Bröckel. oo I 1786 Christiane Juliane Böhringer (1761-10.4. 1822), T.d. Johann Christoph Böhringer, Kellereiküfer und Zunftmeister, Ochsenburg, und der Gottliebin Friederike geb. Pfost. oo II 1825 Christiane Baumann, Witwe des Kaufmanns Biermann, Möckmühl. + 9.1. 1826 Stuttgart. | 1787 Kellereiküfer, Kastenknecht und Oberumgelter in Ochsenburg. Schultheißenamtsverweser in Kirchheim am Neckar. 1813 Küfer bei der Hofkammerkellerei. Begründer der kirchlichen Jugendarbeit für männliche Jugendliche in Stuttgart. | Schwäbisches Geschlechterbuch. Band 8. Limburg/Lahn 1968. S. [..].
|
[..] | Engler | | 1867 Theaterdiener. |
|
Johannes | Enssle | oo 4.8. 1819 Friederike Wilhelmine Christiane Leonhard, Stuttgart, T.d. [..] Leonhard, Stadtsoldat. | Beschälknecht (e.1819). |
|
Karl Friedrich | Ensslin | *5.10. 1829 Bopfingen. Eltern: Georg Matthäus Ensslin, Schuhmacher, und Katharina geb. Melber. ∞ 1863 Anna Margarete Knauß (*9.4. 1842), Bopfingen, T.d. Johann Bernhard Knauß, Löwenwirt, u.d. Christine Friederike geb. Rang. + 21.12. 1896 Stuttgart. | Militärdienst im 1. Reiterregiment. 1863 Sattelmeister. 1886 Geschirrmeister. 1892 Stallinspektor. 1896 Pensionierung. |
|
Johann Jakob | Entenmann | (*1790) Schornbach OA Schorndorf. | Bäcker. 1810 Schlossknecht. 1811 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Militärdienst. |
|
Jakob Noah | Epp | *22.5. 1808 Reutlingen. Eltern: Johann Rudolf Epp, Weingärtner, und Maria Magdalena geb. Hammer. oo I 1835 [geschieden 1845] Elisabeth Christiane Dorothea (Nanette) Riethle (*19.4. 1813), Schramberg, T.d. Johann Georg Riethle , Zollaufwärter, u.d. Juliana geb. Maisch. oo II 1845 Barbara Katharina Willich (1810-21.11. 1852), Ulm, T.d. Friedrich Willich, Getreidehändler. oo III 1853 Friederike Luise Schmidt (+26.8. 1856), Ludwigsburg, T.d. Karl Schmidt, Fuhrmann. oo IV 21.12. 1856 Rosine Bertsch, Reutlingen. oo V 1871 Barbara Epp (5.8. 1816-10.5. 1885), Reutlingen [∞ I Friedrich Kurz, Fuhrmann]. + 8.11. 1884. | 1817 Auswanderung mit der Familie nach Katharinenfeld im Kaukasus. 1826 Entführung durch Tscherkessen bei einem Überfall. Haussklave bei König Mohammed Ali in Kairo. Loskauf durch König Wilhelm I. 1831 Reitknecht. 1833 und 1835 Dolmetscher bei Pferdekäufen in Ägypten. 1847 Vorreiter. 1842 Kutscherpostillon. | Der Muselmann aus Schwaben. Merkwürdige Geschichte des durch die Gnade Sr. Maj. Des Königs aus der türkischen Sclaverei befreiten Jakob Noa Epp. Reutlingen 1831.
|
Johann Georg | Eppinger | *17.9. 1834 Wendlingen. oo I 1862 Karoline Maier (+ 24.11. 1881), Plieningen. oo II 1884 Christine Kohlhammer (*29.12. 1855), Sulzdorf. + 11.12. 1913 Stuttgart. | 1857 Vikarier. 1861 Trainkutscher. 1862 Stadtkutscher. 1909 Pensionierung. |
|
Gottlieb | Epple | *26.9. 1812 Feuerbach. | 1852 Waldschütz in Feuerbach. 1859 Entlassung. |
|
Johann Andreas | Epple | *29.9. 1842 Ditzingen. Eltern: Georg Friedrich Epple, Weber, und Anna Margarete geb. Hofsäss. ∞ 4.2. 1872 [Stuttgart] Wilhelmine Emilie Jaiser (*28.9. 1846), Böblingen, T.d. Christian Jaiser, Bäcker, u.d. Wilhelmine geb. Musy. + 23.3. 1909 Stuttgart.
| 1863 Militärdienst bei der Artillerie. 1871 Schlossgartenportier. 1907 Pensionierung. |
|
Johann Georg | Epple | *5.12. 1801 Waldenbuch AOA Stuttgart. oo 1839 Christine Luise Unger, Lienzingen (*17.12. 1815) (∞ II [..]). + 3.12. 1847 Stuttgart. | Bäcker. 1822 Lampist. 1823 Schlossdiener 1825 Hofknecht/Hoflakai 5. Klasse. 1830 Hofknecht in der Garderobe des Königs. 1833 Garderobediener. 1834 Hoflakai 4. Klasse. 1839 Hoflakai 2. Klasse. |
|
Johann Jakob | Epple | *14.06. 1800 Waldenbuch. oo 1825 Franziska Friederike Margarete Schworezky (21.1. 1802-29.12. 1865), Stuttgart. + 6.7. 1843. | 1814 Vogelwärter in Freudental. 1817 Lampist. 1824 Schlossdiener 3. Klasse. 1829 Schlossdiener 2. Klasse. 1838 Schlossdiener 1. Klasse. |
|
Karl Christian | Epple | oo [..] Wolf. + 9.8. 1906. | Wildbretmetzger. 1899 Pensionierung. |
|
Konrad | Epple | *30.8. 1812 Hailfingen. Eltern: Eduard Epple, Weber, und Katharina geb. Kaiser. oo 26.6. 1861 Bertha Baur (28.8. 1830-15.5. 1895), Stuttgart, T.d. Martin Baur, Hofmusikus. + 23.1. 1885 Rottenburg/Neckar. | 1833 Militärdienst. 1845 Offizier. 1858 Oberhoffourier. 1871 Pensionierung. |
|
Johann Friedrich | Eppler | (*1790) Weiler OA Schorndorf. | Schlossknecht. 1811 Militärdienst. |
|
Karl | Epser | *26.2. 1812 Vaihingen an der Enz. Eltern: [..] Epser, Schlosser, und [..]. [Unverheiratet]. + 13.10. 1832 Carlsruhe/Oberschlesien. | Zögling im Waisenhaus Stuttgart. 1826 Küchenjunge. |
|
Christian Jakob | Erbe | (*1762) Ludwigsburg. oo [..] (1752-8.6. 1832). + 1827 Stuttgart. | 1776 Militärdienst. 1809 Schlossportier. 1820 Kammertürhüter 4. Klasse. |
|
Johann Georg | Ergenzinger | *8.6. 1806 Darmsheim. | Bäcker. 1827 Militärdienst. 1839 Schlossportier 4. Klasse. 1841 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Ludwig Eduard | Ergenzinger | *25.6. 1795 Hausen an der Zaber. Eltern: Christoph Wilhelm Ergenzinger, Pfarrer, und Karoline Friederike Magdalene geb. Kümmerle. oo 1827 Marie Scholl (1807-1883), T.d. Kameralverwalters Philipp Ludwig Scholl in Ludwigsburg. + 3.4. 1877 Stuttgart. | Revisor bei der Hofdomänenkammer. 1825 Hofkameralverwalter in Freudental. 1838 Hofkameralverwalter in Stuttgart mit dem Titel Hofdomänenrat. 1840 Hofdomänenrat bei der Hofdomänenkammer. 1844 Hofkammerdirektor. 1853 Präsident der Hofdomänenkammer. 1870 Pensionierung mit dem Titel „Ehrenpräsident der Hofdomänenkamer“. 1816 Gründer eines Turnvereins in Hirsau zusammen mit dem späteren Hofkameralverwalter Eduard Friedrich Kind und dem späteren Kameralverwalter Schmoller. Leiter (Dirigent) der Zentralstelle des Landwirtschaftlichen Vereins. 1838-1847 Vorstand der Gesellschaft für die Weinverbesserung in Württemberg. | Faber I Inst. B 52 und 3, 373.- Gedruckte Leichenpredigt in der WLB Stuttgart. - Regierungsblatt 1825 S. 481f. - Regierungsblatt 1840 S. 129. - Regierungsblatt 1844 S. 380.
|
Christoph | Erhardt | *20.1. 1783 Stuttgart. Eltern: Johannes Erhardt. ∞ 1809 Marie Rosine Dorn (*1780). + 19.7. 1854 Stuttgart. | 1798 Küchenjunge. 1805 Mundkoch bei König Friedrich. 1817 Koch bei den Prinzen von Oldenburg. 1820 Koch für die königlichen Kinder. |
|
Josef Eduard | Erhardt | *8.11. 1841 Gundelsheim. oo Johanna Friederike Widmayer (10.6. 1843-11.12. 1908). + 6.8. 1894. | 1862 Militärdienst beim 4. Reiterregiment. 1865 Vikarier. 1868 Reitknecht 2. Klasse. 1887 Reitknecht 1. Klasse. 1892 Pensionierung. |
|
Wilhelm | Erk | *1.5. 1866 Hegenlohe OA Schorndorf. | Kutscher. 1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl | Erlenmaier | *7.9. 1796 Schömberg OA Neuenbürg. ∞ I Maria [..] (+25.6. 1833). ∞ II 1834 Johanna Margarete Widmaier (*10.2. 1798), Enzweihingen, T.d. Philipp Jakob Widmaier, Schneidermeister, und Johanna Margarete geb. Herrmann. + 1860 Stuttgart. | Militärdienst beim 4. Reiterregiment; Teilnehmer am Feldzug 1815; 1823 Vikarier. 1826 Reitknecht. 1859 Pensionierung. |
|
Anton | Erlenspiel | ∞ I 6.7. 1818 [Gmünd] Maria Locadia Madgalene Karoline Debler (+ 3.12. 1823), Gmünd, T.d. [..] Debler, Kaufmann. ∞ II Felicitas Koch (+ 8.4. 1829). | 1806 Verwaltungspraktikant; beteiligt bei der Besitzname des Klosters Löwental am Bodensee und der Deutschordenskommende Altshausen. 1808 Polizeikommissar in Ludwigsburg. 1816 Stabssekretär beim Obersthofmeisteramt. 1840 Hofrat. 1858 Pensionierung. |
|
Georg Nikolaus | Ernst | *12.3. 1861 Esslingen. Eltern: Georg Anton Ernst, Schlosser. oo [..]. + 25.12. 1898 Winnental. | Schreiner und Glasergehilfe. 1882-1885 Militärdienst beim Württ. Pionierbataillon Nr. 13. 1889 Konditoreidiener/Hofknecht 2. Klasse. 1897 Silberdiener. 1898 Einweisung in die Irrenanstalt Winnental. |
|
Philipp Heinrich | Erpff | *20.5. 1816 Leonberg. Eltern: [..] Erpff, Schreinermeister. | Gehilfe beim Rentbeamten in Hürbel. Gehilfe beim Kameralamt Ochsenhausen. 1841 Gehilfe beim Hofkameralamt Altshausen. 1841 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
Paul | Ertel | *9.11. 1870 Halle an der Saale/Preußen. | 1889 Küchenjunge. 1890 Entlassung wegen liederlichen Lebenswandels. |
|
Gottlieb | Erzinger | *3.11. 1815 Stetten OA Brackenheim. Eltern: Jakob Friedrich Erzinger, Bauer. o 1850 Friederike Barbara Agnes Vollmar (*23.4. 1819), Mergentheim, T.d. Wilhelm Jakob Friedrich Vollmar, Stadtumgelter, dann Kanzlist bei der Finanzkammer in Stuttgart. | 1841 Vorreiter. 1851 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Auswanderung USA. |
|
Karl Heinrich | Escher | *14.03. 1809 Stuttgart. Eltern: G.L. Escher, Schneidermeister. oo Christiane [..]. + 1850. | Schneider. Militärdienst im 2. Infanterieregiment. Diener bei verschiedenen Herrschaften. 1840 Magazindiener. |
|
Karl Gustav Albert | Essich | *27.9. 1811 Stuttgart. + 27.8. 1883 Stuttgart. | 1840 Hofkameralamtsverweser in Stuttgart, 1842 Hofkameralverwalter, 1855 Hofdomänenrat. 1857 Pensionierung. |
|
Eberhard Friedrich | Essig | *4.6. 1797. + 22.6. 1860. | 1829 Kutscher bei Prinz Friedrich von Württemberg. 1843 Planieaufseher. |
|
Karl Andreas | Essig | *5.8. 1855 Benningen. | 1880 Hofknecht 2. Klasse. 1883 Hofknecht 1. Klasse. 1884 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Zuchthausaufseher in Ludwigsburg. |
|
[..] | Eßlinger | *Stuttgart. | 1856 Vikarier. 1857 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Gottlieb | Eßlinger | (*1788) Stuttgart. | 1807 Kutscher. |
|
Wilhelm Heinrich Eberhard | Eßlinger | *Stuttgart. | Weingärtner. 1821 Hofknecht/Hoflakai 6. Klasse. 1824 Hofknecht/Hoflakai 5. Klasse. 1828 Ausscheiden aus dem Dienst wegen Eheschließung. |
|
Christian | Etter | | Gartenlehrling in Ludwigsburg. 1817 Ausscheiden aus dem Hofdienst. | HStAS E 14 Bü 170.
|
Johann Georg | Euerle | (*1794) Heubach. | Weber. 1814 Hofwächterhelfer. 1815 Militärdienst. |
|