archiv-altshausen
 
  Home
  Veröffentlichungen des Archivars
  Quellen zur württembergischen Geschichte
  Auswanderung aus Württemberg 1816-1820
  Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918
  Württembergische Hoflieferanten 1850-1918
  Honorable Societaet
  Kontakt
  Deutschordenskommende Altshausen
  Schülerliste Martinshaus Altshausen 1883 bis 1933
  => Kloster Weingarten Lehengüter
  => Herrschaft Zussdorf Lehengüter
  => Amt Geigelbach Lehengüter
  => Kloster Löwental Lehengüter
  => Notizen Aichen Familien
  => Notizen Atzenberg Familien
  => Notizen Badhaus Familien
  => Notizen Baltshaus Familien
  => Notizen Bauhof Familien
  => Notizen Berg Familien
  => Notizen Bettenreute Familien
  => Notizen Bettenweiler Familien
  => Notizen Bierstetten Familien
  => Notizen Birkhof Familien
  => Notizen Bleden Familien
  => Notizen Blitzenreute Familien
  => Notizen Blönried Familien
  => Notizen Blümetsweiler Familien
  => Notizen Bogenweiler Familien
  => Notizen Bolstern Familien
  => Notizen Bondorf Familien
  => Notizen Boos Familien
  => Notizen Braunenweiler Familien
  => Notizen Buch Familien
  => Notizen Buchsee Familien
  => Notizen Danketsweiler Familien
  => Notizen Ebenweiler Familien
  => Notizen Egg Familien
  => Notizen Esenhausen Familien
  => Notizen Feldmoos Familien
  => Notizen Firmetsweiler Familien
  => Notizen Frimmenweiler Familien
  => Notizen Fronhofen Familien
  => Notizen Fulgenstadt Familien
  => Notizen Fueramoos Familien
  => Notizen Geigelbach Familien
  => Notizen Gossetsweiler Familien
  => Notizen Guggenhausen Familien
  => Notizen Haid Familien
  => Notizen Halden Familien
  => Notizen Hasenweiler Familien
  => Notizen Herbertingen Familien
  => Notizen Hintermollen Familien
  => Notizen Horgenzell Familien
  => Notizen Hosskirch Familien
  => Notizen Huehlen Familien
  => Notizen Huettenreute Familien
  => Notizen Illmensee Familien
  => Notizen Irrenberg Familien
  => Notizen Kalkofen Familien
  => Notizen Kappel Familien
  => Notizen Koenigseggwald Familien
  => Notizen Krumbach Familien
  => Notizen Lampertsweiler Familien
  => Notizen Laubbronnen Familien
  => Notizen Lippertsweiler Familien
  => Notizen Malmishaus Familien
  => Notizen Mauren Familien
  => Notizen Mauren Rheintal Familien
  => Notizen Menzenweiler Familien
  => Notizen Michelwinnaden Familien
  => Notizen Milpishaus Familien
  => Notizen Mittelurbach Familien
  => Notizen Mochenwangen Familien
  => Notizen Moellenbronn Familien
  => Notizen Muenchenreute Familien
  => Notizen Musbach Familien
  => Notizen Muttenhaus Familien
  => Notizen Nassach Familien
  => Notizen Obelhofen Familien
  => Notizen Oberaichen Familien
  => Notizen Oberatzenberg Familien
  => Notizen Oberwaldhausen Familien
  => Notizen Oberweiler Familien
  => Notizen Ratzenreute Familien
  => Notizen Reichenbach Familien
  => Notizen Renhardsweiler Familien
  => Notizen Reute bei Fleischwangen Familien
  => Notizen Riedhausen Familien
  => Notizen Rimmersberg Familien
  => Notizen Rotachmühle Familien
  => NotizenRuprechtsbruck Familien
  => Notizen Ruschweiler Familien
  => Notizen Schreckensee Familien
  => Notizen Selgetsweiler Familien
  => Notizen Stadel Familien
  => Notizen Steinach Familien
  => Notizen Steinbronnen Familien
  => Notizen Steinenbach Familien
  => Notizen Steinishaus Familien
  => Notizen Stuben Familien
  => Notizen Tafern Familien
  => Notizen Unterrauhen Familien
  => Notizen Unterwaldhausen Familien
  => Notizen Unterweiler Familien
  => Notizen Vorsee Familien
  => Notizen Watt Familien
  => Notizen Wiesenhofen Familien
  => Notizen Wilfertsweiler Familien
  => Notizen Winnenden bei Ebersbach Familien
  => Notizen Wolfartsweiler Familien
  => Notizen Wolfertsreute Familien
  => Notizen Wolpertswende Familien
  => Notizen Zogenweiler Familien
  => Notizen Zussdorf Familien
  => Herrschaft Bierstetten Lehengüter
  AKTUELL
  Hofkameralamt Altshausen
  Wuerttembergisches Offizierskorps 1789-1827
  Hofdiarium Stuttgart und Friedrichshafen 1864-1865
  Le Duc Christophe de Wurtemberg
  Titel der neuen Seite
Herrschaft Bierstetten Lehengüter
Lehengüter Herrschaft Bierstetten

Eberhard Fritz



Die Lehengüter in der Herrschaft Bierstetten


Im Archiv des Hauses Württemberg, Schloss Altshausen, befinden sich im Bestand Hofkameralamt Altshausen unter der Signatur3/111a eine Liste der Lehengüter in der Herrschaft Bierstetten, die zwar auf 1816/16 datiert, aber damals schon mit einem Fragzeichen versehen wurde. Tatsächlich stammt die Zusammenstellung auf Grund der Schrift und des Papiers aus dem späten 18. Jahrhundert. In diesem Lehenverzeichnis sind 121 Lehengüter mit Flächenangaben und Abgaben aufgeführt.
Da diese Zusammenstellung nicht im Archiv des Hauses Württemberg zu vermuten ist, wurden die Namen der Leheninhaber erfasst.




Ort

Leheninhaber

Bemerkungen
Allmannsweiler
Joseph Eisele
Allmannsweiler
Anton Eisele
Allmannsweiler
Joseph Gnann
Allmannsweiler
Witwe des Vinzenz Hummler
Allmannsweiler
Joseph Eisele
Allmannsweiler
Vinzenz Meyer
Allmannsweiler
Joseph Müller
Allmannsweiler
Karl Müller
Allmannsweiler
Vinzenz Müller
Allmannsweiler
Vinzenz Musterle
Allmannsweiler
Gemeinde
Allmannsweiler
Wechselfelder
Allmannsweiler
Gemeindelehen
Allmannsweiler
Fabriklehen
(Vermögen der Pfarrei)
Allmannsweiler
Joseph Mock, Sto
[Abkürzung nicht verständlich]
Allmannsweiler
Matthäus StadlerTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Johannes GeigerTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Alois MockTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Michael FritzenschaftTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Pankratius KnollTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Vinzenz ChristbergerTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Anton Akkeck Teils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Joseph ChristbergerTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Friedrich Joseph GnannTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Peter MayerTeils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Allmannsweiler
Anton Schmid Teils eigene Güter, teils Gemeindegüter.
Bierstetten
Vinzenz Gallegger
Bierstetten
Martin Hund
Bierstetten
Fidelis Laub
Bierstetten
Georg Laux (der Ältere)
Bierstetten
Georg Laux (der Jüngere)
Bierstetten
Alois Mock
Bierstetten
Lorenz Mock
Bierstetten
Konrad Nissle
Bierstetten
Martin Sättele
Bierstetten
Kaspar Stützle
Bierstetten
Johann Strigel
Bierstetten
Valentin Weißhaar
Bierstetten
Matthäus Wenk
Bierstetten
Ignaz BollErblehen.
Bierstetten
Benedikt BlättlerErblehen.
Bierstetten
Joseph EckertErblehen.
Bierstetten
Vinzenz GalleggerErblehen.
Bierstetten
GemeindeErblehen.
Bierstetten
Martin HundErblehen.
Bierstetten
Georg Laux (der Jüngere)Erblehen.
Bierstetten
Matthäus LauxErblehen.
Bierstetten
Alois MockErblehen.
Bierstetten
Konrad NissleErblehen.
Bierstetten
Martin SätteleErblehen.
Bierstetten
Kaspar StützleErblehen.
Bierstetten
Valentin WeißhaarErblehen.
Bierstetten
Grundeigene GüterErblehen.
Bierstetten
GemeindelehenErblehen.
Bierstetten
Leprosen-Lehen der Stadt SaulgauErblehen.
Bierstetten
Georg Laux (der Ältere)Erblehen.
Bierstetten
Leopold AbtErblehen.
Bierstetten
Michael NeuburgerErblehen.
Bondorf
Jakob BaumgartnerSchupflehen.
Bondorf
Konrad BauschatzSchupflehen.
Bondorf
Joseph GöppelSchupflehen.
Bondorf
Anton GruberSchupflehen.
Bondorf
Anton HalderSchupflehen.
Bondorf
Bartholomäus HenkelSchupflehen.
Bondorf
Joseph Mühlberger (der Ältere)Schupflehen.
Bondorf
Joseph Mühlberger (der Jüngere)Schupflehen.
Bondorf
Anton RistSchupflehen.
Bondorf
Anton SätteleSchupflehen.
Bondorf
Matthäus SätteleSchupflehen.
Bondorf
Matthäus SchechSchupflehen.
Bondorf
Georg StützleSchupflehen.
Bondorf
Jakob StützleSchupflehen.
Bondorf
Thomas StützleSchupflehen.
Bondorf
Sebastian StützleSchupflehen.
Bondorf
Johann StützleSchupflehen.
Bondorf
Anton WeißSchupflehen.
Bondorf
Joseph WeißSchupflehen.
Bondorf
Michael WeißSchupflehen.
Bondorf
Jakob BaumgartnerErblehen.
Bondorf
Konrad BauschatzErblehen.
Bondorf
Johann GeigerErblehen.
Bondorf
Joseph GöppelErblehen.
Bondorf
Anton HalderErblehen.
Bondorf
Bartholomäus HenkelErblehen.
Bondorf
Joseph LocherErblehen.
Bondorf
Joseph Mühlberger (der Ältere)Erblehen.
Bondorf
Joseph Mühlberger (der Jüngere)Erblehen.
Bondorf
Anton RistErblehen.
Bondorf
Anton SätteleErblehen.
Bondorf
Matthäus SätteleErblehen.
Bondorf
Peter SätteleErblehen.
Bondorf
Matthäus SchechErblehen.
Bondorf
Georg StützleErblehen.
Bondorf
Thomas StützleErblehen.
Bondorf
Sebastian StützleErblehen.
Bondorf
Johann StützleErblehen.
Bondorf
Joseph WeißErblehen.
Bondorf
Konrad WeißErblehen.
Bondorf
Michael WeißErblehen.
Bondorf
Freieigene GüterErblehen.
Bondorf
GemeindegüterErblehen.
Bondorf
Schupflehen-WechselfelderErblehen.
Lampertsweiler
Schupflehen-Wechselfelder der Fürstlich Taxis’schen Patrimonial-Untertanen
Lampertsweiler
Schupflehen-Wechselfelder der Fürstlich Taxis’schen Patrimonial-Untertanen II
Steinbronnen
Schupflehen-Wechselfelder der Fürstlich Taxis’schen Patrimonial-Untertanen
Steinbronnen
Schupflehen-Wechselfelder der Fürstlich Taxis’schen Patrimonial-Untertanen II
Ziegelhof
Schupflehen-Wechselfelder der Fürstlich Taxis’schen Patrimonial-Untertanen
Ziegelhof
Schupflehen-Wechselfelder der Fürstlich Taxis’schen Patrimonial-Untertanen II
Saulgau
Georg Martin Gnant
Saulgau
Konrad Hirschle
Saulgau
Witwe des Nikolaus Fleisch
Saulgau
MeinradWeiß
Saulgau
Schupflehen-Wechselfelder
Saulgau
Erblehen-Wechselfelder
Steinbronnen
Joseph Glaner
Steinbronnen
Anton Gläßle
Steinbronnen
Alois Messmer
Steinbronnen
Kaspar Schleger
Steinbronnen
Joseph DangelLehen der Kirchenfabrik Renhardsweiler.
Steinbronnen
Matthäus GalleggerLehen der Kirchenfabrik Renhardsweiler.
Steinbronnen
Joseph HallerLehen der Kirchenfabrik Renhardsweiler.
Steinbronnen
Xaver HallerLehen der Kirchenfabrik Renhardsweiler.
Steinbronnen
Philipp EiseleLehen der Vigil Saulgau.
Steinbronnen
Urban Messmer, (danach) Jakob Hauser; Dismas Beil; Michael Grubinger; Rochus Reber; Maria Anna Schöllhorn Lehen der Vigil Saulgau.


Copyright 2012 by Archiv des Hauses Württemberg, Altshausen
 
   
Heute waren schon 17 Besucher (102 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden