Vorname |
Familienname |
Biografische Daten |
Berufliche Laufbahn |
Literatur und Quellen |
Johann Christian Ludwig | Abeille | *20.11.1761 Bayreuth. Eltern: Louis Abeille, Hoffriseur, und [..] geb. Dubie. oo 3.9. 1785 Henriette Hedwig Haug (+ 21.2. 1822), T.d. Johann Friedrich Haug u.d. Christina Dorothea geb. Härtlen. + 2.3. 1838 Stuttgart. | 1773 Eintritt in die Hohe Karlsschule, Fach Musik. 1779 Musiklehrer an der Hohen Karlsschule. 1793 Rektor der Musik an der Stiftskirche Stuttgart. 1803 Konzertmeister, 1811 Zusätzlich Hoforganist. 1832 Pensionierung. | Biografische Skizze: Kurt Haering: Ludwig Abeille. Lieder-, Singspiel- und Klavierkomponist, Stiftsmusikdirektor, 1761-1838. In: Hermann Haering/Otto Hohenstadt: Schwäbische Lebensbilder. Band 1. Stuttgart 1940. S. 17.
|
Friederike | Abele | *Ilshofen. | Leinwandmagd. 1895 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Friedrich | Abele | *30.6. 1856 Gschwend OA Gaildorf. oo [..]. | Kutscher. 1911 Remisentaglöhner (unständige Beschäftigung bis 1918). |
|
Paul | Abele | *22.6. 1840 Birkach. | 1858 Vikarier. 1859 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Frieda | Aberle | *Gablenberg. | 1907 Silbermagd. 1909 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Immanuel Gottlieb | Äckerle | *29.2. 1832 Kleinheppach. Eltern: Johann Martin Äckerle, Weingärtner, und Karoline Friederike geb. Jordan. oo 1863 Maria Margarete Rühle, Stuttgart (10.11. 1836-1926), T.d. Christian Ludwig Rühle, Weingärtner, und der Barbara geb. Zerweck. + 19.10. 1900 Stuttgart. | Weingärtner. 1850 Knecht bei Zinngießer Kurz. 1854 Hofknecht. 1855 Hofknecht 4. Klasse. 1862 Garderobediener. 1863 Hofbedienter 4. Klasse. 1871 Hofbedienter 2. Klasse. 1876 Hofbedienter 1. Klasse. 1886 Kammerlakai 2. Klasse. 1891 Kammerlakai 1. Klasse. |
|
Karl August | Äckerle | *19.4. 1878 Wangen OA Cannstatt. | 1893 Vikarier. Knecht in der Hofgärtnerei. 1898 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Christian | Ackermann | *29.11. 1807 Maubach OA Backnang. oo [..] Schefenacker. + 20.10. 1881.
| 1848 Dienst beim Kronprinzen. 1864 Geschirrkammer-Aufwärter. |
|
Michael | Adam | *Offenhausen. | 1872 Hofknecht 2. Klasse. |
|
Jakob | Ade | *14.9. 1855 Scharnhausen. oo Rosine Schweizer. + 19.1. 1916 Weil. | Militärdienst. 1879 Vikarier in Weil. 1885 Parkwächter. |
|
Karl Jakob August | Adis | *21.2. 1817 Stuttgart. oo [..]. | 1858 Theaterdiener. 1865 Pensionierung. |
|
Wilhelm | Ahrenholz | *Gellensen/Königreich Hannover. oo 1886 Elisabeth Getrost (*4.6. 1856), Rimbach im Odenwald. | 1882 Untergärtner in der Villa. |
|
Gottlieb Ulrich | Alber | *19.12. 1867 Böblingen. | 1896 Vikarier. 1896 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl Albert | Alber | *4.9. 1879 Ruit. | 1894 Vikarier. 1895 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Ludwig | Alber | (*1790) Bernhausen. | 1811 Vorreiter. 1816 Ausscheiden aus dem Hofdienst wegen Krankheit. |
|
Gottfried | Aldinger | (*1827) Stuttgart. | Gehilfe bei der Armenkastenpflege Stuttgart. 1845 Gehilfe beim Hofkameralamt Stetten. 1848 Ökonomieverwalter an der Erziehungsanstalt Stetten. |
|
Gottlieb | Aldinger | (*1797) Stuttgart. | 1817 Hofknecht 7. Klasse. 1821 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl | Aldinger | *22.5. 1878. | Melker auf der Maierei Rosenstein. 1916 Einberufung zum Heer. |
|
Gottlob | Allinger | * 7.1. 1851 Lauffen. | Inzipient beim Güterbuchskommissariat Lauffen. 1867 Gehilfe beim Hofkameralamt Lauffen. |
|
Albert | Allmendinger | *26.7. 1887 Stuttgart. oo 1912 Maria Theresia Flatt (*17.8. 1892), Hausen OA Hechingen. [Allmendinger II] | 1901 Stalljunge. 1909 Stalldiener. 1910 Reitdiener. |
|
Eugen | Allmendinger | *30.5. 1881 Stuttgart. Eltern: Gottlob Heinrich Allmendinger, Schutzmann, und Pauline Katharina geb. Rothenhöfer. oo 1908 Eugenie Grau (*1.5. 1889), Stuttgart, T.d. Johannes Grau, Hofkutscher, u.d. Regina Karoline geb. Fischer. [Allmendinger I] | 1895 Stalljunge. 1901-1902 Militärdienst beim Trainbataillon Nr. 13. 1903 Reitknecht. Reitdiener. 1910 Entmündigung wegen Geisteskrankheit. |
|
Georg | Allmendinger | (*1745). + 3.3. 1812 Stuttgart. | Stallknecht. |
|
Konrad | Amman | *23.6. 1836 Tailfingen OA Balingen. oo Marie Luise Riethmüller (23.6. 1822-5.1. 1901). + 24.1. 1891 Stuttgart. | 1850 Militärdienst im 2. Reiterregiment. 1861 Vikarier. 1864 Trainkutscher. |
|
Matthäus | Ammann | (*1803) Geißlingen OA Balingen. oo Johanna Barbara Kühlwein (20.1. 1804-2.9. 1885). + 18.11. 1856. | Kur- und Hufschmied. 1835 Zweiter Pferdearzt. Schmied und Tierarzt. |
|
[..] | Ammermüller | (*1763). oo [..]. | 1796 Hofgärtner auf dem Einsiedel. |
|
Christoph Friedrich | Ammermüller | *8.7. 1770 Derendingen. Eltern: Jakob Friedrich Ammermüller, Pfarrer, und Maria Katharina Faber, Kaltenwesten. oo Wilhelmine Sophie Margarethe Hölder, Gültlingen. | 1805 Oberamtei-, Kellerei- und Geistlicher Verwaltungs- und Amtspflegeverweser in Gochsheim. 1807 Hofkameralverwalter in Freudental. 1809 Kameralverwalter in Stockach. 1810 Kameralverwalter in Unterkochen.1816 Universitätskameralverwalter in Tübingen. Ehrenmitglied des Württembergischen Landwirtschaftlichen Vereins. | FABER 1/24, 1940 und Nachträge 1926, 1938, 1964, hier 1 Inst. B, 72 und 1 B, 78 und 3,351; 29, 76. - Kgl. Württembergisches Adreßbuch 1806 S. 144; Regierungsblatt 1807 S. 102. - Regierungsblatt 1809 S. 87. Regierungsblatt 1810 S. 410. Regierungsblatt 1816 S. 214.
|
Jakob David | Ammon | *27.4. 1802 Neubronn. Eltern: Ernst Ammon, Rößleswirt, und [..]. oo I Friederike Schilling (*1797). oo II 1848 Luise Katharina Eisele, Stuttgart. + 30.6. 1887 Stuttgart. | Bauer. 1818 Diener bei Freiherr v. Werneck. 1828 Diener beim Prinzen von Hohenlohe-Langenburg. 1833 Diener beim Adjutanten des Königs, Major v. Fleischmann. 1838 Schlossportier/Hoflakai 5. Klasse. 1840 Kammerlakai. 1849 Kammerlakai 2. Klasse. 1854 Kammerlakai 1. Klasse. 1856 Kammerdiener 4. Klasse. 1883 Pensionierung. |
|
Johann | Ammon | *30.10. 1864 Geifertshofen OA Gaildorf. | Kutscher. 1885-1888 Militärdienst beim Ulanenregiment Nr. 20. 1896 Kutscher. 1898 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Karl | Ammon | *14.4. 1849 Wildenhof, Gemeinde Pommertsweiler OA Aalen. [Unverheiratet]. | 1863 Hofgärtner bei Prinzessin Marie von Württemberg. 1865 Gärtnergehilfe in der Wilhelma. 1869 Obergehilfe. 1871 Militärdienst in Straßburg. 1874 Obergehilfe in der Wilhelma. 1875 Obergehilfe im Schlossgarten Friedrichshafen. 1876 Hofgärtner. 1895-1904 Gleichzeitig Oberaufseher über die württembergische Bodenseefischerei. 1899 Hofgarteninspektor. 1918 Pensionierung. |
|
Luise | Ammon | *Hersbruck/Bayern. | 1879 Leinwandmagd. |
|
Johannes Georg | Andler | *3.4. 1875 Unterjettingen. | Schuhmacher. 1898 Hofknecht 2. Klasse. 1899 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Franz | Andreä | *Calw. | Apothekergehilfe. 1830 Gehilfe in der Hofapotheke. 1832 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
[..]
| Anger |
| Hofgärtner. [Keine weiteren Daten verfügbar].
|
|
Ernst Friedrich | Anstett | *5.6. 1859 Botnang. Eltern: Georg David Anstett und Wilhelmine geb. Gramm. oo Juni 1887 Maria Saile, Felldorf. | Weingärtner. 1879 Militärdienst im Infanterieregiment Nr. 125 und im Grenadierregiment Nr. 119; Unteroffizier. 1912 Kammerdiener.1918 Kammerdiener bei Herzog Wilhelm zu Württemberg. | Pauline Fürstin zu Wied: Zum Tode König Wilhelms II. von Württemberg, nachmaligen Herzogs zu Württemberg. Das Ende seiner irdischen Laufbahn. Ludwigsburg 1957. S. 3.
|
Johann Friedrich | Antoni | (*1775) Angermünde/Preußen. oo [..] Mack. | Jäger. 1813 Leibbüchsenspanner. |
|
J[..] D[..] | Appelt | | Gärtner in Freudental. 1807 Hofgärtner in Freudental. 1811 Hofgärtner in Mergentheim. |
|
Karl | Armbruster | *30.1. 1870 Calw. oo 1904 Emilie Gutscher, Stuttgart [oo I Adolf Gutscher, Kaufmann]. | 1884 Ausbildung im Finanzfach. 1891 Niedere Finanzdienstprüfung. 1897 Kanzleisekretär der Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 1902 Zweiter Sekretär bei der Bau- und Gartendirektion. 1904 Obersekretär. 1908 Erster Sekretär der Bau- und Gartendirektion. | Personalakte: STAL E 21 Bü 492.
|
[..] | Arnold | | Schlossportier. 1817 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Georg | Arnold | (*1838). | 1865 Untergärtner im Schlossgarten Stuttgart. | Personalakte: STAL E 21 Bü 54.
|
Johann Georg | Arnold | (*1760) Schiltach. oo I [..] Seizinger. oo II [..] Engel. | Schuhmacher. 1779 Militärdienst. 1806 Schlossportier. |
|
Johannes Adolf | Arnold | *2.5. 1882 Stuttgart. | 1896 Vikarier. 1898 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Konrad | Arnold | *(1807) Hochberg. oo [..]. | Wagner. 1843 Waldschütz im Revier Altshausen. 1845 Ausscheiden aus dem Dienst. |
|
Theresia | Arnold | *Ludwigsburg. | 1804 Silbermagd. 1808 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Thomas | Arnold | *3.5. 1875 Aichelau OA Münsingen. Eltern: Ignaz Arnold, Zimmermann, und Walburga geb. Buck. oo Margaretha Huber (12.10. 1876-9.7. 1966), Schnürpflingen-Ammerstetten. + 3.2. 1953 Altshausen. | Militärdienst beim Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Württ.) Nr. 120; Feldwebel. 1908 Amts- und Schlossdiener in Altshausen. 1918 Hausverwalter im Hofkammergebäude Stuttgart. |
|
Johann Jakob | Asimus | *23.5. 1823 Stuttgart. Eltern: Johann Jakob Asimus, Weingärtner, und [..]. oo 1852 Margarete Magdalena Heinrike Schmelzer (27.8. 1827-19.9. 1901), Stuttgart. + 4.7. 1870 Stuttgart. | 1844 Hofknecht. Hofknecht 4. Klasse. 1847 Hofknecht 3. Klasse. 1848 Schlosstürsteher. 1850 Schlosstürsteher 3. Klasse. |
|
Johann Adam | Assenheimer | oo Johanna Dorothea Barth. | Diener bei Kronprinz Friedrich Wilhelm. |
|
Gotthilf | Assfahl | *Ludwigsburg. | Notariats- und Verwaltungskandidat. 1894 Als Sekretär Kabinettskanzlist. 1900 Kabinettsregistrator. 1902 Hofrat. |
|
Alfred | Astor | *26.12. 1857 Stuttgart. | Lithograf. 1875 Vikarier. 1876 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
Gustav Adolf | Auer | *1.1. 1884 Esslingen. Eltern: Louis Auer, Lokomotivführer. oo 1909 Rosalie Kromer (3.11. 1886), Esslingen. | Lehre bei der Kgl. Lokomotivwerkstätte Esslingen. 1903 Schlosser bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft Stuttgart. 1904 Militärdienst im Infanterieregiment Nr. 180. 1905 Monteur bei der Reparaturwerkstätte Misol in Stuttgart. 1907-1919 Zweiter Automobil-Chauffeur.Chauffeur bei Herzog Wilhelm zu Württemberg. | Pauline Fürstin zu Wied: Zum Tode König Wilhelms II. von Württemberg, nachmaligen Herzogs zu Württemberg. Das Ende seiner irdischen Laufbahn. Ludwigsburg 1957. S. 4.
|
Franz J. | Augsburger | Eltern: [..] Augsburger, Soldat. | Hofgärtner beim Fürsten von Salm-Krautheim (10 Jahre). Gartengehilfe in Ellwangen bis zur Auflösung der Hofhaltung Prinz Jérôme. Gartengehilfe in der Orangerie Ludwigsburg. 1817 Ausscheiden aus dem Hofdienst. | Personalakte: STAL E 21 Bü 53.
|
Charles Auguste | | (*Ägypten). | 1807 Hofmohr. 1810 Ausscheiden aus dem Hofdienst. |
|
August Heinrich | d’Autel | (*1779). oo [..] Orth. + 30.9. 1835 Stuttgart. | 1800 Stadtpfarrer und Schulinspektor in Heilbronn. 1808 Hofkaplan in Stuttgart. 1812 Oberkonsistorialrat und Hofprediger. 1814 Oberhofprediger und Prälat. |
|
Wilhelm Friedrich | Autenrieth | *20.8. 1793 Neuenstadt am Kocher. Eltern: Karl Ernst Friedrich Autenrieth, Kaufmann, und Luise Rosine geb. Kayser. oo 26.5. 1818 Franziska Karoline Oppel (1796-1882), T.d. Johann Friedrich Oppel, Ober-Polizeikommissar, und der Karoline Franziska Mornhinweg. + 30.9. 1835 Cannstatt. | 1815 Hofbauinspektor bei der Bau- und Gartendirektion. 1823 Baumeister bei der Hofdomänenkammer. | Burkarth, Architekten, S. 44. Ergänzend: Hugo Schuler: Chronik und Stammtafeln der Familien Autenrieth. Stuttgart 1925. S. 63. Bernd Autenrieth zum Siebzigsten. Stuttgart 1994. S. 225. – Personalakte: STAL E 21 Bü 491.
|
Johann Jakob | Auwärter | *23.8. 1770 Hegenlohe OA Schorndorf. oo Oktober 1802 Maria Magdalena Staiger (12.4. 1780-21.3. 1856). + 18.3. 1852. | 1796 Knecht bei den Kammerzügen. 1818 Bauzugknecht. 1838 Pensionierung. |
|
Wilhelm | Ax | * 7.11. 1835 Runkel bei Wiesbaden. oo [..] Vorreiter. | Kellner. 1862 Kammerdiener bei der Frau des Generals v. Paschkoff. 1881 Haushofmeister und Kammerdiener bei Graf Eberhard von Linden in St. Petersburg. 1883 Hausmeister bei Herrn Heeren in Biarritz. 1895 Kammerdiener bei Prinzessin Katharina. 1899 Hausverwalter im Prinzenbau bis zum Einzug des Herzogs Robert. |
|