Vorname |
Familienname |
Biografische Daten |
Berufliche Laufbahn |
Literatur und Quellen |
Johann | Baad | (*1798) Hachenims/Schweiz. | 1815 Leiblakai. |
|
Karl Friedrich | Bach | *10.7. 1788 Warmbronn [National 1814: Berg bei Stuttgart]. Eltern: [..], Chirurg, und [...]. oo Friederike Schacher (+ 1834). oo 11.6. 1816 Johanna Friederike Schacher, Stuttgart, T.d. [..] Schacher, Goldarbeiter. + 22.1. 1854 Stuttgart. | Chirurgus. 1808 Hoflakai in der Garderobe des Königs. 1812 Aufseher in der Menagerie. 1815 Hoflakai. 1819 Hoflakai 2. Klasse. 1833 Hoflakai 1. Klasse. 1839 Kammerlakai 4. Klasse. 1849 Hoflakai 1. Klasse. |
|
Ludwig | Bachmaier | *11.11. 1779 Stuttgart. oo 11.7. 1818 Anna Zwink (11.9. 1789-8.11. 1856), Plieningen, T.d. [..] Zwink, Weber. + 29.3. 1837 Stuttgart. | Schneider. 1804 Reise-Silberkämmerling. 1816 Tafeldecker. |
|
Otto | Bachmann | *18.10. 1874 Moser, Gemeinde Vogt OA Ravensburg. oo 1903 Marie Leimgruber (*4.3. 1874). | Kutscher. 1894 Militärdienst beim Ulanenregiment König Karl (1. Württ.). 1897 Vikarier. 1898 Kutscher. |
|
Jakob | Back | *4.9. 1780 Stammheim. | 1803 Leiblakai. Kammerlakai 4. Klasse. |
|
[..] | Bader |
| Silbermagd (e.1839). |
|
Johannes | Bader | (*1785) Stammheim. | 1805 Leib-Reitknecht. |
|
Johannes | Bader | (*1839) Mühlhausen an der Enz. | Gärtner. 1865 Amtsdiener beim Hofkameralamt Lauffen. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Joseph Maximilian Anton Ludwig | v. Bagnato | 2.6. 1779 Altshausen. Eltern: Franz Ignaz Anton Bagnato, Baudirektor, und Maria Antonia geb. v. Zelling. | Oberhofrats-Sekretär. 1817 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Regierungsassessor in Ulm. 1819 Oberamtmann in Ehingen.
|
|
[..] | Bailiff | oo [..]. | Küchenpoßler. (seit etwa 1782). 1810 Pensionierung und Rückkehr nach Montbéliard. |
|
Jakob Christoph | Baldenhofer | *12.10. 1831 Freudenstadt. Eltern: [..] Baldenhofer, Waldschütz, und [..]. oo I 1861 Elisabeth Bayha (+ 1877), T.d. Philipp Bayha, Domänenpächter (Pächter der Hofkammerdomäne Liebenstein), Kornwestheim. oo II 1890 Wilhelmine Höll, verw. Heißler, Ettlingen, T.d. Schuhmachermeisters. + 16.8. 1910 Ludwigsburg. | 1853-1854 Studium an der Forstakademie Hohenheim. 1856 Nach der Ausbildung Reviergehilfe beim Hofkammerforstamt Altshausen. 1860 Forstwart in Welzheim. 1861 Hofkammerförster in Liebenstein. 1887 Oberförster. 1893 Pensionierung aus Gesundheitsgründen. |
|
Hans | Ballmann | | 1907 Gehilfe in der Hofapotheke. 1908 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl | Ballmer | *19.9. 1877 Winterbach. Eltern: Georg Ballmer, Weingärtner, und Friederike geb. Schnabel. oo 1.7. 1911 Marie Kress (*7.12. 1886), Kleinglattbach. | 1897 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 125. 1901 Hofknecht 2. Klasse. 1906 Garderobediener. 1909 Hoflakai. |
|
Eugen | Balmer | *22.3. 1867 Berg. | 1881 Vikarier. 1886 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Franz Xaver | Banholzer | *3.12. 1843 Villingendorf. oo 1885 Maria Anna Kneer (26.1. 1853-8.1. 1916). + 13.8. 1894. | 1880 Vikarier. 1885 Remisenknecht. 1893 Pensionierung aus Gesundheitsgründen. |
|
Christian | Bantlin | *Gmünd. | 1850 Hofknecht. 1853 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Militärdienst beim Landjäger-Korps. |
|
Gustav Hermann | Banzenmacher | *10.5. 1856. oo Mathilde Schöllkopf (*18.4. 1862). + 16.2. 1901. | 1876 Militärdienst; Wachtmeister im Ulanenregiment König Wilhelm I. 1892 Erster Sattelmeister. 1893 Futtermeister im Gestüt Weil. 1893 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Militärdienst; Kaserneninspektor. |
|
Johann Wilhelm Heinrich | Banzhaf | *1.7. 1799 Adelberg. Eltern: Heinrich Wilhelm Banzhaf, Oberförster, und Katharina geb. Seiz. [Unverheiratet]. + 2.7. 1832 Stuttgart. | 1816 Gehilfe und Amtssubstitut in der Stadtschreiberei Schorndorf und in den Oberämtern Backnang und Weinsberg. 1820 Forstamtsgehilfe in Altensteig. 1826 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. 1828 Kanzleiassistent. |
|
Daniel | Baral | *9.04. 1858 Pinache. oo I [..] (+24.12. 1901). oo II 1902 Karoline Huber (*7.11. 1866), Erdmannhausen. | 1872 Goldarbeiterlehrling in Pforzheim. 1878 Heizer beim Postamt Nr. 1 in Stuttgart. 1879 Hausknecht im Königsbau. 1902 Portier im Königsbau. |
|
Friedrich | Bartelmeß | *29.9. 1826 Michelbach OA Gerabronn. | 1859 Vikarier. 1859 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Fritz | Bartelmeß | *4.1. 1897 Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam/Preußen. | 1917 Vikarier. 1917 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Hans | Bartenstein | *24.11. 1896 Mannheim. Eltern: [..] Bartenstein, Chorsänger am Hoftheater, und [..]. | 1911 Küchenjunge. 1914 Volontär in der Hofküche. 1914 Volontär im Hotel Marquardt, Stuttgart. |
|
Siegfried | Bartenstein | *13.12. 1888 Mannheim. Eltern: [..] Bartenstein, Chorsänger am Hoftheater, und [..]. | 1903 Küchenjunge. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Koch in Bad Nauheim (während der Saison). |
|
[..] | Barth | | Matrose in Monrepos. 1829 Pensionierung. |
|
[..] | Barth | | Matrose in Monrepos (e.1852). |
|
Karl Friedrich | Barth | (*1773). + 16.11. 1810 Stuttgart. | Wagenmeister. |
|
Ernst | Barth | *Balingen. | Apothekergehilfe. 1830 Gehilfe in der Hofapotheke. |
|
Gottlob Georg | Barth | *21.6. 1777 Stuttgart. Eltern: Johann Jakob Barth, Hofmaurer und Steinhauer, und Anna Eggert. oo I Marie Luise Wilhelmine Sick. oo II [..] Elsässer. + 2.1. 1848 Stuttgart. | 1806 Landbaukontrolleur in Heilbronn. 1811 Landbaumeister. 1812 Baumeister der Hofdomänenkammer. 1814 Entlassung aus den Diensten der Hofdomänenkammer. 1818 Oberbaurat beim Finanzministerium. 1843 Pensionierung. |
|
Maria Margarete | Barth | *Mönchsberg, Gemeinde Mainhardt. | 1895 Leinwandmagd. |
|
Gebhard | Bartsch | *27.8. 1893 Breslau. Eltern: [..] Bartsch, Redakteur, Lüdenscheid, und Selma [..]. | 1907 Küchenjunge. 1910 Volontär nach Ende der Lehrzeit. 1911 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Koch bei Koch Antzen in einem Gesellschaftshaus in Oberhausen bei Duisburg. |
|
Friedrich | Bäßler | (*1783) Stammheim. oo 1815 Dorothea Margarete Leißle. + 19.7. 1817 Stuttgart. | 1804 Militärdienst. 1811 Hofwächter. Garderobediener. |
|
Heinrich | Bäßler | *20.5. 1900 Mannheim. Eltern: Christian Bäßler, Wirt, und [..] (Neffe des Hofkutschers Johann Christian Bäßler). | 1914 Küchenjunge. 1917 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Christian | Bäßler | *6.1. 1837 Rohrbronn. oo 1863 Luise Friederike Sigle (*16.1. 1841), Rudersberg, OA Welzheim, T.d. Jakob Friedrich Sigle, Bauer. + 18.6. 1874 Gablenberg (Unglücksfall). | 1857 Vikarier. 1862 Vorreiter. 1868 Kutscherpostillon. |
|
Friederike | Bätzner | *23.11. 1857 Großingersheim. | 1881 Spülerin. 1883 Silbermagd. |
|
Gustav | Bäuchle | (*1848) Murrhardt. | Gehilfe beim Kameralamt Neuenbürg. 1870 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. |
|
Johann Jakob | Bäuchle | *8.6. 1852 Unterurbach. | Knecht. 1872 Militärdienst beim 8. Infanterieregiment. 1873 Hofknecht 2. Klasse. 1873 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl Friedrich Ludwig | Baudistel | *15.2. 1825 Stuttgart. | Schriftgießer. 1846 Hofknecht. 1847 Entlassung wegen schlechten Benehmens und Unzuverlässigkeit. |
|
Philipp Eberhard | Baudistel | (*1766) Stuttgart. oo [..] Schott (+ 10.8. 1830). + 28.12. 1826 Stuttgart. | 1784 Militärdienst. 1794 Holzverwalter. Schlossknechtaufseher. |
|
[..] | Bauer | | Ökonomieinspektor in Monrepos (e.1817). |
|
[..] | Bauer | +4.1. 1829. | Hausschneider in Göppingen. |
|
Anna | Bauer | *Warmbronn. | 1901 Leinwandmagd. |
|
David | Bauer | [Unverheiratet]. + 2.1. 1830 Marbach am Neckar. | 1816 Reitknecht. 1829 Pensionierung wegen Krankheit. | HStAS E 14 Bü 304.
|
Franz Xaver | Bauer | *25.3. 1861 Steinbach OA Esslingen. | Gipser. 1881 Militärdienst. 1884 Hofknecht 2. Klasse. 1886 Ausscheiden aus dem Hofdienst, führte sich aber übel auf. |
|
Friedrich | Bauer |
| Gartengehilfe in der Wilhelma (e.1916). |
|
Georg Josef | Bauer | *9.5. 1804 Neckarsulm. oo I Katharina [..] (+ Okt. 1849). oo II 1849 Katharina Sophie Magdalena Steimle (*1811), Stuttgart, T.d. Georg Steimle, Kanzleiaufwärter. oo III Karoline Kogler (3.7. 1813-22.8. 1888), Altdorf. + 24.4. 1866. [Bauer I] | 1823 Kutscher beim Fürsten von Hohenlohe-Öhringen. 1829 Vikarier. 1830 Kutscherpostillon. 1841 Entlassung wegen Dienstvergehen. 1841 Wiederanstellung als Vikarier. 1841 Kutscherpostillon. Stadtkutscher. |
|
Gottlob Friedrich | Bauer | *16.5. 1855 Kirchberg OA Marbach. oo I 1883 Christina Werthwein, Cleebronn. oo II Februar 1889 [..]. | Küfer und Bierbrauer. 1875 Militärdienst im 3. Infanterieregiment. 1878 Hofknecht. 1880 Hofknecht 1. Klasse. 1882 Erster Lampist. 1884 Schlossdiener 2. Klasse. 1889 Hofbedienter 2. Klasse. 1890 Hofbedienter 1. Klasse. 1891 Diener bei der Königinwitwe. |
|
Johann Georg | Bauer | *Vorderhundsberg, OA Welzheim. [Bauer II] | 1842 Vorreiter. 1844 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Schuldenmachens. |
|
Johann Georg | Bauer | *26.1. 1834 Mulfingen OA Künzelsau. oo [..] Knauß. | Bäcker. Militärdienst. 1859 Hofknecht. 1860 Hofknecht 3. Klasse. 1860 Hofknecht 2. Klasse. 1862 Schlosstürsteher 4. Klasse. 1864 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1869 Entlassung wegen Unbrauchbarkeit. |
|
Johann Gottlob | Bauer | *3.12. 1776 Tübingen. Eltern: Johann Jakob Bauer, Spezialsuperintendent, und Maria Regina Schlotterbeck. oo Christiane Luise Schüllermann (*1780), T.d. Philipp Heinrich Schüllermann, Hofmeister auf dem Einsiedel, und der Christiane Friederike Klumpp. | Bürgermeister in Tübingen. 1806 Oberjustizrat. 1808 Prokurator und Justitiar der Hofdomänenkammer. 1811 Justitiar beim Oberjustizkollegium. |
|
Johann Melchior | Bauer | oo 24.8. 1820 Anna Katharina Lambach, Bietigheim. | Beschälknecht (e.1820). |
|
Johann Melchior | Bauer | *16.9. 1797 Dettenhausen OA Tübingen. Eltern: Georg Friedrich Bauer, Schultheiß, und Christina Katharina geb. Bauer. oo 1835 Johanna Heinrike Schreiber (*12.3. 1805), Stuttgart, T.d. Johann Friedrich Schreiber, Reitknecht bei Herzog Paul, später Postwagenmeister, und Johanna Dorothea geb. Fischer. + 19.10. 1835 Stuttgart. [Bauer I] | Reitknecht. |
|
Konstantin | Bauer | *21.5. 1819 Neuhausen auf den Fildern. oo [..] (+ 1884). + 17.7. 1889 Stuttgart. | 1854 Hofknecht beim Kronprinzen; 1864 Schlossdiener. 1865 Hausverwalter in der Villa Berg. |
|
Lina | Bauer | | 1918 Silbermagd. 1918 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Magdalena | Bauer | *Hall. | Magd in der Hofwäscherei (e.1816). |
|
Matthias | Bauer | oo 24.4. 1814 Anna Maria Marx, Stuttgart, T.d. [..] Marx, Bäckermeister. | Kutscher (e.1814-1816). |
|
Nikolaus | Bauer | | 1823 Gehilfe in der Hofapotheke. |
|
August | Bauerle | *19.11. 1869 Fellbach. oo 28.6. 1898 Helene Friederike Lang, Mundelsheim, T.d. [..] Lang, Weingärtner. | Pferdebauer. 1892 Hofknecht. 1895 Dritter Lampist. 1896 Zweiter Lampist. 1898 Erster Lampist. 1903 Schlossdiener. 1912-1918 Hausverwalter in Bebenhausen. |
|
August | Bäuerle |
| 1901 Stößer in der Hofapotheke. |
|
Friedrich | Bäuerle | (*1792) Ludwigsburg. | Militärdienst bei der Garde zu Fuß. 1814 Hoflakai. 1815 Entlassung wegen Kränklichkeit. |
|
Gottfried | Bäuerle | (*1845) Mundelsheim. | Weingärtner. Militärdienst. 1869 Amtsdiener beim Hofkameralamt Lauffen. |
|
Johann Georg | Bauknecht | *24.9. 1845 Neckarhausen. Eltern: [..] Bauknecht, Metzger. oo 1875 Christiane Rühle (*12.1. 1826), Zuffenhausen. + 10.11. 1888 Stuttgart. | 1869 Hofknecht. 1871 Hofknecht 2. Klasse. 1872 Hofknecht 1. Klasse. 1873 Lampist. 1875 Zweiter Lampist. 1880 Erster Lampist. 1882 Schlossdiener 2. Klasse. |
|
[..] | Baumann | *Stuttgart. | Hoflakai. 1810 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Baumann |
| Bereiter. Gestütsaufseher in Kleinhohenheim. 1852 Pensionierung. |
|
Franz | Baumann | *19.10. 1836 Unterboihingen. | 1859 Vikarier. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Georg Wilhelm | Baumann | oo [..]. + 8.12. 1826 Stuttgart. | Leibkutscher. Pensionierung. |
|
Jakob | Baumann | *26.4. 1860 Tamm. | 1882 Hofknecht 2. Klasse. 1883 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann | Baumann | | 1902 Stößer in der Hofapotheke. |
|
Johann David | Baumann | *22.10. 1812 Eglosheim. oo 1848 Mathilde Miehlich, Eningen unter Achalm (11.1. 1818-5.2. 1897), Tochter des [..] Miehlich, Hufschmied. + 19.11. 1889. [Baumann I] | 1834 Hofknecht/Hoflakai 4. Klasse. 1835 Hofknecht/Hoflakai 3. Klasse. 1839 Hofknecht/Hoflakai 2. Klasse. 1842 Garderobediener in der Garderobe der Königin. 1847 Hofbedienter 4. Klasse. 1849 Hofbedienter 3. Klasse. 1854 Hofbedienter 2. Klasse. 1860 Kammerdiener 1. Klasse. 1885 Pensionierung. |
|
Johann Georg | Baumann | *12.2. 1819 Eglosheim. [Unverheiratet]. [Baumann II]. | Knecht bei Apothekern und Kaufleuten. 1840 Hofknecht. 1842 Hofknecht 3. Klasse. 1842 Hofknecht 2. Klasse. 1845 Hofknecht 1. Klasse. 1846 Garderobediener. 1847 Hofbedienter. 1855 Hofbedienter 2. Klasse in der Garderobe der Königin. 1862 Kammerlakai 4. Klasse. 1866 Kastellan im Schloss Montfort. 1873 Nach dem Verkauf des Schlosses Montfort Übertritt in preußische Dienste. |
|
Karl Emil | Baumann | *8.8. 1821 Stuttgart. Eltern: Friedrich Baumann, Kunsthändler, und [..]. oo 1846 Katharina Pfingsttag (*1821), T.d. [..] Pfingsttag, Metzgermeister, Stuttgart. + 13.8. 1891 Stuttgart. | 1835 Volontär in der Hofkonditorei. 1837 Küchenjunge. 1842 Küchengehilfe. 1843 Reise nach Wien. 1845 Siebter Koch. 1849 Sechster Koch. 1882 Pensionierung. |
|
Gottlob | Baumgärtner(d.J.) | | Bauoffiziant. 1817 Bauaufseher bei der Bau- und Gartendirektion in Ludwigsburg. 1817 Auswanderung nach USA. |
|
Karl | Baumgärtner | oo Magdalena [..]. + Juli 1821. | Gärtnergeselle in Bellevue. | HStAS E 14 Bü 170.
|
Jakob | Baumhauer | *26.4. 1860 Tamm. Eltern: Karl August Baumhauer und Johanna geb. Schwamm. | Bauer. 1880 Militärdienst als Musketier im 3. Infanterieregiment. 1882 Hofknecht 2. Klasse. 1883 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Josef | Baumhauer | *12.12. 1844 Gmünd. | 1863 Vikarier. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Marie | Baur | *Stuttgart. | 1908 Silbermagd. 1909 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Christian | Bausch | (*1780). oo [..]. + 31.1. 1844. | 1811 Schlossküfer, Kastenknecht und Heuschneider in Stetten. Hausverwalter. |
|
Paul | Bay | *6.12. 1882 Rettersburg OA Waiblingen. | Pferdebauer. 1902 Militärdienst im 2. Württ. Feldartillerie-Regiment Nr. 29. 1904 Vikarier. 1904 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Friedrich | Bayer | (*1766) Cannstatt. oo I [..]. oo II 18.1. 1817 Katharina Jakobine Pfeiffer. + 8.11. 1824 Stuttgart. | 1801 Tragtierknecht. |
|
Joseph | Bayer | + 14.6. 1904. | Architekt in Stuttgart. 1872 Hofbauinspektor. 1900 Pensionierung. |
|
Karl August | Bayer | *9.2. 1866 Mettingen OA Esslingen. oo 1900 Christiane Friederike Hub, Eglosheim. | Weingärtner. 1886 Militärdienst beim 2. Ulanenregiment.1891 Hofknecht. 1895 Hofknecht 1. Klasse. 1901 Garderobediener. 1901 Bibliotheksdiener. 1914 Kammerlakai. |
|
Friedrich | Bayha | (*1791) Plieningen. oo 1817 Johanna Katharina Koch, Stuttgart. | Jäger. 1813 Garderobejäger. 1816 Piqueur bei der Parforcejagd. 1817 Piqueur. |
|
Johann Friedrich | Bayha | (*1758) Plieningen. Eltern: [..] Bayha, Löwenwirt, und [..]. oo Wilhelmine Andreä, Stuttgart. + 13.5. 1821 Stuttgart. | 1794 Stabsamtmann, Rat und Keller in Freudental. 1807 Kameralverwalter in Bietigheim. 1812 Generalkassier der Hofdomänenkammer und Hofdomänenrat. 1816 Anstellung beim Finanzdepartement. |
|
Dr. Gottlob Benjamin | Becher | oo Henriette Juliane Schöffel. | 1814 Erster Hofmedikus. 1817 Vierter Hofarzt. |
|
[..] | Bechstein | | Koch. 1807 Entlassung aus dem Hofdienst. |
|
Jakob Paul August | Bechtel | *7.4. 1828 Stuttgart. oo 28.7. 1859 Mathilde Maria Bubeck (15.6. 1838-4.7. 1894), Stuttgart. + 22.5. 1888 Stuttgart.
| 1845 Küchenjunge. 1852 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Koch. 1856 Hausmeister beim Kronprinzen. 1865 Kammerdiener 3. Klasse. 1865 Ökonomiesekretär. |
|
Gabriel | Bechthold | (*1744). oo [..]. + 27.4. 1826 Stuttgart. | Heiduck. 1810 Pensionierung. |
|
Johann Melchior | Bechtle | (*1773). oo 19.1. 1813 Christiane Friederike Regina Schmid, Stuttgart, T.d. [..] Schmid, Küfermeister. | Oberknecht bei der Hofküferei. Mundschenk. 1811 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Joseph | Bechtle | (*1796). + 9.4. 1815. | Klepperknecht. |
|
Albert Jakob | Beck | *10.7. 1889 Stuttgart. | 1903 Vikarier. 1904 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Andreas | Beck | *1.1. 1837 Gruorn. | 1869 Vikarier. 1869 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Christian Friedrich | Beck | (*1792) Göppingen. | 1814 Gehilfe in der Hofapotheke. 1820 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Friedrich | Beck | (*1773). oo Juliana Göbel. +8.11. 1814. | 1794 Eintritt in den Hofdienst. Küchenpoßler. |
|
Gottlob Friedrich | Beck | *15.2. 1836 Korb. ∞ Maria Magdalena [..] (4.7. 1833-13.8. 1912). + 12.4. 1891 Dettingen unter Teck. | 1856 Militärdienst. Wachtmeister im 2. Ulanenregiment König Wilhelm. 1875 Sattelmeister. 1887 Pensionierung. |
|
Johann Friedrich | Beck | (*1787) Stetten im Remstal. | 1810 Hoflakai 2. Klasse. 1814 Leiblakai. 1819 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Georg | Beck | (*1793). oo 1826 [..]. | Weingärtner. 1814 Knecht bei Pfarrer Gollmar. 1828 Waldschütz im Revier Aichelberg. 1829 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
Johann Georg | Beck | *18.7. 1845 Weiler OA Schorndorf. | 1869 Vikarier. 1871 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Jakob | | *18.7. 1845 Großheppach. ∞ 1875 Maria Schloßstein (29.9. 1849-30.10. 1905). [Beck I] | Weingärtner und Bauer. 1866 Militärdienst beim Dragonerregiment Königin Olga Nr. 25. 1868 Vikarier. 1870/71 Militärdienst beim 4. Reiterregiment Königin Olga im Krieg gegen Frankreich. 1874 Reitknecht. 1914 Pensionierung. |
|
Johann Sigmund | Beck | oo 15.1. 1817 Anna Aloisie Maria Sagot, Mainz, T.d. [..] Sagot, Koch. | Reitknecht (e.1817). |
|
Johannes | Beck |
| Kastenknecht in Löchgau (e.1817). |
|
Karl | Beck | (*1744). ∞ [..]. + 26.10. 1818 Stuttgart. | Kammerdiener. |
|
Karl | Beck | *28.2. 1857 Zuffenhausen. oo 18.11. 1883 Frieda Katharina Fischer (*19.12. 1863), Neckartailfingen OA Nürtingen. [Beck II]. | Schmied. 1877 Militärdienst beim Trainbataillon Nr. 13;Unteroffizier. 1881 Vikarier. 1881 Vorreiter. Kutscher. 1919 Pensionierung. |
|
Katharina | Beck | *Langenburg. | 1863 Leinwandmagd. |
|
Luise | Beck | *Renningen. | 1914 Silbermagd. |
|
Peter Paul | Beck | 28.6. 1789 Rottenburg am Neckar. Therese Halder (1811-1895), T.d. [..] Halder, Gastwirt im Oberen Bräuhaus, Schussenried. + 19.5. 1880 Stuttgart. | 1828 Kameralamtsbuchhalter in Weil im Schönbuch. 1835 Zollgrenzkontrolleur in Friedrichshafen. 1836 Verwaltungsbeamter in Tettnang. 1838 Kameralamtsverweser in Ulm. 1839 Hofkameralamtsverweser in Altshausen. 1842 Hofkameralverwalter in Altshausen, 1848 Hofkameralverwalter in Herrenberg (Versetzung wohl aufgrund von Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Revolution). 1859 Hofkameralverwalter unter gleichzeitiger Ernennung zum titulierten Hofdomänenrat in Altshausen. 1865 Hofkammerdirektor und Hofdomänenrat in Stuttgart. 1871 Oberhofkassier. Begründer des weiblichen landwirtschaftlichen Haushaltsschulwesens in Württemberg. Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins Herrenberg und „rationeller Ökonom“. Auf Becks Initiative ging die Gründung einer Ackerbauschule in Sindlingen zurück. 1855 Mitarbeiter an der Oberamtsbeschreibung Herrenberg. 1864 Ritterkreuz des Kronordens. Der Sohn des Ehepaars Beck, Amtsrichter Paul Anselm Franz Beck (1845-1915), war ein bedeutender Landeshistoriker Oberschwabens. | Siegfried Krezdorn: Paul Anselm Franz Beck - ein bedeutender Landeshistoriker Oberschwabens. Bibliographie und Bibliographie, in: Geschichte von Bad Schussenried, S. 561-594 (Fotografie: S. 563). - HStAS E 221 Bü 3686.- Reg.Bl. 1842 S. 429.- Reg.Bl. 1848 S. 451; vgl. AHW Hdk. Bü 1479. - OAB Rottenburg 1899 S. 458; Ferdinand Friedrich Faber: Die württembergischen Familienstiftungen (1853/1858); Neudruck mit Berichtigungen von Adolf Rentschler, hg. vom Verein für Württembergische Familienkunde 104,54. - OAB Herrenberg 1855 S. 44. - Schwäbische Kronik 1864 S. 2163.
|
Simon | Beck | (*1786) Dettingen an der Erms. | 1810 Reitknecht. |
|
Karl Ludwig | Becker | *16.4. 1817 Münster [bei Stuttgart]. | Weingärtner. 1838 Hofknecht/Hoflakai 4. Klasse. 1839 Hofknecht/Hoflakai 3. Klasse. 1839 Hofknecht/Hoflakai 2. Klasse. 1843 Entlassung wegen Diebstahlsverdachts und unordentlicher Aufführung. |
|
Christian Friedrich | v. Behr | (*1739). oo [..]. + 16. 1. 1831 Stuttgart. | Präsident des Oberhofrats. |
|
Johann | Behr | (*1742). oo 1807 Maria Anna [..] (+ 26.4. 1849). + 21. 11. 1822 Altshausen. | 1761 Eintritt in den Dienst des Deutschen Ordens in Altshausen. 1810 Hausverwalter in Altshausen. Pensionierung. |
|
Johann Christian | Beigele | oo Maria Auguste [..] (+ 9.1. 1832). + vor 1832. | Schlossportier. |
|
[..] | Beikofer | | 1802 Küchenjunge. 1808 Unterkoch. |
|
Friedrich | Beißwenger | *25.3. 1882 Steinenforst, Gemeinde Gschwend OA Aalen. oo 1911 Magdalena Neuberger (*29.11. 1881), Friedingen OA Riedlingen. | 1902 Vikarier. 1903 Militärdienst beim Trainbataillon Nr. 13. 1905-1918 Kutscher. |
|
Johann Balthasar | Beißwenger | *13.3. 1854 Aalen. | 1874 Militärdienst beim Pionierbataillon Nr. 13. 1877 Schlosser im Hüttenwerk Wasseralfingen. 1879 Hofknecht 2. Klasse. 1879 Ausscheiden aus dem Hofdienst, aber auch untüchtig. |
|
Johann Georg | Beiswenger | (*1792) Heubach OA Gmünd. | Weber. 1810 Hofknecht. |
|
Benedikt | Beiter |
| Schweizer in Weil. 1833 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Michael | Bekle | (*1779) Reusten. | Zimmermann. 1810 Hausknecht in der Retraite. 1815 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Belser | | Hauskeller. 1810 Oberumgelter in Ulm. |
|
Friedrich Reinhold | Belser | *27.7. 1869 Urach. Eltern: [..] Belser, Stadtakziser, und [..]. oo 12.10. 1895 Pauline Rebsamer, Stuttgart, T.d. [..] Rebsamer, Kanzleidiener beim Ministerium. | Realschule in Urach und Rottenburg. 1884 Inzipient beim Kameralamt Rottenburg. 1890 Niedere Finanzdienstprüfung. 1890 Militärdienst im Grenadierregiment Nr. 119. 1902 Hoffourier. 1912 Hofökonom. |
|
[..] | Belthle | oo [..]. | Küchenmagd. 1817 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Verehelichung. |
|
Wilhelm Gottlob | Belz | *11.1. 1865 Tamm. oo 25.7. 1896 Elise Röber, Hall. | Bauer. Militärdienst im Infanterieregiment Nr. 122. 1889 Hofknecht 2. Klasse. 1891 Hofknecht 1. Klasse. 1896 Schlosstürsteher 2. Klasse. 1897 Hofbedienter 2. Klasse in der Garderobe. 1902 Kammerlakai. 1913 Kammerdiener. |
|
Wilhelm | Benignus | *5.4. 1871 Olnhausen bei Jagsthausen OA Neuenstein. Eltern: [..] Benignus, Lehrer, Kochendorf. oo 17.9. 1907 Maria Gerlach, Betzingen, Zimmermädchen bei Erbprinzessin Pauline zu Wied. | Uhrmacher. 1891 Militärdienst im Infanterieregiment Nr. 125. 1895 Diener und Arbeiter an verschiedenen Stellen. 1898 Diener bei Erbprinzessin Pauline zu Wied. 1907 Stabsdiener beim Oberhofmarschallamt. 1914 Pensionierung aus gesundheitlichen Gründen.
|
|
Hippolyt Gottlob Ludwig Gustav | Benischek | *23.4. 1836 Stuttgart. oo 22.8. 1863 Luise Wilhelmine Sofie Pauline Geiger (*7.1. 1844), Stuttgart. + 6.4. 1917 Stuttgart. | 1850 Küchenjunge. 1856 Reise nach Paris. 1856 Küchengehilfe. 1881 Erster Koch. 1887 Küchenmeister. 1896 Pensionierung. |
|
[..] | Benz |
| Kammerdiener. 1811 Kastellan in Freudental. |
|
Georg Christian | Benz | *17.2. 1854 Löchgau. | Weber. 1872 Hofknecht 2. Klasse. 1872 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Jakob Wilhelm | Benz | *1.6. 1864 Löchgau. oo 1908 Wilhelmine Wagner, Sindelfingen. | Bauer. 1885 Militärdienst im Infanterieregiment Nr. 121. 1888 Hofknecht 2. Klasse. 1889 Hofknecht 1. Klasse. 1897 Garderobediener bei der Palastdame v. Üxküll-Gyllenband. 1899 Hofbedienter 2. Klasse. 1911 Kammerlakai. |
|
Karl August | Benz | *15.7. 1746. oo I Maria Rosine Christine Mayer (+9.7. 1815). oo II [..] Brand. + 16.1. 1836. | Stall-Chirurgus. 1817 Pensionierung. |
|
Ferdinand | Benzing | (*1793). oo [..]. + 30.5. 1832 Stuttgart. | Diener beim Geheimen Rat. |
|
Johann Jakob Christian | Benzing | *13.4. 1763 Heilbronn. o Anna Maria [..] (+21.1. 1823). + 22.5. 1835. | 1787 Aufwartskutscher im Marstall. 1802 Kutscher bei den Kammerzügen. 1817 Hofkammerkutscher. |
|
Wilhelm | Benzing | *23.12. 1825 Stuttgart. oo I [..] Möß. oo II [..] Bulling. | Goldarbeiter. 1846 Hofknecht. 1847 Hofknecht 5. Klasse. 1847 Hofknecht 4. Klasse. 1848 Hofknecht 3. Klasse. 1850 Entlassung wegen Unbotmäßigkeit und Unverträglichkeit mit seinen Kameraden. Schultheiß. |
|
[..] | Berger | oo 1824 Luise Bitzer, Ludwigsburg, T.d. Ludwig Bitzer, Schwertfeger. | Hofjäger. |
|
Alwin | Berger | *28.8. 1873 Möschlitz bei Schleiz, Fürstentum Reuß ä.L. oo 1903 [..]. | Gymnasium in Schleiz. Pomologische Anstalt in Reutlingen. Gasthörer an den Universitäten in Freiburg und Karlsruhe. Gärtner in den Winterschen Gärten in Bordighera. Gartendirektor im Garten des Sir Thomas Hanbury in La Mortola. 1915 Oberhofgarteninspektor. | Personalakte: STAL E 21 Bü 52.
|
Johann Jakob | Berger | *1810 Oberndorf OA Neresheim. + Juli 1866. | 1862 Vikarier. |
|
Tobias | Bergez | (*1789) Feuerbach. | 1805 Militärdienst. 1811 Beiläufer. |
|
[..] | Bergmann | | Schlossgartenportier. |
|
Christian | Bergthold | *6.2. 1841 Bonfeld [unehelich]; Mutter: Barbara Bergthold. | 1856-1861 Bauernknecht bei Gutspächter Kuhn in Trestingen, Gemeinde Neckarbischofsheim. 1863 Knecht bei Konditor Wildmüller, Stuttgart. 1864 Hofknecht 4. Klasse. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Auswanderung USA. |
|
Rudolf | v. Berlichingen | | Oberleutnant im österreichischen Heer. 1847 Stallmeister. |
|
Ludwig | Bernabo | oo Theresia Beate Krauße. | Tierwärter (e.1817). |
|
Peter | Berndt | *27.3. 1879 Fichtenhaus, Gemeinde Gründelhardt OA Crailsheim. | 1899-1901 Militärdienst. Halbinvalide. 1906 Vikarier. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Wanda | Berndt |
| 1911 Stellvertretende Kammerfrau bei der Königin. |
|
[..] | Berner | | Hofwaschnäherin (e.1831). |
|
Felix | Berner | *26.3. 1842 Freudenstadt. oo 14.10. 1873 [Freiburg im Breisgau] Klara Franziska Amalie Pfeifer (4.4. 1846-8.1. 1927), Tübingen, T.d. Karl Pfeifer, Bankdirektor, u.d. Franny geb. v. Rotteck. + 20.9. 1923 Stuttgart. | 1863 Erste Staatsprüfung. 1868 Zweite Staatsprüfung. 1866, 1870/71 Teilnahme an den Feldzügen. 1871 Stadtbaumeister in Reutlingen. 1875 Bezirksbauinspektor in Ulm. 1877 Hofbaudirektor bei der Domänendirektion. 1879 Baurat. 1887 Baudirektor der Hofdomänenkammer. 1892 Oberbaurat und Vorstand der Bau- und Gartendirektion. 1897 Hofbaudirektor. 1914 Pensionierung mit dem Titel "Präsident". |
|
Franziskus | Berner | *5.10. 1785 Dormettingen OA Spaichingen. Eltern: Lorenz Berner und Anna geb. Egler. o I Rosine Margarete [..] (+27.12. 1829). oo II 1831 Sophie Christine Hagner (20.3. 1798-2.1. 1877), Bonfeld, T.d. Georg Friedrich Hagner u.d. Katharina geb. Klempp. + 14.1. 1849 Stuttgart. | 1805 Militärdienst im österreichischen Infanterieregiment Sachsen-Hildburghausen; Teilnehmer in der Schlacht bei Ulm. 1806 Militärdienst in der Kgl. Garde zu Fuß. 1810 Hoflakai. 1811 Leiblakai. 1816 Silberkämmerling bei der Königinwitwe. 1829 Kammerlakai 4. Klasse. 1833 Kammerdiener 4. Klasse. 1843 Kammerdiener 3. Klasse. |
|
Johann Christoph | Berner | oo 1.2. 1814 Luise Friederike Mayer, Stuttgart, T.d. [..] Mayer, Kunstgärtner. +1829. | Gärtner in Monrepos. | HStAS E 14 Bü 303.
|
Karl August
| Berner | 1.12. 1864 Rotenberg. oo 2.9. 1897 Katharina Eberhardt, Weil im Schönbuch. [Berner II]
| Weingärtner. 1884 Militärdienst im Ulanenregiment Nr. 19. 1887 Hofknecht 2. Klasse. 1889 Hofknecht 1. Klasse. 1892 Garderobediener. 1897 Hofbedienter 2. Klasse. 1911 Kammerlakai. |
|
Paul Gottlieb | Berner | *30.7. 1890 Rotenberg. Eltern: Eugen Berner, Weingärtner, und Maria geb. Kurrle. | Weingärtner. 1910 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 121. 1913 Hofdiener. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Paul Heinrich | Berner | *1.4. 1858 Rotenberg. oo 1889 Karoline Leininger, Rotenberg. [Berner I] | 1879 Militärdienst beim Dragonerregiment Nr. 25. 1883 Hofknecht 2. Klasse. Garderobediener. 1889 Hofbedienter 2. Klasse. 1892 Hofbedienter 1. Klasse. Kammerlakai. 1910 Kammerdiener. |
|
Philipp August Gottlieb | Berner | *6.8. 1815 Stuttgart. oo 1846 Katharina Christiane Friederike Renz (22.7. 1822-18.3. 1898). + 28.6. 1895. | 1841 Militärdienst im 4. Reiterregiment. 1846 Hofknecht bei Kronprinz Karl. 1864 Schlossgartenportier. 1871 Pensionierung. |
|
Wilhelm Gottlob | Berner | *3.5. 1850 Korb OA Waiblingen. | Weingärtner. 1872 Hofknecht 2. Klasse. 1873 Entlassung wegen unbotmäßigen Benehmens gegen Vorgesetzte. |
|
Paul | Graf von Beroldingen | (*1754). oo [..]. + 3.7. 1831 Stuttgart. | Oberhofmeister bei Königin Pauline. |
|
Christian | Bertsch | | Hoforganist und Hofmusiker (-1811). |
|
Ferdinand Louis | Bertsch | ∞ 1843 Elisabeth Katharina Friederike Hardegg (19.7. 1819-19.5. 1885). + 16.9. 1858 [Suizid durch Ertrinken im Bodensee]. | Kanzleigehilfe. 1843 Gutsinspektor auf dem Seegut. 1858 Entlassung wegen Erwerbung eines anderen Gutes. Tochter Elise oo Gustav Bauernfeind, Maler. |
|
Gotthard Friedrich | Bertsch | (*1793) Pleidelsheim. | 1816 Schlossknecht. |
|
Simon | Bertsch | *12.6. 1788 Schürzingen. Eltern: [..] Bertsche, Landwirt, und [..]. [Unverheiratet]. + 17.8. 1871. | Kandidat der Philosophie. 1812 Militärdienst. 1827 Oberhoffourier. 1858 Pensionierung. |
|
Christian Friedrich | Bertz | *17.12. 1813 Stuttgart. oo 1846 Friederike Henning, Metzingen, T.d. [..] Henning, Schlossermeister. + 3.8. 1885 Stuttgart. | Bedienter. 1837 Vikarier. 1841 Reitknecht. 1862 Aufwärter bei der Hofdomänenkammer. 1874 Zusätzlich Aufwärter beim Oberhofrat. |
|
Christian Friedrich | Bertz | oo Katharina Friederike Wörnle. | Diener bei Kronprinz Friedrich Wilhelm. |
|
Heinrich | Besch | | Korporal. 1805 Gartenportier in Ludwigsburg. 1805 Kammerportier. 1810 Pensionierung. |
|
Jakob | Besch | oo Christiane [..] (+ 4.6. 1833). + vor 1833. | Trabant. |
|
Max | Besser | *9.7. 1852 Greifswald/Preußen. oo [..]. | 1890 Leibjäger. 1892 Kammerdiener 4. Klasse. 1896 Entlassung mit dreimonatigem Gehalt wegen dienstlicher und moralischer Unbrauchbarkeit. |
|
Johann Adam | Best | *6.1. 1772 Spielberg. oo [..]. + 9.3. 1829 Spielberg. | 1799 Forstbeikraft im Revier Häfnerhaslach. 1810 Waldschütz in der Hut Freudental. 1821 Forstwart im Revier Spielberg. |
|
[..] | Betsch | oo I [..], Kammerdiener. oo II 1818 Johann Peter Mylius, Uhrmacher. | Vorsteherin der Leibwäsche. 1818 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Betz | | Garderobediener bei der Königin. 1913 Kammerdiener. |
|
Johann | Betz | *20.7. 1870 Münster OA Gaildorf. | Kutscher bei G. Kurtz, Stuttgart. 1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Luise | Betzner | *Walheim OA Besigheim. | Geflügelmagd (e.1865). |
|
Johann Daniel | Beuerlin | (*1735). + 30. 8. 1812 Stuttgart. | Küchenmeister (e.1800). |
|
Franz | v. Beulwiz | oo Albertine v. Palm. | Generalmajor. Oberhofmeister der Enkel des Königs Friedrich. |
|
Johann Christoph | Beutel | *17.1. 1841 Schornbach. | Taglöhner. 1862 Militärdienst. 1867 Hofknecht. 1868 Hofknecht 2. Klasse. 1872 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Schultheiß in Schornbach. |
|
[..] | Beutler |
| Maschinenwärter in der Villa Berg (e.1889). |
|
Waldemar | Beutler | (*1877). | 1911 Sekretär im Kabinett der Königin. 1914 Kabinettskanzlist und Sekretär. |
|
Gustav Jakob | Beuttler | *16.12. 1852 Böblingen. oo 6.8. 1876 Friederike Zimmermann (22.1. 1857). + 27.6. 1925. | 1872 Militärdienst als Regimentsschreiber im Ulanenregiment König Karl (1. Württ.) Nr. 19. 1893 Kanzleigehilfe des Marstallamts. 1901 Stabssekretär. 1902 Hofrat. |
|
Johann Ludwig | Beuttler | (*1800) Balingen. | 1814 Inzipient und Skribent bei der Kameralverwaltung Balingen. 1819 Skribent bei der Kameralverwaltung Heiligkreuztal. |
|
Christian Friedrich | Beyerlen | *23.07. 1793 Stuttgart. oo 1.11. 1825 [..] Landenberger. | 1818 Schuldenausscheidungs-Kommissär in Weingarten, Aulendorf und Königseggwald. 1819 Kameralamtsbuchhalter in Weingarten. 1826 Kanzleiassistent bei der Oberrechnungskammer. 1835 Sekretär bei der Bau- und Gartendirektion. Kanzleirat. 1868 Pensionierung. |
|
Friedrich | Beyl | *9.10. 1839. | Weingärtner. 1869 Forstwart im Revier Cleebronn. 1902 Pensionierung. |
|
Karl | Bezner | *7.10. 1829 Walheim. oo 1863 Pauline Karoline Gerlach (16.4. 1835-16.11. 1903), Feuerbach. + 9.3. 1896 Stuttgart. | Weingärtner. Gefangenenwärtergehilfe bei der Stadtdirektion Stuttgart. 1852 Hofknecht. 1853 Hofknecht 3. Klasse. 1859 Garderobediener. 1860 Hofbedienter 1. Klasse. 1886 Kammerlakai 2. Klasse. 1886 Kammertürhüter. |
|
Ludwig | Bezold | *Stuttgart. Eltern: Christian Bezold, Schneidermeister. | 1807 Küchenjunge. 1814 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Wilhelm Georg Jakob | Bezold | *19.7. 1841 Stuttgart. oo 8.1. 1887 Anna Maria Schulz (*21.7. 1862 Sontheim bei Heilbronn), T.d. [..] Schulz, Gastwirt, Stuttgart. + 31.3. 1914 Stuttgart. | 1855 Küchenjunge. 1862 Koch bei der Frau des Staatsministers, Gräfin von Beroldingen. 1876 Koch beim russischen Gesandten Herr v. Staal. 1881 Fünfter Koch. Erster Koch. 1890 Küchenverwalter. 1910 Pensionierung. |
|
Georg Michael | Bick | *7.2. 1848 Burleswangen Gemeinde Satteldorf OA Crailsheim. | 1869 Militärdienst beim 3. Infanterieregiment. 1873 Hofknecht 2. Klasse. 1873 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Georg | Bieber | (*1775) Ziegenheim/Hessen. oo 14.5. 1814 Friederike Deiß, Stuttgart, T.d. [..] Deiß, Hofsporer. | 1797 Kammerportier. Kammerlakai (e.1814). 1816 Hausschneider im Dianenhaus. |
|
Gustav | Biedermann | *4.6. 1851 Pfaffenhofen. | Weber. 1872 Hofknecht 2. Klasse. 1872 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Michael | Bieger | *7.9. 1820 Hardt bei Haigerloch. oo I 1852 Sophie Stark, Unterriexingen. oo II 1857 Maria Christiane Vogel [Schwester des Reitknechts Christian Vogel] (*13.9. 1828), Nürtingen (oo II 1869 Konrad Spiegel, Stadt-Umgelter). + 25.12. 1857 Stuttgart. | Bedienter. 1843 Vikarier. 1847 Reitknecht. |
|
Florian | Bihl | *27.4. 1855 Irslingen OA Rottweil. oo 1884 Maria Katharina Sommer, Mergentheim. | Weber. 1875-1878 Militärdienst. 1884 Schlosstürsteher. 1887 Hofbedienter 1. Klasse. 1892 Kammerlakai in der Garderobe. 1897 Kammerdiener 4. Klasse. 1901 Kellermeister. |
|
Adolf | Bilfinger | *5.3. 1846 Rohracker. Eltern: Dr. Karl Friedrich Bilfinger, Pfarrer, und Adelheid geb. Frank. oo 25.2. 1875 [Tübingen] Sophie Auguste Weizsäcker (*18.8. 1850), Billingsbach OA Gerabronn, T.d. Karl Weizsäcker, Professor der Theologie in Tübingen, u.d. Sofie geb. Dahm. + 25.6. 1902 Stuttgart. | Dekan in Ulm. 1898 Oberhofprediger und Oberkonsistorialrat. |
|
Albert | Bilfinger | *6.8. 1807 Markgröningen. Eltern: Karl Johann August Bilfinger, Kameralverwalter, und Friederike geb. Heuglin. oo Karoline Christiane Elisabeth Meebold, Heidenheim. | 1827 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. Regimentsquartiermeister beim 2. Reiterregiement. 1830 Ausscheiden aus dem Dienst. 1852 Kameralverwalter in Wurmlingen. 1857 Kameralverwalter in Hirsau. 1876 Pensionierung. |
|
Emil | Bilfinger | *20.10. 1813. Eltern: [..] , Pfarrer, Weilheim. | 1831 Gehilfe beim Hofkameralamt Herrenberg. |
|
Ernst Richard | Bilger | *5.7. 1890 Weiler OA Brackenheim. | Landwirtschaftsaufseher. Privatdiener. 1912 Hofdiener. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
[..] | Binder | | Maschinenwärter in der Villa Berg. 1873 Pensionierung. |
|
[..] | Binder | ∞ Rosine Theodora [..] (*22.2. 1830) (∞ II 1876 [..]). + 4.10. 1874. | Parkwächter. |
|
Balthasar | Binder | (*1758) Plattenhardt. oo Katharina [..] (+20.4. 1812). | Gipser. Militärdienst. Korporal. 1800 Schlossportier. 1814 Schlossportier auf der Solitude. |
|
Benedikt | Binder | *1.6. 1790 Wolfenschießen, Kanton Unterwalden/Schweiz. ∞ 5.7. 1835 Katharina Auwärter, T.d. Johann Jakob Auwärter, Bauzugknecht. | 1821 Käser in der Maierei Weil. 1834 Melker und Schweizer auf der Maierei Rosenstein. |
|
Jakob | Binder | (*1796) Möhringen. oo I 1823 Johanna Friederike Katharina Götz. Stuttgart, T.d. Johann Friedrich Götz, Kanzleiaufwärter. oo II Christiane Friederike Scholpp (*2.11. 1800). + 27.11. 1851 Friedrichshafen. | Schuhmacher. 1815 Lichterjunge. 1816 Schlossdiener. Schlossdiener im Landhaus Rosenstein. 1834 Schlossdiener in Altshausen. 1835 Hausverwalter in Altshausen. 1839 Hausverwalter in Friedrichshafen. |
|
Johann Jakob | Binder | *3.5. 1777 Winnenden. oo I 10.10. 1815 Maria Katharina Wittich, Tübingen, T.d. [..] Wittich, Schneidermeister (+10.9. 1817). oo II 8.2. 1820 Heinrike Dorothea Roßwag (10.1. 1783-15.11. 1871), Esslingen, T.d. Georg Leonhard Roßwag u.d. Maria Susanne geb. Spatz [oo I Friedrich Falch, Metzger, geschieden]. + 29.5. 1843. | 1810 Bedienter bei Frau von Mühlenfels. 1815 Bedienter bei Kronprinz Friedrich Wilhelm. 1816 Hoflakai 2. Klasse. 1833 Kanzleidiener im Justizministerium. |
|
Johann Friedrich | Binder | *20.10. 1886 Altdorf OA Böblingen Eltern: Johannes Binder, Bauer. | Bauer. 1906-1908 Militärdienst beim Infanterieregiment Alt-Württemberg Nr. 121. 1910 Hofdiener. 1910 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Julius | Binder | *4.5. 1868 Erlenbach OA Neckarsulm. | Kellerbursche im Hotel Royal. 1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Paul | Binder | *Altshausen. | 1864 Inzipient und Gehilfe beim Hofkameralamt Altshausen. 1868 Gehilfe beim Kameralamt Tettnang. 1869 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. |
|
Hermann Eugen | Binetsch | *25.11. 1875 Stuttgart. Eltern: Johann Christian Binetsch, Garderobediener, und Marie Sophie geb. Pabst. | 1889 Konditoreijunge. 1890 Küchenjunge. 1894 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Christian | Binetsch | *21.1. 1842 Frickenhausen. Eltern: Johann Binetsch und Eva Maria geb. Weber. oo 8.12. 1873 [Stuttgart] Marie Sophie Pabst (*9.11. 1854), Friedrichshafen, T.d. Josef Anton Pabst, Bauer, u.d. Josefa geb. Markgraf. + 14.12. 1913 Friedrichshafen. | Bäcker. 1865 Hofknecht. 1871 Garderobediener. 1878 Hofbedienter 2. Klasse. 1886 Kammerlakai 1. Klasse in der Garderobe. 1887 Hausverwalter 2. Klasse im Schloss Friedrichshafen mit Villa Taubenheim und Villa Rom. 1896 Hausverwalter 1. Klasse. 1903 Hausverwalter in der Wilhelma. 1908 Pensionierung. |
|
Eduard | Birkofer | *13.3. 1853 Jettkofen OA Saulgau. oo 1880 Marie Weihmüller (*3.10. 1849), Ebersbach OA Göppingen. + 28.3. 1903 Stuttgart. | 1869 Militärdienst als Musiker im 2. Jägerbataillon; Kriegsteilnehmer 1870/71. 1873 Hofknecht. 1874 Hofknecht 2. Klasse. 1878 Garderobediener. 1881 Hofbedienter 2. Klasse. 1887 Hofbedienter 1. Klasse. |
|
Friedrich Adam | Birzele | (*1787) Hermaringen. oo 13.11. 1817 Johanna Charlotte Christein, Ludwigsburg, T.d. [..] Christein, Bäcker. + 27.12. 1821 Stuttgart. | Schneider. 1810 Hofwächter. 1810 Silberdiener. Kammerdiener. |
|
Karl Ludwig | Bischoff | *19.8. 1816 Stuttgart. Eltern: [..] Bischoff, Hofglaser. oo 1859 Christiane Wilhelmine Dorothea Zillinger (23.5. 1824-29.12. 1918), Stuttgart. + 2.2. 1889 Stuttgart. | Schreiner. Aufenthalte in Bayern, Frankreich und der Schweiz. 1843 Schlossknecht /Garderobediener. |
|
Wilhelm | Bischof | *16.11. 1855 Baiereck. | 1879 Vikarier. 1881 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Gottlieb | Bissinger | (*1772). oo 1812 Wilhelmine Haußmann, T.d. [..] Haußmann, Förster, Heimsheim. | 1812-1816 Buchhalter. |
|
Johann Leonhard | Biswenger | (*1817) Gailenkirchen OA Hall. | Militärdienst im 3. Reiterregiment. 1840 Vikarier. 1841 Reitknecht. 1844 Entlassung aus dem Hofdienst wegen unordentlicher Lebensweise und Schuldenmachens. |
|
Gottfried | Bitzenauer | (*1790) Bieringen OA Horb. | Gärtner. 1810 Hoflakai. |
|
Karl August | Bitzer | *19.8. 1876 Großglattbach. | 1881-1884 Militärdienst beim Dragonerregiment 25. 1899 Vikarier. 1900 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Ludwig Friedrich | Bitzer | *15.10. 1777 Ludwigsburg. oo Friederike Luise Bezold (+ 25.12. 1831). + 7.11. 1854. | 1816 Kanzlist beim Oberhofbau-Departement und bei der Bau- und Gartendirektion. Kanzlist bei der Hofdomänenkammer. 1847 Pensionierung. 1847 Goldene Zivilverdienstmedaille. |
|
Ernst | Blaich | (*1793) Leonberg. | Gerber. 1814 Hoflakai. 1814 Militärdienst bei der Garde zu Fuß. |
|
Konrad | Blank | *25. 11. 1794 Bildechingen. oo 1827 Anna Judith Lehmann (1.10. 1803-18.7. 1880), Tischardt. + 16.3. 1879. | 1813 Militärdienst. 1826 Schlossportier/Hoflakai 4. Klasse. 1838 Schlossportier/Hoflakai 2. Klasse. 1843 Oberamtsdiener in Kirchheim unter Teck. |
|
David | Blanz | *30.1. 1831 Weilimdorf. | 1852 Vikarier. 1860 Vorreiter. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Antellung bei der Eisenbahn. |
|
Heinrich | Blanz | (*1782) Eglosheim. oo [..] I Neuffer. oo II 28.6. 1820 Heinrike Barbara Mayer (19.4. 1797-31.8. 1872), Plieningen, T.d. [..] Mayer, Hofgärtner in Monrepos. + 20.3. 1842. | 1796 Diener in der Maierei Ludwigsburg. 1804 Vorreiter. Stadtkutscher. |
|
Johann Adam | Bläser | (*1766) Ludwigsburg. oo [..]. | Zimmermann. 1783 Militärdienst. 1808 Hausknecht im Schlossbau. 1817 Schlossknecht im Schlossbau. |
|
Joseph | Blaser | (*1791) Kneesen OA Weingarten/Baden. [Unverheiratet]. + 10.9. 1816 Stuttgart. | 1808 Hengstknecht. Reitknecht. |
|
Gustav | Bleher | *8.5. 1864 Schainbach OA Gerabronn [andere Quelle: Gruorn OA Münsingen]. Eltern: [..] Bleher, Lehrer. oo [..]. | Gutsaufseher in der Ackerbauschule Kirchberg. 1894 Gutsverwalter in Weil. 1903 Entlassung aus dem Hofdienst; Gutsaufseher an der Kgl. Heilanstalt Weinsberg. 1908 Gutsverwalter in Weil. |
|
Katharina | Bleiweiß | *Markgröningen. oo 1839 [..]. | 1822 Köchin bei Oberzollverwalter Schäfer, Stuttgart. 1828 Köchin bei Geheimrat Pistorius. 1832 Köchin bei Schlossverwalter Wolf, Stuttgart. 1834 Köchin. 1839 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Eheschließung. |
|
Friedrich | Blessing | 5.7. 1819 Thomashardt. Eltern: [..], Förster, und [..]. oo 1847 Emilie Tscherning, T.d. Oberjustizrats [..] v. Tscherning, Tübingen. + 2.12. 1899 Stuttgart. | 1836-1839 Studium der Kameralwissenschaften in Tübingen. 1843 Buchhalter-Amtsverweser in Weingarten. 1844 Kanzleiassistent bei der Hofdomänenkammer. 1846 Registrator. 1847 Revisor. 1851 Assessor beim Steuerkollegium. 1855 Kameralverwalter in Neuenbürg. 1857 Kameralverwalter in Ulm. 1865 Finanzrat beim Finanzministerium. 1870 Hofdomänenrat. 1873 Pensionierung aus Gesundheitsgründen. 1872 Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens der Württembergischen Krone. |
|
[..] | Blum | | Kutscherpostillon. 1823 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Elogius Ferdinand | Blum | *28.9. 1878 Berg bei Stuttgart. oo 1902 Maria Grau (*21.7. 1878), Stuttgart. | Fabrikarbeiter. 1898 Vikarier. 1901 Remisendiener. |
|
Christoph Friedrich | Blumhardt | *29.1. 1841 Winnenden. | 1865 Vikarier. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Gottlieb | Bluthardt | *14.1. 1837 Nellingen. oo [..]. | 1861 Vikarier beim Kronprinzen. 1864 Vikarier. Reitknecht. 1867 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl Friedrich | Bob | *22.12. 1873 Stuttgart. oo 29.3. 1906 Magdalene Stotz (*4.11. 1876), Köchin, Mötzingen OA Herrenberg. | 1893 Militärdienst im Infanterieregiment Nr. 125. Hausknecht 1897 Hofknecht 2. Klasse. 1901 Garderobediener. 1902 Hoflakai. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
[..] | Böbel | *Ilshofen. | Apothekergehilfe. 1837 Gehilfe in der Hofapotheke. 1837 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Friedrich | Böbel | *10.4. 1850 Plüderhausen. | Bauer. 1872-1873 Militärdienst. 1875 Hofknecht 2. Klasse. 1877 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Friedrich | Bock | *11.1. 1873 Obertürkheim. | Kutscher bei Bankier Georgii. 1889 Vikarier. 1889 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Jakob | Bock | *3.9. 1780 Stammheim OA Calw. oo [...], Garderobenfrau. | Leibhusar. 1809 Leiblakai. Mitglied der Verlassenschafts-Kommission. Holzverwalter in Ludwigsburg. Kammerlakai 3. Klasse. 1832 Ausscheiden aus dem Dienst wegen Krankheit; Übernahme durch die Kuratel. |
|
Immanuel | Bofinger | *25.4. 1867. oo Elisabeth [..].+ 21.7. 1908 Stuttgart. | 1887 Militärdienst. 1900 Schlossgartenportier in der Wilhelma. |
|
Karl Friedrich | Boger | oo 22.2. 1812 Wilhelmine Eleonore Spittler, Stuttgart, T.d. [..] Spittler, Expeditionsrat und Rentkammerrat. | Geheimer Sekretär des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (e.1812). |
|
[..] | Böhler | + 14.7. 1895. | Remisendiener. |
|
Johann Friedrich | Böhler | *25.07. 1857 Benningen. oo I 25.05. 1885 Maria Rebmann (+20.8. 1905). oo II 17.2. 1906 Anna Maria Hetzel, geb. Böhler (*12.5. 1864). | Schreiner. 1877 Militärdienst im Ulanenregiment König Wilhelm Nr. 20. Wachtmeister. 1904 Schlosstürsteher. |
|
Adolf | Böhm | *Vaihingen an der Enz. | 1846 Gehilfe beim Hofkameralamt Altshausen. 1848 Ausscheiden aus dem Dienst „wegen verleidetem Aufenthalt an hiesigem Ort“. |
|
Christian | Böhmler | *11.3. 1879 Eltingen. oo 1906 Eugenie Schmid, Eltingen, T.d. Franz Schmid. | 1904 Forstwart im Revier Altshausen. 1908 Gehilfe beim Hofjagdamt. |
|
Johann Georg | Böhmler | (*1749). oo Elisabeth Barbara [..] (+ 21.4. 1825). + 29.3. 1814 Stuttgart. | Stallknecht. |
|
Gottlob Friedrich | Bohnenberger | *3.2. 1830 Neuenbürg. oo [..]. | 1848 Militärdienst. 1857 Eintrittsgeldeinnehmer und Magazinverwalter. |
|
Joseph | Böhnisch | (*1795) Steinbach OA Hall. | 1813 Leibvorreiter. |
|
[..] | Böhringer | oo Johanna Motz (24.3. 1793-24.4. 1863). + 21.4. 1861. | Gestütsknecht in Weil. |
|
Wilhelm | Böhringer | *Maichingen. | 1908 Stellvertretender Hofkameralamtsbuchhalter in Freudental. 1910 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
Wilhelm Friedrich | Böhringer | *18.1. 1828 Eltingen. Eltern: [..] Böhringer, Gestütsdiener in Weil, und [..]. oo 1862 Sophie Margarete Straub (29.1. 1832-25.10. 1912), Cannstatt, T.d. [..] Straub, Weber. + 31.5. 1914 Stuttgart. | Schreiner. 1849 Hofknecht. 1855 Garderobediener in der Garderobe des Königs. 1860 Hofbedienter 3. Klasse. 1863 Hofbedienter 2. Klasse. 1871 Hofbedienter 1. Klasse. 1879 Kammerlakai 2. Klasse. 1886 Kammerlakai 1. Klasse. 1905 Pensionierung. |
|
Gottlieb Friedrich | Bolay | (*1792). [Unverheiratet]. + 17.5. 1825 Stuttgart. | Hofjägerbursche (1817). |
|
August | Bomhard | oo I [..] Späth. oo II Luise Rosetzky (+ 28.12. 1832). + vor 1832. | Rechnungsrat bei der General-Staatskasse. 1816 Hofökonomiekassier. Oberrevisor. |
|
Johann | Bond | (*1800) Öhringen. Eltern: [..] Bond, Stabstrompeter. | 1816 Hoflakai. 1817 Entlassung aus dem Hofdienst. |
|
Alois | Boos | *1817. | 1850 Waldschütz im Revier Waldhausen. 1880 Pensionierung. |
|
Theodor | Böpple | *20.12. 1855 Stuttgart. Eltern: Jakob Böpple, Roßarzt beim Militär, und [..]. oo Marie Glock. | 1875 Militärdienst bei der 3. Eskadron des Ulanenregiments König Wilhelm I. (2 Württ.); Oberfahnenschmied. 1892-1918 Hofbeschlagschmied. |
|
Joseph | Bopp | *20.5. 1873 Kemnaten OA Gaildorf. Eltern: Anton Bopp, Schmiedemeister, und Juliana geb. Fischer. oo 1901 Amalie Haberbosch, Tomerdingen. | 1887 Schmiedelehre beim Vater. Gehilfe in verschiedenen Schmieden. 1893 Militärdienst beim Dragonerregiment König (2 Württ.); Oberfahnenschmied. 1912 Hofbeschlagschmied. |
|
Johannes | Borisoglebsky | (*1782). [Unverheiratet]. + 17.10. 1822 Stuttgart. | Sänger in der russischen Hofkapelle. |
|
Wilhelm | Borst | *10.11. 1871 Stuttgart. oo 1897 Helene Bremer, Echterdingen. | 1886 Vikarier. 1892 Reitknecht bei Herzogin Wera von Württemberg. 1898 Kutscher. 1901 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Kutscher bei Herzogin Wera von Württemberg. |
|
Georg | Bosch | | Hofjäger. 1916 Leibjäger. |
|
Johann Wilhelm | Bosch | *29.4. 1782 Eltingen/Bayern. oo 22.2. 1813 Auguste Luise v. Braun. + 1861. | 1790 Hofgärtner in Hohenheim. 1795 Hofgärtner in Ludwigsburg. 1804 Hofgärtner in Hohenheim. 1806 Erster Universitätsgärtner im Botanischen Garten Tübingen. 1817 Oberhofgärtner. 1844 Pensionierung. | Personalakte: StAL E 19 Bü 180.
|
Johann Willibald | Bosch | (*1746). | 1788 Hofgärtner. 1810 Hofgärtner in Schwieberdingen. 1816 Pensionierung. |
|
Johann Georg | Boscher | (*1790) Rot an der Rot. | 1808 Leib-Reitknecht. |
|
Friedrich | Böß /font> | *Cannstatt. | Apotheker. 1823 Gehilfe in der Hofapotheke. 1824 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Michael | Böß | ∞ Anna Barbara [..] (+ 30.1. 1813). | Leibknecht. |
|
David Wilhelm | Boss | *29.6. 1863 Gaisburg. oo 6.8. 1892 Karoline Lutz (*4.2. 1864), Schepbach OA Weinsberg. | Kutscher bei Hofjuwelier Emil Steinam. 1883 Militärdienst beim Ulanenregiment König Karl Nr. 19. 1887 Vikarier. 1891 Trainkutscher. 1919 Pensionierung. |
|
Friedrich | Boß /font> | *8.8. 1899 Backnang. | 1917 Gärtner in der Hofgärtnerei Stuttgart. |
|
Christoph Friedrich | Bossert | ∞ 26.11. 1818 Margarete Luise Wilhelmine Klotz. | Beschälknecht (e.1818). |
|
Wilhelm Adolf | Bossert | *11.3. 1824 Herrenberg. Eltern: Dr. Immanuel Bossert, Kreismedizinalrat in Reutlingen, und Sophie Luise Gmelin. ∞ 1860 Marie v. Jan (1835-1910), Stuttgart, T.d. Johann Ludwig Adolf v. Jan, Apotheker, und der Ida Rosine Gräter. + 27.2. 1905 Stuttgart. | 1843-1847 Studium der Kameralwissenschaften in Tübingen. 1848 Buchhalter bei verschiedenen Behörden. 1850 Buchhalter beim Kameralamt Heilbronn. 1853 Studium an der Akademie Hohenheim. 1854 Kanzleiassistent bei der Hofdomänenkammer. 1854/55 Amtsverweser beim Hofdomänenamt Friedrichshafen (bis zur Auflösung des Hofdomänenamts). 1856 Revisor. 1859 Sekretär der Hofdomänenkammer und des Oberhofrats sowie Ökonomieverwalter der Hofkrankenpflege 1865 Ökonomierat. 1878 Hofrat. Weinbausachverständiger bei der Hofdomänenkammer. 1885 Hofdomänenrat. 1882 Ritterkreuz 1. Klasse des Friedrichsordens. 1889 Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone. |
|
[..] | Bothner | | Silbermagd. 1824 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Friedrich | Bothner | *6.4. 1806 Löchgau. Eltern: Johann Michael Bothner, Ökonomieinspektor, Ludwigsburg. oo 11.7. 1837 [Oberesslingen] Karoline Lisette Wilhelmine Parrot (21.6. 1816-2.5. 1899), Ansbach. + 6.11. 1879. | 1820 Militärdienst. 1830 Zollschutzwache. 1836 Quieszierung. 1840 Anstellung am Hof. 1840 Hoffourier. 1859 Kammerfourier. 1871 Pensionierung. |
|
Luise | Bothner | *Botnang. oo 1831 [..], Metzger, Brackenheim. | 1821 Küchenmagd. Köchin. 1831 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Eheschließung. |
|
Johann Georg | Böttinger | *4.2. 1806 Ernstmühl AO Neuenbürg. oo 1838 Rosine Dorothea Belizer (14.7. 1805-10.11. 1877), Urach, T.d. Johann Jakob Belizer, Wirt. + 26.12. 1875. | 1827 Militärdienst in der Kgl. Leibgarde. 1836 Vikarier. 1837 Kutscher. 1853 Oberamtsdiener in Urach. |
|
Georg | Boxler | (*1808) Mörsingen OA Riedlingen. oo Rosina [..]. + 30.4. 1854 Winnental. | Remisendiener. 1852 Einlieferung in die Irrenanstalt Winnental wegen Geisteskrankheit. |
|
Joseph | Boyer | (*1782) Hayn/Königreich Hannover. + 18.5. 1828 Stuttgart. | Oberkutscher. |
|
Karl | Bozenhard | *Calw. | Pharmazeut. 1901 Gehilfe in der Hofapotheke. |
|
Anton | Braakmann | *21.10. 1811 Rotterdam. oo [..]. | 1848 Theatermaler. 1851 Hofmaler. |
|
Eduard | Brachold | *Langenau. | Skribent beim Kameralamt Friedrichshafen. 1838 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. |
|
[..] | Braitinger |
| Kutscher. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Juliana Christine | Brand | (*1759). oo [..] Brand, Pfarrer. | 1809 Leibwäscherin. 1817 Hofwäscherin. 1821 Pensionierung. |
|
Johann Ernst Bernhard | Brand | *15.9. 1798 Huntlosen/Großherzogtum Oldenburg. oo 1833 Maria Katharina Hemminger (*12.1. 1806), Rossach OA Neckarsulm, T.d. [..] Hemminger, Rentamtsdiener. | 1824 Vikarier. 1829 Remisenknecht. 1844 Schlossgartenportier in Ludwigsburg. |
|
[..] | Brandauer | *Dezember 1791. oo [..]. + 16.12. 1843 Stuttgart. | Gymnasium Stuttgart. Lehrer an der Stadtschule Stuttgart. Lehrer am Musikinstitut des Waisenhauses. Präzeptor an der Elementarschule. Präzeptor am Gymnasium. 1836 Hoforganist. |
|
Gottfried | Brändle | *4.10. 1794 Lobenrot. oo [..]. | Holzmacher. 1832 Waldschütz im Revier Schanbach. 1850 Pensionierung. |
|
Louis | Brändle | ∞ [..] (30.1. 1813-7.10. 1882). + 4.10. 1865. | Ausbildung an der Tierarzneischule Stuttgart. 1825 Gestütsaufseher im Seegut. 1839 Ausbildung zum Tierarzt in der Veterinäranstalt Wien. 1840 Tierarzt. 1848 Entlassung wegen Dienstvergehen. |
|
Friedrich | Brandt | *28.11. 1804 Darmstadt. oo [..]. | 1858 Dekorationsinspektor. 1863 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Franz Josef | Branz | *23.5. 1880 Ergenzingen. | Bäcker. 1901-1903 Militärdienst beim Grenadierregiment Königin Olga Nr. 119. 1905 Hofknecht. 1906 Konditoreidiener. 1910 Garderobediener. 1912 Hoflakai. 1914 Garderobediener. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Johannes | Branz | *8.6. 1865 Zepfenhan. oo 13.10. 1900 [Stuttgart] Maria Pfeffer (*13.2. 1876), Baisingen OA Horb. + 16.8. 1915 | Stuttgart-Berg.1885 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 125 und bei der Schlossgardekompanie. 1906 Schlosstürsteher. |
|
Friedrich Georg | Bratz | *1879. | Pferdeknecht. 1898 Kutscher. 1913 Kutscher bei der Bau- und Gartendirektion. |
|
[..] | Braun | oo [..]. | Registrator bei der Finanzkammer Reutlingen. 1846 Nebenamtlicher Gutsaufseher auf der Domäne Achalm. 1850 Registrator bei der Oberrechnungskammer Stuttgart. |
|
[..]
| Braun | ∞ [..] Braun, Präzeptor.
| 1850 Hofwaschvorsteherin. 1850 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..] | Braun | Gartengehilfe in der Wilhelma (e.1861). | | Personalakte: STAL E 21 Bü 54.
|
Dr. [..] | Braun | oo 1880 Bertha Neeff, Stuttgart, T.d. Adolf Neef, Kaufmann. | Helfer in Esslingen. 1880 Hofkaplan. 1887 Hofprediger. Oberkonsistorialrat. 1897 Stadtdekan und Erster Stadtpfarrer an der Hospitalkirche in Stuttgart. |
|
[..] | Braun | | 1902 Gehilfe in der Hofapotheke. 1904 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Christian | Braun | *Oberrot OA Gaildorf. | 1871 Vikarier. 1871 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Christoph Friedrich | Braun | *31.7. 1840 Bonfeld OA Heilbronn. | 1866 Vikarier. 1866 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Engelbert
| Braun | *5.4. 1866 Heubach OA Gmünd. | Knecht bei Rittmeister v. Röder, Stuttgart. 1893 Vikarier. 1893 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Gottfried Friedrich
| Braun | *26.2. 1833 Steinheim OA Marbach. oo 1866 Christiane Friederike Braun, Kleinbottwar (+ 1898), T.d. Christoph Braun u.d. [..]. + 12.9. 1898 Ludwigsburg. | Weber. 1846 Kriegsschule. 1854 Militärdienst in der Fußartillerie. 1866 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1871 Schlosstürsteher 2. Klasse. |
|
Gotthilf | Braun | *11.3. 1882 Stuttgart. oo [..]. | 1904 Nach der Ausbildung Küfer im Keller des Konsumvereins. 1909 Küfer bei der Hofkammerkellerei. |
|
Gottlieb | Braun | *15.4. 1829 Kleinbottwar. | 1858 Vikarier. 1858 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Jakob Friedrich | Braun | *Stuttgart. [Unverheiratet]. + 10.3. 1844 Gmünd. | 1810 Militärdienst. 1818 Schlossportier/Hoflakai 5. Klasse. Schlossportier/Hoflakai 4. Klasse. 1829 Krankenhausaufenthalt wegen Brustbeschwerden. 1831 Pensionierung wegen Kränklichkeit. |
|
Johann Friedrich | Braun | *Hildrizhausen. oo 30.8. 1813 Karoline Katharina Dorothea Fränzel (25.7. 1784-64.2. 1858), Stuttgart, T.d. Johann Friedrich Fränzel, Nadlermeister, u.d. [..] geb. Rall. + 6.10. 1838. | 1806 Militärdienst; invalide. 1813(-1816) Aufwärter bei der Hof- und Domänenkammer. Aufwärter bei der Oberhofkasse. |
|
Johann Peter | Braun | *16.5. 1813 Bonfeld. oo 1846 Johanna Eva Dorothea Kinzel (18.5. 1815-20.5. 1881), Bonfeld OA Heilbronn (*1815). + 24.8. 1854 Stuttgart. | Steinhauer. 1831 Diener bei Obersthofmeister Freiherr v. Gemmingen. 1840 Diener beim württembergischen Gesandten Freiherr v. Hügel in London. 1843 Kammerlakai 4. Klasse. 1854 Kammerlakai 3. Klasse. |
|
Wilhelmine | Braun geb. Dardalhon | *1.9. 1806. oo Christian Friedrich Braun, Hofschauspieler. + 11.1. 1877. | 1859 Leinwandverwalterin. |
|
Gottlieb Kaspar | Braunbeck | *24.04. 1795 Winzerhausen. oo [..]. | 1813 Militärdienst; Teilnehmer der Feldzüge 1813, 1814 und 1815; Oberfeldwebel. 1836 Kastenknecht in Mundelsheim. 1840 Kastenverwalter in Herrenberg. 1849 Hausverwalter im Hoftheater. |
|
Johann Georg | Braunbeck | ∞ Katharina Habacher (6.12. 1797-20.3. 1877). + 24.12. 1862 Altshausen. | Kastenknecht in Herrenberg. 1850 Hausverwalter und Bauaufseher in Altshausen. |
|
Babette | | Bräuning | Köchin. 1872 Pensionierung. |
|
[..] | Bräuninger | | Inzipient beim Hofkameralamt Lauffen (e. 1826). |
|
Karl Wilhelm Ludwig | Bräuninger | *8.8. 1843 Stuttgart. | 1865 Theaterdiener. |
|
Alban | Breimaier | *13.1. 1889 Hünlishofen OA Leutkirch. | Landwirt. 1909 Militärdienst beim Infanterieregiment Nr. 124. 1911 Diener bei Herzog Robert von Württemberg. 1913 Hofdiener. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Gustav Adolf | Breitenbücher | *1.5. 1879 Marbach am Neckar. oo 25.5. 1909 Berta Knauer (*10.2. 1883), Grunbach. | Pferdebauer. 1879 Militärdienst beim Dragoner-Regiment Nr. 25. 1902 Hofknecht. 1906 Lampist. 1911 Schlossdiener. 1912 Schlosstürsteher. |
|
Christian Friedrich | Breitling | (*1764) Stuttgart. oo 24.10. 1810 Maria Dorothea Christiane Golther, Stuttgart, T.d. [..] Golther, Obertribunalrat. | 1791 Koch. Küchenmeister. |
|
Jakob Friedrich | Breitling | (*1753) Böblingen. oo Sibylle Magdalena Auguste Heigelin (+4.11. 1827). + 14.3. 1828 Stuttgart. | 1772 Eintritt in die Konditorei. Hofkonditor. |
|
Friedrich Michael | Breitmaier | *1.3. 1788 Stuttgart. oo I 28.11. 1816 Auguste Friederike Charlotte Guckelberger (+1.7. 1819), T.d. [..] Guckelberger, Perückenmacher. oo II 2.7. 1820 Heinrike Luise Auguste Wimpff (6.4. 1796-24.8. 1861), Stuttgart T.d. [..] Wimpff, Säcklermeister. + 13.2. 1855. | Säckler. 1810 Silberdiener. 1837 Tafeldecker. 1839 Erster Tafeldecker. 1852 Pensionierung. |
|
Karl Philipp Friedrich | Breitmaier | *11.8. 1784. oo 17.1. 1819 Luise Sophie Reuß (*25.8.1797), T.d. [..], Kaufmann, Stuttgart. + 25.7. 1832 Stuttgart. | 1816 Revisor bei der Hofdomänenkammer. | Pensionsakte: AWW Hdk. Bü 1384.
|
Johannes | Brenner | *26.5. 1811 Kottenweiler. 1859 Christiane Friederike Gußmann (22.4. 1826-21.4. 1914), Pflugfelden. + oo 12.12. 1899. | Weber. 1832 Militärdienst. 1838 Diener bei verschiedenen Herrschaften. 1855 Diener beim bayerischen Ministerresidenten v. Neumayr. 1858 Schlosstürsteher 4. Klasse. 1860 Schlosstürsteher 3. Klasse. 1871 Schlosstürsteher 1. Klasse. 1885 Kammertürhüter. 1885 Pensionierung. |
|
Friedrich | Brensinger | *(1798) Ludwigsburg. oo Auguste Karoline Schlegel (6.6. 1798-15.5. 1862). + 2.12. 1858 Weil. | 1816 Lichterjunge-Gehilfe. 1816 Lichterjunge bei Königin Charlotte Mathilde. 1828 Schlossdiener in Stuttgart. 1834 Schlossdiener 3. Klasse. 1839 Schlossdiener 1. Klasse 1839 Schlossdiener in Weil. Hausverwalter. |
|
Karl Friedrich | Bressand | *12.9. 1775 Stuttgart. Eltern: Karl Friedrich Bressand, Hofrat und Oberjustizprokurator, und Luise Regina Faber. oo 1806 Ernestine Luise Schott (1787-1864), T.d. Johann Gottlieb Schott, Professor der Geschichte an der Karlsschule, und der Ernestine Heinrike Becht. + 1.11. 1845 Stuttgart. | 1803 Hofrat, Geheimer Sekretär und Kassier bei Kronprinz Friedrich Wilhelm. 1817 Hofkameralverwalter in Scharnhausen und Hofdomänenrat. 1817 Apanagerat an der Behörde zur Oberaufsicht über die Apanageschlösser in Stuttgart. 1840 Pensionierung. | Faber 3 S. 906 und 42 Bb,2. - Max Cramer: Faberbuch, enthaltend die Angehörigen der Familie Faber aus Höfingen. Stuttgart 1929. S. 33 § 48. - Pension: AHW Hdk. Bü 1386; NWDB §1343.- Staatshandbuch 1815 S. 100; Regierungsblatt 1817 S. 70f. - Regierungsblatt 1817 S. 477.
|
Barbara | Breuning | * Raidwangen OA Nürtingen. + 27.3. 1901. | Köchin in der Hofküche. |
|
[..] | Breuninger |
| Gehilfe in der Hofapotheke. 1821 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Adolf | Breuninger | *Mergentheim. | Gehilfe beim Kameralamt Creglingen. 1834 Gehilfe beim Hofkameralamt Freudental. 1835 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
Heinrich | Breuninger | *4.11. 1866 Stuttgart. | 1884 Vikarier. 1889 Reitknecht. 1892 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Insubordination. |
|
Eugenie | Briem | *Ulm. | 1906 Leinwandmagd. 1906 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Anton | Brielmaier | *4.6. 1827 Unterwaldhausen. oo 26.5. 1859 Franziska Schüle (12.5. 1827), Dürnast. | 1858 Forstwart im Seewald Friedrichshafen. 1876 Parkaufseher. 1893 Pensionierung. |
|
Georg Adam | Brigel | *7.12. 1855 Leutenbach OA Winnenden. | 1874 Vikarier. 1881 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Rudolf | Brion | *25.12. 1873 Schuketen, Fischbainen/Preußen. | 1898 Vikarier. 1899 Wechsel zum Rennstall. |
|
Johann Georg Konrad | Brobeil | *30.11. 1822 Comburg. | 1844 Hofknecht. 1845 Entlassung. |
|
Franz | Brobeil | (*1847) Geislingen. | 1870 Parkwächter in Weil. 1874 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl Andreas | Brodt | *26.9. 1852 Bissingen OA Ludwigsburg. | Knecht. 1872 Hofknecht 2. Klasse. 1873 Ausscheiden aus dem Hofdienst, um einer Entlassung zuvorzukommen. |
|
Christian Philipp | Bröll | (*1785) Stuttgart. Oo 14.1. 1817 Karoline Eleonore Aichelmann (9.7. 1794-4.4. 1872), Stuttgart, T.d. [..] Aichelmann, Buchdruckerei-Gehilfe. + 30.5. 1837. | Maurer. 1811 Militärdienst. 1817 Lampist. |
|
Johann Ludwig | Bröll | *6.5. 1794 Stuttgart. Eltern: Ludwig Bröll, Portechaisen-Träger, und Barbara geb. [..]. oo I 1822 Christiane Katharina Elisabeth Heller (+ 21.6. 1844), Stuttgart, T.d. Johann Christoph Heller, Waisenhausmeister. oo II 1843 Christine Sara Hafner (18.12. 1822-31.10. 1876), Owen, T.d. Johann Georg Hafner, Sägmüller. + 13.10. 1872 Stuttgart. | Steinhauer. 1815 Lichterjunge. 1816 Schlossdiener 3. Klasse. 1822 Schlossdiener 2. Klasse. 1827 Schlossdiener 1. Klasse. 1828 Hausverwalter in Altshausen. 1834 Hausverwalter im Landhaus Rosenstein und in Bellevue. |
|
Ludwig | Bröll | (*1753). oo I Barbara [..] (+ 2.4. 1824). oo II Luise Elisabeth [..] (+9.7. 1828). + 16.1. 1829 Stuttgart. | Portechaisen-Träger (e.1824). |
|
Johann Michael | Brommer | *29.4. 1839 Dätzingen OA Böblingen. | 1862 Vikarier. 1862 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Jakob Friedrich | Bronner | *29.9. 1789 Kleinaspach. oo 16.11. 1817 Rosine Katharina Scheuerlen (11.12. 1792-5.5. 1879), Stuttgart-Berg. + 16.2. 1842. | Perückenmacher. Militärdienst bei der Garde zu Fuß. 1810 Hoflakai. 1817 Bediensteter bei den Prinzen von Oldenburg. 1821 Hoflakai 4. Klasse. 1824 Hoflakai 3. Klasse. 1829 Hoflakai 2. Klasse. 1838 Pensionierung. |
|
[..] | Brose | | 1825 Vikarier. Vorreiter. |
|
Johann | Brutscher | (*1749). oo [..]. + 18.1. 1832 Stuttgart. | Kammerlakai (e.1815). |
|
Christian | Bubeck | *30.8. 1833 Hedelfingen. oo 1862 [..] Lang, Ruit, T.d. [..] Lang, Schäfer. | 1849 Vikarier in Scharnhausen. 1858 Gestütsknecht. 1881 Ausscheiden aus dem Dienst, um Disziplinarmaßnahmen wegen Diebstahls zuvorzukommen. |
|
Gottlieb Friedrich | Bubeck | *Untertürkheim. | Militärdienst. 1844 Vikarier. Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Heinrich | Bubeck | *6.11. 1866 Rotenberg. [Bubeck II]. | Weingärtner. 1886 Militärdienst beim Ulanenregiment Nr. 19. 1890 Hofknecht. Kammerlakai. |
|
Hermann Gottlob | Bubeck | *24.6. 1870 Rotenberg. Eltern: Paul Bubeck, Weingärtner, und [..]. [Bubeck III]. | Weingärtner. 1890 Militärdienst. 1892 Hofknecht 2. Klasse. 1892 Hofknecht 1. Klasse. 1896 Entlassung, da er sich wegen Kupferrose im Gesicht nicht für den Salondienst eignet. |
|
Immanuel Gottlob | Bubeck | *29.3. 1821 Rotenberg. oo I 1867 Anna Maria Puck, Metzingen. oo II 1889 [..]. + 14.10. 1898. [Bubeck II]. | 1843 Hofknecht. 1844 Hofknecht 3. Klasse. 1844 Hofknecht 2. Klasse. 1850 Garderobediener. 1852 Hofbedienter 4. Klasse. 1855 Hofbedienter 3. Klasse. 1859 Hofbedienter 2. Klasse. 1862 Stabsdiener. 1865 Kammerlakai 2. Klasse. 1898 Pensionierung. |
|
Julius Gottlieb | Bubeck | *6.8. 1858 Rotenberg. Eltern: Paul Bubeck, Weingärtner, und [..]. oo 1888 Katharina Knödler, Altersberg OA Gaildorf. [Bubeck I]. | Weingärtner. 1878 Militärdienst im Infanterie-Regiment Nr. 121. 1880 Hofknecht. 1884 Hofknecht 1. Klasse. 1888 Silberdiener/Hofbedienter 2. Klasse. 1889 Garderobediener. 1891 Erster Silberdiener. 1897 Tafeldecker. 1902 Kammerlakai. |
|
Paul Friedrich | Bubeck | *5.3. 1856 Rotenberg. oo 1889 Friederike Amalie Kilgus, Rotenberg. | Weingärtner. 1883 Hofknecht 2. Klasse. 1888 Garderobediener. 1891 Hofbedienter 2. Klasse. 1897 Hofbedienter 1. Klasse. 1905 Kammerlakai. |
|
Wilhelm | Bubeck | *6.11. 1866 Rotenberg. Eltern: Paul Bubeck, Weingärtner, und [..]. ∞ 25.10. 1898 Emilie Friederke Schmidt, Brackenheim. | 1890 Hofknecht. 1892 Garderobediener. Hofbedienter 2. Klasse. 1897 Hofbedienter 1. Klasse. Tafeldecker. 1913 Kammerlakai (Rückstufung). |
|
David | Buche |
| Gestütsknecht im Seegut (e.1847). |
|
Johann Georg | Büchler | *12.3. 1800 Kirchentellinsfurt [Ravensburg?]. Eltern: Max Jakob Büchler, Steinhauermeister, Ravensburg, und Barbara geb. Künstle. ∞ I 1830 Mathilde Christiane Keppler (1809-1849). ∞ II Therese Luise Feyler (1817-1886). + 25.1. 1869 Stuttgart. | 1819 Gehilfe bei Hofbaurat Kümmerle und Oberbaurat Barth. 1822 Bauaufseher bei der Hofdomänenkammer. 1825 Bauinspektor. 1829 Bauinspektor in Ravensburg. 1843 Stadtdirektor-Baumeister in Stuttgart. 1845 Kreisbaurat. 1846 Bauinspektor, Hofbaurat, Baumeister der Hofdomänenkammer. | Gustav Keppler: Familiengeschichte Keppler (Schwäbisches Geschlechterbuch 6). Band 1. Görlitz 1931. S. 162ff. Keppler gibt als Geburtsort Ravensburg an.
|
Ludwig | Buchmüller | oo 1807 Magdalena Wagner, Ludwigsburg. + 1817. | 1807 Silberkämmerling. 1809 Entlassung wegen angeblicher Entwendung einer silbernen Gabel; keine Wiederanstellung trotz erwiesener Unschuld. |
|
Karl | Buchwald | (*1789) Mähringen. oo 1817 [..] Schreiber , Ludwigsburg, T.d. [..] Scheriber, Hofschmied. | | Jäger. 1813 Garderobejäger. 1814 Militärdienst beim Leibjägerkorps. 1817 Hofjäger.
|
[..] | Buck |
| Portier. |
|
Dionys | Buck | *11.2. 1869 Ertingen OA Riedlingen. | 1892 Vikarier. 1892 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Friederike | Buck | *Großheppach. | Küchenmagd. 1897 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl | Buck | *7.04. 1855 Böhringen OA Urach). oo 1888 [..]. | 1869 Gärtnerlehrling und Gehilfe in der Kunst- und Handelsgärtnerei D. Neubronner, Neu-Ulm. 1873 Gartengehilfe im Hofgarten Stuttgart. | Personalakte: StAL E 21 Bü 54.
|
Karoline | Buck | *Großaspach OA Backnang. | 1895 Silbermagd. |
|
Mathilde | Buck | *Freudental. | Leinwandmagd. 1863 Ausscheiden aus dem Hofdienst. 1863 Leinwandmagd. |
|
Ferdinand | Buckenmaier | (*1799) Stuttgart. Eltern: Melchior Buckenmaier, Aufwärter bei der Kgl. Tabak-Regie, und [..]. | Gymnasium Stuttgart. 1816 Küchenjunge. |
|
[..] | Buder | | Helfer in Backnang. 1868 Hofkaplan. 1872 Außerordentlicher Professor und Ephorus in Tübingen. |
|
Franz Ignaz | Buffler | *2.7. 1797 Nannenbach. oo 24.5. 1826 [Ludwigsburg] Luise Johanna Rees, Ludwigsburg, T.d. Albrecht Rees, Webermeister, u.d. Christina geb. Ahlers. + 26.4. 1868. | 1823 Reitknecht bei der Königinwitwe Charlotte Mathilde. 1828 Reitknecht. 1842 Stadtkutscher. |
|
[..] | Buhl | | Gehilfe in der Hofapotheke. 1863 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Apotheker in Dillingen/Bayern. |
|
Johann Christian | Buhl | *9.9. 1808 Aldingen. | Schneider. 1829 Militärdienst. 1850 Schlosstürsteher. 1857 Entlassung mit drei Monatsgehältern wegen Beteiligung an gewerbsmäßigem Betrug. |
|
Friedrich Albert | Bühler | *28.2. 1845 Stuttgart. Eltern: Gottlieb Bühler, Weingärtner. oo Nanette Sophie Karoline Julie Schmid (24.10. 1850-31.10. 1906). + 23.11. 1895 Bebenhausen. | Schreiner. 1866 Schlossknecht. 1870 Magazindiener. 1871 Schlossdiener 2. Klasse. 1875 Zugleich Hausmeister in den Hofdiener-Wohnungen. 1882 Hausverwalter in Bebenhausen. |
|
Jakob | Bühler | *25.5. 1839 Langenau. Eltern: Johann Georg Bühler, Weber in Stuttgart, und Jakobine Benigna geb. Junghans. oo 28.7. 1867 [Böblingen] Christina Pflomm (*9.2. 1838), Böblingen, T.d. Christian Friedrich Pflomm, Kunstwerker, u.d. Karoline Friederike geb. Mütschele. + 19.1. 1911 Stuttgart. | Maurer. 1860-1864 Militärdienst im 2. Reiterregiment. Landdragoner in den Kriegen 1866 und 1870. 1867 Kanzleiaufwärter bei der Kgl. Forstdirektion. 1872 Kanzleiaufwärter beim Geheimen Rat. 1875 Kanzleiaufwärter beim Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten. 1880 Kanzleidiener im Ministerium. 1885 Kammerdiener 4. Klasse in der Garderobe. 1892 Kammerdiener 3. Klasse. |
|
Johannes | Bühler | *3.9. 1850 Plüderhausen. oo 1883 Rosa Renner (*20.4. 1853), Waldsee. + 14.7. 1895. | 1875 Hofknecht 2. Klasse. 1877 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Diener bei Prinz Wilhelm. 1885 Vikarier. 1887 Remisendiener. 1894 Pensionierung aus Gesundheitsgründen. |
|
Karl Georg Wilhelm | Bühler | *(1739). oo Katharina Elisabeth [..] (+29.2. 1816). + 1.2. 1815 Stuttgart. | Leiblakai. 1807 Kammerlakai. Hofmesner. |
|
Ernst | Bührle | *19.1. 1885 Fellbach. oo [..]. | Gärtner. 1907 Bauschreiber beim Hofbauamt. Einberufung zum Militär. Kriegsinvaldie. Bauaufseher beim Hofbauamt. |
|
Christian | Bulling | *24.1. 1871 Herrenfeld, Gemeinde Untergröningen OA Gaildorf. | 1891-1893 Militärdienst beim Grenadierregiment Nr. 123. 1894 Vikarier. 1895 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Georg | Bunz | *12.10. 1853 Bissingen OA Kirchheim. Eltern: [..] Bunz, Landwirt und [..] geb. Doll. | Schäfer. 1873 Militärdienst. 1877 Landjäger. 1883 Schlosstürsteher. 1884 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johann Jakob | Burger | (*1783) Weissach OA Vaihingen an der Enz. oo 8.8. 1819 Rosine Magdalena Kreuser, Kirchheim unter Teck, T.d. [..] Kreuser, Bortenmacher. | Bäcker. 1806 Militärdienst. 1811 Cariolkutscher. Beschälknecht (e.1819). |
|
Katharina | Burger | *Wildberg. | 1827 Silbermagd. |
|
Johannes | Burgsdörfer | | Melker in Kleinhohenheim (e.1817). |
|
Johann Eberhard | Burk | (*1782) Ludwigsburg. | Kellner im „Roten Haus“ in Frankfurt am Main. 1807 Mundschenk. 1811 Ausscheiden aus dem Hofdienst; Soldat beim Infanterieregiment Nr. 9. |
|
Ludwig | Burk | *25.9. 1779 Hochberg OA Waiblingen. oo 10.10. 1819 Elisabeth Christina Guckenberger, Stuttgart, T.d. [..] Guckenberg, Friseur. + 1.5. 1830 Stuttgart. | Schneider. 1811 Anstellung am Hof. 1822 Hoflakai 3. Klasse. |
|
[..] | Burkhardt |
| Bauzugknecht. 1817 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Konkubinat und Beteiligung an einer Fälschung. | HStAS E 14 Bü 170.
|
[..] | Burkhardt |
| 1912 Lampist. |
|
Adam | Burkhardt | oo Rosine Ißler. | Kammerzugknecht (e.1816). |
|
Andreas Friedrich
| Burkhardt | oo [..] Götz. | Kanzleiassistent. 1836 Stallinspektor. 1843 Sekretär. 1849 Sekretär und Kassier bei Kronprinz Karl. 1864 Geheimer Hofrat. 1864 Hofzahlmeister. |
|
Christian | Burkhardt | *22.9. 1902 Hildrizhausen. | 1916 Vikarier. 1916 Entlassung aus dem Hofdienst (weggelaufen). |
|
Friedrich | Burkhardt | *14.8. 1889 Echterdingen. | Hilfsmonteur. Militärdienst beim Grenadierregiment Nr. 119. 1912 Hofdiener bei der Schlossverwaltung. 1914 Einberufung zum Heer. |
|
Hermann | Burkhardt | *7.8. 1844 Heubach. Eltern: G[..] Burkhardt, Kaufmann und Postexpeditor, später Tagschreiber bei der Postdirektion. oo 1878 Louise Berger, Stuttgart, Lehrerin, T.d. Heinrich Berger, Kaufmann. | Kaufmann. 1874 Kanzlist bei der Postdirektion. 1876 Kanzlist bei der Hofkammer und beim Oberhofrat. 1879 Entlassung aus dem Hofdienst wegen Unterschlagung. Arbeitslos. 1893 Geheimer Kanzlist im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. |
|
Karl Friedrich | Burkhardt | oo Friederike Mack (*1782). + 9.2. 1829 Stuttgart. | 1806 Bereiter bei Kronprinz Friedrich Wilhelm. Oberbereiter. | Nach dem Kirchenbuch lautete der Vorname Johann Georg Friedrich.
|
Karl Friedrich | Burkhardt | *4.11. 1823 Stuttgart. Eltern: Karl Friedrich Burkhardt, Oberbereiter, und Friederike geb. [..]. oo [..] Mack. + 9.12. 1891. | 1836 Lateinschüler beim Präzeptor in Bietigheim. 1839 Militärdienst als Rottenmeister im 1. Reiterregiment. 1842 Vikarier. 1849 Unterbereiter. 1875 Bereiter. 1892 Pensionierung. |
|
Wilhelm | Burkhardt | *16.1. 1881 Stuttgart. Eltern: [..] Burkhardt, Kutscher, und [..]. | 1895 Vikarier. 1896 Wechsel in den Rennstall. |
|
Christian | Burkhardtsmaier | *23.6. 1847 Großheppach. | 1865 Vikarier. 1865 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Johannes
| Burkhardtsmaier | *5.6. 1842 Großheppach.
| 1866 Vikarier. 1868 Ausscheiden aus dem Hofdienst.
|
|
Wilhelm | Bürkle | *Riedenberg AOA Stuttgart. | 1877 Vorreiter. 1881 Auswanderung USA. |
|
Johann | Bürzele | (*1780) Hermaringen OA Heidenheim. | Soldat beim Garde du Corps. 1804 Hoflakai. 1807 Lakai bei Herzog Ludwig. |
|
Johann David | Burzhan | (*1778) Stuttgart. oo 10.7. 1816 Karoline Friederike Zimmermann, Stuttgart, T.d. [..] Zimmermann, Zuchtmeister am Waisenhaus. | 1803 Leiblakai. 1807 Hausschneider in Bellevue. 1816 Hausschneider in der Retraite. 1817 Stabsdiener. |
|
Gustav | Busse | *30.10. 1899 Stuttgart. Eltern: [..] Busse, Wirt in Stetten, Bezirksamt Meßkirch, und [..]. | 1914 Lehrling bei seinem Vater. 1915 Küchenjunge. 1917 Ausscheiden aus dem Hofdienst. Militärdienst. |
|
Heinrich Christian Konrad | Busse | *6.4. 1811 Wirringen, Königreich Hannover. Eltern: Christof Busse, Gutsbesitzer, und Luise Charlotte geb. Fenser. oo 16.8. 1847 Emma Kreißer, T.d. Gottlob Jakob Kreißer, Kasernenverwalter, u.d. Charlotte Christine Emilie geb. Fribolin. + 22.12. 1905 Andelfingen. | 1846 Kammerdiener bei Kronprinz Karl. 1865 Kammerdiener 1. Klasse. Kammerdiener in der Garderobe. 1876 Pensionierung. |
|