archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  => Hofdiener Familienname A
  => Hofdiener Familienname B
  => Hofdiener Familienname C
  => Hofdiener Familienname D
  => Hofdiener Familienname E
  => Hofdiener Familienname F
  => Hofdiener Familienname G
  => Hofdiener Familienname H
  => Hofdiener Familienname I J
  => Hofdiener Familienname K
  => Hofdiener Familienname L
  => Hofdiener Familienname M
  => Hofdiener Familienname N
  => Hofdiener Familienname O
  => Hofdiener Familienname P
  => Hofdiener Familienname R
  => Hofdiener Familienname S
  => Hofdiener Familienname T
  => Hofdiener Familienname U
  => Hofdiener Familienname V
  => Hofdiener Familienname W
  => Hofdiener Familienname Z
  => Wohnungen der Hofdiener
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Hofdiener Familienname D
Hofbedienstete Familienname A

Eberhard Fritz



Hofbedienstete
Familienname D


Im Archiv des Hauses Württemberg gibt es umfangreiche Personalakten über die Hofbediensteten aus der Zeit des Königreichs Württemberg (1806-1918). Erfasst wurden alle Beamten und Hofangestellten des württembergischen Hofes, die in der Regierungszeit der vier Könige angestellt waren.

Abkürzungen/Abbreviations:
e. = Hofbedienstete/r ist in diesem Jahr erwähnt.


Vorname

Familienname

Biografische Daten

Berufliche Laufbahn

Literatur und Quellen
Karl AdolfDahlmann*9.5. 1837 Stuttgart. oo [..] Löffler.1851 Konditoreilehrling. 1852 Küchenjunge. 1857 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Konditor in Stuttgart.
HansDaiber*1.8. 1880 Stuttgart. oo [..]. + 15.1. 1969 Stuttgart.1909 Regierungsbaumeister bei der Domänendirektion. 1910-1914 Bauleitung des Kunstgebäudes. 1914 Bautechnischer Berater der Hofkammer und Hoftheaterbaumeister. Ministerialrat.
AnnaDaigger*Aichstetten.1893 Silbermagd. 1894 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Albin LeonhardDambly(*1769) Bruchsal. oo I [..] Schmid. oo II 1808 Marie Barbara Dillen [Nichte von Dambly]. + 4.5. 1829 Stuttgart. Koch bei Minister von Seckendorff, Mainz. 1792 Koch. 1810 Küchenmeister. 1816 Koch bei Königinwitwe Charlotte Mathilde in Ludwigsburg. Hofintendant.
AugustDambly*2.2. 1813 Stuttgart. Eltern: Albin Leonhard Dambly, Hofintendant. oo 1832 Dorette Luise Huhn, Putzmacherin, Hannover [geschieden 1836].1831 Studium der Tierheilkunde in Hannover. 1836 Reise nach Syrien. Tierarzt. 1838 Pferdearzt beim 3. Reiterregiment.
KarlDandler*20.4. 1853 Stuttgart. Eltern: Christian Dandler und [..].1869 Küchenjunge. 1873 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
WilhelmDannecker*19.12. 1883 Manolzweiler, Gemeinde Winterbach. oo 22.2. 1912 Luise Ried (*6.02. 1890), Burgau, Bezirksamt Günzburg/Bayern. Bauer. 1903 Militärdienst im Ulanenregiment König Karl Nr. 19. Dienerschule in Frankfurt am Main. Hausdiener bei einem Goldwarenfabrikanten in Pforzheim. 1908 Lampist. 1912 Hofdiener. 1913 Schlossdiener. 1914 Einberufung zum Heer.
Wilhelm ChristianDannecker*12.2. 1812 Degenfeld. Eltern: [..] Dannecker, Schullehrer, und [..]. oo 1852 Marie Luise Röser, Kornwestheim (1.1. 1831-5.5. 1902). + 11.1. 1890 Stuttgart. Chirurg. 1833 Militärdienst. 1840 Ausbildung in Paris. Unterarzt. 1840 Kammerdiener 4. Klasse in der Garderobe. 1849 Kammerdiener 3. Klasse. 1864 Pensionierung.
Wilhelm Christian Dannecker war als einziger Diener beim Tod von König Wilhelm I. zugegen.
Robert Uhland (Hg.): Das Tagebuch der Baronin Eveline von Massenbach, Hofdame der Königin Olga von Württemberg. Stuttgart 1987. S. 187.
[..]Danneroo 1809 Karoline Ehmann, Ludwigsburg, T.d. [..] Ehmann, Hofbäcker. Galerieinspektor.
[..]Daser*Ebingen.1824 Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. 1826 Ausscheiden aus dem Dienst.
MartinDausch*27.12. 1853 Waldsee. Knecht beim 2. Ulanenregiment. 1873-1876 Militärdienst. 1877 Hofknecht 2. Klasse. 1879 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
GustavDautel[Dautel II]. Gartengehilfe in der Wilhelma. 1915 Obergärtner.Personalakte: STAL E 21 Bü 34.
KarlDautel*1.6. 1868 [Dautel I]. Kunstgärtner. 1888 Militärdienst bei der Fußartillerie. 1891 Gartengehilfe in der Wilhelma. 1915 Obergärtner.Personalakte: STAL E 21 Bü 34.
Johann GottliebDautel*29.2. 1852 Lienzingen OA Maulbronn.1877 Hofknecht 2. Klasse. 1877 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Georg FriedrichDebold*7.1. 1820 Waldbach OA Weinsberg. [Unverheiratet]. + 11.4. 1871 Stuttgart.1858 Vikarier. 1866 Reitknecht.
FriedrichDeck*10.12. 1803 Bonfeld OA Heilbronn. oo I Katharina[.][..], Birkach [oo I Johannes Greiner]. oo II 1861 Karoline [..] (19.1. 1815-25.3. 1902). + 18.3. 1883. Gestütsknecht. 1848 Gestütsknecht im Seegut. 1868 Pensionierung.
GottliebDeck*8.8. 1837 Birkach. Eltern: Georg Friedrich Deck, Gestütsknecht in Kleinhohenheim, und Katharina geb. Greiner. oo 1864 Luise Dorothea Friederike Deck (*1839), Bonfeld, T.d. Jakob Deck, Kanzleiaufwärter beim Studienrat Stuttgart, und Friederike geb. Fronmeier. + 28.9. 1910.1853 Vikarier. 1858-1860 Militärdienst beim 8. Infanterieregiment. 1861 Vorreiter. Kutscher. 1871 Im Gefolge des Königs Karl in Versailles. 1905 Pensionierung.
Christoph HeinrichDecker Gärtnergeselle im Hofküchengarten. 1827 Schlossgärtner in Stetten. 1830 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Geometer bei der Landesvermessung.
KarlDecker*15.2. 1825 Böblingen. Eltern: Jakob Decker, Schreinerobermeister, und [..]. oo 1853 Luise Schauffler, Stuttgart. + 3.3. 1897 Stuttgart. Lateinische Schule in Böblingen. 1842 Schulgehilfe in Nußdorf und Welzheim. 1846 Hauslehrer bei Baron Franz vom Holtz in Böhmen. 1849 Lehrgehilfe an der Stadtschule Stuttgart. 1852 Expeditor an der Öffentlichen Bibliothek in Stuttgart. 1867 Hofkantor.
FerdinandDeeg(*1798) Großheppach.1810 Hoflakai. 1815 Entlassung wegen Kränklichkeit.
FriedrichDeeg*6.6. 1874 Friedrichshafen.1888 Küchenjunge. 1891 Küchenjunge bei Königinwitwe Olga.
FriedrichDeeg*31.12. 1878 Gablenberg. oo [..].1892 Vikarier. 1895 Wechsel in den Rennstall Weil.
FriedrichDegele*22.11. 1845 Däfern, Gemeinde Lippoldsweiler. Eltern: Friedrich Degele, Schultheiß, und Rosine Dorothea geb. Nothdurft. oo 26.1. 1873 Magdalena Barbara Ade (*7.8. 1850), Kirchberg an der Murr, T.d. Jakob Friedrich Ade, Bauer, u.d. Regina Magdalena geb. Kunzi. + 21.3. 1918 Vaihingen auf den Fildern. Militärdienst. Teilnehmer am Feldzug 1870/71; Verwundung am Knie im Gefecht am Mont Mesly. 1873 Jagdaufseher bei Freiherr v. Neurath. 1891 Parkwächter im Park Solitude. 1907 Pensionierung.
Konrad FriedrichDegen(*1762). oo [..]. + 2.2. 1824 Stuttgart. Kammerdiener. 1807 Geheimer Kämmerer und Kammerfourier. 1814 Hofkammerrat.
Andreasdel Marco(*1767) Veltelin/Graubünden. oo Elisabeth Katharina [..]. (+12.2. 1817). Soldat in der Gardelegion. 1797 Hoflakai. 1810 Kammerportier. 1817 Pensionierung.
LudwigDemleroo 1823 [..]. Gehilfe beim Apotheker Berg in Stuttgart. 1823 Hofapotheker. 1840 Titelverleihung Obermedizinalassessor.
WilhelmineDengler*Mötzingen.1910 Silbermagd. 1911 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Gottlieb FriedrichDenneler*Ruit.1812 Küchenknecht. 1815 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann GeorgDenneler(*1796) Riet AOA Stuttgart.1815 Schlossknecht. 1815 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
JohannDesselberger*26.8. 1850 Gaildorf. Eltern: Johann Michael David Desselberger, Ökonom, und [..]. oo 1874 Pauline Schmidt, T.d. Schultheißen und Verwaltungsaktuars, Weinsberg.1864 Ausbildung und Gehilfe beim Kameralamt Gaildorf. 1868 Gehilfe beim Kameralamt Bietigheim. 1870 Gehilfe bei den Kameralämtern Esslingen und Gaildorf. 1873 Buchhalter beim Hofkameralamt Freudental. 1879 Buchhalter beim Kameralamt Gaildorf.
Karl Friedrich WilhelmDettinger*16.9. 1878 Hohenstaufen. Eltern: Paul Christian Albert Dettinger, Pfarrer, und Marie Thusnelde Theodore geb. Kober. oo 20.11. 1911 [Basel] Anna Luise Lichtenhan (*31.12. 1889), Basel/Schweiz, T.d. Benedikt Hans Lichtenhan, Pfarrer, u.d. Dally geb. v. Wattenwyl.1893 Lehre im Notariat Weil im Schönbuch. 1896 Gehilfe. 1897 Gehilfe bei den Städtscihen Wasserwerken Stuttgart. 1900 Assistent bei der Städtischen Armenverwaltung Stuttgart. 1902 Assistent bei der Stadtdirektion Stuttgart. 1907 Hilfsarbeiter bei der Bau- und Gartendirektion.1908 Sekretär der Bau- und Gartendirektion. 1914 Obersekretär. Rechtsanwalt in Freudenstadt, Amtgerichtsrat in Biberach. Oberamtsrichter in Biberach. Rufname in einem Verzeichnis des Hofbauamts von 1917: Adolf.
Christoph Friedrich Deyhle(*1793) Stuttgart. Eltern: [..] Deyhle, Baumgärtner.1810 Gärtnerjunge.
DorotheaDeyhle* Murr OA Marbach. oo 1865 [..].1865 Küchenmagd. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Eheschließung.
Johann LudwigDeyhle*14.9. 1838 Stuttgart. Eltern: Johann Ludwig Deyhle, Münzarbeiter, und [..]. oo 1863 Maria Karoline Hohloch, Stuttgart.Weingärtner. 1857 Hofknecht. 1863 Hofknecht 1. Klasse und Garderobediener/Küchenknecht. 1871 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Eröffnung eines Viktualienhandels und Gemüsebaubetriebs.
Philipp JakobDeyhle*16.8. 1840 Rommelshausen OA Cannstatt.1866 Vikarier. 1867 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
KarlDicenta*Waldenburg. Gehilfe beim Kameralamt Hall. 1841 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1842 Domänen-Kanzleisekretär bei der fürstlichen Verwaltung Hohenlohe-Waldenburg.
Heinrich ChristianDienstbach*1819. oo Marie Schreppler (1813-1902). + 19.2. 1904 Stuttgart. Mundkoch bei Prinzessin Katharina.Gedruckte Leichenpredigten für beide Ehegatten in der WLB Stuttgart.
ChristianDieterichoo 4.1. 1818 Charlotte Margarete Heß, Stuttgart, T.d. [..] Heß, Reitknecht. Reitknecht (e.1817).
Johann BernhardDieterich(*1785) Lustnau. oo 1820 Christiane Heß, T.d. Joseph Heß, Ochsenwirt, Fellbach.1803 Kutscher. 1816 Reitknecht bei Königinwitwe Charlotte Mathilde. 1823 Kanzleiaufwärter bei der Regierung in Ellwangen.
Joseph FriedrichDieterichoo 25.7. 1813 Luise Heinrike Schwarz, Stuttgart, T.d. [..] Schwarz, Weingärtner. Reitknecht bei Kronprinz Friedrich Wilhelm (e.1813).
ViktorDieterichoo Karoline Friederike Wächter, T.d. [..] Wächter, Oberjustizrat, Esslingen.1799 Buchhalter bei der Kammerschreiberei. 1807-e.1810 Kammerrat, Sekretär und Taxator bei der Hofdomänenkammer. Hofdomänenrat.
Georg MichaelDieterle*2.3. 1799 Ochsenbach. oo 1832 [..]. + 10.7. 1863 Ochsenbach.1828 Militärdienst. 1833 Waldschütz im Revier Ochsenbach. 1847 Entlassung wegen Dienstvergehen.
JakobDieterleoo Magdalena [..] (+ 31.12. 1812). Kutscher (e.1812).
JakobDieterle*2.2. 1810 Rietheim. oo I Christiane Charlotte [..] (3.2. 1816-5.1. 1895). oo II 18.11. 1865 Nanette Greiner [oo I [..]; oo II [..]. + 7.10. 1880 Stuttgart [Unfall beim Teppichklopfen].Kutscher. 1857 Diener beim Kronprinzen. 1864 Lampist. 1866 Erster Lampist. 1872 Schlossdiener.
Christoph GottliebDietermann*13.1. 1771 Ludwigsburg. oo 20.6. 1819 Katharina Friederike Sahm, Stuttgart, T.d. [..] Sahm. Schuhmachermeister (∞ II [..] Schuster (+ 1850), Stadtpfleger, Kirchheim unter Teck). + 5.2. 1838 Ludwigsburg. Lehre bei Hofgärtner Eckardt. 1793 Gartengehilfe im Kurfürstlichen Hofgarten Dresden. Gartengehilfe in den Gärten der Mittelmarck von Braunschweig. 1798 Gartengehilfe in Ludwigsburg bei Hofgärtner Woellwarth. Gärtner bei Erbgraf v. Degenfeld in Großeislingen. 1817 Untergärtner im Schlossgarten Stuttgart. 1821 Untergärtner in der Orangerie Ludwigsburg. 1833 Pensionierung. Personalakten: STAL E 21 Bü 53.
[..]Dietert+ 2.1. 1810. Kammerdiener bei Kronprinz Friedrich Wilhelm.
JakobDietrich*2.3. 1856 Waldbuch, Gemeinde Oberspeltach OA Crailsheim. [Unverheiratet]. + 14.12. 1893 Stuttgart. Schuhmacher. 1876 Militärdienst beim 4. Infanterieregiment. 1878 Arbeiter auf dem Bahnhof Stuttgart. 1879 Hofknecht 2. Klasse. 1881 Hofknecht 1. Klasse. 1886 Garderobediener in der Garderobe der Königin. 1891 Diener bei Königinwitwe Olga. 1893 Garderobediener.
[..]Dietz*22.10. 1805. oo Regina Margarete [..] (27.9. 1818-21.21. 1891). + 20.5. 1887 Leonberg.1844 Parkwächter im Park Solitude. 1882 Pensionierung.
[..]Dieze Gärtner. 1817 Untergärtner in Bellevue.
ChristianDiezel* 38.6. 1806 Erkenbrechtshausen OA Crailsheim. Eltern: [..] Diezel, Rentamtmann bei Freiherr v. Seckendorff.1824 Inzipient in Erkenbrechtshausen. 1826 Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. 1828 Buchhalter beim Kameralamt Urach.
LuiseDigel *Warmbronn.1890 Küchenmagd. 1891 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Unreinlichkeit.
[..]Dillenniusoo 1818 [..] Ehrmann, Großbottwar, T.d. [..] Ehrmann, Stadtpfarrer. Baukontrolleur.
Dr. Franzv. Dingelstedt*Halsdorf/Kurhessen. oo 1844 Mathilde Barbara („Jenny“) Lutzer (4.3. 1816-2.10. 1877) Sängerin, Prag, T.d. [..] Lutzer, Hausbesitzer. + 15.5. 1881 Wien.1843 Bibliothekar bei der Handbibliothek. Hofrat. 1851 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Intendant am Hoftheater München.
Karl Alois FranzDinkel *30.12. 1808 Stuttgart. oo [..].1824 Militärdienst im Heer und in der Militärstrafanstalt. 1851 Holzmesser im finanzkammerlichen Holzgarten Stuttgart. 1856 Hausverwalter.
WilhelmDinkelacker*29.9. 1867 Giengen an der Brenz. oo I 1893 Dorothea Karoline Kohler (23.7. 1866-6.2. 1894), Weilimdorf. oo II 1896 Barbara Pflüger (*2.4. 1860), Herlikofen, T.d. Alois Pflüger, Wirt. Kaufmann. 1885 Militärdienst im Dragonerregiment König Nr. 26. 1891 Vikarier. 1892 Sattelmeister. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Distelbarthoo 1815 [..]. Kastellan in Monrepos (e.1815).
Philipp FriedrichDistleroo Maria Agnes Vollmer (16.6. 1823-9.6. 1905). + 28.9. 1885. Kammerlakai. 1864 Hausmeister im Königsbau.
Jakob KonradDittusoo Christine Barbara Jeremias, Botnang, T.d. [..] Jeremias, Maurer. Trabant (e.1810).
MartinDittus(*1778) Münchingen.1808 Schlosstürsteher. 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Johann Christoph FriedrichDobeloo Friederike Klotz. Hof-Poststallmeister (e.1816).
Karl FriedrichDobel*Beinstein OA Waiblingen. oo [..] Schickhardt.1799 Parkjäger. 1807 Hofjägerbursche. 1812 Leibbüchsenspanner. 1814 Revierförster in Nellingen OA Blaubeuren.
Ludwig HeinrichDöbele*27.6. 1875 Steinheim an der Murr.Pferdebauer. 1897 Militärdienst im Trainbataillon 13; Sergeant. 1904 Gartenportier.
FriederikeDobelmann*Hebsack. Magd in der Leibwäsche (e.1816).
KatharinaDobler*Ludwigsburg.1818 Silbermagd. 1824 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Wilhelm FriedrichDodell*24.11. 1821 Notzingen. oo Johanna Christine Luise Majer (30.11. 1827-18.8. 1895). + 29.7. 1880 Heinrichsbad/Schweiz.1856-1862 Militärdienst. 1851 Zeugdiener im Arsenal Ludwigsburg. Sattler-Obergeselle im Arsenal Ludwigsburg. 1857 Wagenmeister.
Karl Martin ImmanuelDoderer*6.1. 1825 Lauffen. Eltern: Georg Adam Doderer, Hutmacher, und der Christine Dorothea geb. Arnold. oo I 1855 Friederike Nagel, Giengen, T.d. Johann Jakob Nagel, Stadtpfleger, u.d. Christine geb. Röckh. oo II 1882 Pauline Christiane Nagel (15.5. 1837-6.4. 1912), Giengen (Schwester der ersten Frau). + 28.3. 1896 Stuttgart. Deutsche und lateinische Schule in Lauffen. 1839 Inzipient beim Hofkameralamt Lauffen. 1841 Gehilfe beim Hofkameralamt Lauffen. 1848 Niedere Finanzdienstprüfung. 1851 Revisionsassistent im Kontrollbüro der Eisenbahnkommission. 1853 Kanzlist beim Oberhofrat und Hofgerichtsaktuar. 1865 Sekretär. 1868 Sekretär bei der Bau- und Gartendirektion.
JohannesDoll*3.12. 1833 Neidlingen OA Kirchheim.1864 Vikarier. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Robert GeorgDopfer*21.12. 1843 Riedlingen. Eltern: Joseph Dopfer, Rechtskonsulent, und [..]. [Unverheiratet]. + 14.8. 1924 Ravensburg.1861 Praktikant beim Kameralamt Heiligkreuztal. 1862-1866 Studium der Kameralwissenschaft an der Universität Tübingen. 1866-1871 Militärdienst. 1871 Buchhalter beim Kameralamt Großbottwar. 1874 Buchhalter beim Hofkameralamt Stammheim. 1877 Revisor bei der Hofdomänenkammer. 1883 Assessor. 1885 Hofdomänenrat und Kanzleidirektor. 1901 Oberhofkammerrat (infolge Titeländerung). 1902 Pensionierung.
1888 Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone. 1898 Ehrenkreuz des Ordens der württembergischen Krone.
VerenaDorn(*1750).1775 Beschließerin beim Deutschen Orden in Schloss Altshausen. Beschließerin.
MeinradDornfried*25.9. 1863 Andelfingen. Eltern: Anton Dornfried, Schmied, und Josefine geb. Buck. oo 1892 Constanze Jörg (*1871), T.d. Johann Jörg, Gastwirt (Wirtschaft zur Schillerei), und der Marie geb. Feil, Stuttgart. Hilfsarbeiter beim Steuerrevisorat. 1892 Buchhalter beim Hofkameralamt Freudental. 1900 Buchhalter beim Hofkameralamt Altshausen [Strafversetzung wegen Schuldenmachens und Trinkens]. 1902 Entlassung wegen Unregelmäßigkeiten im Dienst und Einweisung in eine Nervenklinik und Trinkerheilanstalt. 1905 Verwaltungsgehilfe in der Heilanstalt Schussenried. 1912 Nach verschiedenen unregelmäßigen Tätigkeiten Hilfsarbeiter beim Kameralamt Stuttgart. 1924 Ruhestand.AHW Hdk. Bü 1921, 1923, 1924.
Christian HeinrichDörr(*1794) Besigheim.1809 Inzipient, Mittelskribent und Amtssubstitut bei der Stadtschreiberei Besigheim. Gehilfe bei der Landvogtei Alb. 1817 Gehilfe beim Hofkameralamt Lauffen.
Karl FriedrichDorsch(*1789) Möckmühl. + 24.2. 1810 Stuttgart. Geselle in der Hofgärtnerei.
Johann ChristianDöttling*24.6. 1798 Stuttgart. oo 1826 Luise Friederike Dorothea Weber (19.4. 1803-6.11. 1869), Stuttgart. + 2.10. 1864.1815 Schlossknecht. 1816 Hofknecht/Hoflakai 5. Klasse. 1824 Garderobediener. 1830 Hoflakai 3. Klasse. 1839 Hoflakai 2. Klasse. 1843 Oberamtsdiener in Ravensburg.
JakobDreher*5.7. 1767 Grafeneck. Eltern: Georg Dreher, Grenadier, und Anna Katharine geb. Merz. oo Ernestine Friederike Asimus (24.7. 1760-28.12. 1829), Stuttgart, T.d. Ernst Albrecht Asimus, Handelsmann, und der Sabine Friederike geb. Schnell. + 2.12. 1823 Stuttgart.1781 Küchenjunge. 1789 Koch und Küchenschreiber. 1792 Koch bei General von Stein. 1796 Koch. 1803 Küchenschreiber. 1808 Küchenmeister.
JohannesDreher*30.8. 1775 Stuttgart. Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 1 Prinz Paul. 1811 Schlossportier.
KarlDreher(*1790). oo 31.1. 1826 Karoline [..], Witwe des Kammerdieners Kipp, Winnenden. Feldjäger. 1817 Hofjägerbursche. 1823 Hofkammerförster in Winnenden. 1832 Förster in Murrhardt.
MichaelDreher*27.9. 1798 Altstadt bei Rottweil. [Unverheiratet]. + 11.10. 1834 Stuttgart.1808-1816 Militärdienst. 1834 Bibliotheksdiener.
Johann GeorgDrescheroo 1782 [..]. Beamter des Freiherrn v. Schüz. 1781 Stabsamtmann, Keller und Amtsschreiber in Winzerhausen und Hohenstein. 1807 Kameralverwalter bei der Hof- und Domänenkammerverwaltung Liebenstein. 1809 Pensionierung wegen Krankheit.Kgl. Württembergisches Adreßbuch 1806 S. 169; Regierungsblatt 1807 S. 102. - Regierungsblatt 1809 S. 368; AHW Hdk. Bü 1928 (Auseinandersetzung der Erben mit der Hofdomänenkammer).
WilhelmDrögmöller*4.9. 1857 Wattmannshagen, Kreis Güstrow/Mecklenburg-Schwerin. oo 1887 Minna Vollbrecht (*28.4. 1867), Northeim/Provinz Hannover. + 1927.1875 Militärdienst im Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17. 1892 Bereiter und Futtermeister. 1919 Pensionierung.
[..]DrückLeinwandmagd (e.1831).
ElizabethDrust(*1748) Insel Jersey. [Unverheiratet]. + 16.8. 1823 Stuttgart. Bonne bei Königin Katharina von Württemberg.
[..]Dünemann*1.4. 1854 Wagenfeld/Königreich Hannover. oo Anna [..]. Kutscher. 1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
Benjamin HeinrichDünger(*1790) Weil im Schönbuch.1809 Hoflakai.
FriedrichDurian*27.9. 1865 Friolzheim. Militärdienst beim Dragonerregiment Ludwigsburg. 1888 Vikarier. 1889 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
[..]Dürr1825 Vikarier. Kutscherpostillon.
Franz WilhelmDürroo Charlotte Kircher (8.5. 1803-20.10. 1861). + 1835. Tierarzt.
Johann JakobDürr(*1777) Pfauhausen. oo I [..].oo II 16.1. 1816 Regina Arletin.1779 Tragtierknecht.
Johann LeonhardDürr*15.4. 1806 Weikersheim. ∞ I 1846 Christiane Friederike Schmidt, Ludwigsburg (26.7. 1806-17.2. 1865), T.d. Karl Schmidt, Spanner. ∞ II 1865 Christiane Luise Schmidt geb. Häcker, Kirchheim am Neckar (+ 15.10. 1873). ∞ III Johanna Pröllochs, Öhringen, gen. Waldreich. + 8.2. 1888 Ulm.1827 Militärdienst. 1844 Sattelmeister. 1858 Stallinspektor. 1873-1875 zugleich Hausverwalter. 1885 Pensionierung.
PolykarpDürrenberger*25.1. 1866 Oberweichers, Gemeinde Eisenharz, OA Tettnang. oo 25.8. 1894 Johanna Blum (*5.8. 1873), Irmtraut, Bezirk Wiesbaden, Hessen-Nassau. Kutscher. 1886 Militärdienst beim Dragonerregiment König (2. Württ.) Nr. 26. 1889 Vikarier. 1892 Kutscher bei Prinz Hermann von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1901 Kutscher. 1908 Hilfs-Chauffeur für Automobile.
HermannDurst *10.1. 1864 Markbronn OA Blaubeuren.1884 Militärdienst im Dragonerregiment Prinz Wilhelm Nr. 26. 1887 Dienst bei Prinz Wilhelm. 1891 Reitknecht. 1894 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
SamuelDurst*9.4. 1793 Dießbach, Kanton Glarus/Schweiz. oo Wilhelmine Adelmann (*1803). + 28.8. 1872.Schneider. 1810 Jockey in der Garderobe. Leibhusar. 1815 Leiblakai in der Garderobe des Königs. 1816 Leiblakai bei der Königinwitwe. 1829 Bibliotheksdiener. 1833 Kammerlakai 3. Klasse. 1849 Kammerdiener 4. Klasse. 1859 Kammerdiener 3. Klasse. 1864 Pensionierung.
Karl August FriedrichDuttenhofer*3.12. 1758 Oberensingen. Eltern: Christoph Friedrich Duttenhofer, Pfarrer, und Katharina Magdalena geb. Raser. oo 1790 Sibylle Luise Klett (1771 - 21.6. 1822), Dettingen unter Teck, T.d. Jakob Friedrich Klett, Amtmann, und der Marie Johanna geb. Raser. 16.12. 1836 Stuttgart. Oberst. 1780 Lehrer und Professor an der Hohen Karlsschule. 1794 Ingenieuroffizier. 1798 Oberwasserbaudirektor. Sachverständiger der Hofdomänenkammer für Straßen- und Wasserbau. M.E. Cramer: Stammbaum der Familie Klett. 1. Heft Esslingen 1889. S. 20 Nr. 102. - Gedruckte Leichenpredigt in der WLB Stuttgart. Vgl. zu Duttenhofer Fritz Bürkle: Karl August Friedrich von Duttenhofer (1758-1836). Pionier des Wasserbaus in Württemberg (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart, Band 41). Stuttgart 1988.



Letzte Aktualisierung: 14. September 2010


 
   
Heute waren schon 16 Besucher (60 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden