|
|
 |
|
Beamte und Angestellte am württembergischen Hof 1806-1918 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eberhard Fritz
Beamte und Angestellte
am württembergischen
Hof 1806-1918
Im Archiv des Hauses Württemberg gibt es umfangreiche Personalakten über die Hofbediensteten aus der Zeit des Königreichs Württemberg (1806-1918) sowie die Beamten und Angestellten der Hofdomänenkammer (seit 1910 Hofkammer des Hauses Württemberg). Diese Namensliste gibt einen Überblick mit den wichtigsten Daten. Erfasst wurden alle Beamten und Hofangestellten des württembergischen Hofes, die in der Regierungszeit der vier Könige angestellt waren. Insgesamt sind es etwa 3600 Personen.
Es versteht sich von selbst, dass eine solche Liste niemals vollständig sein kann, da die Überlieferung sehr unterschiedlich ist. In der Regierungszeit des Königs Friedrich (1806-1816) wurden in die Personalakten keine systematischen Informationen aufgenommen. Da sehr häufig nur die Berufsbezeichnung und der Familienname erwähnt sind („Kammerlakai Müller“), bereitet es oft Schwierigkeiten, die Vornamen zu ermitteln. Für die Regierungszeit der übrigen drei Könige Wilhelm I. (1816-1864), König Karl (1864-1891) und König Wilhelm II. (1891-1918) dürfte die Hofdienerschaft ziemlich lückenlos erfasst sein.
In den Hofdienst trat man als Hofknecht, in den Stalldienst als Vikarier (Stallknecht) ein. Um die hohe Abbrecherquote zu verdeutlichen, die mindestens bei 50 Prozent lag, wurden auch Männer dieser Berufsgruppen erfasst, die nur wenige Tage oder Wochen am Hof arbeiteten.
Zum allgemeinen Zusammenhang sei auf folgende Aufsätze verwiesen:
Eberhard Fritz: Der württembergische Hof im frühen 19. Jahrhundert. Zur Lebenswelt der Hofbediensteten in der Regierungszeit des Königs Friedrich von Württemberg. In: Ludwigsburger Geschichtsblätter 61/2007. S. 43-62.
Eberhard Fritz: Knecht, Kutscher, Koch, Kammerdiener, König. Zur Sozialgeschichte des königlichen Hofes in Württemberg (1806 bis 1918). In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 66/2007. S. 249-292.
Abkürzungen/Abbreviations:
e. = Hofbedienstete/r ist in diesem Jahr erwähnt.
HKA = Hofkameralamt
OA = Oberamt
Klicken Sie auf den Link mit dem entsprechenden Familiennamen!
Letzte Aktualisierung: 27. Juli 2009
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 25 Besucher (66 Hits) hier! |