Vorname |
Familienname |
Biografische Daten |
Berufliche Laufbahn |
Literatur und Quellen |
Friedrich | Calmbach | (*1788). oo Juni 1817 Margarete Halm (+ 3.12. 1831), Stuttgart, T.d. Johann Kaspar Halm, Weingärtner, u.d. [..] geb. Schmeltzle.+ 1.7. 1822 Stuttgart. | Reitknecht. |
|
Wilhelm Friedrich | Calmbach | *21.8. 1821 Stuttgart. Eltern: Friedrich Calmbach, Reitknecht, und Margarete geb. Halm. oo Juni 1850 Pauline Florentine Blumhard (21.6. 1826-9.2. 1896). + 17.10. 1873 Stuttgart. | 1840 Lehrling in Paris und Bourgogne, Département Yonne. 1842 Lehrling in Gent. 1843 Lehrling bei der Königlichen Gesellschaft zur Beförderung neuer Pflanzen in Leyden. Bildungsreisen nach Frankreich und Holland. 1847 Gartengehilfe. 1853 Untergärtner. 1859 Hofgärtner im Schloss- und Blumengarten. 1869 Pensionierung. | Personalakte: StAL E 19 Bü 180.
|
Johann Martin | Canzleiter | *11.12. 1762 Stuttgart. Eltern: Johann Martin Canzleiter, Fürstlicher Vorreiter, und Anna Maria Pfäffle. oo [..]. + 8.6. 1825 Stuttgart (in der Untersuchungshaft). | 1805 Schlosshofmeister und Geistlicher Verwalter in Winnental, Hofrat. 1807 Hofkameralverwalter in Winnenden. Aus seiner Zeit als Hauptmann und Regimentsquartiermeister beim württembergisch-holländischen Subsidienregiment seit 1786 rührten Schwierigkeiten Canzleiters als Hofkameralverwalter her. 1823 Suspendierung vom Dienst 1812 Ritter des Zivilverdienstordens. | Schwäbische Kronik 1825 S. 303. - Kgl. Württembergischer Adreßkalender 1806 S. 233; Staatshandbuch 1807/08 S. 702. - TAFEL: Wiedereinsetzungsgesuch der Relikten des Hofrats und Hofkameralverwalters v. Canzleiter gegen Kriegsminister Freiherrn v. Hügel und Genossen, [Stuttgart] 1842. - AHW Hdk. Bü 2820; Bü 2831: Klage des Kriegsministers v. Hügel gegen Canzleiter wegen Betrugs während seiner Dienstzeit in holländischen Diensten in Indien, 1823-1838. - Regierungsblatt 1812 S. 555.
|
[..] | Carle | oo 1825 Anna Barbara Brändle (9.10. 1789-13.11. 1858), Schlierbach. + 18.5. 1851. | Parkwächter. |
|
Friedrich | Carle | *11.2. 1832 Helfenberg OA Marbach. | 1871 Vikarier. 1871 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Jakob | Carle | *5.11. 1813 Heubach OA Gmünd. | 1866 Vikarier. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Otto | Cartheuser | *11.10. 1852 Stuttgart. Eltern: Karl Wilhelm Cartheuser, Konditor und Tragantwarenfabrikant, und [..] Schenk. | 1868 Konditoreijunge. Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Charles | oo Elisabeth Barbara [..]. | Kammerlakai. 1806 Pensionierung wegen Krankheit. |
|
Heinrich Mursal | Cheralla | * (um 1815) Provinz Darfur/Nubien. Eltern: [wahrscheinlich Nomaden]. + 18.6. 1831 Stuttgart [Suizid im Wald oberhalb Häslach auf dem Hasenberg]. | 1824 Kammermohr. |
|
[..] | Christlieb |
| Klosterkoch in Schussenried. 1810 Koch. |
|
Friedrich August | Christlieb | *12.10. 1770 Staufeneck. Eltern: Wilhelm August Christlieb, Gräflich Degenfeldischer Obervogt, und Elisabeth Henriette geb. Marschall. oo 1799 Sibylla Katharina Engel, T.d. [..], Badwirt, Göppingen. | Advokat in Göppingen. 1807 Kameralverwalter bei der Hof- und Domänenkammerverwaltung Weiltingen sowie Oberamtmann, Amtsschreiber und Amtspfleger in Weiltingen. 1810 Tätigkeit durch Abtretung der Herrschaft Weiltingen an Bayern beendet. 1811 Stadt- und Amtsschreiber in Riedlingen. Verfasser einer Stichwortsammlung über die württembergischen Gesetze. | NWDB §1344.- Regierungsblatt 1807 S. 75, 110. - Regierungsblatt 1811 S. 135. - Friedrich Christlieb: Real-Index der wirtembergischen Geseze, Ordnungen und General-Rescripte bis 1814. 4 Bände. Gmünd 1814.
|
Regina | Christmann | *Kirchheim unter Teck. | Magd in der Hofwäscherei (e.1816). |
|
August | Christopher | (*1783) Lichteringen/Westfalen. oo [..]. | Perückenmacher. 1810 Hoflakai. |
|
Johann Immanuel | Claß | *7.12. 1839 Waiblingen. Eltern: Friedrich Claß, Weingärtner, und [..]. | 1857 Hausknecht im „König von England“, Stuttgart. 1860 Hofknecht 5. Klasse. 1861 Entlassung wegen schlechter Aufführung. |
|
Gottlob Adolf | Clauß | *26.4. 1874 Mettingen OA Esslingen. Eltern: Christian Clauß, Weingärtner, und Karoline geb. Schlecht. | Weingärtner. 1894 Militärdienst. 1896 Hofknecht 2. Klasse. 1897 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Claus | | Silbermagd. 1909 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Gottlieb | Claussen | *5.4. 1784 St. Petersburg. Eltern: Johann Friedrich Claussen, Kartenfabrikant, und Anna Sabina geb. Heidemann. oo 1823 Karoline Margarete Christiane Rammenstein (25.1. 1799-1.5. 1864), Stuttgart, T.d. Daniel Friedrich Rammenstein, Hauslehrer (nachher Kanzlist beim Obertribunal), und Elisabeth Friederike geb. Schmid. + 27.5. 1855 Stuttgart. | 1815 Kammerdiener des Kronprinzen Wilhelm. 1826 Kammerdiener 2. Klasse. 1833 Kammerdiener 1. Klasse. |
|
Karl | Clement | * Ulm. Eltern: [..] Clement, Brunnenknecht. | 1838 Gymnasium Ulm. 1846 Inzipient beim Oberamt Laupheim. 1850 Gehilfe beim Schultheißen in Frauenzimmern. 1850 Gehilfe beim Schultheißen von Dietenheim. 1853 Gehilfe beim Oberamt Ulm. 1855 Gehilfe beim Hofkameralamt Altshausen. 1858 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
[..] | Cless | | Repetent am Stift Tübingen. 1819 Hofkaplan. 1825 Professor am Gymnasium Stuttgart. |
|
Henry | Cooke | | 1817 Koch (mit Jahresverträgen). 1819 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Cotta | Eltern: [..] Cotta, Geheimer Hofrat. | 1817 Unterstallmeister ohne Gehalt. |
|
Julius Emil Albert | Courtin | *23.5. 1822 Mannheim. Eltern: Karl Josef Courtin, Lehrer der Handelswissenschaft, und Henriette Wilhelmine geb. Waggler. oo 24.9. 1861 [Ludwigsburg] Mathilde Riedt (*24.8. 1841), T.d. Georg Friedrich Riedt, Kastellan, u.d. Franziska Friederike geb. Mühlbacher (∞ II 1875 [..] Eyth, Pfarrer, Genkingen). + 13.5. 1871 Stuttgart-Berg. | 1860 Schlossgärtner in Ludwigsburg. 1864 Hofgärtner in der Villa Berg. | Gedruckte Leichenpredigt in der WLB Stuttgart.
|
Christoph | Creyaufmüller | (*1821) Niedernhall. | 1857 Aufseher in der griechischen Kapelle auf dem Rotenberg. |
|
Friedrich | Creyaufmüller | *14.12. 1804 Niedernhall. oo I 3.10. 1837 [..]. oo II 1858 Johanna Christiane Hölzle. | 1821 Militärdienst im 1. Reiterregiment. 1837 arbeitslos. 1839 Diener bei Amalie Stubenrauch. 1847 Gartenportier. 1864 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Cron | | Unteroffizier. Unteraufseher im Waisenhaus Stuttgart.1814 Schlossportier. |
|
Johann Eberhard | Cuhorst | *2.10. 1733. Eltern: [..] Cuhorst, Stadtschreiber, und [..]. oo Friederike Keller. + 22.7. 1807 [nach NWDB 14.7.] Neuenstadt. | 1778 Keller und Geistlicher Verwalter in Neuenstadt. 1807 Kameralverwalter bei der Hof- und Domänenkammerverwaltung Neuenstadt. | FABER 65 C,8. - Schwäbische Kronik 1807 S. 309. - NWDB § 2670. Kgl. Württembergisches Adreßbuch 1806 S. 126; Regierungsblatt 1807 S. 105.
|
Heinrich | Cuidimmer | (*1762) Ludwigsburg. oo [..]. | 1778 Koch. |
|
Willy Anton | Culmey | *18.12. 1871 Neuwied. | 1892-1895 Militärdienst beim Leibgardehusarenregiment. 1901 Vikarier (auf ein Jahr aus dem Dienst des Fürsten zu Wied abgeordnet). 1902 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|